LZ-Collage / Kaufhof Karstadt/Kaufhof-Fusion Modehändler Sinn stellt Beiladungsantrag Der Textilfilialist Sinn hat die Voraussetzungen geschaffen, gegebenenfalls eine Beschwerde gegen die Hochzeit der beiden Wettbewerber Karstadt und Kaufhof anstrengen zu können – und einen Antrag auf Beiladung gestellt. Dazu müsste aber auch eine andere Bedingung erfüllt sein. von Hanno Bender | Montag, 15. Oktober 2018
LZ-Sceenshot Modehändler SinnLeffers lässt Insolvenz hinter sich Der Modehändler SinnLeffers ist offiziell raus aus dem Insolvenzverfahren. Geschäftsführer Friedrich-Wilhelm Göbel will mit mehr Online und Gastronomie sogar wieder expandieren. Dienstag, 01. August 2017
LZ-Sceenshot Insolvenz SinnLeffers hofft auf erfolgreiche Sanierung Der Modefilialist SinnLeffers ist zahlungsunfähig. Geplant ist, mit einem gesteuerten Insolvenzplanverfahren in Eigenverwaltung eine Sanierung zu schaffen. Betroffen sind 1259 Mitarbeiter. Vorläufiger Sachwalter ist Rolf Weidmann, der auch bei der Arcandor-Insolvenz eine Rolle gespielt hat. Dienstag, 13. September 2016
Restrukturierung Wöhrl streicht Arbeitsplätze bei SinnLeffers Nach der Übernahme von SinnLeffers beginnt der Kaufhauskonzern Wöhrl mit der Zusammenlegung beider Unternehmen. Ab kommendem Jahr bündelt Wöhrl fast alle Aufgaben in der Zentrale in Nürnberg. von Hans Bielefeld | Freitag, 07. Februar 2014
Wöhrl übernimmt Modehaus SinnLeffers Bestätigt. Nürnberger Textilfilialist übernimmt von DIH Deutsche Industrie-Holding Modehaus SinnLeffers mit 22 Filialen. Alle Häuser sollen fortgeführt werden. Deal verdoppelt Umsatz der Wöhrl-Gruppe. von Marco Kitzmann | Freitag, 04. Januar 2013
"Deutschland rundet auf" läuft an Guter Zweck. Seit dem Start der Kampagne "Deutschland rundet auf" vor vier Wochen spenden über 2 Millionen Verbraucher zusammen 95.000 Euro. 15 Handelsunternehmen machen mit. von Beate Hofmann | Donnerstag, 19. April 2012
SinnLeffers verdaut Insolvenz Fortschritte. Bekleidungsfilialist erwartet im zweiten Jahr nach Abschluss des Insolvenzverfahrens Umsatzplus und Ergebnis in zweistelliger Millionenhöhe. Geschäftsführung denkt bereits über neue Standorte nach. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 06. Juli 2011
LAG suchen Sonderweg Beschlossen. BAG wird liquidiert. Landesverbände suchen Weg in Richtung HDE. Drei LAG-Mitglieder suchen allerdings Sonderweg. von Mathias Vogel | Donnerstag, 29. Oktober 2009
Verdi macht sich für Tarifautonomie stark Position. Verdi hofft, dass möglichst viele BAG-Mitglieder den Weg zum HDE finden. Ansonsten droht der Branche Verlust der Tarifautonomie. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. September 2009
Arcandor Schacher um Arcandors Teile beginnt Nach dem Antrag. Arcandor-Chef Eick beteuert Eigenständigkeit des Unternehmens. Interessenten für Karstadt und Co. bringen sich in Position. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Juni 2009
Arcandor Arcandor stellt Antrag auf Insolvenzverfahren Entschieden. Handelskonzern hat beim Amtsgericht Essen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens wegen drohender Zahlungsunfähigkeit eingereicht. Metro weiter gesprächsbereit. Insolvenzexperte Piepenburg wird Generalbevollmächtigter. <b>Aktualisiert</b> von Redaktion LZ | Dienstag, 09. Juni 2009
Arcandor Eicks Sanierungsplan stößt auf Skepsis Erfinderisch. Arcandor-Chef gliedert Firmenteile aus. Premium-Häuser im Angebot. Gemeinsamer Einkauf von Karstadt und Quelle geplant. Metro bringt sich ins Spiel. Arbeitnehmervertreter verärgert. von Christiane Ronke | Donnerstag, 23. April 2009
Warenhäuser Warenhäuser kämpfen ums Überleben Hiobsbotschaften. Insolvenzantrag bei Woolworth. Arcandor sondiert Staatshilfe. Entscheidung über Zukunft von Hertie erneut vertagt. Im Gespräch ist eine Schweizer Gruppe. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. April 2009
Abram Nette wird Geschäftsführer Gekürt. Zum 4. Mai 2009 übernimmt Abram Nette den Vorsitz der Geschäftsführung bei SinnLeffers. Bisheriger Vorsitzende der Geschäftsführung Patrick Feller wird Chief Financial Officer. Unternehmen setzt im laufenden Geschäftsjahr 8 Prozent weniger um. von Beate Hofmann | Freitag, 03. April 2009
Gläubiger stimmen Insolvenzplan zu Gerettet. 96,1 Prozent der Gläubiger stimmen für Sanierungskonzept. Damit rund 2.500 Arbeitsplätze an 24 Standorten gerettet. 6,2 Mio. Euro stehen als Abfindungszahlung zur Verfügung. von Beate Hofmann | Montag, 09. März 2009
SinnLeffers SinnLeffers schließt 22 Filialen Ende. Insolvente Modekette wird Hälfte ihrer Filialen bis Ende dieser Woche schließen. Für betroffene Mitarbeiter gibt es offenbar keine Alternativen im Unternehmen. Kündigungen wurden bereits ausgesprochen. von Redaktion LZ | Dienstag, 24. Februar 2009
Adessa Moden meldet Insolvenz an Dominoeffekt. Nach SinnLeffers und Wehmeyer meldet mit Adessa Moden weiteres Bekleidungsunternehmen in Nordrhein- Westfalen Insolvenz an. Betroffen sind 900 Beschäftigte in Deutschland. von Redaktion LZ | Dienstag, 10. Februar 2009
SinnLeffers zahlt Gläubiger aus Fortsetzung. Insolventer Modefilialist beginnt damit, Forderungen von Gläubigern zu begleichen. Ein Viertel sind in dieser Woche zurückgezahlt worden. Es geht um einstelligen Millionenbetrag. von Mathias Vogel | Donnerstag, 29. Januar 2009
SinnLeffers soll weitergeführt werden Versammlung. Gläubiger der finanziell angeschlagenen Hagener Textilkette SinnLeffers bestätigen Sanierungskurs und sprechen sich für Unternehmenserhalt aus. von Redaktion LZ | Montag, 26. Januar 2009
Martin Schleinhege leitet Externe Kommunikation gibt neue Leitung für Externe Kommunikation bekannt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 21. Januar 2009
Hertie gerät zur Hängepartie Offene Fragen. Hertie kommt bei Filialprüfung noch zu keinem Ergebnis. Zahl der Schließungen noch ungeklärt. Eröffnung des Insolvenzverfahrens verschoben. Investorengespräche verzögern sich. von Redaktion LZ | Freitag, 09. Januar 2009
SinnLeffers rettet zwei weitere Filialen Fortgesetzt. Krefeld und Münster bleiben erhalten. Damit bleiben nunmehr 25 Filialen bestehen. Ebenso zahlt insolventes Unternehmen Renten nach. Sozialplan kann voll bedient werden. von Beate Hofmann | Freitag, 28. November 2008
SinnLeffers darf sich selbst sanieren Eigenverwaltung. Amtsgericht Hagen eröffnet zum 1. November Insolvenzverfahren über angeschlagene Hagener Textilkette. Management bekommt wieder Entscheidungskompetenzen zurück. von Redaktion LZ | Montag, 03. November 2008
SinnLeffers schließt jede zweite Filiale Notausgang. Vorläufiger Insolvenzverwalter beklagt schlechtes Konsumklima und unnachgiebige Vermieter. von Redaktion LZ | Freitag, 10. Oktober 2008
Hertie prüft Übernahme von neuen Filialen Pläne. Warenhausunternehmen prüft laut Insolvenzverwalter, Biner Bähr, Übernahme von Fialen der Textilhändler SinnLeffers und Wehmeyer. Für 2009 sind schwarze Zahlen geplant. von Redaktion LZ | Mittwoch, 08. Oktober 2008
SinnLeffers baut 1000 Stellen ab Personalabbau. Angeschlagener Textilfilialist muss 24 Filialen schließen und rund 1000 Arbeitsplätze streichen. Betroffen sind Filialen unter anderem in Frankfurt, Hannover und Köln. von Redaktion LZ | Montag, 06. Oktober 2008
SinnLeffers verhandelt erfolgreich mit Lieferanten Neue Kollektion. Angeschlagenes Bekleidungsunternehmen wird mit Ware für Herbst und Winter beliefert. Gespräche mit Vermietern laufen weiter. Aussagen zur Zukunft der 47 Filialen Mitte Oktober erwartet. von Redaktion LZ | Montag, 22. September 2008
Sanierungsplan für SinnLeffers bis November Angekündigt. Insolvenzverwalter will außerdem bis Oktober über Einstellung oder Fortführung von Filialen des Textilhändlers entscheiden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. September 2008
SinnLeffers-Insolvenzverwalter spricht von positiven Voraussetzungen Gutwillig. Vorläufiger Insolvenzverwalter prüft Sanierungsfähigkeit. Erste Gespräche mit Gläubigern verlaufen positiv. Auch 20 Vermieter der 47 Filialen an Rettung interessiert. von Redaktion LZ | Freitag, 08. August 2008
Kommentar Hebel für stille Reserven Von Hans Jürgen Schulz von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. August 2008
SinnLeffers hat Insolvenz beantragt Wie angekündigt. Textilhändler hat beim Amtsgericht Hagen Insolvenz beantragt. Richter wird Unterlagen prüfen. RA Horst Piepenburg wurde zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. <b>Aktualisiert!</b> von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. August 2008
SinnLeffers beantragt Insolvenz Bestätigt. Am morgigen Donnerstag will Textil-Filialist SinnLeffers nach eigenen Angaben beim Amtsgericht Hagen Insolvenz beantragen. Zu hohe Mietbelastungen werden als Gründe genannt. von Mathias Vogel | Mittwoch, 06. August 2008
SinnLeffers in der Krise Probleme. Bekleidungsunternehmen plane laut Sprecher der Geschäftsführung, Patrick Feller, für Donnerstag die Eröffnung einer sogenannten Plan-Insolvenz beim Amtsgericht Hagen. Weiterführung des Geschäfts vorgesehen. von Redaktion LZ | Dienstag, 05. August 2008
Kehraus in Warenhäusern Folgen. Schlechte Geschäftsentwicklung bei Warenhäusern fordert personelle Konsequenzen bei Karstadt und Kaufhof. Hertie-Pleite belastet Branche. von Redaktion LZ | Freitag, 01. August 2008
Hertie steckt in der Klemme Abgang. Hertie trennt sich nach LZ-Informationen erneut von Geschäftsführer. Rückläufige Umsätze und steigende Verluste. Probleme bei SinnLeffers, Insolvenz bei Wehmeyer. Karstadt auf Partnersuche. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Juli 2008
Patrick Feller und Karsten Oberheide sind die neuen Chefs mit neue Chefs. von Redaktion LZ | Dienstag, 19. September 2006
LEH erfreut sich am Handel mit Textilien Erhebung. Fünf Lebensmitteleinzelhändler unter den Top 10 des deutschen Textileinzelhandels. KarstadtQuelle unangefochten Marktführer, Aldi mit kräftigen Umsatz-Einbußen. von Mathias Vogel | Donnerstag, 01. Dezember 2005
KarstadQuelle büßt ein Zwischenbericht. Konzern erlöst in bereinigter Rechnung nach drei Quartalen deutlich weniger als im Vorjahr. Besonders betroffen ist der Universalversand. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. November 2005
Middelhoff denkt an internationale Expansion Visionen. KarstadtQuelle-Chef Middelhoff will international expandieren. London, Paris und Shanghai als Standorte für Warenhäuser denkbar. Doch erst soll Sanierung abgeschlossen sein. von Redaktion LZ | Mittwoch, 07. September 2005