LZ-Screenshot Unternehmertum Persönlichkeit im Einsatz für die Marke Über seine Rolle als Unternehmer spricht Hermann Bühlbecker bei der YBF Now. Seine Kontakte zur Politik aktiviert er auch, um auf die Folgen des Kriegs für den Mittelstand hinzuweisen. von Silke Biester | Mittwoch, 11. Mai 2022
Picture Alliance/dpa/Frank Hammerschmidt Geflüchtete integrieren Jobs für Ukrainerinnen gibt es genug Auf den schrecklichen Krieg in der Ukraine reagieren viele Unternehmen mit großer Hilfsbereitschaft und Solidarität. Dazu gehört, die hier ankommenden Kriegsflüchtlinge mit Arbeitsplätzen zu versorgen. Extra für sie geschaffene Jobbörsen füllen sich mit Angeboten. Doch beim Gewinnen der neuen Arbeitskräfte ist Geduld gefragt. von Julia Wittenhagen | Freitag, 08. April 2022
IMAGO / Rolf Poss GfK Consumer-Index Der Discount ist zurück im Spiel Die Discountbranche berappelt sich nach schwierigen Monaten der Pandemie. Erstmals macht sie im Februar gegenüber der konkurrierenden Supermarktzunft wieder Marktanteile gut. Ist die Entwicklung von Dauer? von Jörg Konrad | Donnerstag, 31. März 2022
IMAGO / Arnulf Hettrich Lebensmittelspenden Bisher 3000 Tonnen in die Ukraine geliefert Über die Koordinierungsstelle des Bundesagrarministeriums wurden bereits gut 100 Lkw-Ladungen mit fast 3300 Paletten an Lebensmitteln in die Ukraine transportiert. Grundnahrungsmittel, Wasser, Saft, Babynahrung und Konserven kommen von Händlern und Herstellern. Montag, 21. März 2022
Edeka Minden-Hannover Unterstützung im Kriegsgebiet Hunderte Tonnen Lebensmittelspenden in Ukraine geliefert Neben den unzähligen privaten Helfern erfährt die Ukraine auch enorme Unterstützung aus der deutschen LEH-Branche. Laut der neuen Koordinierungsstelle des Bundes haben Handel und Industrie bislang über 440 Tonnen Lebensmittel gespendet. Montag, 14. März 2022
IMAGO / agefotostock Reaktion auf Krieg in der Ukraine Nestlé friert Investitionen und Werbung in Russland ein Der Schweizer Nestlé-Konzern hat nach eigenen Angaben sämtliche Werbeaktivitäten in Russland eingestellt. Auch Kapitalinvestitionen in seine dortigen Fabriken friert der Nahrungsmittelriese ein. Allerdings bleibe die Versorgung der Menschen mit Nahrungsmitteln gewährleistet. Mittwoch, 09. März 2022
Kommentar Handeln zwischen den Fronten Die Ukraine erlebt seit dem Angriff Russlands eine riesige Welle der Solidarität. Niemanden lassen die Bilder von der Zerstörung und dem Leid der Bevölkerung kalt. von Christiane Preuschat | Donnerstag, 03. März 2022
Hans-Jürgen Schulz Ukraine-Krieg Netto Nord listet russische Produkte aus Während einige Händler mit Worten ihre Solidarität zur Ukraine ausdrücken, gehen andere Branchenakteure einen Schritt weiter. So nimmt die dänische Salling Group mit ihrer deutschen Tochter Netto Nord in Russland hergestellte Produkte aus den Regalen. Budni sammelt Spenden für ukrainische Kinder. von Jessica Becker | Montag, 28. Februar 2022
MAGO / Ukrinform Russischer Angriff So reagiert der Handel auf die Situation in der Ukraine Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine hat Großhändler Metro in den betroffenen Regionen vorsorglich Filialen geschlossen. Im Baltikum listen Supermärkte russische Produkte aus. Etliche Händler im Ausland zeigen sich solidarisch. Ein Überblick über die aktuelle Lage im LEH. von Denise Klug | Freitag, 25. Februar 2022