Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (330) Personalien (16) Kommentare (4) Store Checks (1) Karriere (4)
Hagebau Interview mit Hagebau-Geschäftsführer Jan Buck-Emden "Wir sind online derzeit der Letzte in der Runde" Hagebau baut um. Die Gruppe will mit dem "Soltauer Weg" genannten Entwicklungsprozess online zum Wettbewerb aufschließen und Marktanteile zurückgewinnen. von Janine Hofmann | Freitag, 20. Mai 2022
IMAGO / Kai Horstmann Rohstoff Indonesien kündigt Palmöl-Exportstopp an Inmitten von Zeiten steigender Rohstoffpreise will Indonesien den Export von Palmöl vorläufig einstellen. Der weltgrößte Erzeuger des in der Lebensmittel- und Konsumgüterindustrie wichtigen Pflanzenfetts will so die Preise im heimischen Markt stabilisieren – verschärft damit aber auch die Weltmarktlage. Dienstag, 26. April 2022
IMAGO / NurPhoto Einigung auf Digital-Gesetz EU legt Big Tech Fesseln an Tech-Giganten wie Amazon müssen in der Europäischen Union künftig deutlich strengere Regeln einhalten. Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments einigten sich in Brüssel auf ein Gesetz über digitale Märkte. Freitag, 25. März 2022
IMAGO / Cover-Images Aktienkurse Putins Krieg zerstört auch russische Werte Putins Invasion in der Ukraine hat fatale Folgen für die russische Wirtschaft. Zwar stürzten mit der erfolgten Kriegserklärung weltweit zahllose Aktienkurse ab, darunter auch Metro. Doch besonders hart traf es russische Unternehmen wie X5 Retail, Magnit und das Konglomerat Sistema. von Andreas Chwallek | Donnerstag, 24. Februar 2022
Foto: Santiago Engelhardt Lebensmittelverschwendung BVE kritisiert Blockaden von Aktivisten Seit Tagen blockieren Klimaaktivisten Autobahnen, einige kleben sich auf Straßen fest. Sie fordern ein Gesetz gegen die Verschwendung von Lebensmitteln. Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie sieht die Protestaktionen nicht gerechtfertigt. Montag, 14. Februar 2022
Lukas Becker LZ-Interview mit Galeria-Vorstand Engelbert Thulfaut "Jeder einzelne Tag zählt" Galeria-Vorstand Engelbert Thulfaut spricht über seine Konzepte und Pläne für den Großumbau, Corona-Einschränkungen im Weihnachtsgeschäft und die Zukunft des Warenhauses. von Jan Mende | Freitag, 03. Dezember 2021
GS1 Category Management (CM) im Wandel Der überarbeitete Acht-Schritte-CM-Prozess Kooperativ zum Erfolg – und den Shopper im Fokus: Seit über 30 Jahren bewährt sich das Category Management-Konzept für Handel und Industrie. Doch was wollen die Shopper von heute in Zeiten sich permanent ändernder Marktbedingungen? Antworten findet der überarbeitete CM-Prozess, von GS1 Germany erklärt in dem neuen Nachschlagewerk „Category Management: In acht Schritten zu mehr Erfolg am Point of Sale“.
IMAGO / Alexander Pohl Nivea-Hersteller Beiersdorf kehrt in den Dax zurück Der Nivea-Hersteller Beiersdorf rückt nach einem halben Jahr im MDax wieder in den Dax auf. Im wichtigsten deutschen Aktienindex nimmt der Hamburger Konzern von Freitag an den Platz des Immobilienkonzerns Deutsche Wohnen ein. Mittwoch, 27. Oktober 2021
IMAGO / Geisser E-Food Just Eat Takeaway sieht noch viel Potenzial für Kostensenkungen Die Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway will im kommenden Jahr den operativen Verlust reduzieren und mittelfristig wieder in die Gewinnzone zurückzukehren. Dabei sollen neue Technologien und eine Ausweitung der Lebensmittelzustellung innerhalb kurzer Zeit helfen. Freitag, 22. Oktober 2021
IMAGO / Fotostand Honig-Kennzeichnung Slowenien macht auf EU-Ebene Druck Die EU will eine genauere Kennzeichnung von Honig durchsetzen. Verbraucher sollen besser feststellen können, aus welchem Land der Honig stammt. Derweil vermasselt der Regen die hiesige Honigernte. Dienstag, 12. Oktober 2021
picture alliance / Daniel Kalker | Daniel Kalker Portfolio-Bereinigung AB InBev prüft offenbar Verkauf deutscher Marken Franziskaner Weißbier, Hasseröder und Spaten könnten bald den Eigentümer wechseln. AB InBev will sein Portfolio schrumpfen und sich zu diesem Zweck vor allem von deutschen Biermarken trennen, spekulieren jedenfalls ausländische Medien. Ganz neu sind die Pläne allerdings nicht. von Redaktion LZ | Dienstag, 05. Oktober 2021
LZ-Screenshot Bieter-Wettbewerb Finanzinvestor KKR will Zooplus nicht mehr übernehmen Der Finanzinvestor KKR wirft im Ringen um den Online-Händler Zooplus das Handtuch. Dies begründet der Interessent mit den "jüngsten Entwickungen" beim Unternehmen. Nun verbleiben noch EQT sowie Hellman & Friedman im Rennen um den Spezialisten für Tierbedarf. Mittwoch, 15. September 2021
LZ-Screenshot Mögliche Übernahme Investor Hellman & Friedman legt bei Zooplus nach In das Ringen um Zooplus kommt erneut Bewegung. Hellman & Friedman hat sein Angebot um 70 Euro pro Aktie erhöht. Damit setzt der Finanzinvestor die beiden Mitinteressenten EQT und KKR unter Druck, zu reagieren und ein Gebot vorzulegen. Montag, 13. September 2021
IMAGO / Schöning Wandelanleihe Delivery Hero beschafft sich mehr als eine Milliarde Delivery Hero kann mit der Ausgabe von Wandelanleihen mehr als eine Milliarde Euro einsammeln. Das frische Geld aus dem Verkauf will das Management "für allgemeine Unternehmenszwecke" verwenden sowie ins Wachstum investieren. Freitag, 03. September 2021
IMAGO / Cord Tarifkonflikt im Handel Gewerkschaft Verdi ruft auch in Nordrhein-Westfalen zu Streiks auf Am morgigen Donnerstag wird es im nordrhein-westfälischen Einzelhandel zu Streiks kommen. Dazu hat die Gewerkschaft Verdi im laufenden Tarifkonflikt aufgerufen. Schwerpunkt sollen Möbelhäuser wie Ikea und Geschäfte in Innenstädten sein, darunter Saturn, Galeria Karstadt Kaufhof und Douglas. Mittwoch, 16. Juni 2021
Ludwig Heimrath Klaas und Kock in Vreden Westfälischer Schick In Vreden konzentriert sich der regionale Händler aufs Wesentliche. Der neue Markt der Inhaberfamilie im westlichen Münsterland überzeugt durch ein bodenständiges Sortiment in modernem Design. von Werner Tewes | Donnerstag, 10. Juni 2021
IMAGO / Dean Pictures Saison-Halbzeit Schlechtes Wetter macht Spargel rar und teuer Die kühlen Temperaturen im Frühjahr machen den Spargel teurer. In der ersten Hälfte der Saison, die noch bis zum 24. Juni geht, blieben die Erträge hinter den Vorjahren zurück, wie eine Umfrage bei deutschen Spargelbauer-Verbänden ergab. Dienstag, 25. Mai 2021
IMAGO / Political-Moments Tierwohl Bundestag beschließt Ende des Kükentötens Mit dem Kükentöten in der Legehennenhaltung ist ab Anfang nächsten Jahres endgültig Schluss. Der Bundestag hat dazu ein Gesetz verabschiedet. Agrarministerin Julia Klöckner sprach von einem "Meilenstein für den Tierschutz". Freitag, 21. Mai 2021
IMAGO / Countrypixel Abstimmung über Gesetz Bundestag soll Ende des Kükentötens ab 2022 beschließen Nach jahrelangem Ringen stimmt nun das Parlament über den Gesetzentwurf des Agrarministeriums ab, der das millionenfache Kükentöten in Deutschland vom nächsten Jahr an verbieten soll. Die FDP fordert ein EU-weites Verbot der umstrittenen Praxis. Donnerstag, 20. Mai 2021
APCO Worldwide Digitales Geld Ebay erwägt Kryptowährungen wie Bitcoin als Zahlungsmittel Ebay schaut sich nach neuen Bezahlmethoden um. Einer Einführung von Zahlungen mit Kryptowährungen steht der Händler laut seinem CEO aufgeschlossen gegenüber. Dienstag, 04. Mai 2021
Hans-Jürgen Schulz Bundes-Notbremse BVLH beobachtet Warteschlangen vor Lebensmittelgeschäften Was von einzelnen Händlern schon vergangene Woche vorausgesagt wurde, ist nun eingetreten: Der Handelsverband Lebensmittel registriert in Folge der Zugangsbeschränkungen bei Lebensmittelgeschäften lange Warteschlangen. von Redaktion LZ | Dienstag, 27. April 2021
Maxvis/IStock Corona-Folgen Lockdown frisst Gewinne im Foodservice-Handel Der Dauer-Lockdown verschärft den Ergebnis-Druck im Foodservice-Handel. Metro gibt bereits eine Gewinnwarnung raus. Die Branche fordert von der Politik eine Öffnungs-Perspektive. von Annette C. Müller, Jan Mende und Manfred Stockburger | Freitag, 23. April 2021
Prezero Suez-Teilübernahme Schwarz bekommt grünes Licht Der Schwarz-Dienstleister Prezero ist lachender Dritter am Ende des erbitterten Übernahmekampfes zwischen den Entsorger-Riesen Suez und Veolia. Die haben zwar eine Teilverschmelzung vereinbart, den Neckarsulmern war die milliardenschwere Übernahme der Suez-Sparte Entsorgung in vier Ländern inklusive Deutschland aber nicht mehr zu nehmen. von Manfred Stockburger und Horst Wenzel | Donnerstag, 15. April 2021
Unternehmen AB-InBev-Deutschlandchef Pepa im Interview "Regionale Kompetenz aufzugeben, war ein Fehler" AB-InBev-Deutschlandchef Michel Pepa will 2021 nicht nur in Beck's investieren. Der 32-Jährige über den Boom beim Corona-Bier in der Pandemie, die Rückkehr zu einer regionalen Vertriebsstruktur und seine Pläne in Sachen Hard Seltzer. von Miriam Hebben | Donnerstag, 01. April 2021
Kommentar Ein bisschen Rückenwind für Beck’s In einer Hinsicht hat Michel Pepa bereits Ausdauer bewiesen: Nach nunmehr 17 Monaten als Deutschlandchef von AB InBev ist er bereits mehr als doppelt so lange im Amt wie sein Vorgänger. Die Ausdauer von – oder Geduld mit – deutschen Statthaltern der weltweit größten Braugruppe ist bemerkenswert begrenzt: von Miriam Hebben | Donnerstag, 01. April 2021
Ludwig Heimrath Index-Wechsel Metro steigt in den S-Dax ab Metro wird künftig ähnlich wie die einstige Konzern-Tochter Ceconomy im S-Dax gehandelt. Der Großhändler verlässt im Zuge der turnusmäßigen Index-Überprüfung der Deutschen Börse den M-Dax. von Hans Jürgen Schulz und Annette C. Müller | Donnerstag, 04. März 2021
IMAGO / photothek Europäische Agrarpolitik Agrarminister bei Sonderkonferenz zerstritten Die Gemeinsame Europäische Agrarpolitik ist unter den deutschen Bundesländern umstritten. Bei einer Sonderkonferenz schienen die Gräben tiefer als zuvor, Beschlüsse kamen bisher keine zustande. Derzeitiger Knackpunkt ist der Zeitplan für die nationale Umsetzung. Montag, 08. Februar 2021
Interstore/Schweitzer Rückvergütungen Rewe zahlt Kaufleuten Corona-Prämien Die Rewe Group erhöht nach der guten Entwicklung des Handelsgeschäfts im Corona-Jahr 2020 die Ausschüttungen für die Kaufleute: Die Genossen dürfen mit deutlich höheren Rückvergütungen und Sonderleistungen rechnen. von Werner Tewes | Donnerstag, 14. Januar 2021
Markt für Payment-Dienste Santander kauft Kern von Wirecard Der spanische Bank-Konzern Santander kauft die Zahlungsabwicklungs-Plattform und die Technologie des zusammengebrochenen Payment-Dienstleisters Wirecard. Dienstag, 17. November 2020
Nestlé , CC BY Britischer Kochboxen-Anbieter Nestlé übernimmt Mehrheit an Mindful Chef Kurz nach dem Kauf des Mahlzeiten-Lieferdienstes Freshly in den USA meldet Nestlé die Übernahme des Londoner Startups Mindful Chef. Das in der Corona-Krise schnell wachsende Unternehmen ist auf die Lieferung von Kochboxen mit gesunden Fertiggerichten spezialisiert. Montag, 09. November 2020
imago images / VCG Fintech-Handel Börsendebüt von Alibabas Ant geplatzt Kurz vor dem geplanten Börsengang der zu Alibaba gehörenden Ant-Gruppe ist das Debüt in Shanghai und Hongkong abgesagt worden. Das Doppel-Listing sollte das größte aller Zeiten werden. von Redaktion LZ | Dienstag, 03. November 2020
imago images / photothek Umweltschutz EU-Staaten einigen sich auf Agrarreform Die EU-Agrarpolitik soll grüner werden. Die EU-Staaten haben sich nun darauf geeinigt, wie das ihrer Meinung nach gelingen soll. Es war ein mühsames Unterfangen. Jetzt hagelt es Kritik vonseiten der Umweltschützer. Es gibt aber auch Lob. Mittwoch, 21. Oktober 2020
imago images / Future Image Pilotprojekt Netto testet Späti-Konzept ohne Mitarbeiter Netto Marken-Discount testet das Umsatzpotenzial ausgewählter Filialen in den Stunden vor Mitternacht. Zwischen 22 Uhr und 24 Uhr können Kunden per Selfcheckout-Service einkaufen, während die Mitarbeiter im Feierabend sind. von Redaktion LZ | Freitag, 16. Oktober 2020
Klaus Ohlenschlaeger Kassengesetz-Umsetzung Kassen-Kontrolle per Cloud endlich zertifiziert Der Staat hat endlich eine erste Cloud-Lösung für die Erfüllung der technischen Anforderungen des Kassengesetzes zertifiziert. Eigentlich hätten alle Kassen bis zum 1. Oktober aufgerüstet sein müssen, doch 15 Bundesländer haben die Frist bis zum 31. März 2021 verlängert. Das verhindert in letzter Minute, dass Großfilialisten zu Gesetzesbrechern werden. von Jörg Rode | Freitag, 09. Oktober 2020
imago images / PicturePoint Plastikreduktion Beschlüsse gegen Einwegplastik und Retouren-Vernichtung im Bundestag Die EU hat es beschlossen, nun setzt Deutschland es um: Ab Mitte 2021 sollen Plastik-Strohhalme, -besteck und andere Wegwerfartikel aus Kunststoff aus den Läden verschwinden. Der Bundestag hat noch weitere Beschlüsse gefasst. Donnerstag, 17. September 2020
imago images / Sven Simon US-Geschäft der Video-App Tiktok weist Angebot von Microsoft und Walmart zurück Tiktok hat das Übernahmeangebot von Microsoft und Walmart abgelehnt. Der Technologiepartner für das US-Geschäft der Social-Media-Plattform soll Medienberichten zufolge nun der Software-Konzern Oracle werden. Walmart bleibt weiter am Ball. Montag, 14. September 2020
Instacart Lieferdienste Instacart wächst mit 7-Eleven Convenience-Shop-Betreiber 7-Eleven schließt sich mit Instacart zusammen, um in 750 ausgewählten Pilotmärkten in den USA eine schnelle Lieferung zu ermöglichen. Geplant ist die landesweite Ausweitung auf mehr als 7000 Geschäfte. von Redaktion LZ | Montag, 07. September 2020
imago images / IP3press Erstes Halbjahr Corona-Krise trifft L'Oréal härter als befürchtet L'Oréal hat in der Corona-Krise noch weniger umgesetzt als von Experten prognostiziert. Auf der Erlösseite büßte der Beauty-Konzern im Vergleich zum Vorjahreszeitraum fast 12 Prozent ein. Montag, 03. August 2020
imago images / Levine-Roberts Gesamtjahr Hellofresh erhöht erneut Prognose Wegen eines starken zweiten Quartals hat der Kochboxenversender Hellofresh zum wiederholten Male seinen Ausblick für das Gesamtjahr nach oben geschraubt. Dienstag, 14. Juli 2020
Imago Images / i Images Corona-Krise England führt Maskenpflicht im Handel ein Lange hat sich Großbritannien gegen eine Ausweitung der Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Maske gesträubt. Doch nun hat sich die Regierung doch dazu entschlossen. Ab dem 24. Juli gilt die Maskenpflicht auch für Geschäfte. Dienstag, 14. Juli 2020