Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (503) Personalien (73) Kommentare (4) Store Checks (1) Rankings (1) Karriere (16)
Marks & Spencer erholt sich wieder Erholung. Britischer Einzelhändler kündigt höheren Gewinn fürs Halbjahr an. Im 2. Quartal Umsatzplus von 1,3 Prozent geschafft. Erfolg mit Textilien. von Redaktion LZ | Dienstag, 11. Oktober 2005
RFID: Veränderung der Branche Veränderung der Branche. Metro und Rewe in umfangreichen Praxistests. Rationalisierung und Transparenz der Lieferketten. von Redaktion LZ | Freitag, 07. Oktober 2005
Behälter unter Kontrolle Funky. Briten sind mit dem Einsatz von RFID auf 4,5 Mio. Kommissionierbehältern für gekühlte Lebensmittel und Trockensortiment sehr zufrieden. Food-Belieferung ist schneller und zuverlässiger. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. September 2005
CIES gestaltet Supply Chain Konferenz Treffen. Am 6. und 7. Oktober findet in Barcelona/Spanien die "Supply Chain Konferenz 2005" statt. Über 200 Branchenmanager erwartet. Referate über Projekte und Best Practice bei Transportoptimierung, RFID/EPC und Stammdatenaustausch. Begleitende Ausstellung. von Helge Ebbmeyer | Donnerstag, 22. September 2005
Luc Vandevelde und Hiroshi Kawashima verstärken Vorstand verstärkt Vorstand. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. September 2005
Anthony Habgood verlässt Marks & Spencer Non-Executive Director nimmt den Hut. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. September 2005
Tesco will nach Amerika Auf dem Weg zum globalen Händler erwägt der britische Marktführer den Einstieg in die USA sowie den Aufbau einer Harddiscountschiene und den Ausbau des Nonfood-Geschäfts. von Redaktion LZ | Dienstag, 16. August 2005
Charles Wilson verlässt Marks & Spencer Executive Director verlässt Unternehmen. von Redaktion LZ | Montag, 18. Juli 2005
Marks & Spencer verliert erneut Schwierig. Britischer Einzelhändler meldet im abgelaufenen Quartal erneut Umsatzminus von 5,4 Prozent. Vor allem Bekleidungssegment läuft schlecht. Lebensmittel legen leicht um 0,7 Prozent zu. von Beate Hofmann | Donnerstag, 14. Juli 2005
Marks & Spencer weitet RFID bei Kleidern aus Überzeugt. Britisches Handelsunternehmen weitet Pilotversuch mit Textilien aus. Microsoft und BT als Technolgiepartner von Marks & Spencer. von Birgitt Loderhose | Dienstag, 14. Juni 2005
Marks & Spencer will nach Russland Ausschau. Türkischer Franchise-Partner des britischen Einzelhändlers hegt Pläne für Outlets in Russland. Der erste Laden soll im Herbst seine Pforten öffnen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Juni 2005
Robin Spencer löst Hermann Sievers ab löst Geschäftsbereichsleiter Marketing/Vertrieb in der Zentrale ab. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Juni 2005
Cargill erschließt neue Märkte Zielstrebig und schnell erschließt der US-Konzern Cargill neue Märkte. Aktuell steht Schokolade im Fokus. Vor wenigen Wochen übernahm der Multi ein Werk von Ludwig Schokolade. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Juni 2005
M&S hat weiter Probleme Krise. Britscher Einzelhändler kämpft weiter mit Problemen. Gewinn vor Steuern und Sonderposten im abgelaufenen Geschäftsjahr um 19 Prozent gefallen. Umsatz um 4,8 Prozent rückläufig. von Redaktion LZ | Dienstag, 24. Mai 2005
Amazon baut Web-Shop für Sears Kanada Aufbau. Die Amazon Services Inc, ein Tochterunternehmen des Online-Händlers, wird für den Einzelhändler Sears Canada einen Online-Shop aufbauen. Amazon stellt Technologie zur Verfügung. von Helge Ebbmeyer | Dienstag, 03. Mai 2005
Unternehmen brauchen Visionen Muwit. Kongress für Personalentwicklung, Weiterbildung, HR-Management stand ganz im Zeichen des Talentmanagements. 40 Experten lud der Veranstalter IIR Deutschland zum Erfahrungsausstausch. von Redaktion LZ | Freitag, 29. April 2005
Marks & Spencer online mit Amazon-Technik Technik. Die Amazon Service Europe Inc. übernimmt das Hosting und stellt die Technologie für den Internet-Auftritt und Online-Shop von Marks & Spencer. von Birgitt Loderhose | Mittwoch, 20. April 2005
Tesco zeigt Topform Rekordgewinn. Auf dem richtigen Weg. Britischer Marktführer behauptet sich auf dem Heimatmarkt und wächst auch im Ausland kräftig. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. April 2005
Marks & Spencer verliert beim Umsatz Rückfall. Britischer Einzelhändler meldet fürs 4. Quartal Umsatzrückgang von 4,9 Prozent. Im Gesamtjahr 5,1 Prozent weniger erlöst. von Redaktion LZ | Dienstag, 12. April 2005
EU-Generalanwalt gibt Marks & Spencer recht Lichtblick. Gutachter des EuGH gibt britischem Einzelhändler Marks & Spencer recht: Verluste von Auslandstöchtern können steuerlich abgezogen werden. Mögliche Konsequenzen auf für deutsches Steuerrecht. Urteil in drei Monaten. von Beate Hofmann | Freitag, 08. April 2005
Neue Logistik-Maßstäbe Standards. Die "Cool Chain Association" und die Germanische Lloyd haben gemeinsam einen neuen Qualitätsstandard für die Kühllogistik entwickelt. Unternehmen könne sich klassifizieren lassen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. April 2005
Lucky Luc kehrt zurück Als Aufsichtsratschef von Carrefour gilt Luc Vandevelde als der wahre starke Mann bei dem französischen Handelskonzern. Seit seinem Amtsantritt flammen alte Übernahme- und Verkaufsspekulationen wieder auf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. März 2005
SAS fit für den Handel Akquise. Der besonders im Finanzsektor vertretene Business-Itelligence-Spezialist akquiriert verstärkt Kunden im Handel. SAS verfügt nun über eine Regal- und Flächenoptimierungslösung. von Redaktion LZ | Mittwoch, 23. März 2005
Wal-Mart ohne Plan B in England Auf der Suche. Neuer Chef muss der britischen Wal-Mart-Tochter dringend neue Impulse geben. Kaum noch Wachstumschancen auf der Insel. Tesco verstärkt Druck. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. März 2005
Ian Dyson ist neuer Finanz-Direktor holt neuen Finance Director ins Haus. von Redaktion LZ | Dienstag, 15. März 2005
Marks & Spencer nutzt GNX-Plattform Anbindung. Der britische Einzelhändler will die Entwicklung seiner Eigenmarken komplett auf dem B2B-Marktplatz Global Net Xchange abwickeln. Lösung "GNX Product-Vine". von Helge Ebbmeyer | Montag, 07. März 2005
M&S weitet RFID-Test aus Funktechnik. Der britische Textil-Filialist Marks&Spencer will sein RFID-Pilotprojekt im Frühjahr 2006 von derzeit neun auf 53 Outlets ausweiten. 6 Textil-Sortimente. von Jörg Rode | Donnerstag, 03. März 2005
Übernahme von Marks & Spencer geplant Gerüchteküche. Südafrikanischer Investor bereitet angeblich Übernahme von britischem Einzelhändler Marks & Spencer vor. Von Angebot in Höhe von 15,2 Mrd. Euro ist die Rede. von Redaktion LZ | Dienstag, 22. Februar 2005
EHI klärt Unternehmen im Web über Gentechnik auf Instrument. Das Euro-Handelsinstitut hat eine Internet-Seite gebaut, die Unternehmen beim Abschätzen ihrer Pflichten zur Dokumentation von gentechnisch veränderten Lebensmitteln hilft. Für kleine und mittlere Hersteller und Händler. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Januar 2005
Marks & Spencer erwartet schwächeres Jahr Gemischt. Britischer Einzelhändler ist enttäuscht vom Weihnachtsgeschäft. Fürs Gesamtjahr 2004/2005 schwaches Ergebnis erwartet. Non-Food verliert noch mehr als als Food. von Redaktion LZ | Montag, 10. Januar 2005
Auch Marks & Spencer will nach Russland Pläne. Britischer Einzelhändler will in Russland Geschäfte eröffnen. Gedacht ist an eine Zusammenarbeit mit dem türkischen Partner Fiba Group. von Beate Hofmann | Mittwoch, 15. Dezember 2004
Microsoft lobt NCR und Inverto Würdigung. NCR, Inverto und die B2B-Plattform GNX gehören zu den Microsoft-Partnern, die von dem Softwarehersteller mit dem Preis "Microsoft Retail Application Developer Award" ausgezeichnet wurden. von Jörg Rode | Mittwoch, 17. November 2004
M&S Money geht an HSBC Übergabe. Britischer Einzelhandelskonzern schließt Finanztochter-Verkauf an HSBC für 762 Mio. Pfund ab. M & S beteiligt sich an weiterem Neugeschäft. Vorstand wird verkleinert. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. November 2004
Beratungsteam steht Teambildung. Britische Supermarktkette engagiert Berater im Kampf gegen eine mögliche Übernahme. von Redaktion LZ | Freitag, 29. Oktober 2004
M & S kauft zurück Buyback. Britische Einzelhandelskette kauft 635 Mio. eigene Aktien zu 362 Pence das Stück zurück. Großteil der Aktionäre rechnete mit höherem Preis. von Redaktion LZ | Montag, 25. Oktober 2004
Geest löst Linux ab Wechsel. Der britische Convenience-Food-Spezialist Geest baut seine Logistik-Systeme aus. In den Lagern nutzt Geest Software von Manhattan Associates. Die eingeführten Linux-Versionen werden durch Windows-Varianten abgelöst. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Oktober 2004