Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (507) Personalien (74) Kommentare (4) Store Checks (1) Rankings (1) Karriere (16)
Microsoft lobt NCR und Inverto Würdigung. NCR, Inverto und die B2B-Plattform GNX gehören zu den Microsoft-Partnern, die von dem Softwarehersteller mit dem Preis "Microsoft Retail Application Developer Award" ausgezeichnet wurden. von Jörg Rode | Mittwoch, 17. November 2004
M&S Money geht an HSBC Übergabe. Britischer Einzelhandelskonzern schließt Finanztochter-Verkauf an HSBC für 762 Mio. Pfund ab. M & S beteiligt sich an weiterem Neugeschäft. Vorstand wird verkleinert. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. November 2004
Beratungsteam steht Teambildung. Britische Supermarktkette engagiert Berater im Kampf gegen eine mögliche Übernahme. von Redaktion LZ | Freitag, 29. Oktober 2004
M & S kauft zurück Buyback. Britische Einzelhandelskette kauft 635 Mio. eigene Aktien zu 362 Pence das Stück zurück. Großteil der Aktionäre rechnete mit höherem Preis. von Redaktion LZ | Montag, 25. Oktober 2004
Geest löst Linux ab Wechsel. Der britische Convenience-Food-Spezialist Geest baut seine Logistik-Systeme aus. In den Lagern nutzt Geest Software von Manhattan Associates. Die eingeführten Linux-Versionen werden durch Windows-Varianten abgelöst. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Oktober 2004
Wal-Mart sieht unvorstellbare Vorteile Pläne. Bei der RFID-Technik gibt es noch viel zu tun. Aufhalten lässt sich die Entwicklung nicht mehr, zeigten die Plädoyers der weltgrößten Händler wie Wal-Mart, Tesco, Metro, Rewe und Delhaize beim CIES-Kongress in Paris. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Oktober 2004
Metro braucht Zeit für Indien Ein Jahr nach dem Einstieg in Indien kämpft Metro immer noch mit erheblichen Startschwierigkeiten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Oktober 2004
Indiens Top-Händler Im indischen Handel gibt es noch kaum große internationale Händler. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Oktober 2004
Umsatzrückgang und niedrigerer Halbjahresgewinn Rückgang. Britischer Einzelhändler meldet fürs erste Halbjahr Umsatzrückgang. Lebensmittelgeschäft etwas schwächer, Textil und Heimzubehör haben stabile Entwicklung. von Redaktion LZ | Dienstag, 12. Oktober 2004
Northern Foods schließt Betriebe Preisdruck. Britischer Spezialist für gekühlte Fertiggerichte tritt Kostenbremse. Rund 1.000 Arbeitsplätzen weniger. Hauptkunde Marks & Spencer drückt Konditionen. 16 operative Gesellschaften werden zu vier Divisionen zusammengefasst. von Christoph Murmann | Donnerstag, 07. Oktober 2004
M&S will Lifestore-Geschäft verkaufen Absicht. Britische Einzelhändler plant, sein Lifestore-Geschäft an dänischen Einzelhändler abzugeben. Laut Zeitungsbericht laufen Verhandlungsgepräche. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. September 2004
Marks & Spencer sucht Käufer für Web-Filiale Kaufangebot. Der in eine Abwärtsspirale geratene Kaufhausfilialist Marks & Spencer sucht britischen Zeitungsberichten zufolge einen Käufer für seinen Online-Shop. Finanzdienste M&S Money werden ebenfalls veräußert. von Jörg Rode | Mittwoch, 22. September 2004
Marks & Spencer verbucht Umsatzrückgang im 2. Quartal Rückläufig. Britischer Einzelhändler verbucht im 2. Quartal bei Lebensmitteln Umsatzminus von 2 Prozent. Textilbereich läuft noch schlechter Aktienrückkauf geplant. 2,3 Mrd. GBP gehen an die Aktionäre zurück. von Redaktion LZ | Dienstag, 21. September 2004
Tesco steigert Halbjahresgewinn stärker als erwartet Überraschend. Tesco steigert Umsatz im zweiten Quartal von 14,70 auf 16,50 Mrd. GBP. Um Konkurrenz Paroli zu biete, ist breitere Aufstellung des Sortiments geplant. <i>Aktualisiert</i> von Redaktion LZ | Dienstag, 21. September 2004
Marks & Spencer: UBS erhöht Anteile Aufgestockt. Schweizer Großbank hat Anteil an britischem Einzelhandelskonzern von 1 auf 7,02 Prozent erhöht. UBS gehören nun 160 Mio. Aktien an Marks & Spencer. von Redaktion LZ | Dienstag, 17. August 2004
M&S erhält Kredite Rückzahlung. Britischer Einzelhändler zeichnet zwei Kreditlinien im Wert von 2 Mrd. Britischer Pfund. Teil davon wird für Finanzierung einer Rückzahlung an die Anteilseigner genutzt. von Redaktion LZ | Freitag, 13. August 2004
Briten lassen Safeway im Stich Verschiebungen. Tesco kann im britischen Einzelhandel seinen Marktanteil stärker als die Konkurrenz ausbauen. Besonders Safeway lassen die Konsumenten im Stich. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. August 2004
Paul Myners bleibt vorerst Vorstandschef behält Vorstandschef. von Redaktion LZ | Dienstag, 10. August 2004
Sams Erben zieht es nach Europa Wal-Mart verdient Geld wie Heu. Seit Jahren. Jetzt wollen die Amerikaner in Europa verstärkt expandieren. Ein hehres Ziel, aber nüchtern betrachtet gibt es kaum realistische Chancen für organisches Wachstum. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Juli 2004
Yoplait schließt britischen Standort Aufgegeben. Französische Sodiaal-Tochter gibt einen der beiden britischen Standorte auf. Abbau von 320 Stellen. Konzentration aufs Kerngeschäft. von Kurt Hoffmann | Montag, 26. Juli 2004
Philip Green zieht Übernahmeangebot zurück Aufgegeben. Der Milliardär Philip Green hat die 9,1 Mrd. Britische Pfund (GBP) schwere Übernahmeofferte für die Einzelhandelskette Marks & Spencer (M&S) zurückgezogen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Juli 2004
Millarden-Geschenk soll Übernahme verhindern Kunstgriff. Mit Zahlung von 2,3 Mrd. GBP an Marks & Spencer-Aktionäre soll Übernahme des britischen Einzelhändlers durch Philip Green verhindert werden. M&S-Chef Stuart Rose legt Strategieplan vor. <b><i>Aktualsiert!</i></b> von Redaktion LZ | Montag, 12. Juli 2004
Heißer Sommer im britischen Einzelhandel Warnungen. Morrison verhebt sich an Safeway. Schlammschlacht bei Marks & Spencer. Neues Angebot abgelehnt. Düstere Wolken über Sainsbury. Asda will Nonfood-Store eröffnen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Juli 2004
Philip Green erhöht Angebot Übernahmeschlacht. Britischer Unternehmer erhöht Angebot für Marks & Spencer auf 13,6 Mrd. Euro. Dies ist sein letzter Vorschlag, so sagt er. von Redaktion LZ | Mittwoch, 07. Juli 2004
Übernahmekampf bei M&S geht weiter Timing. Übernahmekommission (Takeover Panel) setzt Philip Green Frist für endgültiges Angebot an die Aktionäre von Marks & Spencer. Green muss sich bis zum 6. August erklären. von Redaktion LZ | Dienstag, 06. Juli 2004
Britische Börsenaufsicht untersucht Insider-Handel bei Marks & Spencer Prüfung. Britische Börsenaufsicht nimmt Marks & Spencer unter die Lupe. Suspekte Aktieneinkäufe des neuen Chefs. Seit Bekanntwerden des Green-Angebots Aktien hochgeschellt. von Redaktion LZ | Montag, 28. Juni 2004
Unternehmer Green erwägt drittes Angebot für Marks&Spencer Hartnäckig. Green erwägt nach zwei abgeschmetterten Angeboten dritten Versuch zur Übernahme von Marks & Spencer. Möglichkeiten werden geprüft. von Redaktion LZ | Freitag, 18. Juni 2004
Rücktritt schon nach wenigen Wochen trennt sich von Führungskräften. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Juni 2004
Marks & Spencer weist Kaufangebot von Green zurück Unterbewertet. Zweites Übernahmeangebot abgelehnt. Greens neue Offerte von M&S Sprecher Rose als zu gering eingeschätzt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Juni 2004
Green will Angebot erhöhen Weiter interessiert. Britischer Milliardär will Angebot für Marks & Spencer erhöhen. Laut Zeitungsbericht soll diese Woche Entscheidung fallen. Weitere personelle Veränderung bei Marks & Spencer. von Redaktion LZ | Montag, 14. Juni 2004
Philip Green will Angebot nachbessern Nachbesserung. Britischer Milliardär buhlt immer noch um Marks & Spencer. Laut Pressebericht ist jetzt Bar-Offerte geplant. Sie könnte bei 357,5 Pence je Aktie liegen und Marks & Spencer damit mit 8 Mrd. GBP bewerten. von Beate Hofmann | Montag, 07. Juni 2004
M&S lehnt Angebot von Green ab Kalte Schulter gezeigt. Britischer Einzelhändler lehnt Übernahmeangebot von britischem Milliardär Philip Green ab. Angebot ist "unterbewertet", so die Begründung von Marks & Spencer. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Juni 2004
Marks & Spencer weitet Einsatz von RFID aus Test. Marks & Spencer weitet den RFID-Einsatz aus und testet ihn jetzt auch bei Textilien. Auszeichnung durch den Hersteller. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Mai 2004
Marks & Spencer trotz Gewinnsteigerung enttäuscht Gesamtjahr. Britischer Einzelhändler ist trotz Gewinnsteigerung über abgelaufenes Geschäftsjahr enttäuscht. Zielmarke nicht erreicht. Gute Entwicklung bei Nahrungsmitteln, doch Modebereich hinkt hinterher. von Redaktion LZ | Dienstag, 25. Mai 2004
Luc Vandevelde verlässt Marks & Spencer Chairman Luc Vandevelde verlässt Unternehmen. von Redaktion LZ | Montag, 10. Mai 2004
Thorntons nutzt Gold für Retail-Aktivitäten Einsatz. Der britische Suüßwarenhersteller Thorntons plc wird die Supply Chain Management Lösung "Gold" des finnischen Softwareanbieters Aldata für seine Händler-Aktivitäten einsetzen. von Helge Ebbmeyer | Dienstag, 04. Mai 2004
M&S weckt Kaufgelüste bei Investoren Kaufgelüste. Investoren interessieren sich für angeschlagenen britischen Einzelhändler. Laut Zeitungsbericht sind KKR und Philip Green am Ball. von Redaktion LZ | Montag, 19. April 2004