Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (510) Personalien (74) Kommentare (4) Store Checks (1) Rankings (1) Karriere (17)
El Corte Inglés setzt weiter auf Expansion Rekordzahlen. Der spanische Einzelhandelskonzern El Corte Inglés legte im vergangenenen Geschäftsjahr Rekordzahlen vor. Der Gewinn kletterte um 11 Prozent auf 489 Mio. EUR. von Beate Hofmann | Dienstag, 27. August 2002
M & S: Neues Regal Optimierungs System Modernisiert. Marks & Spencer setzt ein neues Regal-Optimierungs-System ein. Entwicklung von "Space Optimizer" zusammen mit MarketMax. von Helge Ebbmeyer | Montag, 19. August 2002
Marks & Spencer wächst vor allem bei Bekleidung Auf Erholungskurs. Der britische Einzelhändler Marks & Spencer konnte die Umsätze auf dem Heimatmarkt im abgelaufenen Quartal um 9,1 Prozent steigern. von Redaktion LZ | Mittwoch, 10. Juli 2002
Luc Vandevelde kehrt als Chairman zurück Wechsel an der Spitze. von Redaktion LZ | Montag, 08. Juli 2002
Marks & Spencer: Verkauf in USA Verhandlungen. Marks & Spencer steht laut Wall Street Journal kurz vor dem Verkauf seiner amerikanischen Tochter Kings Super Markets an Gristede's Food Inc, New York. Es gebe exklusive Verhandlungen für die Dauer von drei Wochen. Als mögliche Kaufsumme werden 187 Mio. EUR kolportiert. von Redaktion LZ | Montag, 03. Juni 2002
M&S Steigert Umsatz und Gewinn Erfolgreich. Die Restrukturierung und Schließung der europäischen Filialen hat dem britischen Händler Marks & Spencer wieder zu einem positiven Ergebnis verholfen. von Redaktion LZ | Dienstag, 21. Mai 2002
Interaktive TV in der Krise Zu teuer. Die Märkte für interaktives digitales Fernsehen und für TV-Kabel-Zugang in Europa sind in der Krise. Wann kommen interaktive TV-Shops und Werbung? von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Mai 2002
CM für Hühner und Beeren Neue Aufgabe. Erweiterung des ECR-Spektrums auf Frischware fordert Marks&Spencer CEO Vandevelde. Beispiele von Superquinn und Ahold. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Mai 2002
ECR Europe diskutiert CPFR Meeting. Bei der ECR Europe Konferenz in Barcelona vom 22. bis 24. April stehen Regalverfügbarkeit, CPFR und Standards als wichtige Themen auf der Tagesordnung. Spannendes Programm mit Höhepunkten. von Redaktion LZ | Mittwoch, 10. April 2002
M&S legt ordentlich zu Zweistellig zugelegt. Der britische Einzelhändler Marks & Spencer steigerte seinen Umsatz in Großbritannien im 1. Quartal um 10,9 Prozent. Der Umsatz von Lebensmitteln erhöhte sich um 6 Prozent. von Redaktion LZ | Mittwoch, 10. April 2002
Der Euro ist noch nicht reif für die Insel Nicht reif für die Insel. Britische Händler zeigen europäischer Gemeinschaftswährung noch die kalte Schulter. Doch die Ablehnung schwindet langsam. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. April 2002
Leahy und Ribaud ECR-Sprecher Spitze. Terry Leahy (Tesco) und Franck Riboud (Danone) treten die Nachfolge von Burgmans und Vandevelde als ECR Co-Vorsitzende an. von Helge Ebbmeyer | Mittwoch, 20. März 2002
Caprabo geht die Lücken in den Regalen an Tool. Retailer Caprabo will die Bestandsführung seiner 372 Filialen mit Supply-Chain-Management-Software von i2 verbessern. Auftrag an PwC. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. Januar 2002
Marks & Spencer bildet neue Firmenholding Restrukturierung. Im Rahmen der Restrukturierung von Marks & Spencer plc, London, plant der britische Einzelhändler die Bildung einer neuen Firmenholding unter dem Namen Marks & Spencer Group plc. von Redaktion LZ | Mittwoch, 23. Januar 2002
M&S-Tochter "Per Una" setzt auf NSB Anschluss. Die Marks & Spencer-Tochter "Per Una" hat das Warenwirtschaftssystem der NSB-Group eingeführt. von Redaktion LZ | Dienstag, 22. Januar 2002
Marks & Spencer profitiert von gutem Weihnachtsgeschäft Aufgeholt. Der britische Einzelhändler Marks & Spencer blickt auf ein "starkes" Weihnachtsgeschäft zurück und sieht sich auf dem Weg, sein Aufhol-Programm wie geplant durchzuführen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. Januar 2002
Marks & Spencer verkauft US-Filialen Rückzug aus USA. Der britische Einzelhändler Marks & Spencer will seine US-Supermärkte Kings für 165 Mio USD an Gristede's verkaufen. Laut einer Zeitungsmeldung sind davon 27 Filialen in New York und New Jersey betroffen. von Beate Hofmann | Montag, 07. Januar 2002
Übernahme von M&S-Häusern perfekt Abgesegnet. Das Unternehmenskomitee des französischen Ablegers des britischen Kaufhausbetreibers Marks & Spencer hat die Übernahme von 18 M&S-Niederlassungen in Frankreich durch den Mitbewerber Galeries Lafayette genehmigt. von Redaktion LZ | Freitag, 30. November 2001
Marks & Spencer verkauft Brooks Bros Deal. Marks & Spencer hat den US-Bekleidungsbetreiber Brooks Brothers für 225 Mio USD an die Retail Brand Alliance Inc verkauft. Der Deal ist Teil des Restrukturierungsprogramms, das den Verkauf oder die Schließung verlustbringender Geschäftsbereiche vorsieht. von Redaktion LZ | Freitag, 23. November 2001
Auktionen beschäftigen Handelskongress Deutscher Handelskongress. Metro und Tesco erklären jedes Sortiment für auktionsförmigen Einkauf geeignet. Accenture empfielt Scientific Retailing und Radiofrequenz-Technik. von Redaktion LZ | Mittwoch, 21. November 2001
M&S erfüllt Erwartungen Positiv entwickelt. Der britische Einzelhandelskonzern Marks & Spencer konnte im ersten Halbjahr 2001/02 seinen Gewinn steigern. Positiv entwickelte sich ein neues Textilprogramm. Die Eröffnung von weiteren Filialen nur mit Lebensmittel ist geplant. von Redaktion LZ | Dienstag, 06. November 2001
Marks & Spencer verkauft Läden an Topland Transaktion. Der britische Einzelhandelskonzern Marks & Spencer verkauft 78 Geschäfte für 348 Mio GBP in bar an die private Immobiliengruppe Topland. Zudem verhandelt angeblich der spanische Einzelhändler El Corte Ingles mit M&S über den Kauf von elf spanischen und portugiesischen Läden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. November 2001
Ahold und Unilever übernehmen GCI-Vorsitz Wechsel. Die GCI hat zwei neue Vorstandsvorsitzende: Cees van der Hoeven (Ahold) und Antony Burgmans (Unilever). Sie lösen Luc Vandevelde und Christian Koffmann ab. von Redaktion LZ | Mittwoch, 31. Oktober 2001
Lafayette will 10 der 18 Geschäfte von M&S betreiben Festgelegt. Das französische Einzelhandelsunternehmen Galeries Lafayette will zehn der 18 Geschäfte betreiben, die von Marks & Spencer übernommen wurden. Die acht anderen Filialen gehen an den schwedischen Modefilialisten H&M. von Redaktion LZ | Mittwoch, 31. Oktober 2001
Verhandlungen mit Hennes & Mauritz Standorte. Der französische Kaufhauskonzern Galeries Lafayette verhandelt mit dem schwedischen Modefilialisten Hennes & Mauritz über die Übernahme einiger kürzlich erworbenen Marks & Spencer-Filialen in Frankreich. von Redaktion LZ | Dienstag, 23. Oktober 2001
Galeries Lafayette übernimmt M&S-Filialen Einigung. Der französische Einzelhändler Galeries Lafayette hat sich mit Marks & Spencer über die Übernahme der 18 Filialen in Frankreich geeinigt. Dies wurde jetzt offiziell bestätigt. Keine Interessenten wurden bislang für die belgischen Filialen gefunden.<br> <b><i>Aktualisiert am 16.10.2001, 17.00 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Dienstag, 16. Oktober 2001
Quartalszahlen von Marks & Spencer stimmen zuversichtlich Aufatmen. Der britische Einzelhändler Marks & Spencer meldete gestern für das zweite Quartal eine Umsatzsteigerung um 2,8 Prozent. Daraufhin stieg der Aktienkurs um mehr als elf Prozent. von Redaktion LZ | Mittwoch, 10. Oktober 2001
PPR nicht mehr an M&S-Filialen interessiert Zu teuer. Pinault-Printemps-Redoute SA (PPR), Paris, bietet nicht mehr für die französischen Filialen von Marks & Spencer plc, London. Als Grund wird der zu hohe Preis genannt. M&S steigert Umsatz im zweiten Quartal flächenbereinigt um 2,1 Prozent. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. Oktober 2001
Lafayette will Marks & Spencer-Geschäfte übernehmen Gebot. Die Galeries Lafayette SA, Paris, hat ein Gebot für die französischen Filialgeschäfte der Marks & Spencer plc, London, abgegeben. Für wieviele der 18 französischen Geschäfte von Marks & Spencer sich Lafayette interessiert, ist nicht bekannt. von Redaktion LZ | Montag, 01. Oktober 2001
Marks & Spencer: Ist endgültig reif für die Insel Endgültig reif für die Insel. Rückzug aus Deutschland. Stärken des Foodkonzepts schlecht verkauft. von Redaktion LZ | Freitag, 31. August 2001
Marks & Spencer ist endgültig reif für die Insel Endgültig Schluss. Marks & Spencer verabschiedet sich aus Deutschland. Mitte dieser Woche schloss das Frankfurter Haus seine Pforten. Die Gunst der Stunde nutzten viele Kunden zu selten gesehenen Hamsterkäufen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. August 2001
Marks & Spencer will 80 Häuser verkaufen Aber expandiert in Asien. Der angeschlagene britische Einzelhändler Marks & Spencer will laut Zeitungsberichten 80 Geschäfte in Großbritannien schließen. 350 Mio. Pfund soll die Veräußerung einbringen. Gleichzeitig will das Unternehmen in Indien zwei Läden eröffnen. von Redaktion LZ | Montag, 27. August 2001
Endgültig Schluss ist Ende August Rückzug. Die britische Kaufhauskette Marks & Spencer zieht sich komplett vom deutschen Markt zurück. Am 29. August haben die Marks & Spencer-Häuser in Köln und Frankfurt zum letzten Mal ihre Pforten offen. von Redaktion LZ | Montag, 20. August 2001
Auktionen ohne Umwege Auktionshaus. Die General Electric-Tochter "Global Exchange Services (GXS)" hat das Extranet ihres Mutterkonzerns jetzt auch für Europa geöffnet. An den Branchenmarktplätzen üben GXS-Manager heftige Kritik. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. August 2001
Marks & Spencer verhandelt über Kings Verhandlungen. Das britische Einzelhandelsunternehmen Marks & Spencer PLC, London, erwartet den Verkauf der Kings-Supermarkt-Kette voraussichtlich im September. von Redaktion LZ | Montag, 13. August 2001
Argos will mit i2 seine Planung optimieren Erfolg. Der Softwarehersteller i2 Technologies verkauft an den britischen Discounthändler Argos eine Lieferketten-Planungssuite. Die europäischen Händler sind jetzt verstärkt das Ziel von i2. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Juli 2001
Marks & Spencer modernisiert Läden Facelifting. Die Marks & Spencer plc, London, wird im Geschäftsjahr 2001/02 mehr als 90 Warenhäuser entsprechend etwa 50 Prozent der Einzelhandelsfläche des Konzerns in Großbritannien modernisieren. von Redaktion LZ | Mittwoch, 11. Juli 2001
Marks & Spencer staret mit Convenience Stores Neues Vertriebskonzept. Das britische Einzelhandelsunternehmen Marks & Spencer, London, startet mit einem ersten Convinence Store in einem Vorort Londons. von Redaktion LZ | Montag, 09. Juli 2001
Microsoft mit XML-EDI XML. Microsoft puscht den BizTalk-Server für den elektronischen Datenaustausch zwischen Industrie und Handel. Pilotprojekte bei Ahold/Johnson & Johnson und bei Alphalink Deutschland. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Juni 2001