Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (507) Personalien (74) Kommentare (4) Store Checks (1) Rankings (1) Karriere (16)
David Sieff verlässt Aufsichtsrat besetzt Aufsichtsrat mit neuen Mitgliedern. von Redaktion LZ | Dienstag, 08. Mai 2001
Transora unterstreicht Bedeutung Europas Wachstum. B2B-Marktplatz weiht neues Europa-Büro im Amsterdamer Vorort Hoofddorp ein. Beiersdorf wird Investor. CPFR heißes Thema. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Mai 2001
Asda plant integriertes Home-Shopping-System Multi-Channel. Die britische Wal-Mart-Tochter Asda geht neue Vertriebswege. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Mai 2001
Marks & Spencer mit neuem Retail Director mit neuem Retail Director. von Redaktion LZ | Mittwoch, 02. Mai 2001
Vandefelde verzichtet auf Bonus Luc Vandefelde, Chef des angeschlagenen britischen Handelsunternehmen Marks & Spencer plc verzichtet nicht ganz freiwillig auf einen Jahresbonus von umgerechnet 2,5 Mio. DM. Er reagierte auf Proteste von Gewerkschaften, die kritisierten, dass ihm dieser Bonus zustehe, obwohl der wirtschaftliche Erfolg der Firma nicht erkannbar ist. von Redaktion LZ | Mittwoch, 02. Mai 2001
GXS öffnet Extranet Extra. GE GXS will ab Sommer die Nutzung seines bisher nur konzernintern genutzten B2B-Einkaufstools auch fremden Unternehmen anbieten. Und: Nutzerzahl von TIE steigt. von Redaktion LZ | Dienstag, 24. April 2001
Marks & Spencer wurde herabgestuft Underperformance. Standard & Poor's hat die Langfrist- und Kurzfristratings für die britische Einzelhandelskette Marks & Spencer plc, London, auf "A" von "AA-" bzw auf "A-1" von "A-1+" gesenkt. von Redaktion LZ | Samstag, 14. April 2001
Marks & Spencer erwartet Gewinnrückgang Stellenabbau untersagt. Der britische Einzelhändler Marks & Spencer erwartet im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Gewinnrückgang von 619 Mio. Pfund auf 430 Mio. Pfund. Ein Zivilgericht in Paris hat den Plan der Konzernleitung zur Streichung von 1.700 Stellen in Frankreich außer Kraft gesetzt.<br> <b><i>Aktualisiert am 10.04.2001, 09.00 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Montag, 09. April 2001
WWRE launcht globales CPFR-Projekt im Juni Marktplatz. WWRE öffnet sich für weitere Mitglieder. Auch Hersteller sind willkommen. Kataloge und E-Procurement im Sommer. 15 Händler und namhafte Hersteller an CPFR-Pilot beteiligt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. April 2001
Galeries Lafayette an M & S-Häusern interessiert Übernahme. Die französische Warenhauskette Galeries Lafayette zeigt doch Interesse an der Übernahme einiger Outlets des englischen Einzelhandelunternehmens Marks & Spencer, das in Frankreich insgesamt 18 Häuser betreibt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 04. April 2001
Galeries Lafayette legt zu Gewinnanstieg. Galeries Lafayette SA, Paris, erzielte im vergangenen Geschäftsjahr einen Nettogewinnanstieg um 17 Prozent auf 94,7 Mio. Euro. Gerüchte, dass das Unternehmen an der Übernahme von Marks & Spencer-Outlets interessiert sei, wurden dementiert. von Redaktion LZ | Dienstag, 03. April 2001
Politiker kritisieren Schließungen Arbeitsplatzabbau. Der französische Premierminister Lionel Jospin kritisiert die Rückzugspläne Marks & Spencers aus Frankreich. Auch die Werksschließungen von Danone stehen unter Beschuss. Hier meldete sich der französische Finanzminister Laurent Fabius kritisch zu Wort. von Redaktion LZ | Montag, 02. April 2001
Marks & Spencer gibt auf Schließungen. Marks & Spencer plc. schließt die Filialen in Frankfurt und Köln, sowie die Pilotshops in Hamburg und Oberhausen geschlossen. Außerdem werden alle 38 Läden in Kontinentaleuropa aufgegeben. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. März 2001
ARTS: IT-Standards für POS POS-Standards. US-Organisation ARTS gründet bei Amsterdam-Konferenz Ableger in Europa. Kaufhof, KarstadtQuelle und MediaSaturn an Interfaces interessiert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. März 2001
Marks & Spencer baut Stellen ab Bestätigt. Die britische Einzelhandelsgruppe Marks & Spencer plc bestätigt Arbeitsplatzkürzungen im einstelligen Bereich. Die Abteilungen Marketing, Business-Units und Beschaffung seien davon betroffen, heißt es. von Redaktion LZ | Freitag, 09. März 2001
Marks & Spencer entlässt möglicherweise Führungskräfte Strategiediskussion. Der krisengeschüttelte britische Einzelhändler Marks & Spencer will möglicherweise 300 Stellen von Führungskräften streichen. Heute findet ein Krisengespräch statt, in dem es vorrangig um Unternehmensstrategieen gehen soll. von Redaktion LZ | Mittwoch, 07. März 2001
Marks & Spencer schließt letzte Filiale in Österreich Aus in Wien. Der britische Einzelhandelsfilialist Marks & Spencer schließt die letzte seiner vier österreichischen Filialen. Als offiziellen Grund gab das Unternehmen an, dass in Österreich keine weiteren Standorte gefunden worden seien und man deshalb den Betrieb eingestellt habe. von Redaktion LZ | Dienstag, 13. Februar 2001
Microsoft: Neue E-Business Software Orchestrierung. Software-Gigant stellt BizTalk Server (Middleware für E-Business) und Web-Shop-System Commerce Server vor. von Redaktion LZ | Mittwoch, 07. Februar 2001
George Davies entwirft künftig für M&S stellt neuen Modedesigner ein. von Redaktion LZ | Freitag, 02. Februar 2001
Genmanipuliertes Tierfutter abgelehnt Verbot. Die britischen Einzelhandelsunternehmen Tesco und Asda lehnen den Einsatz von genmanipuliertem Tierfutter bei ihren Fleischproduzenten ab. Sie kommen damit Verbraucherwünschen nach. von Redaktion LZ | Montag, 29. Januar 2001
Marks & Spencer meldet schlechtes Weihnachtsgeschäft Umsatzrückgang. Der britische Einzelhändler Marks & Spencer plc. hat im Weihnachtsgeschäft einen Umsatzrückgang von 5,1 Prozent ausgewiesen. In den Bereichen Kleidung, Schuhe etc. fiel der Umsatz um 9,6 Prozent, bei den Nahrungsmitteln konnte M&S um 2,1 Prozent zulegen. von Redaktion LZ | Dienstag, 23. Januar 2001
Marks & Spencer: Auf "A1" heruntergestuft Abgestiegen. Moody's Investors Service hat das Langfristrating für Verbindlichkeiten die Tochterunternehmen von Marks & Spencer von "Aa3" auf "A1" heruntergestuft, für deren Kredite Marks & Spencer bürgt. von Redaktion LZ | Dienstag, 19. Dezember 2000
Marks & Spencer will Convenience-Stroes Neues Format. Der britische Textilhändler Marks & Spencer plc will in Großbritannien Tesco und Sainsbury mit einem neuen Convenience-Store-Konzept Konkurrenz machen. von Redaktion LZ | Montag, 18. Dezember 2000
Justin King wird neuer Geschäftsführer besetzt Geschäftführung für den Food-Bereich neu. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Dezember 2000
BVH gründet ein Dach für Internet-Versender Dachverband. Der BVH hat die Fachgemeinschaft E-Commerce ins Leben gerufen. Gründungsmitglieder u.a. Amazon.de, Bertelsmann, Tchibo, Otto, Quelle. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. November 2000
Marks & Spencer: Plant Immobilienverkauf Kasse machen. Der britische Händler Marks & Spencer plc. hat das Immobilienhaus Healey & Baker beauftragt, für seine Häuser in Kontinental-Europa einen Käufer zu suchen. Spekulationen, man ziehe sich ganz aus Europa zurück, wies Marks & Spencer laut Information der Financial Times zurück. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. November 2000
NCR und Interworld arbeiten zusammen Gemeinsam. Der Anbieter von E-Commernce-Lösungen Interworld kooperiert im Bereich Customer Relationship Management (CRM) mit NCR. von Redaktion LZ | Mittwoch, 22. November 2000
Marktplätze bringen ECR in Schwung Weltweit. Das Netz bringt die Branche an einen Tisch. Auf dem Plenum der ECR-Initiative Deutschland, die vergangene Woche in Düsseldorf zusammenkam, wurde die "Global Commerce Initiative" als Glücksfall für die Bemühungen um ECR benannt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. November 2000
Marks & Spencer mit weniger Gewinn Weniger verdient. Briten weisen nach neun Monaten geringeren Vorsteuergewinn aus. Als Grund werden Häuser-Schließungen in Großbritannien genannt. von Redaktion LZ | Dienstag, 07. November 2000
Marks & Spencer strebt nach Moskau Fernweh. Der britische Textil- und Lebensmittelhändler Marks & Spencer möchte gerne in Moskau ein Geschäft eröffnen. von Redaktion LZ | Dienstag, 24. Oktober 2000
WWRE: Lafayette und Coop Italien dabei Vollzählig. B2B-Marktplatz umfasst 52 Handelskonzerne als Gründungs-und Charta-Mitglieder. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Oktober 2000
NCR baut Werkzeugkasten für Retailer Partners-Konferenz. NCR präsentierte in Orlando seine handelsspezifischen Lösungen. Basis sind Data Warehouses. Ziel: Supply-Chain-Management von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Oktober 2000
Marks & Spencer will unrentable Filialen schließen Prüfung. Der britische Konzern denkt über die Schließung von unrentablen Filialen in England nach. Bis zu 15 Prozent der Läden könnten davon betroffen sein. von Redaktion LZ | Montag, 25. September 2000
Tengelmann bei WWRE mit dabei Auch dabei. Unternehmensgruppe Tengelmann beteiligt sich an der B2B-Plattform World Wide Retail Exchange. Rewe, Edeka, Schlecker und Otto sind ebenfalls Mitglied. 40 internationale Handelskonzerne kooperieren. von Elisabeth Kapell | Montag, 25. September 2000
Vandevelde löst Salsbury ab besetzt Führungsspitze neu. von Redaktion LZ | Montag, 18. September 2000
Marks&Spencer verkauft per DigitalTV Interaktiv. Britischer Händler will 2001 Shopping-Angebot im Kanal Open im digitalen PayTV präsentieren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. September 2000
Wal-Mart Europa-Chef tritt zurück Allan Leighton geht. Der Kanadier Ferguson wird Nachfolger und damit zuständig für Asda und Wal-Mart Deutschland. von Angela Wisken | Donnerstag, 07. September 2000
Schlecker und Otto bei WWRE Zukunft. Jetzt vier deutsche Händler bei globalen B2B-Marktplätzen. Neuer WWRE-Chef Colin Dyer beschreibt erstmals seine Ziele. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. August 2000
WWRE: Jetzt 32 Mitgliedsfirmen Zuwachs. Zwei weitere Handelsunternehmen beteiligen sich an der B2B-Plattform WorldWideRetailExchange (WWRE): Boots (UK) und Wooltru (Südafrika). von Redaktion LZ | Dienstag, 22. August 2000
WWRE: Edeka, Dixons und Woolworths (AUS) dabei Jetzt bestätigt. Edeka, Dixons und Dansk Supermarked (Netto) sind Mitglieder des B2B-Marktplatzes World Wide Retail Exchange (WWRE). von Redaktion LZ | Dienstag, 08. August 2000