Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (503) Personalien (73) Kommentare (4) Store Checks (1) Rankings (1) Karriere (16)
Screenshot Youtube / EDEKA Edeka, Amazon, M&S Mit diesen Weihnachtsspots gehen Handel und Industrie in die Offensive Sechs Wochen vor Weihnachten läuft die Marketingmaschinerie bereits auf Hochtouren. Heute gab Edeka den Startschuss für seine Kampagne. Auch in anderen Ländern stimmen Industrie und Handel auf Weihnachten ein. Die LZ präsentiert ausgewählte Spots. von Jessica Becker | Montag, 11. November 2019
imago images / Newscast Großbritannien Aldi und Lidl gewinnen den Brexit an der Ladenkasse Der Brexit spielt vor allem den Discountern Aldi und Lidl in die Karten. Experten gehen davon aus, dass britische Konsumenten noch mehr auf Preise achten werden. Die beiden deutschen Unternehmen wachsen weiterhin stark im Vereinigten Königreich. Mittwoch, 06. November 2019
Warenwirtschaftssystem Microsoft greift SAP Retail an Microsoft ist dabei, sein Warenwirtschaftssystem zu einem optimierten Omni-Channel-System "Dynamics 365 Commerce" auszubauen. Der Konzern stellte eine erste Version dieses Konkurrenten für SAP Retail jetzt als "Preview" vor. von Jörg Rode | Donnerstag, 26. September 2019
Uber Lebensmittel-Lieferservice Uber bandelt mit europäischen Supermärkten an Uber will in Europa das Geschäft mit Lebensmittel-Lieferungen ausbauen. Wie Bloomberg berichtet, befindet sich der Fahrdienstvermittler in Gesprächen mit Supermärkten. von Jessica Becker | Montag, 29. Juli 2019
Jörg Eberl Neue ECR-Studie SB-Kassen sind Chance für Ladendiebe Experten sehen SB-Kassen und Scan&Go als Sicherheitsrisiko, Händler dagegen betrachten sie vor allem als Umsatzbringer. Eine neue ECR-Studie von Prof. Adrian Beck wertet Schwund-Zahlen aus, von Tesco bis Walmart. von Sonia Shinde | Freitag, 26. Juli 2019
Veja/shutterstock Letzte Meile Carrefour will mit Glovo schneller liefern Der französische Einzelhändler Carrefour will mit dem Start-up Glovo Lebensmittel binnen 30 Minuten liefern. Die Kooperation soll ab Oktober in Frankreich, Spanien, Italien und Argentinien starten. von Sonia Shinde | Mittwoch, 17. Juli 2019
UNP McCann Neues Format Aldi mischt britisches Convenience-Segment auf Aldi dringt immer mehr in das Terrain der Vollsortimenter ein. Der Discounter rollt in England sein neues Kleinflächenkonzept aus, das inzwischen eindeutige Züge eines Convenience-Marktes trägt. Entsprechend beunruhigt sind die Rivalen. von Mike Dawson | Montag, 08. Juli 2019
LSE Kurssturz Marks & Spencer will die Krise abwenden Nach jahrelangen Umsatz- und Gewinnrückgängen notiert die Marks & Spencer-Aktie an der Londoner Börse auf einem Zehnjahrestief und könnte bald ganz vom FTSE-Index verschwinden. Nun will Chairman Archie Norman den Traditionshändler mit einer Kulturrevolution retten. von Mike Dawson | Freitag, 28. Juni 2019
Lebensmittel-Lieferservice Coles Australien kauft Ocado-Technik Der australische LEH-Filialist Coles kauft bei Ocado Lager-Technologie und Software, um seinen E-Food-Service auf den Stand der Technik zu bringen. In zwei Distributionszentren soll die Roboter-Technik von Ocado zum Einsatz kommen. von Jörg Rode | Dienstag, 26. März 2019
Marks & Spencer Online-Lebensmittelhandel Marks & Spencer paktiert mit Ocado Der strauchelnde britische Händler Marks and Spencer holt sich Nachhilfe im Online-Lebensmittelhandel vom Pure-Player Ocado. Die beiden Unternehmen haben die Gründung eines paritätischen Handels-Joint-Ventures bestätigt. von Sabrina Schadwinkel | Mittwoch, 27. Februar 2019
Christian Lattmann E-Food Ocado und Marks & Spencer verhandeln über Joint Venture Über eine Zusammenarbeit wird in britischen Medien schon lange spekuliert. Jetzt bestätigen Marks & Spencer und Ocado, Gespräche über ein Joint Venture zu führen. von Manuela Ohs | Dienstag, 26. Februar 2019
Ocado Online-Supermarkt Brand in einem Ocado-Lager Wegen eines Großbrands in einer Lagerhalle erwartet der britische Online-Lebensmittelhändler Ocado Umsatzeinbußen. Der Aktienkurs ist zweistellig eingebrochen. von Beate Hofmann | Donnerstag, 07. Februar 2019
Christian Lattmann E-Food Mögliche Kooperation von M&S und Ocado wird konkreter Um sein Online-Geschäft mit Lebensmitteln anzukurbeln, soll der britische Händler Marks & Spencer an einer Kooperation mit dem Online-Lieferdienst Ocado interessiert sein. Das Auslaufen eines Vertrags von Ocado mit Waitrose beflügelt entsprechende Gerüchte. Montag, 28. Januar 2019
Transformationskompetenz Personalvorstand ab 2025 unverzichtbar Weil der Faktor Mensch ein Schlüsselthema ist, um Unternehmen zukunftsfähig zu machen, werden Personalvorstände ab 2025 grundsätzlich notwendig. Zu diesem Ergebnis kommen die Personalberatung Spencer Stuart und die Hochschule Aschaffenburg nach einer gemeinsamen Befragung von CEOs und Personalverantwortlichen in Dax-Unternehmen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 24. Oktober 2018
Aldi E-Food Aldi UK startet Lieferdienst mit Home Run Aldi Süd testet nun auch in Großbritannien seine Möglichkeiten im Online-Lebensmittelgeschäft. Wie zuvor in den USA verbündet sich der Discounter dafür mit einem Online-Lieferdienst, dem britischen Start-up Home Run. Zunächst ist das Angebot nur in London verfügbar. von Lena Bökamp | Mittwoch, 24. Oktober 2018
Carsten Milbret Neues Geschäftsfeld Tchibo drängt mit "to go"-System in den Handel Tchibo möchte stärker vom Convenience-Trend im Lebensmittelhandel profitieren. Die Coffee-Service-Sparte des Kaffeerösters will Kaufleuten eine "to go"-Bar für Heißgetränke auf der Fläche schmackhaft machen. von Jens Holst und Andrea Wessel | Freitag, 21. September 2018
Stefan Hoederath/Google Daten-Dilemma Google Pay schreckt den Handel auf Handelskonzerne in Deutschland fürchten, den Zugang zu ihren Kunden und die Hoheit über ihre Daten zu verlieren. Ein Grund ist das kürzlich gestartete Handy-Bezahlsystem Google Pay, mit dem der US-Internet-Gigant nun auch an die Kassen des stationären Handels vordringt. von Silvia Flier | Freitag, 03. August 2018
Christian Lattmann Umbaumaßnahmen Marks & Spencer will weitere Stellen streichen Der britische Kaufhausbetreiber Marks & Spencer plant im Rahmen seiner radikalen Umbaumaßnahmen offenbar, weitere Stellen abzubauen – auch weil es im Food-Bereich nicht läuft. von Redaktion LZ | Dienstag, 17. Juli 2018
Nestlé Hähnchenproduktion Nestlé stellt auf mehr Tierwohl um Der weltgrößte Lebensmittelhersteller Nestlé will seine europäische Produktpalette auf mehr Tierwohl trimmen. Bis 2026 sollen die Hähnchenfleisch-Zulieferer die Kriterien von "European Broiler Ask" einhalten. von Werner Tewes | Donnerstag, 28. Juni 2018
Künstliche Intelligenz M&S kooperiert mit Microsoft Um die digitale Transformation zu forcieren, macht die britische Kaufhaus-Kette M&S jetzt gemeinsame Sache mit Microsoft. Es geht vor allem um den Einsatz Künstlicher Intelligenz. von Silvia Flier | Montag, 25. Juni 2018
Marks & Spencer Sparmaßnahmen Radikal-Umbau bei Marks & Spencer Marks & Spencer setzt den Geschäftsumbau fort und will insgesamt 100 Filialen bis zum Jahr 2022 schließen. 14 Standorte sollen noch bis Ende des kommenden Jahres dichtgemacht werden, kündigte das Unternehmen an. von Klaas Mucke | Dienstag, 22. Mai 2018
Marks & Spencer Lebensmittel-Chef muss gehen Beim britischen Warenhausbetreiber Marks & Spencer muss der Leiter der Food-Sparte Ende April seinen Posten aufgeben. Sein Nachfolger ist ein ehemaliger Sainsbury's- und Tesco-Mann. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. März 2018
Tesco PLC Großbritannien Tesco vollzieht Booker-Übernahme Großbritanniens größter Handelskonzern und der größte Großhändler des Landes sind nun eins: Nachdem in der vergangenen Woche die Aktionäre dem Milliarden-Deal zugestimmt haben, hat Tesco die Übernahme von Booker nun abgeschlossen. von Manuela Ohs und Mike Dawson | Montag, 05. März 2018
EHI Retail Technology Awards Smartphones helfen Mitarbeitern von dm und Rewe-Billa Das EHI hat am Dienstagabend zwölf IT-Projekte von Händlern ausgezeichnet. Mit dabei sind dm und Rewe-Billa mit Handy-Lösungen für die Mitarbeiter auf der Fläche sowie Edeka mit einer Variante der Rückverfolgungs-Lösung F-Trace für Thekenware. von Jörg Rode | Mittwoch, 28. Februar 2018
Tesco Drittes Quartal Auch Tesco profitiert von Konsumfreude der Briten Tesco schafft es wie seine Konkurrenten im Weihnachtsquartal auf dem Heimatmarkt ein erfreuliches Umsatzplus einzufahren. Schlechter lief es für die Kaufhauskette Marks & Spencer. Donnerstag, 11. Januar 2018
srgpicker , CC-BY Trittbrettfahrer Coca-Cola gewinnt Markenstreit gegen "Master"-Cola Wie weit darf ein Getränkehersteller sein Produktlogo an den markanten Coca-Cola-Schriftzug anlehnen? Jedenfalls nicht so weit wie der syrische Getränkehersteller Mitico, urteilte nun das EU-Gericht. Das Signet von Miticos "Master"-Cola darf nicht im EU-Markenregister eingetragen werden. Donnerstag, 07. Dezember 2017
Marks & Spencer Halbjahres-Bilanz Marks & Spencer bremst Expansion von Simply Food Marks & Spencer hat bei der Vorlage seiner Halbjahres-Bilanz angekündigt, beim Geschäftsumbau noch einen Zahn zuzulegen. Zudem hat CEO Steve Rowe die Expansionspläne für das Convenience-Format Simply Food zurückgeschraubt. von Sabrina Schadwinkel | Mittwoch, 08. November 2017
Konferenz Shoptalk Topmanager wollen flexiblere Logistik Eine flexible Logistik wird zunehmend zum Erfolgsfaktor für Händler. Gleichzeitig wird die Beschleunigung von Lieferketten immer wichtiger. Dieser Meinung waren bei der Konferenz Shoptalk in Kopenhagen viele Manager. von Jörg Rode | Donnerstag, 19. Oktober 2017
2 Sisters Neuer Lebensmittelskandal 2 Sisters soll Geflügel umetikettiert haben In Großbritannien zeichnet sich ein neuer Lebensmittelskandal ab: Eine Undercover-Reportage beim Geflügelverarbeiter 2 Sisters zeigt neben massiven Hygieneverstößen auch das Umetikettieren von Geflügelfleisch im größeren Stil. Mindestens einmal sei dabei auch Lidl- zu Tesco-Hähnchen geworden. von Marco Kitzmann | Montag, 02. Oktober 2017
Vorstands-Recruiting Neue Spielregeln für Top-Karrieren Die Veränderung der Konsumgütermärkte beschleunigt sich. Damit steigt der Druck auf das Top-Management. CEOs müssen sich anderen Anforderungen stellen als noch vor zehn Jahren. Das verändert auch die Nachfolgeplanung in der Chefetage. von Silke Biester | Montag, 29. Mai 2017
Marks & Spencer Britscher Händler beruft Chairman Der britische Einzelhändler Marks & Spencer holt Archie Norman als Non-Executive Chairman an Bord. Der erfahrene Manager soll CEO Steve Rowe beim Umbau des Unternehmens unterstützen. von Beate Hofmann | Dienstag, 09. Mai 2017
Marks & Spencer Einstieg in E-Food Marks & Spencer sucht einen Online-Partner Bereits im Herbst plant der britische Kaufhaus- und Conveniencemarkt-Betreiber Marks & Spencer einen eigenen Online-Lieferservice für Lebensmittel an den Start zu bringen. Als möglicher Partner macht der Name des Online-Supermarkts Ocado die Runde. von Mike Dawson | Mittwoch, 03. Mai 2017
BrianThompson Sparkurs Marks & Spencer streicht hunderte Verwaltungsjobs Der seit April amtierende CEO Steve Rowe greift weiter hart bei Marks & Spencer durch: Beim Warenhausbetreiber sollen über 500 Stellen vor allem in der Londoner Verwaltung wegfallen. Auch die Logistik und IT soll neu organisiert werden. von Sabrina Schadwinkel | Dienstag, 06. September 2016
bilbobagweed , CC-BY E-Commerce Morrisons liefert mit Ocado künftig landesweit Morrisons weitet seinen Online-Lieferdienst im kommenden Jahr auf eine landesweite Zustellung aus. Dazu hat der britische Lebensmittelhändler seinen seit 2013 bestehenden Vertrag mit dem E-Commerce-Spezialisten Ocado erweitert und dabei zugleich deutlich verbesserte Konditionen ausgehandelt. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 10. August 2016
Markenschutz Auchan schießt ein Eigentor Der französische Handelsriese Auchan wollte sich eigentlich mit einer Klage gegen eine Marke des britischen Händler Marks & Spencer wehren. Doch der Schuss ging nach hinten los: Ein Pariser Gericht hat stattdessen Auchans Supermarkt-Marken "Simply" und "Simply Market" den Schutz aberkannt. von Gerrit-Milena Falker | Mittwoch, 03. August 2016
J. Sainbury EU-Austritt Die Reaktionen auf der britischen Insel Die britische Wirtschaft hat wohl mehrheitlich auf einen anderen Ausgang gehofft. Doch das Volk hat sich aller ökonomischen Bedenken zum Trotz für den EU-Austritt entschieden. Nun bestimmen Unsicherheit und Enttäuschung die Reaktionen von Industrie und Handel, wie ein Blick in die britische Fachpresse zeigt. von Sabrina Schadwinkel | Freitag, 24. Juni 2016
Datenanalyse für den POS Facebook kreist den stationären Handel ein Die Sozialen Netze wollen aus ihrer Dominanz auf den Smartphones der Verbraucher zunehmend Kapital schlagen. Facebook nimmt sich mit der Auswertung ortsbezogener Daten explizit den stationären Handel vor, während sich der Instant-Messaging-Dienst Snapchat erstmals überhaupt mobilen Werbeformen öffnet. von Silvia Flier | Donnerstag, 23. Juni 2016
Konsolidierung Salesforce kauft Demandware Der CRM-Spezialist Salesforce will mit einer milliardenschweren Übernahme sein Angebot für den Online-Einzelhandel stärken. Mit Demandware einigte sich der Cloud-Anbieter auf einen Preis von rund 2,8 Mrd. US-Dollar. Demandware ist eine Gründung des Deutschen Stephan Schambach. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. Juni 2016
Marks & Spencer CEO Rowe verschlankt Führungsebene Der erst seit April amtierende neue CEO von Marks & Spencer, Steve Rowe, will die Führungsstruktur des britischen Warenhausbetreibers abspecken. Zusätzlich zu seinen Aufgaben als CEO wird er das internationale Geschäft verantworten. von Beate Hofmann | Freitag, 13. Mai 2016
EU-Ausstieg Brexit spaltet die britische Branche Am 23. Juni stimmen die Briten in einem Referendum über die EU-Mitgliedschaft ihres Landes ab. Nur wenige Händler schlagen sich offen in ein Lager. Zu groß ist die Sorge, mit einer klaren Meinungsäußerung Kunden zu vergrätzen. von Mike Dawson | Donnerstag, 25. Februar 2016