Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (507) Personalien (74) Kommentare (4) Store Checks (1) Rankings (1) Karriere (16)
Markenschutz Auchan schießt ein Eigentor Der französische Handelsriese Auchan wollte sich eigentlich mit einer Klage gegen eine Marke des britischen Händler Marks & Spencer wehren. Doch der Schuss ging nach hinten los: Ein Pariser Gericht hat stattdessen Auchans Supermarkt-Marken "Simply" und "Simply Market" den Schutz aberkannt. von Gerrit-Milena Falker | Mittwoch, 03. August 2016
J. Sainbury EU-Austritt Die Reaktionen auf der britischen Insel Die britische Wirtschaft hat wohl mehrheitlich auf einen anderen Ausgang gehofft. Doch das Volk hat sich aller ökonomischen Bedenken zum Trotz für den EU-Austritt entschieden. Nun bestimmen Unsicherheit und Enttäuschung die Reaktionen von Industrie und Handel, wie ein Blick in die britische Fachpresse zeigt. von Sabrina Schadwinkel | Freitag, 24. Juni 2016
Datenanalyse für den POS Facebook kreist den stationären Handel ein Die Sozialen Netze wollen aus ihrer Dominanz auf den Smartphones der Verbraucher zunehmend Kapital schlagen. Facebook nimmt sich mit der Auswertung ortsbezogener Daten explizit den stationären Handel vor, während sich der Instant-Messaging-Dienst Snapchat erstmals überhaupt mobilen Werbeformen öffnet. von Silvia Flier | Donnerstag, 23. Juni 2016
Konsolidierung Salesforce kauft Demandware Der CRM-Spezialist Salesforce will mit einer milliardenschweren Übernahme sein Angebot für den Online-Einzelhandel stärken. Mit Demandware einigte sich der Cloud-Anbieter auf einen Preis von rund 2,8 Mrd. US-Dollar. Demandware ist eine Gründung des Deutschen Stephan Schambach. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. Juni 2016
Marks & Spencer CEO Rowe verschlankt Führungsebene Der erst seit April amtierende neue CEO von Marks & Spencer, Steve Rowe, will die Führungsstruktur des britischen Warenhausbetreibers abspecken. Zusätzlich zu seinen Aufgaben als CEO wird er das internationale Geschäft verantworten. von Beate Hofmann | Freitag, 13. Mai 2016
EU-Ausstieg Brexit spaltet die britische Branche Am 23. Juni stimmen die Briten in einem Referendum über die EU-Mitgliedschaft ihres Landes ab. Nur wenige Händler schlagen sich offen in ein Lager. Zu groß ist die Sorge, mit einer klaren Meinungsäußerung Kunden zu vergrätzen. von Mike Dawson | Donnerstag, 25. Februar 2016
LZ-Screenshot Modegeschäft Amazon baut Eigenmarken aus Der Online-Riese Amazon verstärkt seine Ambitionen im Modebereich und baut sein Eigenmarkengeschäft in den USA aus: Einem Medienbericht zufolge werden im Heimatmarkt bereits sieben Marken und rund 1800 Artikel angeboten. von Manuela Ohs | Mittwoch, 24. Februar 2016
Gordon Joly , CC-BY-SA Brexit Britische Supermärkte enthalten sich Große britische Konzerne unterschreiben einen Brief, in dem für den Verbleib Großbritanniens in der EU geworben wird. Britische Lebensmittelhändler halten sich dagegen zurück. Die Entscheidung liege beim britischen Volk - so die Argumentation der Händler. von Manuela Ohs | Dienstag, 23. Februar 2016
RFID Decathlon profitiert von Funketiketten Decathlon ist weltweit Vorreiter beim Einsatz der Funktechnologie RFID. Ein Großteil des Sortiments ist inzwischen mit RFID-Tags versehen. Vorteile sind eine höhere Bestandsgenauigkeit, weniger Aufwand bei Inventuren, ein besserer Diebstahlschutz und eine transparente Lieferkette. von Silvia Flier | Freitag, 15. Januar 2016
TCGF Marks & Spencer CEO tritt im April ab Beim Handelskonzern Marks & Spencer gibt es einen Wechsel an der Spitze: Der amtierende CEO Marc Bolland will Ende des laufenden Geschäftsjahres zurücktreten. Sein Nachfolger steht bereits fest. von Sabrina Schadwinkel | Donnerstag, 07. Januar 2016
Marks & Spencer Halbjahreszahlen Marks & Spencer verliert an Gewinn Marks & Spencer hat im ersten Halbjahr beim Gewinn deutlich Federn gelassen. Während im Lebensmittelbereich der positive Umsatztrend weiter fortgesetzt wird, schwächelt das Non-Food-Geschäft. Die Zahlen des britischen Handelsunternehmen gelten als Barometer für den Markt auf der Insel. von Sabrina Schadwinkel | Donnerstag, 05. November 2015
Marks & Spencer Osteuropa-Expansion Marks & Spencer verabschiedet sich aus fünf Ländern Marks & Spencer schlägt in Osteuropa einen neuen Kurs ein: Der britische Händler zieht sich aus fünf Ländern zurück. Laut Medienberichten will sich der Warenhausspezialist auf größere Staaten in der Region fokussieren. von Manuela Ohs | Montag, 12. Oktober 2015
Marks & Spencer Gedämpfter Ausblick Marks & Spencer schraubt internationale Expansion zurück Der Warenhausspezialist Marks & Spencer fährt seine Expansion außerhalb Großbritanniens runter. Schuld sind die wirtschaftlich schwierigen Entwicklungen in China und Russland. von Manuela Ohs | Mittwoch, 09. September 2015
LZ Neue Sortimente Aldi UK rüstet modisch auf Mit Sonderangeboten lockt Aldi in UK immer breiterere Kundenschichten an. Diesmal bringt der Discounter eine erste Sommermodenkollektion in die Märkte. von Mike Dawson | Donnerstag, 20. August 2015
Marks & Spencer Abteilungsleiter Bekleidung geht John Dixon, Leiter der Abteilung Bekleidung bei Marks & Spencer, hat den britischen Einzelhändler verlassen. Seine Aufgaben übernimmt Steve Rowe, der Leiter der Lebensmittelabteilung. von Beate Hofmann | Freitag, 17. Juli 2015
Mobile Payment Apple Pay in UK live Apple hat seinen iPhone-Bezahldienst am Dienstag in Großbritannien als erstem Land außerhalb des Heimatmarktes USA gestartet. Unter den Akzeptanzstellen von Apple Pay sind unter anderem Lidl, Boots, Starbucks und McDonald's. von Redaktion LZ | Dienstag, 14. Juli 2015
Christian Lattmann M-Payment Apple Pay landet in Europa Die US-Firma Apple bringt ihren mobilen Bezahldienst Apple Pay mit Power nach Europa und startet damit im Juli in Großbritannien. Lidl UK, Waitrose, Marks & Spencer sowie mehrere Fast-Food-Anbieter akzeptieren das Verfahren an ihren Kassen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Juni 2015
Ranking Top 10 Warenhausbetreiber Europa 2015 Mit Abstand führt der britische Retailer Marks & Spencer die Riege der umsatzstärksten europäischen Kaufhaus-Betreiber an. Auch die beiden großen deutschen Warenhäuser sind vertreten: Die Metro-Tochter Kaufhof auf Rang 6, Wettbewerber Karstadt auf dem 9. Platz. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. Juni 2015
Mobile Payment Apple Pay kommt nach Europa Apple Pay startet in Großbritannien und wird von namhaften Händlern als Zahlungsmittel angenommen. Darunter befinden sich Lidl UK, Waitrose, Spar sowie Marks & Spencer. Für die USA kündigt der Technikriese an, dass künftig Bonus- und Kundenkarten des Handels in Apple Pay eingebunden werden können. von Birgitt Loderhose | Dienstag, 09. Juni 2015
Funktechnik RFID erhöht Umsatz bei Marks & Spencer Der britische Handelskonzern Marks & Spencer hat durch die schrittweise Ausrüstung seiner Nonfood-Lieferketten mit der Funktechnik RFID die Zahl der Out-of-Shelves um 30 Prozent reduziert. Bereits 92 Prozent der Umsätze mit Mode und Haushaltswaren stammen von Artikeln mit Funktags. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. April 2015
Apple M-Payment Mastercard will weg vom Plastik Mastercard will eine wichtige Rolle beim Bezahlen der Zukunft spielen und Alternativen zu Plastikgeld entwickeln. Dazu gehören kontaktloses und mobiles Bezahlen, das Internet der Dinge und die Auswertung von Payment-Daten für den Handel. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. April 2015
Quartal Marks & Spencer erholt sich wieder Geschenke zum Valentinstag kurbeln beim britischen Handelskonzern Marks & Spencer das Geschäft an. Von Januar bis März legen die Umsätze insgesamt um 1,9 Prozent zu. Doch außerhalb Großbritanniens und Nordirlands sieht es nicht so gut aus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. April 2015
Weihnachtsgeschäft Versandprobleme belasten Marks & Spencer Probleme mit seinem Onlineshop verhageln dem britischen Einzelhändler Marks & Spencer das Weihnachtsgeschäft. Der Umsatz im Modegeschäft sinkt zwischen Oktober und Dezember um rund fünf Prozent. Ungewöhnlich warmes Wetter sorgte für zusätzliche Belastung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Januar 2015
Halbjahr Marks & Spencer hebt Ziel für Profitabilität an Nachdem Marks & Spencer im ersten Halbjahr den Vorsteuergewinn wider Erwarten um 2 Prozent steigern konnte, hat der britische Einzelhändler seine Profitabilitätsziele für das Gesamtjahr angehoben. In den ersten sechs Monate legte der Umsatz um 1 Prozent zu. von Redaktion LZ | Mittwoch, 05. November 2014
Tesco Neuer CFO startet nach Bilanzskandal früher Nachdem Tesco wegen Bilanzierungsfehlern seine Gewinnprognose Anfang der Woche erneut senken musste, muss der neu CFO Alan Stewart nun früher ran. Statt am 1. Dezember übernimmt er den neuen Posten nun schon am Dienstag (23. September). von Hans Bielefeld | Dienstag, 23. September 2014
Joint Venture Marks & Spencer expandiert in Skandinavien Der Warenhausbetreiber Marks & Spencer baut sein Filialnetz weiter aus. In Skandinavien haben die Briten zwei Joint Ventures mit regionalen Einzelhändlern abgeschlossen. So sind 15 Franchise-Läden in Norwegen und Finnland geplant. von Beate Hofmann | Freitag, 19. September 2014
Convenience-Markt To-go-Formate wachsen nur langsam Rewe to go und Albert Heijn to go expandieren langsamer als erwartet. Neben hochfrequentierten Stadtlagen rücken Tankstellen-Shops als Standorte zunehmend in den Blick. Ein Überblick über aktuelle Handelskonzepte in Deutschland und Europa – jetzt als Bildstrecke auf LZnet. von Lisa Neumeyer | Donnerstag, 04. September 2014
Tesco Britischer Händler benennt neuen CFO Tesco hat mit Alan Stewart einen neuen Finanzchef gefunden. Er kommt von Marks & Spencer und folgt Laurie McIlwee, der Anfang April seinen Rücktritt angekündigt hatte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Juli 2014
Quartal Marks & Spencer verliert bei der Mode Bei Marks & Spencer ist keine Erholung in Sicht. Im abgelaufenen Quartal setzt der britischen Einzelhandelskonzern 1,5 Prozent weniger um. Sowohl das Mode- als auch das Online-Geschäft sind rückläufig. Doch ein Geschäftsfeld wächst. von Redaktion LZ | Dienstag, 08. Juli 2014
DHL Energieeffizient DHL prüft alternative Lkw Die Deutsche Post DHL führt erstmals in Deutschland einen "Teardrop-Trailer" ein, der aufgrund des geringen Luftwiderstands besonders wenig Treibstoff verbraucht. Außerdem baut sie ein Testgelände für Strom-Fahrzeuge. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Juni 2014
Geschäftsjahr Marks & Spencer verliert zum dritten Mal in Folge beim Gewinn Hohe Investitionen und Werbekosten drücken beim britischen Einzelhändler Marks & Spencer den Gewinn. Dagegen legt der Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr dank guter Verkäufe im Lebensmittelbereich um drei Prozent zu. von Redaktion LZ | Dienstag, 20. Mai 2014
J.Sainsbury Blick nach Großbritannien Das Empire schlägt zurück Britische Händler rüsten ihre Eigenmarken gegen die deutschen Discounter auf. Denn der dort wachsende Erfolg von Aldi und Lidl fordert die einheimischen Großfilialisten in der aktuellen Rezession heraus. von Mike Dawson | Freitag, 16. Mai 2014
Quartalszahlen Expansion belastet Gewinnspanne von Marks & Spencer Hohe Investitionen und Werbeausgaben belasten im vierten Quartal die Gewinnspanne des britischen Einzelhändlers Marks & Spencer. Auch bei den Erlösen müssen die Briten Federn lassen. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 10. April 2014
Mackenzie Weihnachtsgeschäft Britische Händler schwächeln Großbritanniens Einzelhändler verlieren beim Weihnachtsgeschäft. Die wachsende Konkurrenz durch Online-Händler und Discounter macht zu schaffen. Allein Großbritanniens größter Händler Tesco setzt in der wichtigen Periode 2,8 Prozent weniger um. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Januar 2014
Martin Joppen , Martin Joppen<252> Marketing-Manager Qualifikation Bescheidenheit Die globale Führung von Marken und Mitarbeitern stellt besondere Anforderungen an Top-Manager aus Handel und Industrie. Spencer Stuart hat die Erfolgskriterien herausgearbeitet. von Silke Biester | Freitag, 15. November 2013
Halbjahr Marks & Spencer holt bei Mode auf Zwar holt der Bereich Mode beim britischen Einzelhändler Marks & Spencer wieder auf, doch mehr umgesetzt wird klar mit Lebensmitteln und dem Online-Verkauf. Der Gewinn erhöht sich dank einer gesunkenen Steuerlast um 13 Prozent. von Redaktion LZ | Dienstag, 05. November 2013
Marks & Spencer berichtet erneut Erlösrückgang im Heimatmarkt Schwierig. Britischer Handelsfilialist Marks & Spencer kämpft auf dem wichtigen Heimatmarkt weiterhin vergeblich gegen den Umsatzrückgang an. Internationales Geschäft, Online-Handel und Lebensmittel-Verkauf legen dagegen zu. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. Juli 2013
LZ-Archiv/Tesco Großbritannien Private Labels in der ersten Reihe Spitzenwert. Im britischen Lebensmittelhandel haben Eigenmarken Tradition. Handelsmarken machen mehr als die Hälfte des Food-Umsatzes aus. Aktuelle Krise belebt das Geschäft. von Redaktion LZ | Freitag, 24. Mai 2013
Marketing-Chef von Marks & Spencer tritt in den Ruhestand Steven Sharp verlässt den britischen Handelsfilialisten. von Leonie von Bremen | Donnerstag, 23. Mai 2013
M&S Marks & Spencer muss schrumpfenden Gewinn hinnehmen Rückläufig. Britischer Händler verdient 2012/2013 zweites Jahr in Folge weniger. Modegeschäft auf dem Heimatmarkt schwächelt. Umsätze in Asien entwickeln sich gut. Handelsmarge im Fokus. von Redaktion LZ | Dienstag, 21. Mai 2013