Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (510) Personalien (74) Kommentare (4) Store Checks (1) Rankings (1) Karriere (17)
Halbjahr Marks & Spencer holt bei Mode auf Zwar holt der Bereich Mode beim britischen Einzelhändler Marks & Spencer wieder auf, doch mehr umgesetzt wird klar mit Lebensmitteln und dem Online-Verkauf. Der Gewinn erhöht sich dank einer gesunkenen Steuerlast um 13 Prozent. von Redaktion LZ | Dienstag, 05. November 2013
Marks & Spencer berichtet erneut Erlösrückgang im Heimatmarkt Schwierig. Britischer Handelsfilialist Marks & Spencer kämpft auf dem wichtigen Heimatmarkt weiterhin vergeblich gegen den Umsatzrückgang an. Internationales Geschäft, Online-Handel und Lebensmittel-Verkauf legen dagegen zu. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. Juli 2013
LZ-Archiv/Tesco Großbritannien Private Labels in der ersten Reihe Spitzenwert. Im britischen Lebensmittelhandel haben Eigenmarken Tradition. Handelsmarken machen mehr als die Hälfte des Food-Umsatzes aus. Aktuelle Krise belebt das Geschäft. von Redaktion LZ | Freitag, 24. Mai 2013
Marketing-Chef von Marks & Spencer tritt in den Ruhestand Steven Sharp verlässt den britischen Handelsfilialisten. von Leonie von Bremen | Donnerstag, 23. Mai 2013
M&S Marks & Spencer muss schrumpfenden Gewinn hinnehmen Rückläufig. Britischer Händler verdient 2012/2013 zweites Jahr in Folge weniger. Modegeschäft auf dem Heimatmarkt schwächelt. Umsätze in Asien entwickeln sich gut. Handelsmarge im Fokus. von Redaktion LZ | Dienstag, 21. Mai 2013
M&S eröffnet Multikanal-Lager Multichannel. Britischer Händler hat neues Distributionszentrum eröffnet. Online-Geschäft soll vorangetrieben und Lieferzeiten der Beschaffungskette reduziert werden. von Elisabeth Kapell | Dienstag, 14. Mai 2013
Händler wollen’s gentechnikfrei Brüsseler Soja-Erklärung. Diskussion über Gentechnik kommt in Bewegung. Deutsche und europäische Händler machen sich für gentechnikfreies Futter stark. Tesco & Co. knicken ein. Politischer Stillstand. von Heidrun Krost | Freitag, 10. Mai 2013
M&S Marks & Spencer startet Multichannel-Konzept in den Niederlanden Digitale Kleiderstange. Britischer Einzelhändler kehrt nach zwölf Jahren mit "Bricks & Clicks"-Strategie zurück. Multichannel-Pilotmarkt in Amsterdam integriert E-Commerce ins Stationärgeschäft. Kooperation für "Simply Foods" mit BP auch in Holland. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 17. April 2013
Ehemalige P&G-Managerin wechselt zu Personalberatung Spencer Stuart holt neue Beraterin an Bord. Zuvor für den Konsumgüterriesen Procter&Gamble tätig. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. April 2013
M&S weitet RFID-Einsatz aus Funktechnik. Britischer Warenhaus-Betreiber baut den Einsatz von RFID auf fast alle Textilien aus. Neue Lesegeräte für über 700 Filialen. von Jörg Rode | Mittwoch, 03. April 2013
Planet Retail Gerüchte um Einstieg von Öl-Scheichs bei Marks & Spencer Spekulationen. Medienbericht über mögliches Investment des Öl-Emirats Katar bei britischem Traditionshaus bleibt unbestätigt. Kreise schließen laut Nachrichtenagentur Bloomberg ein Interesse der Araber aus. von Redaktion LZ | Montag, 18. März 2013
Dairy Crest kauft Proper Welsh Milk Geschluckt. Britische Molkerei übernimmt insolventen Milchverarbeiter. Betrieb füllt Milch regionaler Erzeuger unter anderem für Tesco und Marks & Spencer ab. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 06. März 2013
UK-Händler ziehen gemischte Bilanz zum Weichnachtsgeschäft Heiter bis wolkig. Einzelhändler in UK profitieren unterschiedlich vom Weihnachtsgeschäft. Tesco mit Plus 4 Prozent zufrieden. Sainsbury und Marks & Spencer sind enttäuscht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Januar 2013
Marks & Spencer plant offenbar Rückkehr nach Holland Comeback. Britischer Warenhausbetreiber plant Rückkehr in die Niederlande. Geschäft in Amsterdam im Visier. Seit Ende 2011 durch Rückkehr nach Frankreich wieder in Kontinentaleuropa aktiv. von Beate Hofmann | Montag, 07. Januar 2013
Etailment-Kongress Etailment-Kongress diskutiert Herausforderung Omni-Channel Chancen und Risiken. 450 Teilnehmer auf dem Etailment-Kongress beschäftigen sich mit Verbrauchererwartungen und Geschäftsmodellen im Omni-Channel. Veranstalter war The Conference Group. von Jörg Rode | Mittwoch, 21. November 2012
Herausforderung Omni-Channel Etailment-Summit Berlin. Kongressthesen. Stationäre Händler müssen Kunden auch auf verschiedenen Internet-Kanälen erreichen, um nachwachsenden Konsumentengruppen gerecht zu werden. E-Food noch keine Erfolgsgeschichte. von Jörg Rode | Mittwoch, 21. November 2012
Marks & Spencer mit deutschem Web-Shop Online-Filiale. Britischer Händler eröffnet am 19. November Web-Shop für deutsche Kunden. Das Angebot umfasst Mode- und Wohnaccessoires zu Euro-Preisen. von Jörg Rode | Dienstag, 06. November 2012
Marks & Spencer Marks & Spencer verdient weniger Halbjahr. Gewinn des britischen Textilhändlers sinkt in ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres um 5,8 Prozent. Schwieriges Marktumfeld. Konzernumsatz legt leicht um 0,4 Prozent zu. von Redaktion LZ | Dienstag, 06. November 2012
Marks & Spencer nutzt Filialen online Kombiniert. Britischer Händler ermöglicht Kunden Abholung online bestellter Waren in Filiale. Einsparung von Zeit und Zustellkosten im Fokus. von Birgitt Loderhose | Mittwoch, 31. Oktober 2012
M&S baut Lagerfür E-Commerce Mutli-Channel-Strategie. Britischer Händler kündigt Bau eines Distributionszentrums für E-Commerce an. Beliefert werden sollen sowohl Privatkunden als auch Filialen. von Jörg Rode | Freitag, 28. September 2012
Marks & Spencer nimmt Funkgeld Einfach und schnell. Britischer Kaufhausbetreiber führt kontaktlose Bezahlung mit Kreditkarte ein. Technologie kommt von Streamline und Visa Europe. von Birgitt Loderhose | Montag, 27. August 2012
LZ-Archiv "Bringen Sie mir eine Frau" Engpass. Unternehmen wappnen sich für Frauenquote. Hohe Dynamik in den Personalressorts. FMCG-Branche im Fokus. von Redaktion LZ | Freitag, 10. August 2012
Marks & Spencer verkauft weniger Bekleidung 1. Quartal. Britischer Einzelhändler setzt etwas weniger um. Während Bereich Nahrungsmittel gut zulegt, verliert Bekleidung wegen sinkender Nachfrage. Rückgänge besonders auch auf dem Heimatmarkt. von Redaktion LZ | Dienstag, 10. Juli 2012
M&S verdient weniger Jahr. Britischer Einzelhändler verbucht niedrigeren Gewinn als im Vorjahr. Unternehmen führt Rückgang auf schwieriges Marktumfeld zurück. Erlöse im Ausland gestiegen. Umsatzziel reduziert. von Redaktion LZ | Dienstag, 22. Mai 2012
Khdesign Gestylte Labels Gestylte Labels auf dem Vormarsch Kreatives Potenzial. Handelsmarken lassen im Vergleich zu Herstellerbrands bei der Verpackungsgestaltung mehr Spielräume. Packungsdesign spielt beim Aufbau des Markenimages eine große Rolle. von Redaktion LZ | Montag, 21. Mai 2012
M&S launcht neue Eigenmarke Simply M&S. Britischer Einzelhändler entwickelt neue Dachmarke für Lebensmittel. Soll zunächst 500 Artikel umfassen, darunter Frischfleisch, Obst und Gemüse, Eier sowie Milch. Ersetzt "Wise Buys Label". von Leonie von Bremen | Montag, 14. Mai 2012
Haarala Hamilton The People's Supermarket Wir sind das Volk Handelsrebellen. Der Convenience-Store "The People’s Supermarket" in London ist ein Markt der anderen Art. Die Gründer vereinen mehrere Nachhaltigkeitstrends in einem Konzept. von Redaktion LZ | Montag, 30. April 2012
Foto. Tesco Tesco Verlaufen Hohe Kosten. Der britische Händler zählt zu den Vorreitern, die auf Produkten die Kohlendioxid-Belastung ausweisen. Der sogenannte Footprint ist aber kein Renner. Tesco will bei dem Thema offensichtlich kürzertreten. von Redaktion LZ | Montag, 30. April 2012
M&S kommt nicht vom Fleck Stagniert. Britischer Einzelhändler kann Erlöse im vierten Quartal um lediglich 0,8 Prozent steigern. Auslandsgeschäft schwächelt. Textilumsätze im Heimatmarkt gehen zurück. Lebensmittelabteilungen liefen dagegen gut. von Redaktion LZ | Dienstag, 17. April 2012
Himberg Westfield Shopping mit Blick zum Olympiastadion Im Londoner Stadtteil Stratford hat vor wenigen Monaten eines der größten Einkaufszentren Europas eröffnet, die Westfield Stratford City Mall. In unmittelbarer Nähe zum Londoner Olympiapark setzt es auf die Zugkraft der Sommerspiele 2012. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. März 2012
Tesco Tesco Stimmung auf Halbmast Es kriselt. Der britische Handelriese hat Nachholbedarf im vernachlässigten Heimatmarkt. Um wieder in die Spur zu finden und seine eigene Position zu festigen, greift Konzernchef Philip Clarke hart durch. von Redaktion LZ | Freitag, 23. März 2012
Papier-Mettler Closed Loop für Kunststofffolien Nachhaltige Einkaufshelfer. Morbacher Unternehmen stellt Einkaufstüten aus wiederverwertetem oder kompostierbarem Kunststoff sowie aus Bioplastik, Papier und Textilien her. von Horst Wenzel | Freitag, 09. März 2012
Closed Loop für Kunststofffolien Runde Sache. Handel legt zunehmend Wert auf grüne Serviceverpackungen. Recyclingtüten mit Blauem Engel. von Redaktion LZ | Freitag, 09. März 2012
Metro Group Ukraine Kicken für die Freiheit Herausforderungen. Für die Ukraine bedeutet Fußball mehr als Sport. Die Fußball-Europameisterschaft könnte helfen, den Markt in Richtung Westen zu öffnen und die Demokratie wiederzubeleben. von Redaktion LZ | Freitag, 02. März 2012
Spencer Stuart Marketingexperten für den Handel Studie. LEH baut Kompetenz aus. Neue Herausforderung für Manager anderer Branchen. Tücken bei der Integration von Redaktion LZ | Freitag, 20. Januar 2012
M&S verkauft mehr Lebensmittel Quartal. Britischer Einzelhändler legt zwischen Oktober und Dezember um 2,4 Prozent zu. Verkauf von Nahrungsmittel wächst um flächenbereinigt 3 Prozent. Vor allem im Ausland erfolgreich. von Redaktion LZ | Dienstag, 10. Januar 2012
Großbritannien Der englische Patient Preisbetont. Britische Vollsortimenter vom aktuellen Abschwung im Heimatmarkt besonders hart betroffen. Handelsunternehmen entwickeln immer kreativere Strategien zur Überwindung der Krise. von Redaktion LZ | Freitag, 16. Dezember 2011
Marks & Spencer Marks&Spencer Mach’s noch mal, Marc Comeback. Britischer Kaufhausbetreiber startet neuen Versuch, sich auf dem europäischen Festland zu etablieren. Eröffnung einer Filiale auf der Edelmeile Champs Élysées im Herzen von Paris. von Redaktion LZ | Freitag, 25. November 2011
Marks & Spencer optimiert Nachschub Optimierung. Britischer Händler will mit Software von JDA Supply-Chain-Prozesse im Nonfood-Bereich effizienter gestalten. Desweiteren soll mit Hilfe von IBM-Software die Website zu Multi-Channel-Plattform ausgebaut werden. von Elisabeth Kapell | Dienstag, 22. November 2011
Marks & Spencer gibt Gewinnwarnung Halbjahr. Britischer Einzelhändler senkt Margenprognose nach Gewinnrückgang um 8,1 Prozent fürs laufende Geschäftsjahr. Umsatz legt um 2,4 Prozent zu. von Redaktion LZ | Dienstag, 08. November 2011