Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (507) Personalien (74) Kommentare (4) Store Checks (1) Rankings (1) Karriere (16)
Branchenpreise an Sainsbury und Marks & Spencer Preiswürdig. World Retail Congress in Barcelona verteilt Preise an ausgewählte Unternehmen. Awards gingen an Sainsbury und Marks & Spencer. von Beate Hofmann | Freitag, 30. März 2007
Öko-Offensive: Weniger heiße Luft Weniger heiße Luft. Der britische Einzelhandel bläst zur Öko-Offensive. Was machen eigentlich die deutschen Kollegen? Sie müssen lernen, dass andere nicht mehr tun, aber mehr darüber reden. von Redaktion LZ | Freitag, 16. Februar 2007
Aldi setzt verstärkt auf Mehrweg Im Einsatz. Der Discounter nutzt für Obst und Gemüse faltbare Mehrwegtransport-Verpackungen "Maxi-Pack" von Linpac Materials Handling. System wird bereits von Asda und Carrefour genutzt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Februar 2007
Marks & Spencer will möglicherweise bieten Wettstreit. Auch britischer Kaufhausbetreiber M&S will möglicherweise Offerte für britischen Supermarktbetreiber vorlegen. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung". von Redaktion LZ | Freitag, 09. Februar 2007
Amazon: Weiter im Aufwind Weiter im Aufwind. Neue und alte Sortimente bescheren Internet-Kaufhaus 2006 einen Rekord-Umsatz. von Redaktion LZ | Freitag, 09. Februar 2007
Amazon weiter im Aufwind Steiler Anstieg. Das Internet-Kaufhaus steigerte seinen Umsatz 2006 um 26 Prozent auf 10,7 Mrd. USD. Die fünf Auslands-Töchter steuerten 45 Prozent des Umsatzes bei. Neue Sortimente wuchsen stärker. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Februar 2007
Wal-Mart wird ökologisch Ökologisch. CEO Lee Scott kündigt globales Nachhaltigkeitsprogramm an. Lieferanten werden eingebunden. Milliarden-Einsparungen erwartet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Februar 2007
Stefan Barden folgt Pat O'Driscoll nach mit neuem CEO. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Februar 2007
Handelskonzerne feilen an Sozialstandards Gipfel. Anfang Februar treffen sich große Handelskonzerne in London, um globale Standards zu entwickeln. Strenge Migros-Regeln. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Januar 2007
Kartellbehörde nimmt Tesco unter die Lupe Kritisch. Großbritanniens Kartellbehörde nimmt führende Supermarktbetreiber unter die Lupe. Insbesondere Tesco fällt wegen seiner Vormachtstellung negativ auf. Doch wegen Mangel an Beweisen vorerst keine Konsequenzen. von Beate Hofmann | Mittwoch, 24. Januar 2007
Marks & Spencer muss Geld locker machen Reaktiv. Britischer Einzelhändler will Loch in Pensionskasse mit Immobilien-Deal stopfen. Defizit umfasst 704 Mio. GBP. Immobilientransaktion soll 500 Mio. GBP bringen. von Redaktion LZ | Dienstag, 23. Januar 2007
Marks & Spencer steigert Umsatz dank gutem Weihnachtsgeschäft Quartal. Britscher Einzelhändler steigert Umsatz um 5,6 Prozent. Vor allem Kleidung wurde stark nachgefragt. Bis Ende 2007 sollen 70 Prozent der Ladenfläche renoviert werden. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. Januar 2007
Großbritannien streitet um Lebensmittel-Ampel Kontroverse. Britischer Supermarktbetreiber Tesco entwickelt eigenes Lebensmittel-Kennzeichnungssystem. Statt grün, gelb und rot gibt es auf Produkten Angaben über Fett-, Kalorien-, Salz- und Zuckergehalt. von Redaktion LZ | Freitag, 05. Januar 2007
Kaufhof plant RFID-Filiale Zukunft. Der Warenhausbetreiber plant die Ausstattung einer Filiale als RFID-Muster-Haus, um den Nutzen der Technologie für die Bestandsverwaltung von Textilien auf der Verkaufsfläche zu testen. von Jörg Rode | Donnerstag, 07. Dezember 2006
Marks&Spencer will mehr RFID Zukunftstechnik. Marks&Spencer baut RFID-Einsatz aus, um seine Textilien-Bestände zu optimieren und Out-of-Stocks zu verhindern. Tags an Bekleidung heute in 42 Filialen, ab Frühjahr in 120. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. November 2006
Marks & Spencer verbucht kräftigen Gewinnsprung Halbjahr. Britischer Einzelhändler übertrifft mit seinem Umsatz auf dem Heimatmarkt Erwartungen der Analysten. Marktanteile im Bekleidungs- als auch im Lebensmittelmarkt gestiegen. von Redaktion LZ | Dienstag, 07. November 2006
Marliese Kalthoff und Friedrich-Wilhelm Haarstrich teilen sich Aufgaben mit neuer Marketing-Leitung. von Redaktion LZ | Dienstag, 24. Oktober 2006
M&S und Wal-Mart loben RFID Funktechnik. Marks & Spencer und Wal-Mart machen gute Erfahrungen mit ihren RFID-Installationen und weiten den Einsatz aus, wurde bei der CIES-Konfernz in Genf deutlich. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Oktober 2006
Dr. Frank O. Birkel verstärkt Personalberatung mit neuem Partner. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Oktober 2006
KarstadtQuelle schließt Vertrag mit Li & Fung ab Jetzt perfekt. Handelskonzern und das chinesische Beschaffungsunternehmen Li & Fung unterzeichnen Vertrag. Li & Fung übernimmt gesamte internationale Beschaffung von KarstadtQuelle. von Beate Hofmann | Montag, 02. Oktober 2006
ECR: Senkt Bestände und füllt Regale Senkt Bestände und füllt Regale. Ein Methodenbündel von einfachen Filialroutinen bis zur Funktechnik RFID soll Kunden, Händler und Industrie glücklich machen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. September 2006
EPC: Vielfältiger Einsatz Vielfältiger Einsatz. RFID-Technik für Paletten, Umkartons und Textilien entwickelt sich schnell. Magnetfeld ermöglicht Near-Field-Einsatz von UHF-Transpondern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. September 2006
Verbraucherrunde: "Bei TK-Kost achte ich auf lange Haltbarkeit" "Bei TK-Kost achte ich auf lange Haltbarkeit". Die Lebensmittel Zeitung diskutiert mit Verbrauchern über das Angebot bei Tiefkühlkost. von Redaktion LZ | Freitag, 15. September 2006
CIES möchte Leistungen der Supply Chain optimieren Treffen. CIES veranstaltet vom 12. bis 13. Oktober in Genf die "IT & Supply Chain Konferenz 2006". Referenten von internationalen Handels- und Industrieunternehmen. Viele Themenfelder. von Helge Ebbmeyer | Freitag, 01. September 2006
Marks & Spencer schafft neue Stellen Große Nachfrage. Britischer Einzelhändler will in den nächsten Monaten 4000 neue Mitarbeiter einstellen. Als Grund wird u.a. die hohe Nachfrage angegeben. Im abgelaufenen Quartal Umsatz um 8,2 Prozent erhöht. von Beate Hofmann | Mittwoch, 12. Juli 2006
Deutschland: Ausländische Händler haben es schwer Ausländische Händler haben es schwer. Auch Wal-Mart hat sein Deutschland-Geschäft aufgegeben. von Redaktion LZ | Dienstag, 27. Juni 2006
Kewill und CSF gehen vereint über Grenzen Länderübergreifend. Die britische Kewill Systems übernimmt den deutschen Zollsoftware-Spezialisten CSF. Lösungen für die Zollabwicklung sowie Luft- und Seefrachtabfertigung. von Helge Ebbmeyer | Dienstag, 20. Juni 2006
Agentrics will wachsen Mehr Dienste. Die Technologie-Plattform im Besitz von 21 großen Handelsunternehmen will in Europa ein breiteres Spektrum von Dienstleistungen verkaufen. Verbreitung von teilautomatisiertem Lieferantenmanagement und Stammdaten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Juni 2006
Amazon: Alles und noch viel mehr Alles und noch viel mehr. Ralf Kleber, Deutschland-Geschäftsführer von Amazon, über die Lust daran, dem Kunden alles anzubieten. von Redaktion LZ | Freitag, 09. Juni 2006
M&S erholt sich Alte Stärke. Britischer Einzelhändler steigert Gewinn und Umsatz im vergangenen Jahr. Das ist unter anderem das Ergebnis einer umfassenden Modernisierung der Häuser. von Redaktion LZ | Dienstag, 23. Mai 2006
M & S zieht es in die Schweiz Rückbesinnung. Britischer Kaufhausbetreiber zieht es in die Schweiz. Ende des Monats wird erstes von fünf Häusern in Genf eröffnet. Filialen werden mit Franchisepartner betrieben. von Annette C. Müller | Donnerstag, 27. April 2006
Marks & Spencer wuchs vor allem im Nonfood-Bereich Quartal. Britischer Einzelhändler übertrifft mit seinem Umsatz im 4. Quartal Erwartungen der Analysten. Umsatz wächst um 9,1 Prozent. Vor allem Nonfood-Bereich steht gut da. von Redaktion LZ | Dienstag, 11. April 2006
Marks & Spencer verkauft in den USA Deal. Britischer Einzelhänler verkauft seine Supermärkte Kings in den USA an Finanzinvestoren. Abgabe ist letzter Schritt bei der Konzentration aufs Kerngeschäft. von Redaktion LZ | Freitag, 31. März 2006
Convenience: Auf die britische Art Auf die britische Art. Jenseits des Ärmelkanals werden ständig neue Convenience Trends für Europa geboren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. März 2006
Kooperation: Amazon macht Händlern Angebote Amazon macht Händlern Angebote. Marktführer baut konsequente Multi-Channel-Plattform für Marks & Spencer. von Redaktion LZ | Freitag, 10. März 2006
Amazon macht Händlern Angebote Offerte. Der weltgrößte Internet-Händler geht verstärkt auf klassische Handelsunternehmen zu. Sie sollen Ware auf seinen Seiten vertreiben und seine technologische Plattform fürs eigene Geschäft nutzen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. März 2006