Richter Aigner für strengere Kontrollen Antibiotika. Bundesverbraucherministerin legt Eckpunkte für Änderung des Arzneimittelgesetzes vor. Antibiotika-Einsatz in der Tiermast soll strenger geregelt werden. Mehr Macht den Ländern. von Redaktion LZ | Dienstag, 10. Januar 2012
ZDG: Kritisiert Stichproben des BUND Widerspruch. Bauernpräsident Gerd Sonnleitner warnt vor Vereinfachung in der Diskussion um Antibiotika. Auch Haustiere bekommen sie. Geflügelwirtschaft setzt auf freiwillige Reduzierung beim Einsatz von Antibiotika. von Redaktion LZ | Dienstag, 10. Januar 2012
Wagner Regierung will Antibiotika-Einsatz drastisch reduzieren Entwurf. Verbraucherministerin Ilse Aigner will noch diese Woche Entwurf zur Änderung des Arzneimittelgesetzes vorlegen. Befugnisse der Kontroll- und Überwachungsbehörden der Bundesländer sollen erweitert werden. von Redaktion LZ | Montag, 09. Januar 2012
Heimrath Kartellamt Kartellamt bekommt erste Antworten Fortschritt. Sektoruntersuchung LEH geht voran. Hersteller beantworten Fragebögen. Einzelhändler bitten um Fristverlängerung. von Susann Hasse | Freitag, 04. November 2011
Fedra Kartellamt Kartellamt befragt Handel und Industrie Detektivisch. Behörde verschickt an 21 Lebensmitteleinzelhändler und rund 200 Hersteller Fragebögen. Im Fokus stehen Wettbewerbsbedingungen bei der Lebensmittelbeschaffung im LEH. von Beate Hofmann | Freitag, 16. September 2011
Deutsche Gemüseproben bislang Ehec-frei Alarmiert. Die deutschen Erzeuger von Obst und Gemüse reagieren und lassen ihre Proben verstärkt im Labor auf Ehec-Befall untersuchen. Besonders im Fokus: Salate, Gurken, Tomaten und Kohlsorten. Hotlinks der Verbände. von Britta Rosbach | Mittwoch, 08. Juni 2011
LZ-Grafik Handel fordert individuelle Aktionen Studie. Handelsmarken werden ihren Marktanteil weiter steigern und zudem künftig auch emotionale Mehrwerte bieten. Zu diesem Ergebnis kommt der "POS-Marketing-Report 2010|2011, eine umfassende Studie von Lebensmittel Zeitung und UGW Communication. von Jörg Konrad | Freitag, 03. Dezember 2010
Geflügelwirtschaft wehrt sich Zurückgewiesen. Zentralverband sieht in aktueller ARD-Berichterstattung zum Einsatz von Antibiotika verfälschte Darstellung. Geflügelaufzucht folgt in Deutschland strengem Regelwerk, so der Verband. von Beate Hofmann | Dienstag, 26. Oktober 2010
Soft Skills Soziale Kompetenz ist sehr gefragt LZ-Umfrage. Soft Skills stehen bei Personalchefs der Industrie hoch im Kurs. Ergebnisse einer LZ-Umfrage zu Erwartungen an Absolventen. von Redaktion LZ | Freitag, 21. Mai 2010
Schlecker schraubt die Versandkosten hoch Unter Zugzwang. Ehinger Drogeriemarkt-Betreiber erhöht Portogebühren auf 1,99 Euro. Versandkostenfreie Zustellung ab 75 Euro. Ertragsverbesserung dürfte den Umsatz belasten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. August 2009
GfK: Online-Umsätze steigen Marktforschung. Gfk Webscope meldet, dass deutsche Onliner 2008 Waren für rund 13,6 Mrd. Euro im Internet gekauft haben. Plus von 19 Prozent. von Redaktion LZ | Dienstag, 17. März 2009
Procter testet Online-Direktvertrieb Labor. Auf Theessentials.com können Konsumenten aus USA, Kanada und Puerto Rico ausschließlich P&G-Produkte kaufen. Betreiber des Web-Shops ist Direktmarketing-Spezialist The Field Companies. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Oktober 2008
Solide Basis für eine Auszeichnung Ausgezeichnet. Mit der Top-Marke kürt die Lebensmittel Zeitung die Sieger in 100 Warengruppen. Die Kriterien sind transparent und nachprüfbar. von Redaktion LZ | Dienstag, 05. August 2008
Nachbesserung rückt in weite Ferne Abgeblitzt. Keine Korrektur der Unternehmensteuerreform über Jahressteuergesetz 2008. HDE und DIHT beißen bei Kommunen auf Granit. Umfrage überzeugt nicht. Letzte Hoffnung Bundesfinanzministerium. von Petra Klein | Mittwoch, 10. Oktober 2007
Studie: Baumärkte als indifferente Gemengelage Baumärkte als indifferente Gemengelage. Konzept & Markt und Dähne Verlag haben eine große Baumarkt-Kundenbefragung durchgeführt. Globus ist Kundensieger. von Redaktion LZ | Dienstag, 10. April 2007
Stärkeres Umsatzminus nach MwSt-Erhöhung Minus. Einzelhandel verzeichnet höhere Einbußen nach MwSt-Erhöhung als von Experten erwartet. Erlöse sinken preisbereinigt um 1,6 Prozent. Am stärksten betroffen sind Waren- und Kaufhäuser. von Redaktion LZ | Mittwoch, 21. März 2007
Vollsortimenter bangen um ihr Image Lästig. Edeka, Rewe und Kaiser's Tengelmann reagieren auf Greenpeace-Kritik. Wieder pestizidbelastete Früchte. Fruchtverband bestätigt Umweltschützer. Druck auf Lieferanten. Gemeinsamer Kurs gesucht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. März 2007
Getränkehandel unter großem Stress Kostendruck. Sortieraufwand für Leergut wächst. Vergütung lässt zu Wünschen übrig. Umstellung von Poolkästen auf Individualgebinde vergrößert Handlingsaufwand. Preisanpassungen unerlässlich. von Redaktion LZ | Mittwoch, 11. Mai 2005
Stockmeyer behält die Umsatz-Milliarde im Visier Optimistisch. Unternehmensgruppe sieht sich gut aufgestellt. Umsatz kurz vor 1 Mrd. Euro. "Zufriedenstellende Entwicklung" im Geschäftsjahr 2003. Preisdruck bei Fleischwaren und Feinkost. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Oktober 2004
"Markenartikel werden regelrecht verhökert" Selbständige. Kaufleute bei Edeka, Rewe und Spar sehen "Markenartikel regelrecht verhökert". Unmut über Aktionsschwemme mit Markenprodukten. Sinkende Bonsummen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Oktober 2004
Kaufleute fürchten Preisspirale LZ-Umfrage. Selbstständige Einzelhändler zögern mit Preissenkungen bei "Aldinativen". Deren steigender Umsatzanteil belaste schon zu sehr den Rohgewinn. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Juni 2004
Überkapazitäten bleiben Problem Prognose. Zahl deutscher Schlachtunternehmen und Fleischverarbeiter in nur drei Jahren deutlich geringer. Erste gemeinsame Jahrestagung von Fleischwirtschaft und Fleischwarenindustrie. von Redaktion LZ | Freitag, 07. Mai 2004
Preiskampf zum Osterfest Billig. Massive Preisattacken der Discounter drohen das Ostergeschäft zu verderben. Verärgerung über Verramschung von Markenartikeln. Wettbewerb vor allem bei Schokolade und Kaffee. von Redaktion LZ | Mittwoch, 07. April 2004
"Dampfhammer-Politik" soll Rigo & Co ins Mark treffen Klagemauer. Bundesregierung plant Sondersteuer. Herstellern von Ready-to-Drinks drohen massive Einbußen. Handel übergeht Jugendschutzgesetz. Biermix ist kein Alcopop. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Februar 2004
Discount-Anteil höher Überraschung. Discounter in Deutschland verkaufen deutlich mehr Frischgeflügel als bislang angenommen. Umstellung des GfK-Frischepanels liefert präzisere Daten. Astenhof zufrieden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Oktober 2003
Gepanschte Wurst in Supermärkten Lebensmittelskandal. Bei Stichproben in Nordrhein-Westfalen Fleisch- und Wurstwaren gefunden, die mit Wasser gestreckt wurden. "Penny"- und "Wal-Mart"-Märkte beliefert. von Redaktion LZ | Dienstag, 27. Mai 2003
Stichproben sollen MPA-Verdacht ausräumen Verdacht. Auf den wegen MPA-Verdacht gesperrten Höfen sollen Stichproben vorgenommen werden. Künftig regelmäßige Untersuchungen der Tierkörper auf MPA. von Redaktion LZ | Dienstag, 23. Juli 2002
Migros nimmt chinesisches Geflügelfleisch zurück Rückruf. Die Schweizer Migros nimmt landesweit alle Produkte mit Geflügelfleisch aus China aus dem Verkauf. Der Grund: Bei einer Stichprobe wurden Antibiotikarückstände in Pouletbrüstchen gefunden. von Beate Hofmann | Mittwoch, 27. Februar 2002
BSE-Tests in der EU ab Januar 2001 Rinderseuche. Systematische BSE-Tests in der EU ab Januar 2001. Überwachungsprogramm für besonders gefährdete Tiere beschlossen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. April 2000
BSE : Bessere Testverfahren Hohe Trefferquote. Mit dem von der Firma Prionics entwickelten Schnelltests zur Erkennung von BSE seien in der Schweiz doppelt soviele BSE-Verseuchte Rinder identifiziert worden wie mit den herkömmlichen Tests. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. Dezember 1999
Ausbildung: Weniger Plätze Handel stellt weniger Ausbildungsplätze als im Vorjahr. Trotzdem bleiben viele Stellen unbesetzt. Grund sei die "zu geringe Qualifikation" der Bewerber. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. September 1999
Fachpresse: Mit Drahl zum Internet Surfer. Nutzer von Fachinformationen stehen dem Internet aufgeschlossen gegenüber. Dies ist die Kernaussage einer Online-Befragung der Deutschen Fachpresse. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Januar 1999
Ausbildung: Handel bietet Chancen Anstrengungen. Insbesondere die Gro en im Handel wollen die Zahl der Ausbildungsplätze im laufenden Jahr erneut aufstocken. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. August 1998