Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (154) Personalien (3) Kommentare (2) Store Checks (1) Karriere (9)
Google Google for Jobs Suchmaschine will Stellenmarkt aufmischen Google hat eine Stellensuch-Funktion in Deutschland gestartet. Nutzer erhalten ab sofort nach Eingabe eines Suchbegriffs eine Übersicht über Stellenangebote, die auf Partnerseiten veröffentlicht wurden. Mittwoch, 22. Mai 2019
Springer-Verlag kauft Suchmaschine Idealo Neues Segment. Der Medienkonzern kauft die Preis- und Produktsuchmaschine Idealo zu 74,9 Prozent. Ein dynamisch wachsendes Segment, findet Springer-Vorstandsmitglied Andreas Wiele. von Redaktion LZ | Mittwoch, 26. Juli 2006
Amazon startet Suchmaschine A9 Versuch. Amazon.com hat eine Testversion seiner Suchmaschine "A9" gestartet. Neben der von Google gespeisten Suche nach Begriffen im Web ermöglicht A9 auch das Scannen von bei Amazon erhältlichen Buchtexten nach diesen Worten. von Helge Ebbmeyer | Freitag, 16. April 2004
Suchmaschine Kelkoo sorgt für Umsatz Aufwärts. Die Shopping-Suchmaschine Kelkoo hat einen Umsatz von 350 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2003 vermittelt. 15 Mio. Euro eigener Umsatz. von Elisabeth Kapell | Mittwoch, 27. August 2003
Google startet Produkt-Suchmaschine Froogle Auf der Suche. Die Betreiber der Internet-Suchmaschine Google haben ein Portal ("Froogle") zum Auffinden von Produkten gestartet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Januar 2003
eVita mit neuer Meta-Job-Suchmaschine Jobs online. Das Portal der Deutschen Post eVita bietet eine Suchmaschine, die Online-Jobbörsen durchsucht. E-Mail-Service. von Redaktion LZ | Freitag, 22. Dezember 2000
Kaufguide baut Suchmaschine aus Mehr Partner. Spezialsuchmaschine kennt jetzt 650.000 Produkte. von Redaktion LZ | Mittwoch, 30. August 2000
MobilCom: Suchmaschine DINO gekauft Traffic umgeleitet. Die MobilCom AG, Schleswig, hat rückwirkend zum 1. Januar das deutsche Internet-Suchsystem "DINO-Online" gekauft. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. März 1999
Netscape wechselt Suchmaschine Netscape hat seine Partnerschaft mit der Suchmaschine Yahoo beendet. Statt Yahoo integriert der Softwarehersteller AltaVista, Infoseek, LookSmart und Lycos in das sogenannte "Netcenter" seines Browsers. (rod) von Redaktion LZ | Freitag, 22. Mai 1998
Microsoft: Integriert Suchmaschine Fireball Kooperation. Vertrag zwischen Microsoft Deutschland und Gruner+Jahr-Tochter EMS abgeschlossen. Fireball soll in Internet Explorer 4. integriert werden. Nach Verlagsangaben ist Fireball mit 2,6 Mio Visits und 12,9 Mio Pageviews im Dezember grö te deutsche Suchmaschine.(vwd) von Redaktion LZ | Montag, 26. Januar 1998
Microsoft kündigt Suchmaschine an Microsoft will mit Unterstützung von Hotbot eine Suchmaschine anbieten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Oktober 1997
Praktiker Trade Online-Suchmaschine Die Marke Praktiker ist im Netz zurück Drei Jahre nachdem der Baumarktbetreiber Praktiker aus der deutschen Handelslandschaft verschwunden ist, kehrt die Marke wieder zurück. Zunächst als Preisvergleichsportal; bereits Ende des Jahres wollen die Gründer ihre Plattform aber zum Online-Shop weiterentwickeln. von Manuela Ohs | Montag, 17. Oktober 2016
LZnet Suchmaschine T-Online blockt E-Commerce-Angebote von Verlagen Eine Reihe von E-Commerce-Seiten wie Zooplus.de, Ladenzeile.de oder Idealo war in den letzten Tagen über die Suchmaschine von T-Online nicht auffindbar. Der Internetkonzern hatte die Angebote geblockt, weil er sich mit deren Anteilseignern Axel Springer und Burda im Konflikt über ein umstrittenes Vergütungsrecht für Verlage befindet. von Marco Kitzmann | Dienstag, 23. September 2014
Suchmaschine Microsoft investiert in Foursquare Microsoft investiert 15 Mio. US-Dollar in die lokale Suchmaschine Foursquare, die von über 45 Mio. Personen genutzt wird. von Redaktion LZ | Mittwoch, 05. Februar 2014
Google Suchmaschinen-Monopol Google droht milliardenschweres Bußgeld Dem Internetkonzern Google droht im Streit mit der EU um den angeblichen Missbrauch seiner Marktpostion ein milliardenschweres Bußgeld. Der britische "Sunday Telegraph" berichtet, dass die Kommission dem US-Unternehmen noch im Juni ein Strafe von 3,3 Milliarden Euro aufbrummen will. von Marco Kitzmann | Dienstag, 17. Mai 2016
Rewe April, April Von Ferrari-Flotten und Schokolade zum Selberdrucken Herzhafte Ostereier mit Mettfüllung, der Rewe-Lieferdienst mit Ferrari oder Ritter Sport-Schokolade aus dem 3D-Drucker - Handel und Hersteller lassen sich zum 1. April so einiges einfallen, um ihre Kunden bei Laune zu halten. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. April 2015
Mathias Himberg Google-Strategien "Wir bringen den Kunden zum Händler" Daniel Alegre ist als Präsident von Google weltweit für Handel und Shopping zuständig. Mit der LZ spricht er über die Zusammenarbeit mit Carrefour, den Einstieg in den Onlinehandel und die Möglichkeiten sprachgesteuerter Systeme. von Mathias Himberg | Donnerstag, 25. Juli 2019
Amazon.com lässt A9 jetzt live suchen Gestartet. Die Amazon.com-Tochter A9 hat ihre Suchmaschine nach einer Testphase jetzt live geschaltet. A9 ermöglicht die Suche nicht nur auf Webseiten sondern auch in Büchern, Nachschlagewerken oder in einer Bilddatenbank. Nutzer sieht seine Suchhistorie. von Helge Ebbmeyer | Freitag, 17. September 2004
Google und Konkurrenz kämpfen um Werbegeld Spannend. Der Suchmaschinen-Markt wird von Google dominiert. Einige der Konkurrenten positionieren sich neu. Verschärfter Wettbewerb. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. März 2003
Altavista, Lycos: Neue Shopping-Dienste Die Internet-Suchmaschinen Altavista und Lycos USA modernisieren ihre Oberfläche und werten dabei den Shopping-Bereich auf. von Redaktion LZ | Montag, 25. Oktober 1999
Neue Funktionen Google schraubt an Google Shopping Google optimiert Google Shopping und hat eine Reihe neuer Funktionen eingebaut. Das ist auch als Antwort auf den Konkurrenten Amazon zu verstehen, der zunehmend als Suchmaschine und Preisvergleichsportal genutzt wird. von Silvia Flier | Freitag, 11. Oktober 2019
Savencia/ich-liebe-kaese.de Visuelles Suchen und Verkaufen Pinterest will Handy zur Ideenschmiede machen Mit Pincodes und Pinterest Lens will das Soziale Bildernetzwerk Pinterest das Handy der Verbraucher zur visuellen Suchmaschine machen sowie Industrie- und Handelsunternehmen für die Hype-Themen Visual Search und Visual Commerce gewinnen. von Silvia Flier | Freitag, 08. Juni 2018
Christian Lattmann Rückverfolgung F-Trace powert Apps Die App Protrace von Metro C+C hilft den Kunden, sich über die Herkunft von Fleisch und Fisch zu informieren. Für Weiterverkäufer ist es Pflicht, für Köche Kür und für Hobbyköche ein Phantasie-förderndes Detail. Hinter der App steckt das Internet-System F-Trace von GS1. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. April 2015
Google schafft mehr Platz für Rivalen Eingelenkt. Suchmaschinenbetreiber räumt auf Druck der EU-Wettbewerbshüter Rivalen mehr Platz bei Suchergebnissen ein. EU-Kommission will demnächst mit Markttests beginnen. Dazu werden auch Google-Konkurrenten befragt. von Redaktion LZ | Montag, 15. April 2013
Smartphones verändern das Geschäft Neue Welt. Die schnell wachsende Verbreitung von Smartphones verändert den stationären Handel. Hornbach und Sport-Scheck zeigen auf Google die Artikel-Verfügbarkeit in nahen Filialen. Netto nutzt QR-Code. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Dezember 2011
Gerichte Liberalisierung für Adwords-Werbung Urteil. Neue Gerichtsentscheidungen erweitern Spielraum für Werbende. Wird das eigene Kennzeichen des Werbenden im Anzeigenfeld verwendet, liegt nur in Ausnahmefällen eine Rechtsverletzung vor. von Redaktion LZ | Freitag, 07. Oktober 2011
Amazon spürt härteren Wettbewerb B2C. Der weltgrößte Online-Einzelhändler Amazon.com erzielte im Jahr 2004 einen Umsatz von 6,92 Mrd. US-Dollar. Gegenüber dem Vorjahr ist das bereinigt um Währungseffekte ein Plus von 26 Prozent. von Elisabeth Kapell | Donnerstag, 03. Februar 2005
Amazon will Google Konkurrenz machen Wettbewerb. Amazon will eine Suchmaschine entwickeln, die auf das Finden von Produkten im Netz ausgelegt sein soll. Tochtergesellschaft A9 in Silicon Valley gegründet. Leitung durch früheren Yahoo-Manager Udi Mander. von Helge Ebbmeyer | Dienstag, 30. September 2003
Shopping24: Mehr Besucher und mehr Outlets Wächst und Wächst. Die Ottos Shopping-Mall Shopping24.de kann die Besucherzahlen um 10 bis 15 Prozent steigern. Mehr Partner-Shops. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. August 2002
Ein Schnäppchenjäger kriecht durchs Netz Angebot. ShoppingScout24, Tochter der Beisheim Holding Schweiz, schickt einen Preisroboter vom PC aus auf Schnäppchen-Suche. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. August 2001
FinanzScout24 im Angebot bei AltaVista Aufgenommen. Die Internet-Suchmaschine AltaVista hat FinanzScout24 als Spezial-Suchmaschine für Versicherungen in ihr Online-Angebot aufgenommen. von Redaktion LZ | Freitag, 04. Mai 2001
Cobion: Markenpiraten online auf der Spur Mit einer Bildersuchmaschine geht die Cobion GmbH im Auftrag von Markenartiklern im Internet auf die Suche nach Markenpiraten und mißbräuchlicher Verwendung von Logos von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. November 2000
Plattform für Kleine: easyeinkauf.de und schlemmerstadt.de 277 Online-Shops, die bundesweit ausliefern sind in der Suchmaschine EasyEinkauf verzeichnet. Alle sind getestet. "Schlemmerstadt" ist eine Plattform für klein- und mittelständische Händler. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Juni 2000
Disney übernimmt Infoseek Der Medien-Konzern Disney wird die Suchmaschine Infoseek zu 100 Prozent übernehmen und zusammen mit seinem Portal Go.com in einer neuen Firma "Go.com" aufgehen lassen. von Redaktion LZ | Dienstag, 13. Juli 1999
Yahoo: 25 Mio. Dollar Gewinn Die Suchmaschine Yahoo hat ihren Umsatz im vierten Quartal auf 76,4 Mio. Dollar steigern können und damit 25 Mio. Dollar Gewinn gemacht. von Redaktion LZ | Mittwoch, 13. Januar 1999
Portals mit WWW-Malls Nach der Suchmaschine Yahoo hat auch der Suchdienst Lycos eine Online-Shopping-Mall eröffnet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Dezember 1998
Migros: Milch im Netz Migros bietet 3000 Food- und Nonfoodartikel im Internet. Die Nachfrage wächst langsam. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. September 1998
Lycos mit Shop-Liste Die Suchmaschine Lycos hat einen Internet-Einkaufsführer erstellt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. November 1997
Personalisierte Concierge-Funktion Pinterest will Onlineshops mehr Möglichkeiten geben Die Foto-Plattform Pinterest will verstärkt Geld mit Onlinehandel verdienen. So solle es für die Nutzer personalisierte Shopping-Angebote geben, kündigte die US-Firma an. Freitag, 11. März 2022
Kommentar Erfolgsregeln für die Plattformwelt Deutsche Händler wollen nicht länger am Spielfeldrand sitzen, während die großen US-Plattformen ihnen die Kunden abjagen. Amazon wächst vor allem mit seinem Marketplace, der bereits 60 Prozent zum Handelsumsatz beiträgt. von Birgitt Loderhose | Donnerstag, 23. Dezember 2021