Den Fuß von der Bremse genommen Interview. Renate Künast hat bereits einiges bewegt. Die Ministerin sieht gute Chancen, dass BSE nicht nur Krise bedeutet, sondern auch ein Neuanfang ist. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. April 2001
Goldgräber in der Ukraine Ersten Schritt gewagt. Rewe-Tochter Billa profitiert von Expansion in die Ukraine. Erste Konkurrenz durch einheimischen Megamarket in Kiew. von Redaktion LZ | Dienstag, 03. April 2001
Price Chopper bindet Lieferanten mit UCCnet an Die US-amerikanische Supermarkt-Konzern Price Chopper, Schenectady (N.Y.), will die Daten-Synchronisation zu seinen Lieferanten mit Hilfe des UCCnets realisieren. von Redaktion LZ | Freitag, 30. März 2001
Otto senkt Liefergebühren Zufrieden. Der Otto-Supermarkt-Service verzeichnet Erfolg. 30.000 Clicks an Spitzentagen. Günstigere Preise und bessere Konditionen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. März 2001
Lidl bereitet Online-Handel in Holland vor Neubau. Ein neuer Gebäudekomplex in Holland soll das geplante Online-Business von Lidl vorbereiten. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. März 2001
"Optimierung der Märkte geht vor Expansion" Zeigt Flagge. Das unternehmerische Credo der Westerwälder Petz Märkte GmbH, Wissen, heißt "Optimierung geht vor Expansion". Auf einer Gesamtverkaufsfläche von 6000 qm zeigt das Familienunternehmen nun erstmals unter Petz/Rewe Flagge. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. März 2001
Auchandirect.fr im Netz Im Netz. Unter Auchandirect.fr präsentiert das französische Handelsunternehmen jetzt rund 5000 Artikel auch via Online-Shop. von Redaktion LZ | Dienstag, 27. März 2001
Carrefour: Zwei Wege Doppelgleisig. Carrefour dehnt Lieferservice Ooshop auf weitere Großstädte aus. Carrefour-Direct mit lokal begrenztem Angebot soll Firmen-Beschäftigte am Arbeitsplatz beliefern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. März 2001
Von Österreich nach Italien Übernahme. Mit dem Erwerb des Supermarkt-Filialisten Standa hat sich die Rewe-Handelsgruppe den Durchbruch im italienischen LEH verschafft und gehört nun zu den führenden Playern des Landes. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. März 2001
Branche besorgt über Engpässe im Fleischgeschäft Maul- und Klauenseuche im Ausland beeinträchtigt Versorgung in Deutschland. Angst vor Ausbreitung in Deutschland. Verbraucher reagieren bislang gelassen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. März 2001
Télémarket öffnet sein Kapital Verhandlungen. Galeries Lafayette spricht mit Casino über höhere Beteiligung am Kapital des erfolgreichen Web-Supermarktes Tèlèmarket. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. März 2001
Platz für Regionalmarken Potenzial. Während der vergangenen Jahre sind viele Regionalmarken verschwunden. Experten werfen dem Handel vor, er lasse sich hier eine gute Chance entgehen und nutze die mittelständische Industrie aus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. März 2001
Weniger Gewinn als erwartet Prognose nicht erfüllt. Die japanische Supermarkt-Kette Ito-Yokado rechnet für das aktuelle Geschäftsjahr mit einem geringeren Gewinn als erwartet. Die Gründe: ein kostenbewussteres Verbraucherverhalten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. März 2001
Reischl ist guten Mutes Dem Supermarkt eine Chance. Rewe-Chef Reischl rechnet mit Änderung der Baunutzungs-Verordnung. Regelvermutung soll von 700 auf 1500 qm erhöht werden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. Februar 2001
Ito-Yokado launcht Web-Shopping Service Vernetzt. Der Japaner Ito-Yokado (7Eleven) wird in Tokyo einen Online-Retailing-Service eröffnen. 1 000 Produkte, Lieferung am Bestelltag. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. Februar 2001
Online-Shop Uniriese.de vermittelt Wohnungen Zusatznutzen. Online-Supermarkt kooperiert mit Wohnfinder.de. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. Februar 2001
"RewExpress" mit Traumrendite Traumrendite für Verbraucher. Neuer Handzettel wirbt mit Mix aus Angeboten, Rezepten und Tipps für ein gesundes Leben. Dennoch wird Preiskompetenz betont. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Februar 2001
Wegweiser für Bioprodukte Wegweiser. Ein Leitsystem mit dem Öko-Prüfzeichen als Dachsiegel macht bei Famila auf die Bio-Waren im Regal aufmerksam. Ziel der neuen Ordnung ist es, Akzeptanz und Absatz ökologischer Produkte im Supermarkt zu erhöhen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Februar 2001
Bio auf dem Vormarsch Rekordumsätze. Der Absatz von Bioland-Rind ist seit der BSE Krise um 60 Prozent gestiegen, meldet der größte Verband der Öko-Erzeuger, der größte Verband der Öko-Erzeuger, der Umsatz von Schweinefleisch um 30 bis 40 Prozent. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Februar 2001
Von Tengelmann "abgenabelt" Abgenabelt. Tengelmann-Drogeriemarkt-Tochter steht ab Sommer nach Einkauf und Logistik auch in Sachen Warenwirtschaft auf eigenen Beinen. Vertriebsnetz soll kräftig ausgebaut werden. 100 neue Filialen pro Jahr. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Februar 2001
Wal-Mart: Bescheidener Nachbar In Amerika. Das Neighborhood Market Konzept von Wal-Mart USA kommt viel langsamer in die Gänge als geplant. Vielleicht liegt es am Konzept, das immer noch nicht ausgereift ist. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Februar 2001
Sobeys stoppt SAP Retail-Einführung Rausschmiss. Kanadas Supermarkt-Riese schmeißt SAP Retail mitten in der Einführungsphase wieder raus. Das System sei zu komplex. Im Weihnachtsgeschäft sei es zusammengebrochen und habe zu Lücken im Regal geführt. von Redaktion LZ | Dienstag, 30. Januar 2001
Rekordumsätze bei Otto und Quelle Erste Zahlen. Die Internet-Umsätze der deutschen Web-Händler im Jahr 2000. LZ-NET gibt einen Überblick. Von den Branchengrößen Otto, Quelle, und Primus-Online bis hin zu Tchibo, Schlecker und vielen kleineren Web-Shops: Fast alle glänzen durch kräftige Zuwächse. Ettliche konnten den Absatz verdoppeln oder gar verdreifachen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Januar 2001
Auslieferung mit System Heimlieferdienst. Der Kölner Lebensmittel-Lieferdienst startet im März in Berlin. Verknüpfte Systeme im Hintergrund. In drei Monaten profitabel? von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Januar 2001
Aral öffnete ersten Supermarkt ohne Tankmöglichkeit Ohne Tankmöglichkeit. Aral testet derzeit einen ersten Supermarkt ohne Tankstellenbetrieb. Laut Aral sollen weitere Eröffnungen folgen. von Redaktion LZ | Dienstag, 16. Januar 2001
AVA wächst um 7 Prozent Zufriedenstellend. AVA steigert Umsatz um 7 Prozent. Hauptanteil daran haben einmal mehr die SB-Warenhäuser. Baumärkte legen dank Übernahmen um 20 Prozent zu. von Redaktion LZ | Montag, 15. Januar 2001
Händler finden jetzt Gehör Streng vertraulich. Vorstoß von Edeka und Rewe findet politisches Gehör. Hinter den Kulissen tagt eine 20-köpfige Arbeitsgruppe im Bauministerium. Thema der Runde: Ausloten einer Neuregelung der Genehmigungspraxis für Lebensmittel-Geschäfte. Bericht soll bis März vorliegen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Januar 2001
"Konmarisierung" stößt auf breite Skepsis Unterschiedliche Reaktionen. Die Radikalkur des holländischen Laurus-Konzerns hat in der Branche sowie bei Analysten zu unterschiedlichen Reaktionen geführt. Während die Rabo-Bank gute Zensuren ausstellt, gibt es warnende Stimmen, die das Projekt als "zu ehrgeizig" einstufen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Januar 2001
Neue Internetwährung "Softcoins" Kundenbindung. Mit den sogenannten Softcoins lässt sich offline für das Online-Geschäft werben. Gutscheine einlösbar bei Softcoin. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Dezember 2000
Tengelmann-Gruppe sieht Etappenziel erreicht Erste Erfolge. Tengelmann sieht sich auf dem richtigen Weg. Schwarze Zahlen aber erst in zwei Jahren. Neue Unternehmensstruktur durch die Abgabe von Unternehmen und Betriebsteilen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 13. Dezember 2000
Super U ist Supermarkt-Champion Verbraucher-Ranking. In Frankreich hat Système U bei den Verbrauchern die besten Karten. Abgeschlagen: Spar-Großaktionär ITM (Intermarché). von Redaktion LZ | Mittwoch, 13. Dezember 2000
Toys R Us und Eagle mit bei WWRE Erweiterung. Toys R Us, Giant Eagle, H. E. Butt und Sobeys sind WWRE beigetreten. Hauptsitz des Marktplatzes in Alexandria/Virginia, USA. von Redaktion LZ | Dienstag, 05. Dezember 2000
"Rindfleisch-Umsatz geht gegen Null" BSE schockiert. Rindfleischumsätze "tendieren gegen Null". Mit Schnelltests für alle Schlachttiere soll verlorenes Vertrauen zurückerobert werden. Misere bietet aber auch Chance zum Umdenken. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. November 2000
GIB schließt Internet-Supermarkt Ready.be Keinen Partner gefunden. Die Handelsgruppe GIB Group SA, Brüssel, wird ihren Internet-Supermarkt Ready.be am 28. November schließen. von Redaktion LZ | Dienstag, 28. November 2000
"Es gibt einen ganz starken Privatisierungsbedarf" Privatisierungsbedarf. Edeka, Rewe und Spar denken über Privatisierungsmodelle nach, um den Bereich SEH auszubauen. Regie noch dominierend. Umsatzanteil der Selbstständigen soll bis auf zwei Drittel vom Einzelhandelserlös steigen, meint Edeka-Aufsichtsrats-Chef Hieber. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. November 2000
"Wir müssen wieder stärker verkaufen lernen" Gert Ziegelmeier nimmt Stellung. Rewe-Geschäftsleitungsmitglied äußert sich zu den Aussichten der Vollsortimenter HL und Minimal. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. November 2000
Sainsbury will DIY-Bereich Homebase verkaufen Investitionen ins bestehende Filialsystem. Die britische Supermarktkette Sainsbury will bis Weihnachten ihre Heimerwerkermärkte Homebase verkaufen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. November 2000
Handel und Industrie klagen gegen Zwangspfand Einstweilige Anordnung beantragt. 16 Unternehmen aus Handel und Industrie gehen jetzt gegen die Ermittlung der Mehrwegquote beim Verwaltungsgericht Berlin vor. Das Mitte nächsten Jahres drohende Zwangspfand soll damit ausgehebelt werden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 22. November 2000
Distributas SB-Warenhäuser haben sich gefangen SB-Warenhaus-Sparte hat sich gefangen. Saarländer bauen "durch Standortsicherung und moderate Expansion" ihre regionale Position aus. Umsätze liegen leicht über der Planung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. November 2000