HomeGrocer: Plant Börsengang Der Internet-Supermarkt Homegrocer hat seinen Börsengang angekündigt, bei dem er sich 250 Mio. Dollar Kapital beschaffen will. von Redaktion LZ | Montag, 20. Dezember 1999
Ahold: Übernahme geplatzt Zukauf in USA am Widerstand der Kartellbehörde gescheitert. Ahold darf Pathmark Stores nicht erwerben. von Redaktion LZ | Freitag, 17. Dezember 1999
Tengelmann: Deal mit Edeka geplatzt Aus der Traum. Vorstellungen der Familie Haub und Angebot der Edeka für nur 600 Läden ließen sich nicht in Deckung bringen. Tengelmann will Supermarktbereich jetzt selbst sanieren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Dezember 1999
Immer mehr Food online Angebot und Nachfrage bei Lebensmittel Lieferservices im Internet steigen. C+C Schaper als erste Metro-Tochter mit Food im Web. Karstadt und Kaufhof beliefern je ein Dutzend Regionen. Markant Südwest meldet Erfolge. Ein Überblick zum E-Commerce. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Dezember 1999
Tengelmann: Verhandlungspoker Hohe Hürden. Edeka-Regionen filtern bei Tengelmann-Supermärkten erheblich. Negativer Goodwill von Beobachtern auf rund 1,5 Mrd.DM geschätzt. Grosso und rückwärtige Dienste stehen ebenfalls noch auf der Agenda für die nächste Runde. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Dezember 1999
"Ums Eck": Startet durch Ehrgeizige Planung. Das von drei zu Dohle gehörenden Großhandlungen initiierte Kleinflächenkonzept "Ums Eck" übertrifft die Erwartungen. Zu den bestehenden 24 Standorten sollen nächstes Jahr 70 weitere hinzukommen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Dezember 1999
Tesco: 200.000 Web-Kunden Größter Lebensmittel-Händler im Netz. Englischer Retailer baut Internet-Lieferservice und Provider-Projekt weiter aus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Dezember 1999
Dunz-Wolff: Billigere Werbung Die Produktionsfirma Dunz-Wolff bietet mit "Market" ein Internet-basiertes und datenbankgestütztes System für Druckerzeugnisse von Handzetteln bis Plakaten. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. Dezember 1999
Ahold: Startet Weinshop Gall Niederländischer Handelsriese startet Internet-Lieferservice für Wein. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. November 1999
Tengelmann : Erste Angebote Getrennte Angebote von Edeka und Rewe. Entscheidung bei Tengelmann Ende November erwartet. Gesamtlösung für das defizitäre Ladennetz der Tengelmann-Supermärkte nach wie vor unklar. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. November 1999
Molkereien: Streit um Markenname Scharmützel. Österreichische Molkereibranche streitet sich um Markenname. Hintergrund sind Molkereischließungen in Niederösterreich. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. November 1999
Webvan: Millionen von der Börse Der IPO brachte dem ehrgeizigen Internet-Lieferservice für 8 Prozent der Aktien 375 Mio. Dollar. Marktkapitalisierung: 8 Mrd. Dollar. Genug, um den LEH zu revolutionieren? von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. November 1999
Somerfield: Verkauft hunderte von Outlets Umsatz- und Ertragsrückgänge. Der britische Supermarkt-Filialist Somerfield will mehrere Hundert Outlets veräußern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. November 1999
Risikofreudig und voller Ideen Preisträger 1999. Jürgen Hundertmark von Redaktion LZ | Freitag, 05. November 1999
Einkaufswelt in Familienhand Preisträger 1999. Dodenhof GmbH & Co. KG von Redaktion LZ | Freitag, 05. November 1999
Tengelmann : Edeka vorsichtig Alles offen. In die Verhandlungen zwischen Edeka und Tengelmann über den Verkauf von 1300 Tengelmann-Outlets kommt langsam Bewegung. Allerdings pochen die Edeka Regional-Chefs auf ihre Entscheidungshoheit. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. November 1999
Markant: Lieferservice wächst Der Lieferservice "Easy Shopping" der Markant Südwest in Mannheim wächst. 1.400 Stammkunden nach nur neun Monaten und Durchschnittsbons von rund 120 DM. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Oktober 1999
Otto-Citti-Service: Feinplanung Für den im Januar startenden Lebensmittel Lieferservice von Otto-Versand und Citti laufen jetzt die Feinplanungen. von Redaktion LZ | Freitag, 22. Oktober 1999
Hans Reischl : Sorge um Supermarkt Mißverstanden. Rewe-Chef Hans Reischl fühlt sich mit seiner Forderung nach einem staatlich verordneten Verkaufsflächenstopp mißverstanden. Die Wettbewerbsfähigkeit aller Supermärkte sei in Gefahr, so Reischl. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Oktober 1999
Open: Shopping per TV BSkyB und Partner starten in England das digitale Shopping-Fernsehen Open. Mit dabei: Woolworth, Somerfield und Iceland. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Oktober 1999
IBM: Setzt auf E-Business IBM zeigt Fallbeispiele. Lieferservice Safeway "Easi Order" auf der Basis von Palm-Pilot-Minirechnern. Shops für Wein und Bier. Preisauskunft. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Oktober 1999
IBM: "Shopping in the Future" IBM stellt Ideen für "Shopping in the Future" vor. Mit dabei: Ein Scanner, der Obst und Gemüse anhand von Größe, Oberfläche und Form erkennt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Oktober 1999
Tengelmann: Großfläche im Angebot Bieterverfahren für Grosso/Magnet. Supermärkte sollen dagegen weiter an Edeka gehen. Auch kd ist nicht in der Ausschreibung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Oktober 1999
Sainsbury: Baldiger Verkauf? Gerüchte. Sainsbury soll zum Verkauf stehen. Interessenten unter anderem Delhaize und Ahold. von Redaktion LZ | Mittwoch, 13. Oktober 1999
Tengelmann beliefert Rhein-Main Lieferservice für Region Frankfurt Mainz Wiesbaden startet am 18. Oktober. Viertes Liefergebiet nach Berlin, Düsseldorf und München (seit 2 Wochen online). von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Oktober 1999
Direkt Kauf: Millioneninvestition Der Lebensmittel-Versand Direkt Kauf AG hat nach eigenen Angaben eine Finanzspritze der Investmentgesellschaft Apax in zweitstelliger Millionenhöhe erhalten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Oktober 1999
Meyer & Beck: Abgabe der Zentralbereiche Neustrukturierung. Oetker-Tochter kooperiert mit Edeka Berlin. Zentralbereiche werden an den neuen Partner übertragen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Oktober 1999
Wenco: Nonfood-Ramschkultur beklagt "Renditebringer für den Handel in Gefahr". Geschäftsführer Nachtwey kritisiert, dass jeder alles verkaufen will. von Redaktion LZ | Mittwoch, 06. Oktober 1999
Otto : Kooperiert mit Citti Partner gefunden. Rewe aus dem Rennen. Otto-Versand will Heimliefer-Service für Lebensmittel mit Citti starten. Test in Hamburg. Ausweitung auf 11 Ballungsbeite geplant. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. September 1999
Budgens startet Home-Delivery Die 29,3prozentige Rewe-Tochter Budgens hat ihren Lebensmittel-Lieferservice "Budgens Direct" gestartet. von Redaktion LZ | Dienstag, 28. September 1999
Alli plant Food-Lieferservice Automatisierte Kommissionierung. Der Logistiker Alli verhandelt mit Partnern, um einen Home Delivery Service im goßen Stil in Norddeutschland aufzuziehen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. September 1999
Tengelmann: Ende offen Edeka beginnt mit Prüfung des Angebotes. Sondierungsausschuss soll in vier Wochen Status Quo ermitteln. Entscheidung über künftige Allianz noch völlig offen. Unruhe unter Mitarbeitern und Lieferanten der Tengelmann-Gruppe. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. September 1999
Ahold: Globale Einkaufswelt Pilot-Aktion. Erstmals verhandelt der niederländische Konzern auf globaler Ebene mit 15 Industrie-Multis über eine weltweite Promotion. 32 Töchter in 17 Ländern beteiligt. Ahold damit Vorreiter in Sachen Globalisierung im Einkauf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. September 1999
Wettbewerb: Ein Jammertal Europäische Konzentration lässt Alarmglocken in Chefetagen des Handels schrillen. Protektionistische Töne werden laut. Vater Staat soll es richten. Rewe-Chef Reischl denkt gar laut über Verkaufsflächenstopp nach. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. September 1999
Rewe: Kein Strom aus dem Regal Keine Spannung. Rewe-Vorstandsvorsitzender Hans Reischl schließt Stromvermarktung über die Rewe-Gruppe vorerst aus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. September 1999
Tengelmann: Mit Edeka im Gespräch Radikalkur. Haub plant Teilverkauf. Sämtliche Service-Vertriebsformen, kd sowie Hermans stehen zur Disposition. Wunschpartner ist Edeka. Gespräche laufen. Verträge gibt es noch nicht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. September 1999
Iceland liefert kostenlos Der britische Supermarkt-Filialist Iceland will am 4. Oktober einen kostenlosen Lebensmittel-Lieferservice starten. von Redaktion LZ | Freitag, 10. September 1999
Wal-Mart: Muskelschau Aufgeschreckt. Neuerwerb Asda senk Preise. Tesco senkt mit. Britische Einzelhändler befürchten Preiskampf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. August 1999
Webvan geht an Börse Webvan, der Internet Lieferservice für Food mit den grö ten Plänen, hat den Gang an die Börse angekündigt. Der IPO soll 345 Mio. Dollar bringen. von Redaktion LZ | Montag, 09. August 1999
Budgens liefert aus Der englische Supermarkt-Filialist Budgens beliefert neuerdings Büros auf Internet-Bestellung hin. von Redaktion LZ | Mittwoch, 04. August 1999