Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (70) Personalien (7) Kommentare (2) Store Checks (3) Karriere (127)
Sunny Studio/Stock.Adobe.com Rückkehr nach der Babypause Jobs mit Vereinbarkeits-Versprechen Viele Mütter tun sich schwer, nach dem Kinderkriegen eine Stelle zu finden, die zugleich fordert und Freiraume lässt. Dabei wollen Unternehmen für Frauen attraktiver werden. Sandra Westermann sieht eine Marktlücke für ihre Jobbörse "Superheldin". von Julia Wittenhagen | Freitag, 20. Mai 2022
Foto: Beiersdorf Gleichheitsversprechen Beiersdorf bekennt sich zur Frauenquote Bis 2025 möchte Beiersdorf Geschlechterparität auf allen Führungsebenen erreichen. Das hat CEO Vincent Warnery bekräftigt mit der Unterzeichnung des "CEO Pledge" des Branchen-Netzwerks LEAD, dem der Körperpflegekonzern erst letztes Jahr beitrat. von Julia Wittenhagen | Dienstag, 12. April 2022
Papp/Bildquelle Was in Filialen verdient wird Kununu zeigt Gehaltsgefälle im Handel Mit Gehaltsangaben auf Kununu ist nicht jeder Händler glücklich. Verzerrt oder falsch seien sie. Dennoch zeigt der Vergleich Bewerbern, dass Baumärkte oft großzügiger sind als Supermärkte und eine dreijährige Ausbildung sich mancherorts kaum auszahlt. von Julia Wittenhagen | Freitag, 18. März 2022
Jacob Lund - stock.adobe.com Equal Pay Day Illusion vom gleichen Lohn Nur langsam schrumpft die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen. Besonders ausgeprägt ist sie im Handel, doch auch in der Food-Industrie nicht wegzudiskutieren. Die Interpretation zu Ursachen und deren Bekämpfung fällt bei Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften unterschiedlich aus. von Silke Biester | Freitag, 04. März 2022
Langzeitstudie Teilzeit treibt die Gehaltsunterschiede Die Erwerbsbeteiligung von Frauen hat stark zugenommen, die ungleiche Bezahlung ebenfalls. Das zeigt eine Studie von Katrin Auspurg und Laila Schmitt von der Ludwig-Maximilians-Universität, München. von Redaktion LZ | Mittwoch, 02. März 2022
IMAGO / Rolf Poss Verdienstregelung Gewerkschaften kritisieren Anhebung der Minijob-Grenze Zum 1. Oktober soll die Verdienst-Obergrenze für Minijobs von 450 auf 520 Euro im Monat steigen – zeitgleich mit der Anhebung des Mindestlohns. Gewerkschaften bezeichnen die Steigerung als einen "Riesenfehler" und befürchten, dass Minijobs reguläre Arbeitsplätze immer mehr verdrängen. Montag, 31. Januar 2022
IMAGO / epd Bundesarbeitsgericht Richter verhandeln über Corona-Streitfall zu Minijob im Handel Ob eine geringfügig beschäftigte Verkäuferin trotz Corona-Schließung Anspruch auf ihr Gehalt hat, müssen jetzt Richter am Bundesarbeitsgericht entscheiden. Der Fall der Minijobberin aus Niedersachsen ist der erste seiner Art, der nun verhandelt wird. Mittwoch, 13. Oktober 2021
Walmart Massiver Personalmangel US-Handel investiert in Qualifikation Mit der wirtschaftlichen Erholung nach den Covid-Lockdowns verspürt der US-Einzelhandel einen akuten Personalmangel. Branchenriesen wie Walmart, Amazon und Target reagieren jetzt mit Bildungsinitiativen, die Talente ins Unternehmen locken und bestehende Mitarbeiter zu weiterer Qualifikation animieren sollen. von Doris Evans | Freitag, 17. September 2021
Personalleiterbefragung Kaum Teilzeit in Führungspositionen Fast die Hälfte der deutschen Unternehmen bieten Führungspositionen ausschließlich in Vollzeit. 40 Prozent können sich dies in Teilzeit zwar vorstellen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. September 2021
Action Hohes Expansionstempo Nonfood-Discounter Action öffnet immer mehr Filialen Der niederländische Nonfood-Discounter Action legt trotz Corona bei der Expansion auf der Fläche ein enormes Wachstumstempo vor. In Deutschland liegt die Zahl der Filialen bereits über 400. Europaweit kamen dieses Jahr über 100 neue Filialen dazu. von Redaktion LZ | Freitag, 02. Juli 2021
DMK Flexibilität DMK-Arbeitswelt wird hybrid Nach der Covid-Krise wird die Arbeitswelt des Deutschen Milchkontors dauerhaft hybrid gestaltet. Personalchefin Ines Krummacker erläutert im Gespräch mit der LZ Herausforderungen und Lösungsansätze für den Kulturwandel des Molkereikonzerns. von Silke Biester | Freitag, 18. Juni 2021
Verdi Tarifrunde in Bayern Gewerkschaft weitet Streiks im Handel massiv aus Im bayerischen Tarifkonflikt hat die Gewerkschaft Verdi den Arbeitskampf verschärft. Vor allem im Tarifbezirk Schwaben seien die Angebote der Arbeitgeberseite "enttäuschend" gewesen, heißt es von Verdi. Bestreikt wurden am heutigen Montag gleich mehrere Edeka-Märkte und das Lidl-Zentrallager bei Augsburg. Montag, 14. Juni 2021
IMAGO / Michael Gstettenbauer Tarifrunde in Bayern Auch Edeka Südbayern erhöht die Löhne In der laufenden Tarifrunde im Groß- und Einzelhandel prescht nach der Schwarz-Gruppe nun auch Edeka Südbayern mit Lohn- und Gehaltserhöhungen vor. Das setzt die Arbeitgeberseite unter Druck. von Hanno Bender | Freitag, 04. Juni 2021
IMAGO / Westend61 Gehalts-Check in der Food-Produktion In diesen Sektoren verdienen Führungskräfte am meisten Exklusiv für die LZ hat die Personalberatung Rau Consultants analysiert, wie viel man in welchen Sektoren der Ernährungsindustrie als Führungskraft verdient, was verlangt und gesucht wird. Ein Sektor sticht bei der Vergütung besonders heraus. Managing Partner Matthias Hennig hat Erklärungsansätze. von Julia Wittenhagen | Montag, 26. April 2021
Privat Interview mit Galeria-Gesamtbetriebsratschef "Enorme Belastungen" Jürgen Ettl, Gesamtbetriebsratschef von Galeria Karstadt Kaufhof, spricht im Interview mit der LZ über die bedrohliche Situation im Nonfood-Handel, die aktuelle Lage beim Warenhauskonzern und die Pflichten der Politik. von Werner Tewes | Donnerstag, 21. Januar 2021
Walmart Corona-Prämien Walmart dankt Mitarbeitern mit Extravergütung Als Dankeschön für ihre Leistungen in einem schwierigen Jahr will Walmart an Weihnachten mehrere hundert Millionen Dollar an seine Mitarbeiter zahlen. Es ist das vierte Mal, dass der Einzelhandelsriese seine Beschäftigten während der Pandemie extra vergütet. von Doris Evans | Montag, 07. Dezember 2020
Adrian Draschoff Management-Umbau Edeka Rhein-Ruhr stellt Chefetage neu auf Edeka Rhein-Ruhr verkleinert die Geschäftsführung von drei auf zwei Mitglieder. IT- und Logistikchef Thomas Kerkenhoff verlässt die Kommandobrücke und fokussiert sich aufs Logistikprojekt Oberhausen. Seine Aufgaben in der Chefetage übernehmen Dirk Neuhaus und Peter Wagener. von Werner Tewes und Jan Mende | Freitag, 04. Dezember 2020
Illustration: Peter Menne Corona-Bonus Das zahlt der Handel seinen Mitarbeitern für den Einsatz in der Krise Es ist ein Wettbewerb der etwas anderen Art: Statt um Rabatte geht es um Mehrausgaben. Als Ausgleich und als Dankeschön für den Stress und die Angst in Corona-Zeiten erhalten viele Mitarbeiter im Handel von ihren Arbeitgebern Sonderzahlungen und Warengutscheine. von Sonia Shinde | Freitag, 20. November 2020
Bauck Neuer Verkaufschef beim Naturkosthersteller Der neue Verkaufsleiter des Bio-Herstellers Bauck kommt aus der Geschäftsführung des Konkurrenten Allos. Im kommenden Jahr tritt er den Posten an. von Redaktion LZ | Montag, 09. November 2020
Ausbildung Hochwald punktet mit Vereinbarkeit Vertreter des Milchindustrie Verbands (MIV) und des Zentralverbands Deutscher Milchwirtschaftler e.V. (ZDM) haben den Standort in Hungen von Hochwald zum Ausbildungsbetrieb des Jahres 2020 der deutschen Milchwirtschaft gewählt. von Julia Wittenhagen | Dienstag, 27. Oktober 2020
imago images / Geisser Veggie-Studie Flexitarier fühlen sich von Werbung nicht richtig angesprochen Die Lebensmittelindustrie sieht Flexitarier als Kundengruppe mit Potenzial. Deren Ansprache mit Werbung ist allerdings noch nicht ganz ausgereift, wie eine neue Studie zeigt. In Kooperation mit Unternehmen wie Danone wollen Forscher jetzt neue Zugänge erarbeiten. von Bernd Nusser | Dienstag, 22. September 2020
Otto Hermes Fulfilment Otto macht Retouren-Zentrum in Hamburg dicht Die Otto Group schließt ihren Hamburger Retourenbetrieb. Der Online-Händler will Rücksendungen in Osteuropa bearbeiten lassen. 840 Mitarbeiter verlieren ihren Job. von Jessica Becker | Freitag, 04. September 2020
MONKEY BUSINESS IMAGES, TRMK/SHUT TERSTOCK.COM; NIEDEREGGE Weiterbildung in Corona-Zeiten Teilqualifikation geht auch remote Der Fachkräftebedarf ist in der Ernährungswirtschaft unverändert hoch. Die Qualifizierung von Mitarbeitern aus den eigenen Reihen ist eine Möglichkeit, sich vom Arbeitsmarkt unabhängig zu machen. In Corona-Zeiten muss das virtuell stattfinden. Das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft bietet ab sofort ein zertifiziertes Konzept dafür. von Silke Biester | Donnerstag, 23. April 2020
Unilever Anti-Corona-Kampagne Unilever bekämpft Pandemie mit Millionen Euro Unilever startet zwei Anti-Corona-Programme im Umfang von weltweit 150 Mio. Euro. Im Wesentlichen geht es um die kostenlose Abgabe von Seifen, Desinfektionsmitteln sowie Nahrungsmitteln und eine große Hygiene-Kampagne in wirtschaftsschwachen Ländern. von Jörg Rode | Freitag, 27. März 2020
maq Belohnung Auch Real zahlt Prämie an die Mitarbeiter Real will ebenso wie die Rewe Group und die Schwarz-Gruppe seine Angestellten mit Warengutscheinen belohnen. Die Lage der Mitarbeiter des SB-Warenhaus-Betreibers ist derweil auch unabhängig vom aktuellen Ausnahmezustand angespannt. von Denise Klug | Donnerstag, 26. März 2020
imago images / Cord Corona-Krise Rewe Group plant Bonuszahlungen für Mitarbeiter Die Mitarbeiter der Rewe Group sollen aufgrund der angespannten Lage und ihres Einsatzes während der Corona-Krise eine Belohnung erhalten. Sowohl in den Lebensmittelgeschäften von Rewe und Penny als auch in den Logistikzentren will der Händler einen Bonus an die Mitarbeiter auszahlen. Dienstag, 24. März 2020
Chep Arbeitskultur Mit Mobile Work für Corona gerüstet Der Palettendienstleister Chep will Diversität im Unternehmen weiter vorantreiben. Dabei soll auch mobiles Arbeiten helfen. Ein sechsmonatiges Pilotprojekt in Deutschland dient als Vorlage für den Wandel der Arbeitskultur in weiteren Ländern. von Silke Biester | Donnerstag, 05. März 2020
Gleichberechtigung Bildung ja, Führung nein Von gleichen Chancen für Männer und Frauen auf dem Arbeitsmarkt kann nicht die Rede sein. Das dokumentiert der aktuelle Report des WSI-Instituts der Hans-Böckler Stiftung. von Silke Biester | Donnerstag, 05. März 2020
Vereinbarkeit Arbeitgeber verlieren Mütter als Mitarbeiter Mütter verdienen im Schnitt 61 Prozent weniger als im Jahr vor der Entbindung. 18 Prozent arbeiten nach dem Mutterschutz Vollzeit beim gleichen Arbeitgeber. von Redaktion LZ | Freitag, 21. Februar 2020
LZ Grafik Karriere contra Lebensplanung Lust auf Leben neben der Arbeit Vereinbarkeit von Beruf und Privatem ist nicht nur für Eltern ein Thema bei der Arbeitgeberwahl. Die Bereitschaft sinkt allgemein, für Karriere und Gehalt die Lebensplanung zu opfern. Das zeigt eine aktuelle Studie. Unternehmen individualisieren Arbeitszeiten, um Mitarbeiter zu finden und zu binden. von Silke Biester | Freitag, 21. Februar 2020
Rewe Group "Arbeitgeber für alle Lebensphasen" Eine aktuelle Studie zeigt, dass Vereinbarkeit nicht nur für Eltern, sondern für alle Beschäftigten relevant ist bei der Arbeitgeberwahl und Zufriedenheit. Die Rewe Group nimmt das Thema ernst. von Silke Biester und Julia Wittenhagen | Freitag, 21. Februar 2020
Geflüchtetet Jeder Zweite ist fünf Jahre nach Ankunft im Job 49 Prozent der Geflüchteten, die seit 2013 nach Deutschland gekommen sind, gehen fünf Jahre nach dem Zuzug einer Erwerbstätigkeit nach. 68 Prozent arbeiten Vollzeit oder Teilzeit, 17 Prozent machen eine Ausbildung, drei Prozent ein bezahltes Praktikum und zwölf Prozent sind geringfügig beschäftigt. von Julia Wittenhagen | Mittwoch, 05. Februar 2020
Fotos: Thomas Fedra Vereinbarkeit bei Cosnova Kinder, Kosmetik, Karriere Kosmetikunternehmen ziehen Frauen an und bieten ihnen gute Aufstiegsmöglichkeiten. Kommen Kinder ins Spiel, stehen in weiblich geprägten Unternehmen mehr Karrieren auf dem Spiel als anderswo. Daher fördert Cosnova Führen in Teilzeit und Doppelspitzen. Drei "Role Models" und die HR-Chefin geben Auskunft. von Julia Wittenhagen | Freitag, 17. Januar 2020
Rückblick 2019 Händler powern fürs Arbeitgeberimage Der Wettstreit um Talente spitzt sich seit Jahren weiter zu. Erstmals startet der HDE 2019 eine Kampagne für die gesamte Branche, um die Jugend für den Berufseinstieg im Handel zu begeistern. Darüber hinaus feilen die Unternehmen an Führung, Kultur und Kommunikation. von Silke Biester | Freitag, 27. Dezember 2019
gilaxia/iStock Generationenkonflikt in der Firma Platzhirsch hat Stress mit Greenhorn Wie begeistert man Kollegen mit 30 Jahren Konzernzugehörigkeit für agiles Arbeiten? Und wie bringt man umworbene IT-Talente dazu, sich gründlich in das Marktumfeld und die Vorleistung der Kollegen einzuarbeiten? Nur wenn die Kommunikation zwischen Erschaffern und Erneuerern stimmt, können sie gemeinsam Berge versetzen. von Julia Wittenhagen | Freitag, 13. Dezember 2019
LZ Grafik Lippenbekenntnis Chancengleichheit Weniger Frauen in Führung Von gezieltem Recruiting von Frauen für Führungspositionen kann in der Nahrungsmittelwirtschaft nicht die Rede sein. Eine aktuelle Studie von Topos und der Fachhochschule Erfurt belegt sogar einen Rückgang. von Silke Biester | Donnerstag, 28. November 2019
Hans-Rudolf Schulz Employer Branding Ideen gegen den Mangel Den selbstständigen Kaufleuten fällt es immer schwerer, Personal zu finden. Um sich gegen den Trend zu stemmen, senken sie Ansprüche und erhöhen Gehälter, beauftragen Headhunter und machen es ihren Mitarbeitern so angenehm wie möglich. von Redaktion LZ und Mathias Himberg | Freitag, 11. Oktober 2019
Familienfreundlichkeit Prädikat für Berentzen in Minden Der Standort Minden der Berentzen-Gruppe wurde als "Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Minden-Lübbecke" ausgezeichnet. Maßgeblich dafür ist unter anderem das Gesundheitsmanagement, das auch bei privaten Fragen etwa zur Pflege entlastet, ein Ausbildungsangebot in Teilzeit, ein Fahrradleasingprogramm auch für Partner, das Firmenfitnessprogramm sowie Vertrauensarbeitszeit in der Verwaltung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. August 2019
Frauen im Job Erwerbsbeteiligung steigt rapide In Deutschland gehen Frauen mehr und länger arbeiten. Waren 1998 erst 59 Prozent der 20- bis 64-jährigen Frauen erwerbstätig, sind es heute 76 Prozent. von Redaktion LZ | Montag, 05. August 2019
Studitemps Fachkräftemangel Personallücken schließen mit Studenten In Zeiten des Fachkräftemangels müssen alle Arbeitsmarktreserven aktiviert werden und dazu zählt das junge Unternehmen Studitemps die knapp drei Millionen Studierenden in Deutschland. Die Zeitarbeitsfirma hat sich auf die relativ komplizierte Zielgruppe spezialisiert und deckt schon in 22 Uni-Städten kurzfristigen Personalbedarf von Kunden wie Edeka Nord oder Paradies Eis in Hamburg. von Julia Wittenhagen | Freitag, 28. Juni 2019