Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (70) Personalien (7) Kommentare (2) Store Checks (3) Karriere (127)
AO AO World Firmengründer wird wieder CEO Beim Elektro-Online-Händler AO übernimmt der Gründer John Roberts wieder selbst die Führung. Der bisherige CEO wird zukünftig in Teilzeit eine beratende Rolle übernehmen. von Redaktion LZ | Montag, 04. Februar 2019
Hermes Europe Hermes Europa-CEO verlässt die Otto-Tochter Die derzeitige CEO von Hermes Europe geht im Sommer in den Ruhestand. Der Posten soll nicht neu besetzt werden. Alle Hermes-Unternehmen berichten dann an den Vorstand von Otto Group Services. Freitag, 01. Februar 2019
Fotos: Alnatura New Work und Nachhaltigkeit Transparente Zusammenarbeit Alnatura eröffnet mit der neuen Unternehmenszentrale Europas größtes Bürogebäude aus Lehm. Die neue Arbeitsumgebung soll auch die Art des Arbeitens weiter voran bringen. von Silke Biester | Donnerstag, 31. Januar 2019
Fotos: Alvarez/iStock by Getty, privat (unten) Arbeitsrecht Neue Limits für Arbeit auf Abruf Flex-Verträge sind auch im Handel beliebt, um Arbeitsspitzen aufzufangen. Nun wurden die Regelungen zur Arbeit auf Abruf (§ 12 TzBfG) modifiziert. von Redaktion LZ | Mittwoch, 23. Januar 2019
iStock by Getty Images Fachkräftewettbewerb Familienfokus fürs Arbeitgeberimage Familienbewusste Unternehmen liegen im Fachkräftewettbewerb vorn. Die eigene Kultur bewusst zu steuern, fördert die Zukunftsfähigkeit. von Silke Biester | Freitag, 21. Dezember 2018
Stockfotos-MG/stock.adobe.com Arbeitsrecht Arbeitgeber warnen vor neuer EU-Richtlinie Anlässlich der Trilog-Verhandlungen zur Richtlinie "transparente Arbeitsbedingungen" warnen die deutschen Arbeitgeber vor einem Bürokratiemonster. Brüssel will "transparente und verlässliche Arbeitsbedigungen" schaffen. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 14. Dezember 2018
HR Trends 2018 in der Ernährungswirtschaft Wettbewerbsfaktor Arbeitgeberimage Qualifizierte Mitarbeiter zu finden, zu binden und weiter zu qualifizieren, wird zur zentralen Herausforderung für die Unternehmen der Food Value Chain. Wie sich die Branche auf die Arbeitswelt der Zukunft einstellt, zeigt eine Studie von ANG und AFC, die der LZ exklusiv vorab vorliegt. von Silke Biester | Freitag, 02. November 2018
Amazon Karrierewege Digitale Frauen-Vorbilder sichtbar machen Unter dem Motto "Mein Leben, mein Job und ich" fokussierte die Amazon Academy in Kooperation mit der Brigitte Academy Karrierewege und Chancen in der digitalen Arbeitswelt. von Silke Biester | Donnerstag, 04. Oktober 2018
Christian Lattmann Einlistungen dm rüstet im Bio-Geschäft auf dm baut sein Bio-Geschäft strategisch aus und listet weitere Fachhandelsmarken ein. Der Drogeriehändler hat es auch auf Kundengruppen aus dem Fachhandel abgesehen. Der Wettbewerb geht in die nächste Runde. von Annette C. Müller | Freitag, 15. Juni 2018
Entgelttransparenzgesetz Über Vergütung offener sprechen passt zum Zeitgeist Ab Januar 2018 bekommt das Entgelttransparenzgesetz praktische Relevanz. Beschäftigte dürfen Auskunft über das Gehalt von Kollegen mit vergleichbarer Tätigkeit verlangen. Die Branche ist darauf scheinbar gut vorbereitet. Im eigenen Haus sieht niemand eine Gehaltslücke. von Silke Biester | Freitag, 15. Dezember 2017
G. Lukas Hit Pütz in Bad Honnef Höchst persönlich In Zeiten des Onlinehandels muss sich der Supermarkt als Ort der menschlichen Begegnung profilieren. Hit Pütz tut das in Bad Honnef mit Leib und Seele. Und mit immer mehr Sofortverzehr. von Mathias Himberg | Freitag, 15. Dezember 2017
G. Lukas Hit Pütz in Bad Honnef Höchst persönlich In Zeiten des Onlinehandels muss sich der Supermarkt als Ort der menschlichen Begegnung profilieren. Hit Pütz tut das in Bad Honnef mit Leib und Seele. Und mit immer mehr Sofortverzehr. von Mathias Himberg | Donnerstag, 14. Dezember 2017
Deutscher Bundestag/Thomas Trutschel Glyphosat-Votum SPD-Linke droht mit Untersuchungsausschuss Mit Blick auf die mögliche Fortführung der großen Koalition versucht die SPD nach Kräften, aus dem Glyphosat-Desaster der Kanzlerin Kapital zu schlagen. Während der linke Flügel mit dem Säbel Untersuchungsausschuss rasselt, fordern die Konservativen der Partei Zugeständnisse beim Arbeitsmarktgesetz. Mittwoch, 29. November 2017
Arbeitsbedingungen Globus ausgezeichnet für Vereinbarkeit Im Rahmen der Berliner Pflegekonferenz sind die Globus SB-Warenhäuser letzten Donnerstag mit dem Otto-Heinemann-Preis für ihren vorbildlichen und innovativen Einsatz bei der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege ausgezeichnet worden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 15. November 2017
Umfrage Variable Arbeitszeit erhöht Personalstand Personalleiter glauben, dass variablere Arbeitszeiten sich positiv auf den Personalstand auswirken würden. In der Umfrage des Ifo-Instituts nennen sie als Beispiel flexible Wochenarbeitszeiten und das Recht auf Teilzeit. von Redaktion LZ | Dienstag, 14. November 2017
Georg Lukas Tarifverhandlungen Einigung in Hessen und Schleswig-Holstein erzielt Ein halbes Jahr haben die Tarifverhandlungen im hessischen Einzelhandel gedauert, doch jetzt gibt es eine Einigung. Auch in Schleswig-Holstein bringt die fünfte Runde den Abschluss. Mittwoch, 13. September 2017
Jana Zorn / Verdi Allgemeinverbindliche Tarifverträge 2000 Beschäftigte demonstrieren In Düsseldorf haben am Wochenende Beschäftigte des Handels ihre Forderung nach allgemeinverbindlichen Tarifverträgen bekräftigt. Unterstützung gibt es von der Politik. Montag, 11. September 2017
Mitarbeiterrechte Gewerkschaften fehlt der Nachwuchs In Deutschland sind nur 15 Prozent der Gewerkschaftsmitglieder zwischen 16 und 30 Jahre alt, obwohl diese Altersgruppe fast ein Viertel aller Arbeitnehmer stellt. Das mangelnde Interesse der Jugend ist ein Grund für sinkende Mitgliederzahlen in ganz Europa. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. September 2017
Kreatives Azubi-Recruiting Gut besetzt ins Lehrjahr 24.000 Lehrstellen im Handel waren im Juli noch unbesetzt. Azubis schätzen niedrige Bewerbungshürden und besondere Profile. von Julia Wittenhagen | Mittwoch, 23. August 2017
Arbeitszeitflexibilisierung Rückkehrrecht auf Vollzeit gestoppt Das geplante Rückkehrrecht für Arbeitnehmer von Teilzeit in Vollzeit ist gescheitert. Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles wollte damit vor allem Eltern helfen, trotz temporärer Stundenreduktion ihre alte Vollzeitstelle nicht zu verlieren. von Redaktion LZ | Mittwoch, 31. Mai 2017
Kommentar Der doppelte Tarifkonflikt Auf den ersten Blick wirkt die Forderung der Gewerkschaft Verdi, den Tarifvertrag im Einzelhandel für allgemeinverbindlich zu erklären, weltfremd. Seit Jahren verhandeln Arbeitgeber und Gewerkschaft an der Reform des Rahmenvertrags zur Entgeltstruktur. Beide Seiten erkennen den Modernisierungsbedarf an, angesichts des Umbruchs, in dem sich die Branche befindet. von Hanno Bender | Donnerstag, 04. Mai 2017
Bert Bostelmann Niedersachsen Verdi konkretisiert Tarifforderungen Die Gewerkschaft Verdi stellt heute die Details ihrer Forderungen für die im Mai beginnenden Tarifverhandlungen im niedersächsischen Einzel-, Groß- und Außenhandel vor. In dem Bundesland arbeiten 300.000 Menschen im Einzelhandel, der Großteil davon in Teilzeit. Montag, 24. April 2017
Vereinbarkeit von Beruf und Familie Wiedereinstieg nach drei Jahren bevorzugt Frauen zwischen 18 und 60 Jahren sind im Durchschnitt der Meinung, dass eine Mutter drei Jahre und zwei Monate nach der Geburt ihres Kindes in Teilzeit erwerbstätig sein kann. Eine Vollzeitstelle könnten Mütter aufnehmen, wenn das Kind sieben Jahre alt ist. von Redaktion LZ | Mittwoch, 12. April 2017
ECE-Personalchef im Interview Fit machen für das Einkaufserlebnis 4.0 Die 200 Shopping Center der ECE gut durch den E-Commerce-Boom zu steuern, bei gleichzeitig wachsenden Ansprüchen von Mietern und Investoren, ist keine leichte Aufgabe. Robert Heinemann bringt die nötigen Einblicke in das Geschäft mit. Bislang trug er Verantwortung für 120 Center, nun stellt er Weichen für Personal und Organisationsentwicklung. von Julia Wittenhagen | Montag, 03. April 2017
Daniel R. Blume , CC-BY-SA Schokoladen-Konzern Hershey streicht 15 Prozent der Stellen Um sein Geschäft profitabler aufzustellen, streicht der Schokoladenhersteller Hershey Tausende Stellen weltweit: Etwa 15 Prozent der Belegschaft müssen im Zuge des neuen Sparprogramms "Margin for Growth" gehen. von Manuela Ohs | Mittwoch, 01. März 2017
Vereinbarkeit "Handel treibt Familienfreundlichkeit ernsthaft voran" Seit 1998 sind über 1.600 Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum Audit berufundfamilie ausgezeichnet worden. Neuerdings wirbt auch der Handel damit. von Julia Wittenhagen | Freitag, 23. Dezember 2016
Stärkung der Arbeitnehmerrechte HDE sieht Weißbuch Arbeiten 4.0 kritisch Einen allgemeinen Anspruch auf befristete Teilzeit sowie freie Wahl von Arbeitsort und -zeit empfindet der Handelsverband Deutschland (HDE) als unausgewogen. Damit nimmt er Stellung zu den Vorschlägen im Weißbuch "Arbeiten 4.0" des Bundesarbeitsministeriums. von Redaktion LZ | Mittwoch, 30. November 2016
Arbeitsrecht Kritik am Lohngerechtigkeitsgesetz Das Lohngerechtigkeitsgesetz soll es Frauen ermöglichen, gleichwertige Gehälter einzufordern. Unternehmen müssen dazu Auskunft über das Lohnniveau erteilen. Arbeitgeber kritisieren das Gesetzesvorhaben als überflüssig und nicht zielführend. von Hanno Bender | Freitag, 14. Oktober 2016
Recruiting Johnson & Johnson sucht "Leader" Der US-Konzern Johnson & Johnson gehört laut Forbes-Magazin zu den Top Ten Brands, für die Millenials arbeiten wollen. Doch in manchem deutschen Arbeitgeber-Ranking fehlt das Unternehmen. Zu Unrecht, meint Geschäftsführer Jan Meurer. von Julia Wittenhagen | Freitag, 07. Oktober 2016
Mittelstand Frauenförderung spielt keine Rolle Die gesellschaftliche Diskussion und politische Zielsetzung, mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen, ist in der deutschen Nahrungs- und Genussmittelindustrie bisweilen noch nicht angekommen. Dort gibt es kaum konkrete Absichten, den Anteil weiblicher Führungskräfte in absehbarer Zeit zu erhöhen. von Silke Biester | Freitag, 30. September 2016
simone.brunozzi , CC-BY-SA Arbeitszeitmodell Amazon testet in den USA 30-Stunden-Woche Der Online-Händler Amazon will sich auch als Arbeitgeber innovativ zeigen. In den USA testet der Konzern einem Medienbericht zufolge ein neues Arbeitszeitmodell, bei dem die Mitarbeiter bestimmter Teams jeweils nur 30 Stunden in der Woche arbeiten. von Manuela Ohs | Montag, 29. August 2016
Gina Sanders / Fotolia Tarifabschluss Beschäftigte der bayerischen Nährmittelindustrie erhalten mehr Geld Der Tarifkonflikt der bayerischen Nährmittelindustrie ist beigelegt: Die 7500 Beschäftigten bekommen 4,9 Prozent mehr Gehalt. Die Erhöhung erfolgt in zwei Schritten. von Beate Hofmann | Freitag, 22. Juli 2016
Vereinbarkeit Familienfreundlichkeit braucht Vorbilder Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf funktioniert in vielen Firmen schlechter als nach außen dargestellt. Zu diesem Schluss kommt der jüngste Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit 2016 des Bundesfamilienministeriums. von Redaktion LZ | Mittwoch, 06. Juli 2016
Vereinbarkeit Familie und Beruf Mestemacher zeichnet Väter aus Zum elften Mal ehrt das Backwarenunternehmen Mestemacher Väter, die sich der Familienarbeit widmen und so die Karriere ihrer Partnerinnen unterstützen. von Redaktion LZ | Freitag, 11. März 2016
Gender Pay Gap Unternehmen halten Löhne für gerecht Bundesministerin Manuela Schwesig will mit einem neuen Gesetz für mehr Lohngerechtigkeit sorgen. Arbeitgeber in Handel und Industrie sehen in ihrer Branche keine systematische Benachteiligung von Frauen, wie aus dem Branchenrundruf der LZ hervorgeht. von Silke Biester | Freitag, 22. Januar 2016
Interview zu Lohngerechtigkeit "Störung des Betriebsfriedens" Nestlé-Personalvorstand Peter Hadasch über die systematische Kontrolle von Gehaltsstrukturen und die Risiken des Gesetzentwurfs für mehr Lohngerechtigkeit. von Silke Biester | Freitag, 22. Januar 2016
Thomas Fedra Goldener Zuckerhut 2015 Meister der Zahlen Heinz Wilhelm Paschmann ist ein untypischer Edeka-Händler. Seine Leidenschaft gehört den Kennziffern. Seine Läden hat er vom Büro aus geführt. Seine Nachfolger und Edeka profitieren heute davon. von Jan Mende | Freitag, 06. November 2015
Beschäftigung Minijobber benachteiligt Mitarbeiter mit 450-Euro-Jobs erhalten im Vergleich zu anderen Beschäftigten seltener bezahlten Urlaub oder Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Oktober 2015
Mitarbeiterbindung Uniqlo führt Viertage-Woche ein Der japanische Modeanbieter Fast Retailing will seinen rund 10.000 Angestellten in den 840 Uniqlo-Stores eine Viertage-Woche ermöglichen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. September 2015
Arbeitskräfte Rentnereinsatz wird beliebter Die zeitlich befristete Beschäftigung von Rentnern wird immer beliebter. Auch die Otto Group greift auf deren Know how zurück. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. August 2015