Frank Wiedemeier Standort-Ausbau Teekanne investiert in Düsseldorf Teekanne rüstet sich für die Zukunft. Das Familienunternehmen baut seinen Hauptsitz in Düsseldorf aus und will unter einer neuen Holding-Struktur Prozesse vereinfachen. von Delphine Sachsenröder | Montag, 09. Mai 2022
IMAGO / photosteinmaurer.com Konsolidierung im Markt Lieferando verliert alle E-Food-Partner Die Zusammenarbeit zwischen Lieferando und den regionalen Food-Lieferdiensten hat ein jähes Ende gefunden. Alle Partner des Plattform-Betreibers sind in Deutschland nicht mehr aktiv. von Denise Klug | Donnerstag, 05. Mai 2022
Dirk Rossmann GmbH Expansion in Spanien Rossmann startet auf Mallorca Der Drogeriehändler Rossmann setzt seine Expansion in Spanien fort und kommt nun dem Wettbewerber Müller auf Mallorca in die Quere. Dort eröffnet Rossmann im Juni in einem Einkaufszentrum eine erste Filiale. Diese bewirbt der Händler bereits seit einigen Tagen mit Plakaten. von Annette C. Müller | Dienstag, 03. Mai 2022
Henkell/Henning Kreft Sekt, Wein, Spirituosen Henkell Freixenet wächst kräftig Henkell Freixenet sieht sich im laufenden Jahr vor große Herausforderungen gestellt. 2021 hat die Sekt-, Wein- und Spirituosensparte der Geschwister Oetker Beteiligungsgesellschaft noch zweistellige Umsatzzuwächse erzielt. von Christoph Murmann | Donnerstag, 28. April 2022
IMAGO / Countrypixel Internationaler Handel Sorge um ukrainische Getreideexporte Der Krieg in der Ukraine beeinträchtigt den Anbau und die Ausfuhr von Getreide aus dem von Russland überfallenen Land. Die Bundesregierung will nun ein europaweites Programm anstoßen, um die Getreideexporte aus der Ukraine über den Schienenverkehr zu sichern. Dienstag, 26. April 2022
Kaufland Inflation Schwarz-Gruppe zeigt Stärke in Osteuropa In der gegenwärtigen Krise spielen die Schwarz-Töchter in Osteuropa ihre Finanzstärke aus. Kaufland und Lidl setzen die Konkurrenz mit Niedrigpreisen unter Druck. von Sebastian Rennack | Freitag, 22. April 2022
An zwei neuen Standorten Kaufland nutzt Storelogix in Lagern Kaufland optimiert die Prozesse für das Handling der E-Commerce-Bestellungen und setzt zur Steuerung der Logistik in zwei weiteren Lagern auf Software von Storelogix. von Lena Bökamp | Freitag, 22. April 2022
Tchibo Klimaschutz Tchibo bringt Container auf die Schiene Tchibo setzt für den Transport der Waren verstärkt auf den Zug. Drei Ganzzüge pro Woche bringen seit Kurzem Container von Bremen in die Lager Neumarkt (Bayern) und Cheb (Tschechien) – mit kurzem Nachlauf per Lkw. Tchibo will die umweltfreundliche Nutzung der Eisenbahn weiter ausbauen. von Lena Bökamp | Donnerstag, 14. April 2022
Ukraine-Krieg Ukrainische Händler kämpfen um Grundversorgung Ukrainische Händler suchen dringend Lösungen, die Warenversorgung im Krieg aufrechtzuerhalten. Dabei ist die Zerstörung von Lagerflächen und Verteilzentren die größte Herausforderung. von Sebastian Rennack und Manfred Stockburger | Donnerstag, 14. April 2022
IMAGO / McPHOTO Auslandsgeschäft Rewe International sucht Tausende Mitarbeiter Die Rewe Group will ihr internationales Handelsgeschäft weiter ausbauen. In die derzeit neun Auslandsmärkte sollen 2022 Investitionen von rund 1 Mrd. Euro fließen, zur "Erhöhung der Kundenzufriedenheit, Expansion und Modernisierung". Aktuell werden 3000 neue Beschäftigte und 800 Azubis gesucht. von Andreas Chwallek | Mittwoch, 06. April 2022
Hermann Pfanner Getränke GmbH Saft und Eistee Pfanner treibt die Modernisierung der Werke voran Der österreichische Fruchtsaft- und Eisteespezialist Pfanner kündigt weitere Investitionen für die Modernisierung seiner Fabriken an. 2022 konnte der Fairtrade-Partner trotz Corona mit einem starken Umsatzplus abschließen. Das lag vor allem an gestiegenen Exporten, nicht zuletzt nach Deutschland. von Andreas Chwallek | Montag, 04. April 2022
Christian Lattmann E-Commerce Erste Gewinne bei Lidl Digital Corona hat bei Lidl Digital für schwarze Zahlen gesorgt. Das Ergebnis erreicht erstmals positives Terrain. Zudem hat der Händler die gesellschaftsrechtliche Struktur der Digital-Sparte neu aufgesetzt. von Manfred Stockburger | Freitag, 25. März 2022
Johnson & Johnson OTC-Anbieter mit neuem Area Managing Director Die europäische Niederlassung des Konsumgüterkonzerns Johnson & Johnson hat einen neuen Area Managing Director gekürt. Der Manager, der schon lange im Consumer Health-Geschäft aktiv ist, kommt vom OTC-Anbieter GlaxoSmithKline. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. März 2022
Kaufland Online-Markplatz Kaufland.de geht ins Ausland Der von Real übernommene Marktplatz wird von Kaufland im Eiltempo internationalisiert. Die Schwarz-Sparte kündigt den Start in zwei neuen Ländern an. Der E-Commerce-Spezialist Jens Rühle hat Kaufland derweil verlassen. von Manfred Stockburger | Dienstag, 22. März 2022
Rossmann Auslandsexpansion Rossmann startet in Aserbaidschan Der Drogeriehändler Rossmann macht Tempo bei seiner Expansion. Nun steht der Start auch in Aserbaidschan an. Dort wird der Konzern mit dem heimischen Lebenmittelhändler Veysəloğlu kooperieren und einen ersten Markt in Baku eröffnen. von Annette C. Müller | Dienstag, 15. März 2022
Ölz der Meisterbäcker Wachstum trotz Pandemie Österreichischer Großbäcker Ölz baut das Exportgeschäft aus Eine stabile Inlandsnachfrage und steigende Exporte bescherten dem österreichischen Backwarenhersteller Ölz 2021 den "zweithöchsten Umsatz in der Unternehmensgeschichte". Als größter Auslandsmarkt des Familienbetriebs steuerte Deutschland kräftig zum Wachstum bei. Montag, 14. März 2022
Kommentar EU verrennt sich mit Dual Quality Ab Ende Mai müssen Wagner-Pizza, Ja-Schokolade und Ariel-Waschmittel auf einer europaweit einheitlichen Rezeptur beruhen. Die Regulierung zu "Doppelqualitäten" ist ein Musterbeispiel dafür, welch Blüten eine protektionistisch motivierte EU-Gesetzgebung treiben kann. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 04. März 2022
Fotos [M]: HandmadePictures/Shutterstock; topor/Fotolia Wettbewerbsrecht "Dual Quality" erwischt den LEH kalt Ab Ende Mai sind unterschiedliche Rezepturen für ein- und dasselbe (Eigen-)Markenprodukt in der EU verboten. Teile des Handels haben noch kein Problembewusstsein. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 04. März 2022
Karin Schilling Discount Norma stellt sich auf Inflation ein Norma hat auch das Jahr 2021 mit einem Umsatzplus abgeschlossen. Aktuell wappnet Vorstandschef Gerd Köber den Discounter für die Inflation. Norma schärft bei Sortimenten und Angebotspolitik nach. von Hans Jürgen Schulz | Freitag, 04. März 2022
Edeka Hemeyer Auslistungen und Hilfsaktionen Wie deutsche Händler auf den Krieg in der Ukraine reagieren Viele Waren aus russischer Herstellung finden sich nicht in deutschen Supermärkten – doch die werden nun fast überall aus den Regalen verbannt. dm-Chef Christoph Werner äußert sich "fassungslos" über den Ukraine-Krieg und kündigt Hilfen an. Rossmann mietet in Polen ein Hotel für Flüchtlinge an. Auch selbständige Händler helfen. Ein Überblick. von Marco Kitzmann und Mayya Chernobylskaya | Dienstag, 01. März 2022
IMAGO / ITAR-TASS Ukraine-Krieg Die Sanktionen gegen Russland im Überblick Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine haben westliche Staaten zahlreiche Sanktionen verhängt. Auch Organisationen haben ihre Beziehungen zu Russland auf Eis gelegt. Ein Überblick über den Stand der Dinge. Montag, 28. Februar 2022
Rewe Group Milliardeninvestitionen Rewe Group stärkt Auslandsgeschäft Die Rewe Group drückt im Ausland aufs Tempo: Vorstand Jan Kunath erklärt die Zeit der Verkäufe im internationalen Handelsgeschäft für beendet. Stattdessen werden die Investitionen erhöht. Auch Akquisitionen steht der Konzern offen gegenüber. von Werner Tewes | Donnerstag, 17. Februar 2022
Grovy Expansion Grovy und Kaufland setzen auf E-Food in Osteuropa Das Startup Grovy hat einen Deal mit Lieferando eingetütet. Der neue Partner kann bei der Expansion in den Osten helfen. Dort macht sich auch Kaufland über Kooperationen mit Dienstleistern im E-Food-Markt breit. von Denise Klug, Manfred Stockburger und Sebastian Rennack | Montag, 14. Februar 2022
IMAGO / NurPhoto Lebensmittel ohne Mehrwertsteuer Tschechen strömen in polnische Supermärkte Inflationsbedingt wird in Polen derzeit auf Grundnahrungsmittel keine Mehrwertsteuer mehr erhoben. Dadurch fahren zahlreiche Tschechen zum Einkaufen ins Grenzgebiet. Dienstag, 08. Februar 2022
Globus Transformation Globus verpasst sich neues Erscheinungsbild Der saarländische Händler Globus geht den nächsten Schritt bei der Neuausrichtung zum Markthallenkonzept. Am Standort im hessischen Maintal wurde jetzt das künftige Erscheinungsbild mit neuem Logo vorgestellt. Bis zum Jahresende sollen alle 51 Häuser umgestellt sein. von Andreas Chwallek | Mittwoch, 26. Januar 2022
dm Mit Software und Robotern dm optimiert Sortimente individuell dm kombiniert als erster Händler neue Software für filialindividuelle Sortimente mit der Technologie des Digitalen Zwillings. Von der neuen Hightech-Offensive versprechen sich die Karlsruher in Zukunft das optimale Sortiment für jeden einzelnen Standort. In einem ersten Schritt sollen Roboter in diesem Jahr bis zu 100 dm-Filialen scannen. von Maurizio Giuri | Freitag, 21. Januar 2022
IMAGO / Manfred Segerer Geschäftsleitung Globus erweitert das Top-Management Der Führungskreis von Globus soll ab März einen größeren Radius bekommen: Zwei Verantwortliche erweitern die Riege um Jochen Baab, den Chef der SB-Warenhaussparte, die seit Kurzem unter Globus Markthallen firmiert. Eine neue Leitung erhalten damit die Bereiche Einkauf und IT. von Redaktion LZ | Dienstag, 18. Januar 2022
Getty Images/iStockphoto Neues Geschäftsfeld Geplante Cannabis-Legalisierung sorgt für Euphorie Von der bevorstehenden Cannabis-Legalisierung versprechen sich Hersteller und Händler gute Geschäfte. Sie stehen bereits in den Startlöchern, um den lukrativen neuen Markt zu erobern. Auch für den Lebensmitteleinzelhandel dürfte es leichter werden, Hanf-Lebensmittel anzubieten. von Jens Kemle | Mittwoch, 05. Januar 2022
IMAGO / Seeliger Silvesterfeuerwerk Illegale Böller aus Tschechien nach Verkaufsverbot gefragt Das Verkaufsverbot von Feuerwerk in Deutschland lässt den Markt für Pyrotechnik in Tschechien aufblühen. Viele Böllerfans decken sich nun im Nachbarland mit entsprechenden Artikeln ein. Die Bundespolizei registriert eine deutliche Zunahme gegenüber dem Vorjahr. Donnerstag, 30. Dezember 2021
IMAGO / CTK Photo Tierseuche Vogelgrippe in tschechischer Geflügelfarm Fast 200.000 Vögel auf einer Hühnerfarm in Tschechien, nahe der Grenze zu Sachsen, mussten wegen des Vogelgrippe-Virus getötet werden. Auch in Israel breitet sich derzeit die Geflügelpest aus. Dienstag, 28. Dezember 2021
Rohlik Knuspr-Mutter Rohlik baut Eigenmarken-Geschäft aus Der tschechische Lieferdienst Rohlik will im Einkauf unabhängiger werden. Die Mutter des deutschen Ablegers Knuspr hegt ehrgeizige Ziele für das wachsende Eigenmarken-Sortiment. von Denise Klug | Donnerstag, 23. Dezember 2021
Reinhard Rosendahl Auf Expansionskurs Fressnapf will Zooplus Paroli bieten Der Tierbedarfshändler Fressnapf will zukaufen und hat im Jahr 2021 über 100 Mio. Euro investiert – aus eigener Ertragskraft. Zudem möchte er die Konsolidierung des Marktes vorantreiben. von Janine Hofmann und Jan Mende | Donnerstag, 16. Dezember 2021
Nachwuchsförderung Normas Top-Azubis treffen Vorstand Der Discounter Norma hat am 10. und 11. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. Dezember 2021
imago images / STPP Bio-Wachstum Alnatura plant die weitere Flächenexpansion Der Bio-Fachhändler Alnatura hat das Ende September abgelaufene Geschäftsjahr mit einem deutlichen Umsatzplus abgeschlossen. Dazu steuerten auch neu eröffnete Filialen bei. Im kommenden Jahr sollen weitere Standorte entstehen und bestehende Märkte umgebaut werden. von Andreas Chwallek | Mittwoch, 01. Dezember 2021
Knuspr.de/Nicolai Bogaciuc Ambitionierte Pläne Knuspr will hoch hinaus Der Lebensmittel-Onlineshop Knuspr will deutschlandweit auf die Tube drücken. Für das Jahr 2024 prognostiziert er über eine Milliarde Umsatz. Laut Geschäftsführer Erich Comor zeigen die ersten Zahlen aus München, dass das Konzept der Tschechen überall funktioniere. von Denise Klug | Montag, 29. November 2021
Südtirol Wein/Florian Andergassen Winzergenossenschaft Cavit wächst international Die norditaliensiche Genossenschaftsgruppe Cavit verbucht für das Geschäftsjahr 2020/21 einen Umsatzsprung von 29 Prozent. Als Ursache nennt das Unternehmen tiefgreifende Veränderungen der weltweiten Konsumgewohnheiten. von Redaktion LZ | Freitag, 26. November 2021
Hans-Rudolf Schulz Lagererweiterung dm baut Kapazitäten für E-Commerce aus Um das starke Wachstum im Onlinegeschäft besser abwickeln zu können, nutzt dm künftig eine weitere Lagerhalle am Loxxess-Standort in Tschechien. von Lena Bökamp | Donnerstag, 25. November 2021
IMAGO / Manfred Segerer Reaktion auf Real-Zukäufe Globus erwirbt Anteile der Partnerin Martin Holding Die Globus Holding übernimmt im Sommer 2022 die bisher von der Partnerin Martin Holding gehaltenen Globus-Anteile. Damit reagiere das Unternehmen auf die gewachsene Komplexität infolge der Übernahme von Real-Märkten. Der Verkauf der Anteile von Martin an Globus sei "ein logischer Schritt". von Andreas Chwallek | Mittwoch, 24. November 2021
Schumacher Packaging Verpackungsindustrie Schumacher Packaging investiert Millionen in die Produktion Der Online-Handel boomt, die Nachfrage nach Verpackungsmaterial steigt. Als Reaktion darauf greift der bayerische Kartonhersteller Schumacher Packaging tief in die Tasche und investiert 700 Mio. Euro in seine Pappe- und Papierfabriken. In Greven bei Münster soll Europas bislang größtes Wellpappe-Werk entstehen. Dienstag, 23. November 2021
Rohlik Group E-Food Rohlik geht in die Europa-Offensive Im Rennen um die Hoheit im europäischen E-Food-Markt will die Knuspr-Mutter Rohlik 2022 mehr PS auf die Strecke bringen: In gleich drei zusätzlichen Staaten will der Dienst starten. Der nötige Schub kommt unter anderem aus dem Deutschlandgeschäft – in dem nun ein weiterer Meilenstein erreicht sei. von Marco Hübner | Donnerstag, 18. November 2021