Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (499) Personalien (5) Kommentare (8) Store Checks (1) Charts und Karten (1)
Elektro-Fahrzeuge Rivian beschert Amazon Verlust Der Hype um den US-Hersteller von E-Fahrzeugen Rivian hat einen Dämpfer bekommen. Die Amazon-Beteiligung sorgte nun dafür, dass der Online-Riese im ersten Quartal einen Verlust verbuchen musste. Freitag, 06. Mai 2022
Asda Mögliche Milliardenfusion Asda-Eigner und Couche-Tard sind in Gesprächen Nach dem gescheiterten Zusammenschluss mit Carrefour 2021 hat der kanadische Convenience-Store-Riese Alimentation Couche-Tard nun einen britischen Einzelhandelskonzern im Visier. Berichten zufolge verhandelt der kanadische Retailer mit den Asda-Eigentümern über die Fusion mit deren Tankstellenkonzern EG. von Doris Evans | Mittwoch, 04. Mai 2022
IMAGO / Andreas Haas Konsumgüterkonzern Reckitt Benckiser vor Verkauf der Babynahrungssparte Der Verkauf der Babynahrungssparte von Reckitt Benckiser rückt offenbar näher. Der britische Konsumgüterhersteller soll bereits potenzielle Käufer kontaktiert haben. Dienstag, 26. April 2022
IMAGO / Geisser Lieferdienste Just Eat Takeaway erwägt Verkauf von Grubhub Nur knapp zwei Jahre nach der Übernahme könnte das Kapitel Grubhub bei Just Eat Takeaway schon wieder beendet sein. Das Unternehmen prüft eigenen Angaben zufolge mehrere Optionen für die Zukunft von Grubhub – bis hin zum vollständigen Verkauf der US-Tochter. Mittwoch, 20. April 2022
Instacart Lieferdienst Instacart positioniert sich neu Instacart hat seine Bewertung um fast 40 Prozent auf etwa 24 Mrd. USD gesenkt. Der ungewöhnliche Schritt wird auf die Turbulenzen an den Kapitalmärkten zurückgeführt. Gleichzeitig sagt der Lieferdienst mit Mikro-Lagerhäusern seinen schnelleren Konkurrenten den Kampf an. von Doris Evans | Dienstag, 29. März 2022
Impossible Foods Fleischalternativen in den USA Kroger kooperiert mit Impossible Foods Der Fleischersatzhersteller Impossible Foods und das US-Handelsunternehmen Kroger wollen gemeinsam pflanzenbasierte Produkte für die Eigenmarke Home Chef des Supermarktriesen entwickeln. Nach der Bekanntgabe rutscht der Aktienkurs von Wettbewerber Beyond Meat ab. von Doris Evans | Dienstag, 08. März 2022
Reckitt Benckiser Konzernzahlen Reckitt Benckiser hat ehrgeizige Margenziele Trotz gestiegener Kosten will Reckitt Benckiser 2022 die Gewinnmarge erhöhen. Die Umsatzentwicklung des Herstellers von Marken wie Sagrotan war zuletzt geprägt durch die starke Nachfrage nach Reinigungs- und Desinfektionsmitteln. Experten erwarten dafür ein abgeschwächtes Wachstum. Freitag, 18. Februar 2022
Ocado Geschäftsergebnis Ocado verbucht Gewinnrückgang Der britische Tech-Konzern Ocado verdreifacht seinen Vorsteuerverlust, das Ebitda sinkt um 12 Prozent. Als Resultat stürzen die Aktien des Unternehmens ab. Positiv entwickelt sich weiterhin das Joint Venture mit Marks & Spencer. von Doris Evans | Mittwoch, 09. Februar 2022
IMAGO / Levine-Roberts Fitness-Konzern Kaufkraft der Peloton-Kunden lockt Käufer wie Amazon an Der Fitnessgeräte-Spezialist Peloton lockt laut Medienberichten große Übernahmeinteressenten wie Amazon und Nike an. Amazon könnte sich mit dem Kauf eine starke Basis im Sport- und Fitness-Bereich aufbauen – und mit der Community von Peloton eine neue und zahlungskräftige Zielgruppe erschließen. Montag, 07. Februar 2022
IMAGO / photosteinmaurer.com Konzern-Umbau Unilever auf der Suche nach Plan B Die Übernahme der Consumer-Sparte von GlaxoSmithKline durch Unilever ist zumindest vorläufig gescheitert. Konzernchef Alan Jope braucht dringend einen Plan B, wenn er sich auf seinem Chefsessel halten will. Die angekündigte Umstrukturierung macht Spartenverkäufe einfacher. von Delphine Sachsenröder | Freitag, 28. Januar 2022
IMAGO / NurPhoto Übernahmepoker Hedgefonds Trian Partners will mit Unilever-Beteiligung Druck machen Der aktivistische Hedgefonds Trian Partners soll laut eines Medienberichts eine Beteiligung an Unilever aufgebaut haben. Die Nachricht wirkt sich positiv auf die Kursentwicklung aus. Nachdem Unilever seine Pläne für die GSK-Konsumgütersparte vergangene Woche publik gemacht hatte, war der Aktienkurs eingebrochen. Montag, 24. Januar 2022
IMAGO / Sven Simon Plant-based-Segment New Food steht vor dem Stresstest Der Boom von Fleischersatzprodukten ist seit mehreren Jahren ungebrochen. Doch erste Anzeichen der Sättigung sorgen in den USA für Skepsis. Auch in Deutschland und Europa ist das Plant-based-Segment in der Realität gelandet. Mittelfristig dürfte sich der Markt stark verändern. von Jens Kemle | Freitag, 07. Januar 2022
Alibaba Umwelt-Initiative Alibaba stellt kühne Klimaziele vor Der chinesische Internet-Gigant Alibaba hat auf seinem jährlichen Investorentag seine Klimaziele vorgestellt. Bis 2030 will der Konzern klimaneutral werden und bis 2035 die Kohlenstoffemissionen senken. Das lenkt von gegenwärtigen Herausforderungen ab. von Doris Evans | Dienstag, 21. Dezember 2021
IMAGO / Sven Simon Ersatzprodukte Appetit auf New-Food-Aktien nimmt ab Lebensmittelhersteller haben es derzeit nicht leicht an den Börsen – selbst wenn es sich um die angesagten Veggie-Produkte handelt: Beyond Meat ist in dieser Woche abgestürzt, Oatly dümpelt vor sich hin und Veganz musste nach seiner Erstnotierung erst einmal Verluste in Kauf nehmen. von Delphine Sachsenröder , Annette C. Müller, Philip Brändlein und Miriam Hebben | Donnerstag, 11. November 2021
imageBROKER/Karl F. Schöfmann Finanzierung von Immobilien Real-Käufer X+Bricks bereitet Börsengang vor Das durch den Kauf von Real-Immobilien bekannt gewordene Unternehmen X+Bricks will einem Medienbericht zufolge an die Frankfurter Börse gehen. Der Immobilien-Spezialist bereite dafür eine Platzierung von neuen Aktien für rund 500 Millionen Euro vor. Freitag, 29. Oktober 2021
LZ-Sceenshot Bunge schließt Werk Magere Aussichten für Margarine-Produktion In der seit Jahren schwächelnden Margarine-Branche setzt sich die Konsolidierung fort. Der Agrar-Konzern Bunge schließt sein Werk in Bünde und verlagert die Produktion. Dabei kommt es zu massiven Protesten der Belegschaft. von Delphine Sachsenröder | Freitag, 29. Oktober 2021
picture alliance/dpa/Revierfoto | Revierfoto Drittes Quartal Amazon erleidet Gewinneinbruch Amazon verdient im dritten Quartal 50 Prozent weniger. Auch die Umsatzzuwächse fallen beim Online-Giganten deutlich niedriger aus. Der Ausblick fürs Gesamtjahr sieht ebenfalls weniger rosig aus. Freitag, 29. Oktober 2021
IMAGO / agefotostock Milliarden-Deal in Großbritannien Philip Morris erhöht Angebot für Vectura Im Bieterwettbewerb um den britischen Inhalatorenhersteller Vectura hat der Zigarettenkonzern Philip Morris sein Übernahme-Angebot auf mehr als eine Milliarde Pfund erhöht. Mitbieter ist die amerikanische Private-Equity-Gruppe Carlyle. von Redaktion LZ | Dienstag, 10. August 2021
Imago Images / Westend61 Onlinehandel E-Commerce-Branche rechnet weiter mit starkem Wachstum Der US-Internetgigant Amazon schockt mit seiner Warnung vor einem Abflauen des Online-Shoppingbooms die Börse. Doch hierzulande rechnen Branchenkenner eher mit einer Fortsetzung des überdurchschnittlichen E-Commerce-Wachstums. Freitag, 30. Juli 2021
IMAGO / Michael Gstettenbauer Zweites Quartal Amazon überrascht mit gedämpften Erwartungen Amazon profitiert im zweiten Quartal zwar weiter vom Trend zum Einkauf im Internet und florierenden Cloud-Diensten. Doch erwartet der Onlineriese ein Abflauen des Shopping-Booms im Internet. Die Börse reagiert enttäuscht. Freitag, 30. Juli 2021
IMAGO / Le Pictorium Erstes Halbjahr Luxuskonzern LVMH wächst zweistellig LVMH verdoppelt im ersten Halbjahr den Umsatz. Der Nettogewinn schnellt bei dem französischen Luxuskonzern gar um das Vierzehnfache in die Höhe. Dabei erweist sich ein Bereich als besonders lukrativ. Dienstag, 27. Juli 2021
IMAGO / Travel-Stock-Image Behandlung von Lungenkrankheiten Philip Morris zahlt Milliarde für englisches Pharmaunternehmen Der US-Tabakkonzern Philip Morris forciert seine Transformation in eine "rauchfreie Zukunft". In Südengland kauft der Konzern jetzt für 1,2 Mrd. Euro das Pharmaunternehmen Vectura. Dessen Spezialgebiet sind Inhalationstherapien für Lungenkrankheiten. Montag, 12. Juli 2021
Plus Fahrerlose Sattelschlepper Amazon investiert in autonome Lkw Amazon ebnet autonomen Lkw-Transporten den Weg und kauft Systeme zur Umrüstung von Sattelschleppern für Touren ohne Fahrer. Zudem sichert sich der Onlinehändler eine Option zur Beteiligung an dem Laster-Startup Plus. von Lena Bökamp und Jörg Rode | Dienstag, 22. Juni 2021
IMAGO / UIG Großbritannien Morrisons lehnt Milliarden-Angebot ab Der britische Supermarktfilialist Morrisons hat ein Übernahme-Angebot abgelehnt. Die amerikanische Kapitalgesellschaft Clayton Dubilier & Rice hatte 5,5 Mrd. Pfund für das Handelsunternehmen geboten. Die Aktien von Morrisons schnellten um mehr als 30 Prozent in die Höhe. von Doris Evans | Dienstag, 22. Juni 2021
IMAGO / ZUMA Wire US-Warenhauskonzern Macy's hofft auf starkes Comeback In der Corona-Krise schreibt der lange Zeit angeschlagene Warenhausfilialist Macy's das zweite Quartal in Folge schwarze Zahlen. Zudem hob der US-Händler seine Jahresziele deutlich an. Dienstag, 18. Mai 2021
IMAGO / agefotostock US-Vitaminhersteller Nestlé verhandelt über Kauf von Bountiful Der Schweizer Lebensmittelkonzern Nestlé führt Gespräche über eine Übernahme des US-Vitaminherstellers Bountiful. Einem Medienbericht zufolge soll es bei dem Deal um einen mittleren einstelligen Milliardenbetrag gehen. Montag, 26. April 2021
IMAGO / STPP Börsengang Oatly will in den USA frisches Geld einsammeln Oatly, der schwedische Hersteller von veganen Lebensmitteln und Getränken, plant den Börsengang in den USA. Das soll dem Unternehmen rund 100 Mio. USD in die Kasse spülen. Der Antrag bei der zuständigen US-Behörde SEC wurde bereits gestellt. Mittwoch, 21. April 2021
Billion Photos/Shutterstock Neues Geschäftsfeld JAB investiert viel Geld in Tierkliniken Der neue Investitionsschwerpunkt der Reimann-Holding JAB ist das Geschäft mit Tierkliniken. In den nächsten Jahren will JAB den Markt im Wettbewerb mit Mars und Nestlé konsolidieren. Für 2021 hat das Unternehmen Investitionen von über 400 Mio. US-Dollar in das Geschäftsfeld angekündigt. von Hans Bielefeld | Freitag, 19. März 2021
Wolfgang Zeyen Nordamerika-Geschäft verkauft Für Aryzta rückt Deutschland wieder in den Fokus Der Verkauf seines Nordamerika-Geschäftes verschafft dem Großbäcker Aryzta Erleichterung bei der Verschuldung. Der kompaktere Zuschnitt könnte die Perspektiven für Europa verbessern. von Andrea Wessel | Mittwoch, 17. März 2021
Beyond Meat Fleischersatz-Hersteller Beyond Meat mit roten Zahlen Nach einem mauen Vorquartal kommt der Veggie-Fleisch-Produzent Beyond Meat auch im Weihnachtsquartal nicht aus der Verlustzone heraus. Partnerschaften mit Fastfood-Gigant McDonald's und der KFC-Mutter Yum Brands sorgen aber zumindest für einen Lichtblick an der Börse. Freitag, 26. Februar 2021
The Social Chain Neuer Konsumgüterkonzern Social Chain wächst durch Zukäufe Der ehemalige Medienmanager Georg Kofler baut mit The Social Chain einen neuen Konsumgüterkonzern auf. Durch Akquisitionen wächst der Social-Media-Spezialist in hohem Tempo. Nach der Übernahme eines Zahnpasta-Anbieters in den USA kündigt das Unternehmen Zukäufe weiterer Konsumgütermarken an. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 25. Februar 2021
IMAGO / Levine-Roberts Frisches Kapital Oatly plant milliardenschweren Börsengang Oatly, der schwedische Anbieter von veganen Lebensmitteln und Getränken, will sich durch den Gang an die Börse neues Kapital beschaffen. Der Wert des Unternehmens könnte dabei bis zu 10 Mrd. USD erreichen. Mittwoch, 24. Februar 2021
Peter Rondholz Großfusion Neuer Dole-Konzern wird zur weltweiten Nummer Eins Mit der Fusion zum neuen Dole-Konzern entsteht der weltweit größte Player im Bereich der Frischeprodukte. Total Produce und der Fruchtmulti Dole Food schließen sich zur Dole plc zusammen. Das Unternehmen, das an der US-Börse gelistet werden soll, hat sich weltweit ehrgeizige Wachstumsziele gesetzt. von Janine Hofmann | Mittwoch, 17. Februar 2021
shutterstock_jax Inhaberwechsel Asda-Übernahme rückt näher Die Brüder Mohsin und Zuber Issa haben ihre Pläne für die Übernahme des britischen LEH-Branchendritten Asda präzisiert. Die beiden Eigner des Tankstellenshop-Konzerns EG Group hoffen, den Deal bereits zum Monatsende abzuschließen. von Mike Dawson und Sebastian Rennack | Mittwoch, 03. Februar 2021
imago images / ZUMA Wire Essenslieferung Doordash nimmt bei Börsengang mehr ein als gedacht Der Essensauslieferer Doordash hat an der Börse mehr Geld eingesammelt als erwartet. Die Geschäfte des US-Unternehmens profitieren unter anderem vom erhöhten Bedarf an Bringdiensten. Mittwoch, 09. Dezember 2020
Milliardendeal Salesforce schluckt Slack SAP-Konkurrent Salesforce sorgt mit dem bislang größten Tech-Deal seit Beginn der Corona-Krise für Aufsehen. Für fast 28 Mrd. US-Dollar übernimmt der Software-Konzern Slack. Mittwoch, 02. Dezember 2020
imago images / ZUMA Wire US-Lieferdienst Door Dash gibt Startschuss zum Börsengang Zwei Wochen nach dem Antrag hat der kalifornische Lieferdienst Door Dash seinen Gang an die Börse lanciert. Das Unternehmen strebt eine Bewertung von 32 Mrd. USD an. von Redaktion LZ | Dienstag, 01. Dezember 2020
shutterstock_jax Convenience Asda-Eigner wollen in Deutschland wachsen Fünf Wochen nach ihrer angekündigten Übernahme des britischen LEH-Branchenvierten Asda wollen die Milliardäre Mohsin und Zuber Issa ihr Engagement im hiesigen Convenience-Segment offenbar ausbauen. von Mike Dawson | Montag, 09. November 2020
imago images / VCG Fintech-Handel Börsendebüt von Alibabas Ant geplatzt Kurz vor dem geplanten Börsengang der zu Alibaba gehörenden Ant-Gruppe ist das Debüt in Shanghai und Hongkong abgesagt worden. Das Doppel-Listing sollte das größte aller Zeiten werden. von Redaktion LZ | Dienstag, 03. November 2020
imago images / ZUMA Wire E-Commerce Shopify schießt über Gewinnschwelle E-Commerce-Dienstleister Shopify verzeichnet im dritten Quartal einen Ergebnissprung. Gleichzeitig verdoppelt sich der Umsatz. Dies sei unter anderem auf einen Zuwachs an neuen Händlern auf der Plattform zurückzuführen. Donnerstag, 29. Oktober 2020