Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (503) Personalien (5) Kommentare (8) Store Checks (1) Charts und Karten (1)
Johnson & Johnson durch Rückrufe belastet 3. Quartal. Pharma- und Konsumgüterkonzern weist im dritten Quartal Erlösrückgang von 0,7 Prozent aus. Rückrufe quer durch alle Sparten schmälern Umsatz. Consumerbereich verliert elf Prozent. Gewinn gewachsen. von Redaktion LZ | Dienstag, 19. Oktober 2010
obs/Galeria Kaufhof GmbH Kaufhof Kaufhof lässt sich von Wolfgang Joop beraten Kreative Partnerschaft. Modedesigner soll Warenhaus zur Erlebniswelt formen. Kooperationsprojekt soll Erscheinungsbild aller 138 Filialen in Deutschland und Belgien auffrischen. Auch das Logo könnte sich wandeln. von Redaktion LZ | Dienstag, 12. Oktober 2010
Hasbro Hasbro lässt Finanzinvestor abblitzen Absage. US-Spielwarenhersteller will selbstständig bleiben. Nach Informationen des "Wall Street Journal" machte Providence Equity Partners Angebot. Hasbro betont, dass keine Verkaufsgespräche stattfinden. von Redaktion LZ | Freitag, 25. Juni 2010
Nielsen plant Börsengang Vorhaben. Marktforscher will mit Börsengang bis zu 1,75 Mrd. USD einnehmen. Unterlagen bei US-Börsenaufsicht SEC eingereicht. Mit dem Geld soll Schuldenberg von 8,6 Mrd. USD abgebaut werden. von Redaktion LZ | Freitag, 04. Juni 2010
Toys'R'Us plant Rückkehr an die Börse Vorhaben. US-Spielzeughändler soll bald an die Börse zurückkehren. Besitzer könnten dabei laut US-Medienberichten etwa 800 Mio. USD erlösen. Finanzinvestoren hatten Handelskonzern 2005 für 6,6 Mrd. USD übernommen. von Redaktion LZ | Freitag, 28. Mai 2010
Goldsmith Capital Partners Vedder bietet für Kaufhof Erste Offerten. Verkaufsprozess für Metro-Tochter kommt in Gang. Finanzinvestoren bringen sich in Stellung. Clemens Vedder ist mit von der Partie. Goldsmith-Gruppe bestätigt Interesse. von Redaktion LZ | Freitag, 07. Mai 2010
Kommentar Aldi wird Tescos Lehrmeister Eine Ikone denkt um. Als der britische LEH-Marktführer Tesco am Dienstag seine erwartet starken Jahreszahlen vorlegte, gab es aus deutscher Sicht eine kleine Überraschung: Erstmalig sind die Namen Aldi und Lidl gefallen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. April 2010
Kaufen ohne Schuldgefühle Nachgefragt. Scott Malkin, Gründer und Aufsichtsratschef des US-Konzerns Value Retail, über die zähe Expansion seiner Village Outlet Center in Deutschland, zurückhaltende Banken und den Trend zur neuen Bescheidenheit bei Konsumenten in Westeuropa. von Redaktion LZ | Freitag, 09. April 2010
Kraft will mit Cadbury zulegen Zukünftig. US-Lebensmittelmulti erhofft sich vom Zukauf Schub fürs Geschäft. Umsatz soll langfristig um 5 Prozent statt 4 Prozent jährlich zulegen. Ergebnis je Aktie soll auf lange Sicht um 9 bis 11 Prozent steigen. von Redaktion LZ | Dienstag, 16. Februar 2010
Colgate genehmigt Aktienrückkaufprogramm Positiv. US-Konsumgüterkonzern kündigt wegen positiver Erwartungen fürs laufende Gesamtjahr neues Aktienrückkaufprogramm an. Zugleich wird Quartalsdividende um 20 Prozent angehoben. von Redaktion LZ | Freitag, 05. Februar 2010
Cadbury nicht mehr an der Börse Delisting. Nach der Übernahme des Süßwarenherstellers durch US-Konzern Kraft Foods verschwindet Cadbury nächsten Monat von der Börse. Delisting der Aktien beantragt. von Redaktion LZ | Freitag, 05. Februar 2010
Ferrero endgültig aus dem Rennen Bieterstreit. Italienischer Süßwarenkonzern beendet laut Kreisen Vorbereitungen für Übernahme von Cadbury. Nach Informationen der LZ war Ferrero von Anfang an nicht ernsthaft interessiert. von Redaktion LZ | Mittwoch, 13. Januar 2010
Bristol-Myers Squibb gibt Geschäft mit Babynahrung auf Verkauf. US-Pharmakonzern trennt sich von seinem Anteil von 83 Prozent an Mead Johnson Nutrition. Aktientausch geplant. Aktienwert des Anteils wird mit knapp 7,7 Mrd. USD bewertet. von Beate Hofmann | Dienstag, 17. November 2009
Stanley plant Fusion mit Black & Decker Werkzeug-Ehe. US-Werkzeughersteller wird vom Rivalen Stanley Works für 4,5 Milliarden USD geschluckt. Stanley Works zahlt Kaufpreis in Aktien und übernimmt alle Schulden. von Redaktion LZ | Dienstag, 03. November 2009
Myer plant Börsengang Zufluss. Finanzinvestor TPG Capital will Branchengerüchten zufolge australischen Kaufhausbetreiber für umgerechnet rund 1,5 Mrd. Euro an die Börse bringen. von Redaktion LZ | Dienstag, 25. August 2009
Dole will an die Börse Rückkehr. Weltgrößter Fruchtvermarkter kündigt IPO an. Volumen 500 Millionen Dollar. Noch kein Termin genannt. Umsatz im ersten Halbjahr um 11 Prozent gesunken. von Redaktion LZ | Montag, 17. August 2009
Ebay sieht nach Gewinneinbruch erste Lichtblicke Quartalszahlen. Umsatz im zweiten Quartal 2009 sank um vier Prozent auf 2,1 Mrd. USD. Prognose für drittes Quartal zuversichtlich. Paypal mit 11 Prozent und Skype mit 25 Prozent Umsatzzuwachs. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Juli 2009
Ebay trotz Gewinneinbruch besser als befürchtet Rezession. Transaktionsvolumen des Web-Marktplatzes geht im ersten Quartal um 16 Prozent auf 10,8 Mrd. USD zurück. Eigener Umsatz 2 Mrd. USD, 8 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. April 2009
GlaxoSmithKline verringert Anteile Bereinigt. Britischer Pharmakonzern gibt Teile seiner Beteiligung an der Quest Diagnostics ab. Nach Verkauf von Anteilsscheinen halten Briten noch 16,5 Prozent am US-Konzern. von Beate Hofmann | Montag, 23. März 2009
Otto investiert in den USA Pläne. Otto-Familie expandiert mit Beteiligung an dem Shopping-Center-Betreiber DDR in den USA. Familie stockt Anteile auf 20 Prozent auf. Zustimmung der Hauptversammlung steht noch aus. von Beate Hofmann | Mittwoch, 25. Februar 2009
Kraft will besser munden Neues Outfit. Kraft Foods vereinheitlicht globalen Auftritt. Neue Leitlinien für künftiges Wachstum. Top-Gehälter werden eingefroren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Februar 2009
Circuit ist Pleite Aus. Verkauf des zweitgrößten US-Elektronikhändlers ist gescheitert. Auch neue Kredite gab es nicht. Kette mit mehr als 1.000 Geschäften wird nun liquidiert. 30.000 Mitarbeiter verlieren ihre Jobs. von Redaktion LZ | Montag, 19. Januar 2009
Wal-Mart bekommt neuen CEO Wachwechsel. Konzernchef Lee Scott tritt zum Februar 2009 überraschend zurück. Nachfolger wird Mike Duke, zuletzt verantwortlich für das internationale Geschäft. von Redaktion LZ | Freitag, 21. November 2008
Henkel trennt sich von Ecolab Börsenplatzierung. Düsseldorfer Konsumgüterhersteller leitet Trennung von seiner Beteiligung an der US-Reinigungsmittelfirma Ecolab ein. Beteiligung soll größtenteils an der Börse platziert werden. von Redaktion LZ | Montag, 10. November 2008
Circuit City beantragt Gläubigerschutz Opfer. Zweitgrößter US-Elektronikhändler ist in die Insolvenz gerutscht und beantragt Gläubigerschutz. Von den letzten sechs Quartalen nur in einem schwarze Zahlen geschrieben. <b><i>Aktualisiert.</i></b> von Redaktion LZ | Montag, 10. November 2008
Gefährliche Zone Querdenker. Bob Willett, Auslandsvorstand des weltweit größten Elektronikeinzelhändlers Best Buy, über Wettbewerber Media-Saturn, die Expansionsziele in Europa und die Auswirkungen der Finanzkrise auf den Konsum. von Redaktion LZ | Freitag, 24. Oktober 2008
A&P baut Ladenetz komplett um Aufgeräumt. US-Tengelmann-Beteiligung A&P beschränkt sich künftig auf drei Vertriebsregionen und drei Formate. Pathmark-Integration. Schwarze Zahlen ab 2010. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. September 2008
L'Oréal besser als erwartet Halbjahr. Kosmetikkonzern meldet Plus beim Überschuss vor Sonderposten von 6,4 Prozent. Operativer Gewinn legt um 4 Prozent, Umsatz um 1,6 Prozent zu. von Redaktion LZ | Freitag, 29. August 2008
Mit neuer Zugkraft Investition. Ein Bilanzskandal hat Ahold fast ruiniert. Ein Strategiewechsel und eine radikale Entschuldung brachten die Wende. Der holländische Konzern ist geschrumpft, doch die Rosskur macht sich bezahlt. von Mike Dawson | Freitag, 29. August 2008
Angezapft Geschäft. Bier aus der Wiki-Welt: Die Open-Source-Idee gewinnt auch in der Ernährungswirtschaft an Fahrt. In Australien ist daraus sogar ein börsennotiertes Unternehmen entstanden. von Redaktion LZ | Freitag, 15. August 2008
Carrefour hofft auf Ende der Krise Neue Gerüchte. Chefwechsel bleibt Thema. Management bereitet Verkauf und Börsengang der Immobilien vor. Großaktionäre machen Druck. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. August 2008
Smithfield plant Fusion in Europa Spekulativ. US-Schweinefleischvermarkter will laut Pressebericht europäische Tochtergesellschaft mit spanischer Campofrio fusionieren. Smithfield hält seit 2004 23 Prozent der Anteile. Börsenhandel mit Campofrio-Aktien ausgesetzt. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 25. Juni 2008
Mars übernimmt Wrigley Großer Coup. Kaugummi-Konzern bestätigt Übernahme durch Mars. Transaktion beläuft sich auf rund 23 Mrd. USD. Mars übernimmt 100 Prozent der Aktien zu je 80 USD. <b><i>Aktualisiert.</i></b> von Redaktion LZ | Montag, 28. April 2008
Amazon: Wächst und wächst und wächst Internet-Kaufhaus. Amazon steigerte seinen weltweiten Umsatz 2007 um 39 Prozent auf 14,8 Mrd. US-Dollar. Gewinn 476 Mio. USD. Neue Sortimente erreichen im vierten Quartal bereits 39 Prozent vom Umsatz. von Jörg Rode | Donnerstag, 31. Januar 2008
Amazon wächst und wächst Wächst und wächst. Amazon steigerte seinen weltweiten Umsatz 2007 um 39 Prozent auf 14,8 Mrd. US-Dollar. Gewinn 476 Mio. USD. Neue Sortimente erreichen im vierten Quartal bereits 39 Prozent vom Umsatz. von Jörg Rode | Donnerstag, 31. Januar 2008
SAP legt kräftig zu Aufgerundet. SAP hat 2007 beim Gesamtumsatz sowie den Softwareerlösen kräftig zugelegt. Der Gesamtumsatz im Vergleich zum Vorjahr stieg nach vorläufigen Zahlen um 9 Prozent auf 10,26 Mrd. Euro. von Redaktion LZ | Montag, 14. Januar 2008
Cadbury erhöht Umsatzprognose Vorausschau. Weltweit größter Süßwarenhersteller will Umsatzprognose im Süßwarengeschäft übertreffen. Trennung von der Getränkesparte planmäßig. von Redaktion LZ | Dienstag, 11. Dezember 2007
Wal-Mart sichert sich Seiyu Übernahme. US-Einzelhändler kauft Aktienpaket der japanischen Tochter Seiyu und erhöht seinen Anteil von 50,9 Prozent auf 95,1 Prozent. Unternehmen soll von der Börse. von Redaktion LZ | Mittwoch, 05. Dezember 2007
Carrefour will mit C+C nach Indien Joint Venture. Pläne des französischen Handelsgiganten nach Indien zu expandieren, werden konkreter. Vertrag zur Gründung eines C+C-Händlers gemeinsam mit indischem Partner kurz vor Unterzeichnung. von Redaktion LZ | Montag, 26. November 2007
Große Konzerne sortieren sich neu Überarbeitet. Große Konzerne wie P&G, Cadbury und Unilever arbeiten an den Strukturen. Teilverkäufe. Marken und ganze Sparten im Angebot. Hürde Kartellwächter. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Oktober 2007