Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (504) Personalien (6) Kommentare (8) Store Checks (1) Charts und Karten (1)
Tabakfirmen siegen vor US-Gericht Davongekommen. US-Regierung verliert im Milliardenprozess gegen Tabakindustrie. Berufungsgericht schmettert Versuch ab, bei Zigarettenfirmen Gewinne von über 280 Mrd. USD abzuschöpfen. von Redaktion LZ | Montag, 07. Februar 2005
SABMiller wächst gut Quartal. Südafrikanisch-britischer Brauer meldet organisches Wachstum fürs dritte Quartal von 5 Prozent. Gute Geschäfte in Europa, besonders in Polen, Russland und Rumänien. von Beate Hofmann | Mittwoch, 19. Januar 2005
Übernahme des DSD gesichert Mehrheit. 95 Prozent der DSD-Aktionäre nehmen Angebot von KKR an. Letzte Frist bis 12. Januar. Übernahme kann bald erfolgen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. Dezember 2004
Sanierungsplan in Gefahr Störfeuer. Mehrheit der Aktionäre stimmt auf ao. Hauptversammlung für Kapitalerhöhung. Mehrere Kleinaktionäre erheben Widerspruch. Middelhoff: Blockade bedeutet Insolvenz. von Redaktion LZ | Dienstag, 23. November 2004
Tank & Rast setzt Börsengang Planspiele. Raststättenbetreiber will an Plänen für Börsengang festhalten. Gleichzeitig Verkauf nicht ausgeschlossen. von Redaktion LZ | Freitag, 12. November 2004
TTI setzt zum Sprung nach vorn an Markenanbieter. Elektrogerätespezialist aus Hongkong will nicht nur Handelsmarken liefern. Kauf von AEG und Milwaukee soll chinesischer Gruppe entscheidenden Schub für internationale Expansion verschaffen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. November 2004
Insolvenzverwalter fordert Schadenersatz Anklage. Insolvenzverwalter Enrico Bondi verklagt Bank of America. Italienisches Kreditinstitut Banca Intesa einigt sich außergerichtlich und zahlt 160 Mio. Euro. von Redaktion LZ | Freitag, 08. Oktober 2004
Deutscher Markt belastet Coke Verschätzt. Weltgrößte Softgetränke-Hersteller Coca-Cola bleibt unter erwarteten Gewinnen zurück. Deutschland negativer Faktor. Dosenpfand und schlechtes Wetter als Ursachen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 15. September 2004
Sams Erben zieht es nach Europa Wal-Mart verdient Geld wie Heu. Seit Jahren. Jetzt wollen die Amerikaner in Europa verstärkt expandieren. Ein hehres Ziel, aber nüchtern betrachtet gibt es kaum realistische Chancen für organisches Wachstum. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Juli 2004
Autowerkstattbetreiber ATU verkauft Andere Lösung. Autowerkstattbetreiber ATU für 1,45 Mrd. Euro an die US-Investorengruppe KKR verkauft. Börsengang in weiter Ferne. von Redaktion LZ | Mittwoch, 30. Juni 2004
Gardena nimmt wieder die Rendite ins Visier Fitnessprogramm. Finanzinvestor setzt ambitionierte Ertragsziele durch. Branche erwartet scharfe Kostensenkung. Management neu aufgestellt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. April 2004
Parmalat-Skandal wird zum Krimi Rekordverdächtig. 10 Mrd. Euro Schulden. Firmengründer Tanzi legt nach spektakulärer Verhaftung Teilgeständnis ab. "Bildung einer kriminellen Vereinigung". Erste Übernahme-Interessenten. von Redaktion LZ | Dienstag, 30. Dezember 2003
Wal-Mart-Tochter baut in Japan Premiere. Japanische Wal-Mart-Tochter will erstes Outlet Center nach WalMart-Stores-Vorbild bauen. Projekt mit 14.000 qm Fläche in Shizuoka (südwestlich von Tokio) vorgesehen. von Beate Hofmann | Montag, 15. Dezember 2003
Albert Heijn greift an Attacke. Ahold-Tochter Albert Heijn verliert in Holland Marktanteile und kontert mit erheblichen Preissenkungen bis zu 30 Prozent. Kampagne soll Image verbessern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Oktober 2003
Henkel nutzt weltweites Netzwerk Innocentive Beitritt. Nach einer Testphase ist Henkel Mitglied des Internet-basierten Forschungs-Forums von "InnoCentive" geworden. Die Tochter des Eli Lilly-Konzerns gibt Unternehmen wie Procter und BASF Zugang zu über 25.000 Forschern weltweit. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Oktober 2003
Übernimmt griechischen Partner Genehmigt. EU-Kommission stimmt Übernahme von 75 Prozent vom griechischen Zigarettenhersteller Papastratos durch Philip Morris zu. Preis liegt bei 370 Mio. Euro. von Redaktion LZ | Montag, 06. Oktober 2003
Wella-Aktionäre fordern Stellungnahme Wieder Streit. Aktionäre von Wella wollen, dass nach der Übernahme durch P&G das Unternehmen unabhängig bleibt. Weitere Beibehaltung der Dividendenpolitik und weitere Notierung an der Frankfurter Börse gefordert. von Beate Hofmann | Donnerstag, 10. Juli 2003
Zweite Phase bei Wella Zweite Phase. Aktionäre können ihre Anteile in einer zweiten Phase zum Preis von 65 Euro an Procter & Gamble verkaufen. P&G will Kaufpreis nicht erhöhen. Auf lange Sicht Komplettübernahme von Wella im Visier. von Redaktion LZ | Dienstag, 03. Juni 2003
Kraft startet 2003 sehr erfreulich Kräftig. Kraft Inc. meldet erfreuliches erstes Quartal 2003. Nahrungsmittelsparte der ehemals als Philip Morris firmierenden Altria-Holding 2002 nur mäßig erfolgreich. von Redaktion LZ | Mittwoch, 23. April 2003
Ermittlungen gegen Ahold Bilanzskandal. Niederländische Justizbehörde leitet Ermittlungen gegen niederländischen Handelskonzern wegen im Februar gemeldeter Bilanzen ein. von Redaktion LZ | Freitag, 18. April 2003
Procter & Gamble schmückt sich Ins Portfolio geholt. P & G hat bei der Wella-Übernahme Stärke bewiesen. Konzentration aufs Kerngeschäft. Alter Corporate-Geist verschwunden. von Redaktion LZ | Dienstag, 25. März 2003
Henkel steigt bei Wella ein Beteiligung. Der Konsumgüterkonzern kauft über eine Tochtergesellschaft eine Beteiligung von 6,86 Prozent am Grundkapital der Haarkosmetikfirma Wella. Henkel sieht in dieser Beteiligung eine interessante Anlage. von Redaktion LZ | Montag, 10. März 2003
Ahold wußte schon Bescheid Abgewartet. Management wußte schon vier Tage von dem Bilanzskandal und wollte den Abschluss von Kreditgesprächen abwarten. Insidergeschäfte vermutet. von Redaktion LZ | Montag, 03. März 2003
Tauziehen um Pascual Hermanos noch im Gange Zweiter Anlauf. Verkauf von Pascual Hermanos. Britischer Food-Konzern G's Marketing stellt neue Bedingungen für Übernahme von Spaniens größtem Obst- und Gemüseproduzenten. Dole Food Company gescheitert. Rückzug von der Börse. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. August 2002
Tescos polnische Hit-Parade Erster Schritt. Tesco erwirbt polnische Hit-SB-Warenhäuser von Dohle. Führender LM-Filialist in Mittelosteuropa. Weitere Expansion geplant. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Juli 2002
Stapelware in Massen Gewachsen. Staples ist seit 10 Jahren im deutschen Markt präsent. Ein langsames und organisches Wachstum führte zum Erfolg. Eigenmarkenstrategie soll entwickelt und forciert werden. von Redaktion LZ | Dienstag, 25. Juni 2002
Home Depot legt beachtlich zu 1. Quartal. Der US-Baumarktbetreiber Home Depot übertrifft im 1. Quartal die Erwartungen der Analysten. Der Gewinn je Aktie lag mit 0,36 USD um 0,03 USD über der Konsensprognose. von Redaktion LZ | Dienstag, 21. Mai 2002
Zu große Brötchen gebacken Kein Happy-End. Kamps avancierte von der kleinen Bäckerei zum größten europäischen Backwarenunternehmen. Nun ist das Märchen zu Ende und Kamps ist ein Übernahmekandidat - für Barilla? von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. April 2002
Kamps lehnt Angebot ab Preispoker. Der Vorstand der Kamps AG hat das Übernahmeangebot von Barilla abgelehnt. Der angebotene Übernahmepreis sei "eindeutig" zu niedrig, heißt es. Danone winkt ab, Sara Lee will ein mögliches Interesse nicht kommentieren.<br> <b><i>Aktualisiert am 17.4.2002, 10.00 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Dienstag, 16. April 2002
Kmart - der Kleinere verliert Niedergang. Der zweitgrößte US-Händler, Kmart, steht vor dem Aus. Ursache des Niedergangs soll Wal-Mart sein. Sind europäische Händler an den Kmart-Filialen interessiert? von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Februar 2002
Zwielichtige Vergangenheit Kriminelle Vergangenheit. Der Gang des russischen Molkereiproduzenten Wimm-Bill-Dann an die New Yorker Börse macht Schlagzeilen der besonderen Art: Angeblich sind Führungskräfte des erfolgreichen Unternehmens in kriminelle Machenschaften verstrickt. von Beate Hofmann | Mittwoch, 06. Februar 2002
Campari will Anteil an Skyy Spirits erwerben Beteiligung. Der italienische Getränkeproduzent Campari will 50 Prozent an dem US-Vodkaproduzenten Skyy Spirits übernehmen. von Beate Hofmann | Freitag, 14. Dezember 2001
Telekom: Mehr Umsatz, mehr ADSL Wachstum. Deutsche Telekom gibt 9-Monats-Zahlen und deutliche Verbesserung bei Breitbandanschlüssen (ADSL) bekannt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. November 2001
Neuer Aktionär bei Spar Andere Verhältnisse. Durch einen Pool-Vertrag halten drei Investmentgesellschaften jetzt über 10 Prozent der Stimmrechte an der deutschen Spar Handels AG. Spekulationen über die Beweggründe. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. November 2001
Bertelsmann sieht sich bei E-Commerce vorn Selbstbewußtsein. Der Bertelsmann-Konzern sieht sich als weltweite Nummer eins der Musik- und Nummer zwei der Buchhändler im Netz. Weitere Investionen in E-Commerce. von Redaktion LZ | Dienstag, 02. Oktober 2001
Status Quo: Die Alte Welt nach dem Erscheinen von Wal-Mart Die Alte Welt nach Wal-Mart. Der amerikanische "Störenfried" hat die europäische Handelslandschaft aufgemischt. Suche nach neuen Allianzen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 26. September 2001
Zukunftsprognose: Wer wird überleben? Wer wird überleben? Der Kampf der Handelsgiganten um die Marktführerschaft in Europa. von Redaktion LZ | Mittwoch, 26. September 2001
Diageo-Konzern demonstriert Markenstärke Auch mehr Gewinn. Der weltgrößte Spirituosenhersteller Diageo plc konnte seinen Umsatz um fünf Prozent, seinen Gewinn vor Steuern gar um neun Prozent erhöhen. Pillsbury und Burger King waren besser als erwartet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. September 2001
Telekom erwartet 2002 aus IPO T-Mobile 10 Mrd. EUR Halbjahreszahlen. Deutsche Telekom schreibt 349 Mio. EUR Verlust bei 22,5 Mrd EUR Umsatz (plus 17 Prozent). IPO für T-Mobile soll 2002 rund 10 Mrd. EUR bringen. von Redaktion LZ | Dienstag, 28. August 2001
Peapod liefert für 22,3 Mio. Dollar Letzte Zahlen. Der künftig nur noch als Ahold-Tochter auftretende US-Lieferservice Peapod kam im vergangenen Quartal auf 22,3 Mio. USD Umsatz und 12,6 Mio. Verlust. von Redaktion LZ | Mittwoch, 15. August 2001