Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (499) Personalien (5) Kommentare (8) Store Checks (1) Charts und Karten (1)
H.-R. Schulz Drittes Quartal Amazon übertrifft die Erwartungen Trotz einer milliardenschweren Investitions-Offensive hat Amazon seinen Gewinn im dritten Quartal leicht gesteigert - und damit die Börse überrascht. Auch der Ausblick auf das Weihnachtsquartal kam am Markt gut an. Freitag, 27. Oktober 2017
LZ-Archiv Karl-Heinz Kipp Massa-Gründer verstorben Karl-Heinz Kipp, Gründer des früheren Großflächen-Händlers Massa, ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Sein Lebenswerk ging Mitte der 1980er Jahre im SB-Warenhausformat Real der Metro Group auf. von Alrun Krönert | Montag, 16. Oktober 2017
isobrown , CC BY-NC Anteilsverkauf Asahi will bei chinesischer Brauerei Tsingtao aussteigen Der japanische Brauer Asahi fährt sein Engagement in China weiter runter und blickt für weiteres Wachstum nach Europa. Dort hat sich der Super-Dry-Produzent im vergangenen Jahr in einem Milliarden-Deal begehrte SAB-Miller-Marken gesichert. von Sabrina Schadwinkel | Freitag, 13. Oktober 2017
Stuart Webster , CC-BY Fusionsgespräche Britische Keksmacher prüfen Zusammenschluss Im schrumpfenden britischen Markt für Biscuits suchen die Hersteller Burton's und Fox's ihr Heil möglicherweise in einem Zusammenschluss. Gemeinsam würden die Nummer drei und vier unter den Markenherstellern unmittelbar zum US-Rivalen Mondelez aufschließen. von Marco Kitzmann | Montag, 09. Oktober 2017
Smithfield Zukauf WH Group übernimmt Fleischverarbeiter in Rumänien Die chinesische WH Group verstärkt sich auf dem europäischen Markt durch einen Zukauf: Über seine US-Tochter Smithfield Foods übernimmt der Fleischkonzern die beiden rumänischen Verarbeiter Elit und Vericom. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 27. September 2017
Peter Rondholz Fruchtriese Verkaufsgerüchte um Dole Foods Statt Börsen-Comeback jetzt der Verkauf? Der Fruchtriese Dole Foods soll laut einem Medienbericht bereits die ersten Offerten prüfen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. September 2017
Hans-Rudolf Schulz Nach kolportiertem Amazon-Interesse Aktie von Shop-Apotheke schießt in die Höhe Gerüchte, dass Amazon Interesse an Shop-Apotheke hat, haben am Freitagvormittag den Aktienkurs der Niederländer beflügelt. Doch die Online-Apotheke stellt jetzt klar: Aktuell gibt es keine Gespräche. von Redaktion LZ | Freitag, 15. September 2017
Coca-Cola Erfrischungsgetränke CCE-Beteiligung Coca-Cola Atlanta macht Kasse Der Beteiligungsdeal des US-Coke-Konzerns an dem deutschen Abfüller Coca-Cola European Partners in Berlin war in Summe hoch ertragreich. Atlanta streicht eine Dividende in dreistelliger Millionenhöhe ein. von Heidrun Krost | Freitag, 08. September 2017
Mark Mackenzie Interview mit Tesco-Aufsichtsratschef John Allan "Vom Saulus zum Paulus" Tesco-Aufsichtsratschef John Allan über Aldi, Lidl sowie Amazon Fresh und die Gründe, warum der marktführende britische Lebensmittelhändler seit einiger Zeit geradezu sanft mit seinen Lieferanten umgeht. von Mike Dawson | Freitag, 01. September 2017
Target Turnaround-Strategie Target setzt massiv auf Online Im zweiten Quartal konnte der angeschlagene US-Handelsriese Target erfreulich gute Ergebnisse melden. Dies ist auch eine Bestätigung der Turnaround-Strategie von CEO Brian Cornell, der vor allem in das Online-Angebot investieren will. von Mike Dawson | Montag, 28. August 2017
Whole Foods Market Übernahme Amazon senkt Preise bei Whole Foods Bereits am Montag will Amazon die Übernahme von Whole Foods abschließen. Mit Prime und Preissenkungen will der Online-Riese den Händler voranbringen. von Manuela Ohs | Freitag, 25. August 2017
Kapitalbeschaffung Russian Standard strebt an die Börse Der russische Wodkahersteller Russian Standard will mit seiner Vertriebsgesellschaft Roust nach einer Umstrukturierung gemäß US-Insolvenzrecht an die Börse gehen. Ein Vorbild für die neue Differenzierungsstrategie ist Deutschland. von Mathias Himberg | Freitag, 25. August 2017
Hello Fresh Rocket Internet Hello Fresh liebäugelt mit IPO im September In wenigen Wochen könnte der Kochboxen-Versender Hello Fresh laut einem Medienbericht schon an die Börse gehen. Allerdings stehen nach dem IPO-Pech des US-Konkurrenten Blue Apron die Zeichen nicht gerade günstig. Donnerstag, 24. August 2017
Riechelle van der Valk Interview mit Ahold-Delhaize-CEO Dick Boer "Ich halte den Deich" Ahold-Delhaize-Vorstandschef Dick Boer zur wachsenden Konkurrenz mit Aldi und Lidl sowie Amazon Fresh in den USA und zu seinen Erwartungen an die Markenartikelindustrie ein Jahr nach der Mammuthochzeit der niederländischen und belgischen Handelsgruppen. von Mike Dawson und Jens Holst | Freitag, 18. August 2017
Macy's US-Handel Kaufhäuser verlieren an der Börse Das US-Kaufhaus Macy’s bleibt in der Krise: Die Umsätze sinken im zweiten Quartal zwar weniger als von Analysten erwartet, an der Börse wird die Aktie dennoch abgestraft. Der Konkurrenz geht es ähnlich. Freitag, 11. August 2017
Milbret/Mike Mozart , CC-BY Übernahmeinteresse Buffett macht Unilever nervös In der Konzernzentrale von Unilever herrscht derzeit das große Zittern. Vorstandschef Paul Polman und seine Mannschaft gehen davon aus, dass US-Wettbewerber Kraft Heinz Company einen zweiten Übernahmeversuch unternehmen wird. von Christoph Murmann und Hans Bielefeld | Freitag, 11. August 2017
Carsten Milbret Übernahmeversuch Buffett macht Unilever nervös In der Konzernzentrale von Unilever herrscht derzeit das große Zittern. Vorstandschef Paul Polman und seine Mannschaft gehen davon aus, dass US-Wettbewerber Kraft Heinz Company einen zweiten Übernahmeversuch unternehmen wird. von Christoph Murmann und Hans Bielefeld | Freitag, 11. August 2017
Deutsche Post DHL Group Quartalszahlen Deutsche Post profitiert von wachsendem Online-Handel Die Deutsche Post hat ihren Gewinn im zweiten Quartal dank eines wachsenden Paket- und Expressgeschäfts deutlich gesteigert. Die Prognose für das Gesamtjahr bestätigte der Konzern. von Redaktion LZ | Dienstag, 08. August 2017
Amazon Zweites Quartal Amazon bezahlt Wachstum mit Gewinneinbruch Das rasante Wachstum von Amazon hat im zweiten Quartal einen hohen Preis: Der Gewinn des E-Commerce-Riesen bricht überraschend stark ein. Doch der US-Konzern fährt einen scharfen Expansionskurs und drängt in immer neue Bereiche vor. Freitag, 28. Juli 2017
See-ming Lee , CC-BY Transaktion JAB Holding verkauft Luxusschuhmarke Jimmy Choo Die Holding der Unternehmerfamilie Reimann gibt die Luxusschuhmarke Jimmy Choo an den US-Modekonzern Michael Kors ab. Für das Kultlabel kassiert das Family Office JAB umgerechnet rund eine Milliarde Euro. Dienstag, 25. Juli 2017
Anja Bäcker Zweites Quartal Ebay macht Anlegern keine Freude Die Börse hat Ebay abgestraft: Die Geschäftszahlen für das zweite Quartal haben zwar den Markterwartungen entsprochen, doch das Gewinnziel für die kommenden drei Monate ist für einige Anleger enttäuschend ausgefallen. Freitag, 21. Juli 2017
(vincent desjardins) , CC-BY Milliarden-Deal Reckitt verkauft Food-Sparte an McCormick Für 4,2 Milliarden Dollar wird der britische Konsumgüterhersteller Reckitt Benckiser sein Lebensmittelgeschäft los: Käufer ist der US-Kräuter- und Aroma-Spezialist McCormick. Mittwoch, 19. Juli 2017
M.Dörr & M.Frommherz Markenanmeldung Amazon macht Rezeptbox-Branche nervös Der Onlinehändler Amazon hat ein neues Markenzeichen registriert und damit postwendend den Börsenkurs des US-Rezeptboxanbieters Blue Apron auf Talfahrt geschickt. Die Anmeldung wird als sicheres Indiz gedeutet, dass der Internetriese bald selbst in dem Segment mitmischen will. von Marco Kitzmann | Dienstag, 18. Juli 2017
M. Himberg Investitionsstandort Russland Ausbau Ost Russland macht sich fit für den Aufschwung – trotz Embargo und Rubelkrise. Händler eröffnen jährlich Tausende von Filialen und expandieren jenseits des Urals. Am nächsten Boom wollen sie kräftig mitverdienen. von Mathias Himberg | Freitag, 14. Juli 2017
Einigung Esselunga-Familienstreit endet im Börsengang Esselunga könnte bereits 2020 an die Börse in Mailand gehen. Die jüngste Tochter und die zweite Ehefrau von Mitgründer Bernardo Caprotti werden dann als Mehrheitseigner das Sagen bei Italiens drittgrößtem Händler haben. von Mike Dawson | Freitag, 07. Juli 2017
Thomas Fedra Aktivistischer Investor Daniel Loeb steigt bei Nestlé ein Nestlé ist ins Fadenkreuz des aktivistischen Investors Daniel Loeb gerückt. Für 3,5 Mrd. US-Dollar hat sich dessen Hedgefonds Third Point am Schweizer Konzern beteiligt und verlangt nun strategische Veränderungen - etwa bei den L'Oréal-Anteilen. Montag, 26. Juni 2017
HBC Immobilienwerte Investor macht HBC Druck Post für Kaufhof-Eigner Hudson's Bay Company: In einem Schreiben hat der aktivistische Investor Land & Buildings das Management aufgefordert, die Wertschöpfung für die Aktionäre zu verbessern. Dazu müsse der Kaufhausbetreiber alle Optionen prüfen – auch den Verkauf von Immobilien. von Marco Kitzmann | Dienstag, 20. Juni 2017
Beate Hofmann Übernahme von Whole Foods Amazons Vorstoß ins Stationäre beflügelt Fantasien Online-Universalist will stationären Spezialisten kaufen – und die Reaktionen am Wertpapiermarkt könnten kaum deutlicher ausfallen. von Marco Kitzmann | Montag, 19. Juni 2017
Mathias Himberg Bio-Lebensmittelhandel Amazon kauft Whole Foods Der Online-Riese Amazon steigt groß in das stationäre US-Lebensmittelgeschäft ein. Der Händler aus Seattle kauft für 13,7 Mrd. US-Dollar den Bio-Händler Whole Foods Market. Freitag, 16. Juni 2017
Chafer Machinery , CC-BY Übernahmeavancen Glencore interessiert sich für US-Agrarhändler Bunge Der US-Agrar- und Lebensmittelkonzern Bunge hat erst vor Kurzem in Deutschland zugekauft, nun wird er selbst als Übernahmekandidat gehandelt. Der Rohstoffkonzern Glencore hat informell Interesse angemeldet. Mittwoch, 24. Mai 2017
Zalando Erstes Quartal Zalando bezahlt Wachstum mit Marge Der Online-Modehändler Zalando hat für sein Wachstum im ersten Quartal bezahlt: Mit einem Umsatzplus von 23 Prozent bestätigte das MDax-Unternehmen seine vorläufigen Zahlen, beim Ergebnis tritt Zalando allerdings auf der Stelle. Dienstag, 09. Mai 2017
Peter Rondholz US-Fruchtproduzent Dole strebt Börsen-Comeback an Der 94-jährige Eigentümer von Dole Foods, David Murdock, hat sein milliardenschweres Unternehmen vor rund vier Jahren von der Börse genommen. Jetzt hat er es sich offenbar anders überlegt und will zurück aufs Parkett. Zuletzt hatte der US-Fruchtproduzent herbe Verluste eingefahren. Mittwoch, 26. April 2017
See-ming Lee , CC-BY Verkaufspläne JAB sucht für Luxus-Marken einen Käufer JAB leitet einen möglichen Verkauf der beiden Luxusmarken Jimmy Choo und Bally ein. Die Holding der Unternehmerfamilie Reimann begründet die Pläne mit der Fokussierung aufs Kerngeschäft mit Konsumgütern. Im Zuge dessen verliere der Luxus-Bereich an Bedeutung. von Beate Hofmann | Dienstag, 25. April 2017
Soory , CC-BY-NC-ND Stationärer Handel Alibaba holt chinesischen Handelsriesen Bailian an Bord Der chinesische E-Commerce-Gigant Alibaba arbeitet mit Hochdruck daran, offline und online zu verschmelzen. Jetzt hat er mit dem Shanghaier Handelsriesen Bailian Group eine neue strategische Partnerschaft geschlossen. von Sabrina Schadwinkel | Montag, 20. Februar 2017
LZ-Montage Übernahme abgeblasen Kraft Heinz zieht Angebot für Unilever zurück Kraft Heinz beißt bei Unilever auf Granit: Der US-Nahrungsmittelkonzern hat seine milliardenschweren Übernahmepläne nur zwei Tage nach Bekanntwerden abgeblasen. Unilever-Chef Paul Polman hatte zuvor Verwaltungsrat und Investoren gegen die unerwünschte Fusion mobilisiert. Sonntag, 19. Februar 2017
Milbret/Mike Mozart , CC-BY Übernahmepläne Kraft Heinz greift nach Unilever Der US-Lebensmittelriese Kraft Heinz streckt seine Hand nach dem Konsumgüterkonzern Unilever aus. Das britisch-niederländische Unternehmen hat die Avancen zwar umgehend abgelehnt – so schnell will Kraft Heinz aber noch nicht aufgeben. Käme der Deal zustande, würde er als größter Merger der Branche sogar die AB-Inbev/SABMiller-Fusion toppen. Freitag, 17. Februar 2017
Rosendahl Jahreszahlen Danone kündigt Milliarden schweres Sparprogramm an Der französische Lebensmittelhersteller Danone wächst 2016 so langsam wie seit fast 20 Jahren nicht. Schwach lief vor allem das Geschäft mit frischen Milchprodukten in Europa. Nun will der Konzern sparen - bis 2020 eine Milliarde Euro. Mittwoch, 15. Februar 2017
andre burgos , CC-BY-SA IPO Tequila-Gigant José Cuervo geht an die Börse Der weltgrößte Tequila-Hersteller José Cuervo wagt sich aufs Börsenparkett. Umgerechnet 692 Mio. Euro will der mexikanische Konzern mit dem IPO erlösen. Nach der Trump-Wahl in den USA hatte das Unternehmen den Börsengang im vergangenen Jahr verschoben. Mittwoch, 08. Februar 2017
HBC Übernahmegespräche Hudson's Bay interessiert sich offenbar für Macy's Kaufhof-Mutter Hudson's Bay streckt offenbar die Fühler nach Macy's aus: Einem Medienbericht zufolge haben die Kanadier Interesse an einer Übernahme gezeigt. Die Gespräche seien aber noch in einer frühen Phase. von Manuela Ohs | Freitag, 03. Februar 2017
Thomas Fedra Milliarden-Deal Reckitt Benckiser bietet für Mead Johnson Der Konsumgüterkonzern Reckitt Benckiser will für den amerikanischen Babynahrungshersteller Mead Johnson stattliche 17 Milliarden US-Dollar auf den Tisch blättern. Über Details des Deals wird noch verhandelt, teilen beide Unternehmen mit. Donnerstag, 02. Februar 2017