Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (503) Personalien (5) Kommentare (8) Store Checks (1) Charts und Karten (1)
azotesdivinos , CC-BY-NC-ND Expansion Coca-Cola kauft Chinas "Korn-König" Coca-Cola will sich in China neu positionieren. Mit der geplanten Übernahme des Getränkespezialisten Xiamen Culiangwang Beverages Technology Co. Ltd. stößt der US-Multi in das Segment pflanzliche Protein-Getränke vor. von Heidrun Krost | Freitag, 24. April 2015
Ludwig Heimrath Tiefkühlkost Permira findet Käufer für Iglo Die Finanzinvestoren von Permira stoßen den Tiefkühlkosthersteller Iglo ab. Für 2,6 Milliarden Euro geht der Fischstäbchen-Hersteller an die US-Investmentfirma Nomad Foods, hinter der Konsumgüter-Tycoon Martin E. Franklin steckt. von Sabrina Schadwinkel | Montag, 20. April 2015
Screenshot LZ Expansion Finanzspritze für russischen Metro-Rivalen Lenta Der russische Metro-Konkurrent Lenta hat von Investoren eine gewaltige Finanzspritze bekommen. 225 Millionen US-Dollar hat der russische SB-Warenhausbetreiber über die Platzierung von Aktien eingesammelt. von Sabrina Schadwinkel | Donnerstag, 26. März 2015
Geschäftsjahr 2014 Flachere Wachstumskurve bei Ebay Deutschland Die Deutschlandtochter von Ebay hat im vergangenen Jahr ein Umsatzplus von rund 9 Prozent erzielt und ist damit weniger stark gewachsen als im Vorjahr. Die Entwicklung ist allerdings auch durch den Sinkflug des Euro zum Dollar beeinflusst. Nach einer steuerlichen Korrektur hat der Konzern 2014 statt Verlust nun doch Gewinn gemacht. von Marco Kitzmann | Donnerstag, 12. Februar 2015
Robert Scoble , CC-BY Eigene Läden Amazon hegt möglicherweise Filial-Pläne Dem Onlinehändler Amazon werden wieder einmal Filial-Pläne nachgesagt. Möglicherweise plane das Unternehmen, eine Reihe von Standorten des angeschlagenen US-Elektronikhändlers Radioshack zu übernehmen. Sie sollen nach einem Medienbericht zu Abholstationen und Showrooms für Amazon-Hardware werden. von Marco Kitzmann | Dienstag, 03. Februar 2015
Viertes Quartal Bei Alibaba drücken Investitionen auf den Gewinn Der chinesische Online-Riese Alibaba steigert im vierten Quartal den Umsatz um beachtliche 40 Prozent. Der Gewinn dagegen sinkt wegen Investitionen und Einmalzahlungen um 28 Prozent. Damit verfehlt Alibaba die Erwartungen des Marktes. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Januar 2015
Mega-Fusionen In den USA braut sich was zusammen Der Investor 3G Capital weckt die Phantasien der Wall Street. Das für Mega-Fusionen bekannte Unternehmen soll auf dem Sprung sein, um sich Markenikonen wie PepsiCo, Campbell Soup, Colgate Palmolive, Kellogg oder General Mills einzuverleiben. von Redaktion LZ | Freitag, 16. Januar 2015
zoutedrop , CC-BY Jahresrückblick Die Highlights des Jahres 2014 Handel und Industrie blicken auf ein bewegtes Jahr zurück: Tengelmann plant den Ausstieg aus dem Supermarkt-Geschäft, P&G holt zum Kahlschlag im Markenportfolio aus, die Fusion von Chiquita und Fyffes platzt, Karstadt kriselt sich durch das Jahr und Aldi senkt die Preise. von Redaktion LZ | Mittwoch, 24. Dezember 2014
Übernahmekampf Cargill verliert Interesse an Nutreco Der US-Konzern Cargill zieht sich aus dem Übernahmekampf um den niederländischen Tierfutter-Anbieter Nutreco zurück. Als Interessent bleibt damit nur noch Nutrecos Wunschkandidat übrig, der niederländische Handelskonzern SHV. von Redaktion LZ | Dienstag, 23. Dezember 2014
Archiv Restrukturierung Ebay erwägt massiven Personalabbau Ebay erwägt in großem Stil Stellen zu streichen. 3000 Jobs stehen einem Zeitungsbericht zufolge auf dem Prüfstand. Schon Anfang 2015 könnte der US-Konzern mit dem Personalabbau beginnen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Dezember 2014
Archiv Rekordumsatz Alibaba erlöst am Single-Tag 9,3 Milliarden Dollar Alibaba hat am 11. November, dem chinesischen Single-Tag, mit 9,3 Milliarden Dollar so viel umgesetzt wie noch nie. Gegenüber dem Vorjahr schnellten die Verkäufe um 58 Prozent in die Höhe. Für zusätzliche Schlagzeilen sorgte Alibaba-Chef Jack Ma mit der Ankündigung, die Finanzdienstleistungssparte des Onlinehändlers an die Börse zu bringen. von Hans Bielefeld | Mittwoch, 12. November 2014
Tesco Unternehmenskrise Tesco in Schockstarre Im Zuge des jüngsten Bilanzdebakels gerät der britische LEH-Marktführer immer mehr ins Schleudern. Der neue Chef Dave Lewis steht unter Druck, Konzernteile des einstigen Vorzeigehändlers zu veräußern. von Redaktion LZ | Freitag, 07. November 2014
Halbjahr Marks & Spencer hebt Ziel für Profitabilität an Nachdem Marks & Spencer im ersten Halbjahr den Vorsteuergewinn wider Erwarten um 2 Prozent steigern konnte, hat der britische Einzelhändler seine Profitabilitätsziele für das Gesamtjahr angehoben. In den ersten sechs Monate legte der Umsatz um 1 Prozent zu. von Redaktion LZ | Mittwoch, 05. November 2014
Reckitt Benckiser Kosmetikkonzern im Umbruch Coty sucht nach neuem Schwung Der Kosmetikkonzern Coty hat viele Baustellen. Während auf internationaler Ebene noch immer nach einem CEO gesucht wird, flossen die hiesigen Umsätze zuletzt eher mäßig. von Iris Tietze | Freitag, 31. Oktober 2014
P&G Batteriesparte Procter & Gamble will sich von Duracell trennen Der US-Konsumgüterkonzern hat seinen Ausstieg aus dem Batteriegeschäft mit der Marke Duracell angekündigt. Die Sparte soll als eigenständige Gesellschaft abgespalten und an der Börse platziert werden. von Marco Kitzmann | Freitag, 24. Oktober 2014
imago/Fernando Baptista Portfolio-Bereinigung Tengelmann verhandelt mit Blackstone Kaiser’s Tengelmann bereitet den Verkauf von Logistik-Immobilien vor. Die Verhandlungen mit Logicor, einer Tochter des US-Finanzinvestors Blackstone, befinden sich auf der Zielgeraden. von Redaktion LZ | Freitag, 24. Oktober 2014
Bostelmann Kostenkontrolle Coca-Cola legt milliardenschweres Sparprogramm auf Der Getränkemulti Coca-Cola will mit einem großen Sparprogramm seine Kosten bis 2019 um jährlich 3 Mrd. US-Dollar senken. Damit reagiert der Konzern auf die schleppenden Geschäfte: Bei unverändertem Umsatz sank der Nettogewinn im dritten Quartal um knapp 12,5 Prozent. von Redaktion LZ | Dienstag, 21. Oktober 2014
Milliardendeal Investoren wollen Adidas Reebok abkaufen Eine Gruppe von Investoren will die Adidas-Tochter Reebok übernehmen. 1,7 Mrd. Euro wollen sie dafür einem Medienbericht zufolge auf den Tisch legen. An der Börse kommt die Meldung gut an. Die Adidas-Aktie gewinnt mehr als 4 Prozent. von Redaktion LZ | Montag, 20. Oktober 2014
Drittes Quartal Umbau der Babykostsparte in China beschert Danone erste Erfolge Nach einer Umstrukturierung meldete die Danone-Sparte Babykost in China im dritten Quartal erstmals seit mehr als einem Jahr wieder steigende Umsätze. Das hilft auch dem Gesamtkonzern auf die Sprünge, dessen Erlöse bereinigt um 6,9 Prozent zulegen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 15. Oktober 2014
rolfkleef , CC-BY-SA Börsendebüt Ansturm auf die Alibaba-Aktie Der chinesische Online-Riese Alibaba meldete einen Rekord-Börsengang. Zum Handelsschluss am Freitag landete das Papier mit 93,89 USD bei einem Plus von gut 38 Prozent. von Redaktion LZ | Montag, 22. September 2014
Wagner Übernahme WMF nun fest in der Hand von Finanzinvestoren Der US-Investor KKR hat mit dem Kauf von knapp 75 Prozent der Vorzugsaktien des Küchengeräteherstellers die Weichen zur vollständigen Übernahme gestellt. Zusammen mit dem Investor Fiba halten die Amerikaner nun insgesamt rund 90 Prozent. Als nächstes steht das Squeeze-Out auf dem Programm. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. August 2014
Online-Handel Alibaba machen Bilanzierungsfehler zu schaffen Dem chinesischen Online-Händler Alibaba machen Bilanzunregelmäßigkeiten einer Tochter zu schaffen. Diese könnten laut Medienberichten zu weiteren Verzögerungen beim geplanten Börsenstart führen. von Beate Hofmann | Montag, 18. August 2014
Marken-Bereinigung Fokussierung als neue Zauberformel Konsumgüterriesen fokussieren sich zunehmend auf ein schlankes, globales Portfolio. Der angekündigte Verkauf von bis zu hundert Marken bei Procter & Gamble ist ein Zeichen für diesen Strategiewechsel bei börsennotierten Konzernen. von Iris Tietze | Donnerstag, 14. August 2014
Henkel Zweites Quartal Henkel sorgt sich wegen internationaler Krisen Bei Henkel wachsen angesichts der internationalen Krisen die Sorgen. Wegen des Konfliktes in Russland und politischen Unruhen in Nahost geht der Konsumgüterhersteller von negativen Einflüssen auf das Marktumfeld aus. Dennoch bestätigte Henkel seine Prognosen fürs Gesamtjahr. von Redaktion LZ | Dienstag, 12. August 2014
Neuer Großaktionär Philippinischer Telekom-Konzern steigt bei Rocket Internet ein Die Start-up-Schmiede Rocket Internet hat einen neuen Großaktionär. Der Telekom-Konzern Philippine Long Distance Telephone kauft für 333 Mio. Euro 10 Prozent der Anteile. Damit wird das Berliner Unternehmen der Samwer-Brüder mit über 3,3 Mrd. Euro bewertet. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 07. August 2014
Ingo Wagner Übernahmeangebot KKR erhöht Offerte für WMF Der WMF-Mehrheitsaktionär KKR bessert das Übernahmeangebot für das Traditionsunternehmen nach und verlängert die Annahmefrist. KKR will sich damit die Kontrolle über mindestens 90 Prozent des WMF-Kapitals sichern. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 07. August 2014
Mispahn , CC-BY Überblick Händler und Hersteller mit großem Russlandgeschäft Zwar belasten die Russland-Sanktionen der EU den Lebensmitteleinzelhandel insgesamt kaum. Einige Unternehmen sind aber wegen ihres großen Russlandsgeschäfts besonders von dem sich zuspitzenden Handelskonflikt zwischen der EU und Russland betroffen. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 07. August 2014
Börsenstart WH Group sammelt Geld Der weltweit größte Schweinefleischproduzent WH Group aus China schafft den Sprung an die Hongkonger Börse. Die Aktien verteuern sich um bis 6,8 Hongkong-Dollar (0,6 Euro). Das sind knapp elf Prozent über dem Ausgabepreis. von Beate Hofmann | Dienstag, 05. August 2014
PRM/SIPA Weichenstellung Bei Konzernen ist Orientierung gefragt Stakkatoartig machen in diesen Tagen Meldungen über Neuorientierungen von Unternehmen Schlagzeilen. In allen drückt sich die Sorge um richtige Weichenstellungen angesichts flacherer Wachstumskurven aus. von Redaktion LZ | Freitag, 01. August 2014
Shutterstock/ Alexander Sayenko Börsengang WH Group wird mindestens 2,05 Milliarden Dollar erlösen Der Börsengang des chinesischen Schweinefleischproduzenten WH Group wird 2,05 bis 2,36 Mrd. US-Dollar in die Unternehmenskasse spülen. Handelsstart an der Börse in Hongkong soll der 5. August sein. von Redaktion LZ | Dienstag, 29. Juli 2014
Konsumgüterkonzern Johnson & Johnson kauft eigene Aktien zurück Der US-Konsumgüter- und Medizintechnikhersteller Johnson & Johnson will für fünf Milliarden Dollar eigene Aktien erwerben. Die Anteilscheine sollen für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet werden. von Redaktion LZ | Dienstag, 22. Juli 2014
Archiv Börsengang Alibaba geht offenbar erst im September an die Börse Der Online-Händler Alibaba lässt sich beim Gang aufs Parkett mehr Zeit. Nachdem bislang mit einem IPO in der ersten August-Woche gerechnet worden war, peilt Alibaba-Gründer Jack Ma Medienberichten zufolge nun einen Termin im September an. von Redaktion LZ | Freitag, 18. Juli 2014
rolfkleef , CC-BY-SA Börsengang Alibaba entscheidet sich für NYSE Der chinesische Internetkonzern Alibaba wird seinen Börsendebüt an der New York Stock Exchange (NYSE) geben. Der Handelsplatz setzte sich gegen den Wettbewerber Nasdaq durch. Das Mega-IPO soll voraussichtlich in der ersten Augusthälfte stattfinden. von Marco Kitzmann | Montag, 30. Juni 2014
Wagner Verkauf "Nur Die" in neuen Händen Der US-Finanzinvestor Sun Capital trennt sich von seiner europäischen Beteiligung DB-Apparel (DBA), zu der unter anderem auch die deutsche Wäsche-Marke "Nur Die" gehört. DBA wird an den US-Konzern Hanes Brands verkauft. von Tassilo Zimmermann | Freitag, 27. Juni 2014
Agrarchemie Monsanto soll an Übernahme von Syngenta gearbeitet haben Der Schweizer Agrarchemie-Konzern Syngenta stand in den vergangenen Monaten offenbar im Übernahmevisier des US-Rivalen Monsanto. Vorbereitende Gespräche seien dann aber durch die Schweizer abgebrochen worden. von Redaktion LZ | Dienstag, 24. Juni 2014
US-Lebensmittelmarkt Pilgrim's will Hillshire Brands schlucken Der US-Wursthersteller Hillshire Brands bekräftigt seinen Willen, die eingeleitete Übernahme des Rivalen Pinnacle abzuschließen. Zuvor hatte der Hähnchen-Produzent Pilgrim's ein Übernahme-Angebot für den Wursthersteller abgegeben. Die Offerte ist jedoch mit der Forderung an Hillshire Brands verknüpft, die Pinnacle-Übernahme zu stoppen. von Redaktion LZ | Dienstag, 27. Mai 2014
Carl Lender/Flickr , CC BY 2.0 US-Lebensmittelhersteller Hillshire Brands schluckt Rivalen Pinnacle Hillshire Brands übernimmt für 6,6 Milliarden US-Dollar inklusive Schulden seinen US-Wettbewerber Pinnacle Foods. Das neue Unternehmen kommt auf einen Jahresumsatz von annähernd 7 Milliarden US-Dollar. von Redaktion LZ | Montag, 12. Mai 2014
Wagner, Fedra Kaffeemarkt Mondelez und Master Blenders schmieden neuen Giganten Der Lebensmittelkonzern Mondelez und das holländische Unternehmen D.E. Master Blenders legen ihr Kaffeegeschäft zusammen. Der neue Gigant im weltweiten Kaffeemarkt heißt "Jacobs Douwe Egberts" und kommt auf einen Jahresumsatz von mehr als 5 Milliarden Euro. von Hans Bielefeld | Mittwoch, 07. Mai 2014
Heimann Spirituosen Suntory schließt Übernahme von Beam ab Die Übernahme des US-Spirituosenherstellers Beam durch den japanischen Getränkekonzern Suntory ist in trockenen Tüchtern. Suntory zahlt für den Kauf inklusive Schulden rund 16 Mrd. USD. von Beate Hofmann | Freitag, 02. Mai 2014
Archiv. Börsengang WH Group bläst Gang aufs Parkett ab Der weltgrößte Schweinefleisch-Produzent WH Group geht vorerst doch nicht an die Börse. Die Chinesen haben ihren milliardenschweren Gang aufs Parkett auf unbestimmte Zeit verschoben. von Hans Bielefeld | Mittwoch, 30. April 2014