Recruiting in Corona-Zeiten Wenig Lust auf digitalen Umstieg Corona wirkt als Katalysator für die Digitalisierung. Doch beim Recruiting setzen Unternehmen nach wie vor auf analoge Methoden, zeigt eine Randstad Studie. von Julia Wittenhagen | Donnerstag, 10. September 2020
Künast fördert Umstieg in der Legehennenhaltung Appell. Verbraucherministerin Künast will Eiererzeuger dazu bewegen, bereits vor 2007 auf Boden-, Volieren- oder Freilandhaltung umzustellen. Einen Anreiz sollen verbilligte Kredite für Neu- und Umbauten bieten. von Redaktion LZ | Montag, 08. Juli 2002
SAP IT-Allianz SAP und IBM bauen Kooperation im Cloud-Geschäft aus SAP möchte seine Services zunehmend in der Cloud anbieten. Gemeinsam mit IBM setzen die Walldorfer auf ein hybrides Modell. Freitag, 11. Februar 2022
IMAGO / Martin Wagner McKinsey-Umfrage Inflation ist die größte Sorge der Deutschen Ukraine-Krieg? Corona? Nein, die rasant zunehmende Teuerung in nahezu sämtlichen Lebensbereichen beunruhigt die Deutschen derzeit am meisten. Laut einer Umfrage von McKinsey geht die Mehrheit der Befragten von einer weiteren Steigerung der Preise aus. Montag, 16. Mai 2022
Rationalisierung Streichkonzert bei Zigarettenmarken eingeläutet Das Markensterben bei Zigaretten in Deutschland wird sich bis Februar 2016 beschleunigen. Der Grund: Zu hohe Kosten und der geplante Steueranstieg drücken auf die Hersteller. von Gabriel Pilars de Pilar | Donnerstag, 17. Dezember 2015
SAP knickt ein Kehrtwende. Software-Gigant gibt im Streit um Wartungsgebühren nach. Sabbatical für Deutschland-Chef Volker Merk. Umsatzrückgang in 2009. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Januar 2010
Rezepturen Rezepturen geraten ins Fadenkreuz Sparpotenziale. Produzenten reagieren erfinderisch auf Rohstoffhausse. Teure Inhaltsstoffe auf dem Prüfstand. von Redaktion LZ | Freitag, 29. August 2008
SAP bezieht Handel stärker in Entwicklung ein Öffnung. Die in der Usergroup DSAG organisierten Händler können jetzt verstärkt Einfluss auf die Entwicklung der SAP-Produkte für den Handel nehmen. SAP bietet Roll-in-Workshops an, in denen Anforderungen wie "Master Data Management for Retail" eingebracht werden können. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Januar 2004
IMAGO / Jochen Tack Consumer-Index der GfK Kunden greifen nach günstigen Alternativen Auch im März gewinnen die Discounter Marktanteile zurück, weil sie weniger Umsatz verlieren als die Supermärkte. Laut dem jüngsten GfK-Consumer-Index sanken im LEH erneut die von den Verbrauchern "bezahlten Preise". Der Grund: Die Konsumenten schichten ihre Ausgaben hin zu Angeboten und Handelsmarken um. von Jörg Konrad | Freitag, 29. April 2022
Tchibo Klimaschutz Tchibo bringt Container auf die Schiene Tchibo setzt für den Transport der Waren verstärkt auf den Zug. Drei Ganzzüge pro Woche bringen seit Kurzem Container von Bremen in die Lager Neumarkt (Bayern) und Cheb (Tschechien) – mit kurzem Nachlauf per Lkw. Tchibo will die umweltfreundliche Nutzung der Eisenbahn weiter ausbauen. von Lena Bökamp | Donnerstag, 14. April 2022
Shopreme Hightech-Beteiligung von Umdasch Shopreme hilft Rewe & Co bei Self-Scanning per Handy Das österreichische Startup Shopreme erobert Marktanteile bei Software für Self-Scanning per Smartphone. Durch eine Beteiligung des international tätigen Ladenbau-Unternehmens Umdasch hat der App-Spezialist weiteren Schub bekommen. von Jörg Rode | Montag, 11. April 2022
Eco-Retail Alternative zur Wellpappe Mehrweg-Boxen sollen Verpackungsmüll reduzieren Das auf Instore-Logistik spezialisierte Unternehmen Eco-Retail will mit einem umfassenden Mehrweg-Boxen-System für mehr Nachhaltigkeit sorgen. E-Food, die Waren-Präsentation im Supermarkt und umweltbewusste Verbraucher sollen gleichermaßen von der Lösung profitieren. von Jörg Rode | Donnerstag, 17. März 2022
Hawesko Rechtsformänderung Hawesko will eine Europäische Aktiengesellschaft werden Die Weinhandelsgruppe Hawesko hat den Umstieg auf eine andere Rechtsform beschlossen. Das Unternehmen soll nun zu einer Europäischen Aktiengesellschaft werden. Dienstag, 15. März 2022
Christian Lattmann Tierwohl Aldi will ausschließlich Milch aus den Haltungsformen 3 und 4 anbieten Bis spätestens 2030 wollen Aldi Nord und Süd ihr komplettes Trinkmilch-Sortiment umstellen: Nur noch Ware aus den Haltungsformen 3 und 4 soll in die Regale gestellt werden. Für 2024 ist eine weitere Anpassung für alle H- und Frischmilch-Eigenmarken geplant. Aktuell steigen zudem die Preise. von Dirk Lenders | Donnerstag, 13. Januar 2022
IMAGO / Eibner Klimafreundlicherer Konsum Greenpeace fordert höhere Mehrwertsteuer für Fleisch und Milch Die Umweltorganisation Greenpeace appelliert an die neue Bundesregierung, die Mehrwertsteuer bei Fleisch und Milchprodukten an den regulären Satz von 19 Prozent anzupassen. Bei Obst und Gemüse sollte die Steuer dagegen abgesenkt oder gar ganz gestrichen werden. Donnerstag, 30. Dezember 2021
IMAGO / Westend61 Obst und Gemüse Umwelthilfe will auch Verbot dünner Plastiktüten Der Deutschen Umwelthilfe sind auch die Hemdchenbeutel ein Dorn im Auge. Die Umweltorganisation, die die dünnen Plastiktüten verbieten lassen will, sieht in ihnen eine "sinnlose Ressourcenverschwendung" und favorisiert alternative Verpackungen. Montag, 27. Dezember 2021
Hanno Bender Marken-Wasser Danone ersetzt bei Lidl Nestlés Vittel Bei Lidl gibt es seit wenigen Tagen Volvic-Mineralwasser im Sortiment. Der Verkauf von Nestlés Vittel wurde Ende Oktober eingestellt. Der Wechsel des Wasserlieferanten erzürnt die Deutsche Umwelthilfe. von Hendrik Varnholt | Donnerstag, 25. November 2021
Fritz-Kola/ Eva Häberle Trendthema "Purpose" Haltung als Mitarbeitermagnet Zu einer guten Arbeitgebermarke gehört mittlerweile ein Wertekanon, der vom korrekten Gendern bis zur CO₂-Neutralität reicht. Das zahlt ein auf das Image und den "Purpose", der jungen Arbeitnehmern besonders wichtig ist. Doch es gibt Fallstricke. von Julia Wittenhagen | Montag, 01. November 2021
Ben Schulz & Partner AG Agentur-Chef Ben Schulz "Minderheiten bekommen zu häufig Recht" Ben Schulz hat sich früh auf Personal Branding spezialisiert. Mit der Umfirmierung seiner Agentur Werdewelt in Ben Schulz & Partner möchte er noch stärker Unternehmen dabei unterstützen, sich authentisch zu positionieren. von Julia Wittenhagen | Montag, 01. November 2021
Hermes Nonfood Händlern fehlt Nonfood-Ware Die Händler stellen sich darauf ein, in den kommenden Monaten deutlich weniger Nonfood-Ware anbieten zu können und arbeiten an Alternativen. Die Lieferengpässe sind inzwischen so groß, dass viele sogar um einen Teil der Weihnachtsware fürchten. von Hans Jürgen Schulz und Werner Tewes | Freitag, 03. September 2021
Ritter Sport Nachhaltigkeit Dienstwagen auf dem Prüfstand Wenn Unternehmen konsequent ihren ökologischen Fußabdruck ins Visier nehmen, gehören die Fortbewegungsmittel der Mitarbeiter dazu. Diese schätzen vor allem in Städten Alternativen zum Auto. Verstärkend wirkt der Trend zum Homeoffice. Beispiele aus der Branche. von Julia Wittenhagen | Montag, 23. August 2021
Unternehmen/Jürgen-Fälchle/Fotolia SAP, RFID und Google-Bilderkennung Champignon-Hofmeister baut Zukunfts-IT Die Champignon-Hofmeister Gruppe rollt bis 2025 in allen Werken eine neue IT-Architektur aus. Dazu gehört die Umstellung auf SAP S4 und ein RFID-Tracking in der Produktion. Im Teststadium befindet sich ein Projekt zur optischen Bilderkennung, das der Käsehersteller gerade mit Google gestartet hat. von Maurizio Giuri | Freitag, 13. August 2021
ULRICH SCHAARSCHMIDT (2) ; BERT BOSTELMANN Papier-Alternative Edeka und dm bauen E-Bon aus Trotz fortschreitender Digitalisierung im Handel hat es der E-Bon als Alternative zum Papierstreifen bislang nicht leicht. Seit Kurzem bietet Edeka eine neue QR-Code-Lösung, um Kunden den Umstieg auch ohne App zu ermöglichen. dm will in wenigen Wochen ebenfalls mit einer neuen Lösung an den Start gehen. von Maurizio Giuri | Freitag, 30. Juli 2021
IMAGO / agefotostock Großbritannien Philip Morris will Marlboro beerdigen Großbritannien ohne Glimmstängel – Philip Morris will Marlboro und seine anderen Zigarettenmarken in absehbarer Zeit aus den Regalen des Handels auf der Insel verbannen. Das eröffnet Konzernchef Jacek Olczak britischen Medien und kündigt tiefgreifende Veränderungen an. von Redaktion LZ | Dienstag, 27. Juli 2021
IMAGO / photothek Bio-Lebensmittel Klöckner attestiert Fortschritte im Ökolandbau Gut zehn Prozent der Agrarflächen in Deutschland wurden 2020 auf schonend-biologische Weise bewirtschaftet. So lautet die neueste Bestandsaufnahme von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner. Sie stellt einen stabilen Bio-Trend fest, wobei es klare regionale Unterschiede gebe. Mittwoch, 23. Juni 2021
Ralf Seidel Neue Deutschlandzentrale Lidl baut auf weiteres Wachstum Lidl setzt mit der neuen Deutschland-Zentrale in Bad Wimpfen ein Zeichen der Stärke. Vergangenes Geschäftsjahr lag das Wachstum mit rund 11 Prozent weit vor Aldi. von Manfred Stockburger | Freitag, 28. Mai 2021
Thomas Fedra Wachstum Capri-Sun-Hersteller steigt ins Eisgeschäft ein Während die Umsätze mit Capri-Sun in der Pandemie stark anziehen, sucht das Unternehmen auch in anderen Segmenten Wachstum. Erstmals vergibt der Hersteller eine Lizenz für Speiseeis. von Miriam Hebben | Freitag, 09. April 2021
Dreistelliger Millionen-Betrag Otto investiert in Cloud und Künstliche Intelligenz Die Otto Group will im kommenden Geschäftsjahr "einen deutlich dreistelligen Millionen-Euro-Betrag" in die Erneuerung der IT stecken – etwa für Cloud und Künstliche Intelligenz. von Jörg Rode | Mittwoch, 27. Januar 2021
imago images / ZUMA Wire E-Commerce Shopify schießt über Gewinnschwelle E-Commerce-Dienstleister Shopify verzeichnet im dritten Quartal einen Ergebnissprung. Gleichzeitig verdoppelt sich der Umsatz. Dies sei unter anderem auf einen Zuwachs an neuen Händlern auf der Plattform zurückzuführen. Donnerstag, 29. Oktober 2020
Christian Lattmann Parlamentsbeschluss Werbeverbote für Zigaretten durchgewunken Das Tabakwerbeverbot wird schrittweise verschärft. Mit dem Parlamentsbeschluss hat die große Koalition im zweiten Anlauf ihr Ziel erreicht. Freitag, 03. Juli 2020
Dallmayr Kaffeeröster Dallmayr investiert in nachhaltigen Kaffee Dallmayr will vom Trend zu Fairtrade-Kaffee profitieren. Unter dem Namen Granverde bieten die Münchener künftig entsprechend zertifizierten Filterkaffee und ganze Bohnen an. Zu der neuen Linie gehören zudem kompostierbare Capsa-Varianten, für die Dallmayr in eine neue Anlage investiert hat. von Maurizio Giuri | Montag, 29. Juni 2020
Alena_A/Shutterstock Urteil Händler darf nicht mit Slogan "E-Ziga retten Leben" werben Das Landgericht Trier hat einem ortsansässigen E-Zigaretten-Händler verboten, mit der Aussage "E-Ziga retten Leben jetzt umsteigen" Werbung zu machen. Geklagt hatte der "Verein Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs". Montag, 25. Mai 2020
Lillydoo Windel-Startup Lillydoo will mit Tampons profitabler werden Lillydoo baut sein Markenportfolio mitten in der Corona-Krise aus. Im Sommer will das Windel-Startup unter der Marke Mia Tampons, Slipeinlagen und Binden auf den Markt bringen. Die neuen Produkte sollen den Wert der einzelnen Online-Bestellungen in die Höhe treiben. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 09. April 2020
Vermutlich nachhaltiger Effekt Corona pusht Kontaktlos und Karte Um Kunden und Kassiererinnen vor einer Corona-Ansteckung zu schützen, fordern immer mehr Händler dazu auf, nicht bar zu zahlen. Das gibt Girocard, M-Payment und den Kontaktlos-Varianten einen Riesen-Schub. von Silvia Flier | Donnerstag, 26. März 2020
Frosta Veggie-Produkte Fischbranche tüftelt an veganen Alternativen Die Überfischung der Meere und wachsendes Umweltbewusstsein sorgen unter anderem dafür, dass die Fischbranche Produkte auf Pflanzenbasis entwickelt. Frosta testet erste Alternativen und Sterk Seafood bringt die Marke Vegan Zeastar nach Deutschland. Dienstag, 11. Februar 2020
Fressnapf Geschäftskritische Systeme Fressnapf verlagert IT in die Cloud Fressnapf verfolgt eine Multi-Cloud-Strategie. Ein großer Teil der Backend-Systeme ist bereits im Herbst in die Wolke umgezogen. Noch wichtiger für die Zukunft des Händlers wird die IT-Infrastruktur, auf der kundenseitig eine umfassende Tierfreunde-Plattform aufbauen soll. von Jörg Rode | Donnerstag, 16. Januar 2020
Tönnies Nachhaltigkeit Tönnies reduziert Aldi-Verpackung Aldi Süd führt in diesen Tagen eine neue Verpackung für SB-Frischfleisch ein, mit der bis zu 70 Prozent Plastik eingespart werden kann. Exklusiv-Lieferant Tönnies hat für einen zweistelligen Millionenbetrag neue Maschinen gekauft. von Dirk Lenders | Donnerstag, 19. Dezember 2019
Reinhard Rosendahl Goldener Zuckerhut 2019 Aufklärung in Gefahr 30 Jahre nach dem Mauerfall begann der Kongress zur 62. Verleihung des Goldenen Zuckerhuts in Berlin nachdenklich. Professoren und Branchenkenner diskutierten die These "Aufklärung und Vernunft gewinnen nicht immer". von Mathias Himberg | Donnerstag, 14. November 2019
Alena_A/Shutterstock Umsatzrückgang Einbruch bei E-Zigaretten in Deutschland In den USA werden zahlreiche Todesfälle mit dem Konsum von E-Zigaretten in Zusammenhang gebracht. Das bekommen auch Händler in Deutschland zu spüren. Sie berichten von erheblichen Umsatzeinbußen. Montag, 28. Oktober 2019
Interstore/Schweitzer; Lekkerland Großhändler Unruhige Zeiten bei Lekkerland Kurz bevor die Lekkerland-Übernahme durch Rewe die letzte kartellrechtliche Hürde genommen hat, rotiert der Markt: Nach LZ-Informationen stehen wichtige Aufträge des Frechener Großhändlers zur Debatte. von Werner Tewes, Jan Mende und Hans Jürgen Schulz | Freitag, 18. Oktober 2019