Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (383) Personalien (21) Kommentare (4) Store Checks (2) Bildergalerien (1) Karriere (11)
IMAGO / ZUMA Wire Amazon US-Angestellte stimmen für Gewerkschaft Amazon-Mitarbeiter in New York haben erstmals mehrheitlich für die Gründung einer Gewerkschaftsvertretung gestimmt, was der Online-Riese seit Jahren erfolgreich verhindern konnte. Erste Verhandlungen könnten im Mai beginnen. von Doris Evans | Montag, 04. April 2022
Gopuff Lieferdienste Gopuff stellt sich neu auf Der amerikanische Express-Lieferdienst Gopuff will im Rahmen einer globalen Reorganisation hunderte von Arbeitsplätzen abbauen und steht kurz davor, eine Milliarde US-Dollar einzusammeln. Ein Börsengang ist allerdings noch nicht in Sicht. von Doris Evans | Montag, 04. April 2022
Just Spices Just Spices Kraft Heinz setzt Finanzchef bei seiner Gewürz-Tochter ein Just Spices erweitert die Geschäftsführung um einen erfahrenen Manager, der ab sofort für die Finanzen des Gewürzherstellers zuständig ist. Er war bisher für den US-Konzern Kraft Heinz tätig, der im Januar die Mehrheit an Just Spices übernommen hatte. von Delphine Sachsenröder | Freitag, 01. April 2022
Wolfgang Zeyen Rasierer-Hersteller Harry’s greift Procter und Edgewell an Der Rasierer-Anbieter Harry's geht mit großen Plänen in den deutschen Einzelhandel. Mittelfristig möchte das Unternehmen der zweitgrößte Anbieter in Deutschland werden. von Philip Brändlein | Freitag, 01. April 2022
Rohstoffe Industrie sucht neue Fisch-Lieferanten Russland darf vorerst weiter Fisch nach Deutschland liefern. Trotzdem bangen angesichts des Ukraine-Kriegs vor allem die Hersteller von Tiefkühlkost um Seelachs-Nachschub und rechnen mit steigenden Preisen. Denn Zahlungswege und Schiffsverbindungen brechen weg. von Delphine Sachsenröder, Christoph Murmann und Sebastian Rennack | Freitag, 01. April 2022
Lekkerland Mehrere Kassenlos-Modelle Lekkerland geht mit Smart Stores in die Offensive Lekkerland legt die Smart-Store Pläne offen: Die Rewe-Tochter hat vier Konzepte für Geschäfte ohne klassische Kassen entwickelt. Gegenüber der LZ berichtet der Händler, dass erste Pilotprojekte unter der Marke Rewe To Go bereits in Kürze der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollen. von Werner Tewes und Jörg Rode | Donnerstag, 31. März 2022
imago images / agefotostock Milliardendeal Nielsen geht an Konsortium mit dem Hedgefonds Elliott Das Marktforschungsunternehmen Nielsen wechselt Medienberichten zufolge in die Hände von Finanzinvestoren. Ein Konsortium, an dem der Hedgefonds Elliott beteiligt ist, will das Unternehmen für rund 16 Mrd. US-Dollar inklusive Schulden übernehmen, wie Nielsen mitteilt. von Daniela Rück | Mittwoch, 30. März 2022
imago images / Future Image Wachstumsschub Jägermeister steigert weltweiten Absatz um ein Viertel Der Spirituosenkonzern Jägermeister hat im zweiten Jahr der Corona-Pandemie das globale Absatzvolumen um mehr als ein Viertel gesteigert. Dies wurde laut Vorstand durch eine "schnelle und flexible" Anpassung der Vermarktungskonzepte an die jeweiligen Marktgegebenheiten möglich. Mittwoch, 30. März 2022
Instacart Lieferdienst Instacart positioniert sich neu Instacart hat seine Bewertung um fast 40 Prozent auf etwa 24 Mrd. USD gesenkt. Der ungewöhnliche Schritt wird auf die Turbulenzen an den Kapitalmärkten zurückgeführt. Gleichzeitig sagt der Lieferdienst mit Mikro-Lagerhäusern seinen schnelleren Konkurrenten den Kampf an. von Doris Evans | Dienstag, 29. März 2022
Morrisons Expresslieferung in Großbritannien Morrisons kooperiert mit Gopuff Der britische Supermarkt-Konzern Morrisons hat sich mit dem US-Schnell-Lieferdienst Gopuff zusammengetan, um Lebensmittel innerhalb von 15 bis 20 Minuten zu den Kunden zu bringen. Gopuff ist derzeit in 20 Städten im Vereinigten Königreich aktiv. von Doris Evans | Montag, 28. März 2022
Aldi UK/Daniel Graves Just Walk Out Technologie Aldi und Rewe investieren in Kassenlos-Spezialisten AiFi Aldi Süd und die Rewe Group haben in das US-Hightech-Startup AiFi investiert, das Technik für kassenlose Läden liefert. Aldi hat im Januar in London einen Shop&Go auf AiFi-Basis eröffnet, die Rewe-Tochter Lekkerland testet. von Jörg Rode | Donnerstag, 24. März 2022
Wuplo Russische Gründer Lieferdienst Wuplo pausiert in Berlin In der deutschen E-Food-Branche gibt es in diesen Tagen viel Bewegung. Die russischen Gründer von Wuplo setzen in Berlin die Lieferung aus. In München geht mit Biorena ein neues Startup an den Start, und Uber Eats mischt jetzt auch in Nürnberg mit. von Jessica Becker und Denise Klug | Donnerstag, 24. März 2022
BMWK TTIP-Neuauflage Habeck gegen Lindners Vorschlag zu Freihandelsabkommen mit den USA Wegen des Kriegs in der Ukraine will Bundesfinanzminister Christian Lindner den Handel mit den USA stärken. Wirtschaftsminister Robert Habeck jedoch lehnt den Vorstoß ab, einen neuen Anlauf für ein Freihandelsabkommen zu nehmen. Montag, 21. März 2022
IMAGO / Levine-Roberts US-Lieferdienst Jokr zieht sich aus Europa zurück Der US-Schnelllieferdienst Jokr verliert im Konkurrenzkampf der Lieferdienste seine europäischen Dependancen. Die Standorte Wien und Warschau wurden wieder dicht gemacht. von Beate Hofmann | Montag, 21. März 2022
OCado Solutions E-Commerce Ocado stattet Auchan in Polen mit Lagertechnologie aus Der britische E-Commerce-Spezialist Ocado hat einen neuen Deal mit Auchan an Land gezogen. Nach einer ersten Zusammenarbeit in Spanien will Auchan nun auch in Polen mithilfe neuer Lagertechnologie sein Online-Geschäft optimieren. von Maurizio Giuri | Montag, 21. März 2022
Amazon Vegane Eigenmarke Amazon setzt auf pflanzliche Alternativen Amazon hat 15 vegane Produkte, darunter Burger, Mandelmilch und Fleischbällchen, in sein Eigenmarken-Sortiment Fresh integriert. Die Milch- und Fleisch-Alternativen sollen im Laufe des Jahres ausgeweitet werden. von Doris Evans | Montag, 21. März 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer Ukraine-Krieg Nähe zu Russland belastet Schnelllieferdienste Verbraucherproteste, Finanzierungsprobleme und Geschäftspartner, die kalte Füße bekommen: Lieferdienste mit Verbindung zu russischen Investoren trifft die aktuelle Lage auf vielen Ebenen. Getir gelingt es trotz der angespannten Marktsituation, eine gewaltige Finanzierungsrunde abzuschließen. von Denise Klug | Donnerstag, 17. März 2022
Jag_cz/Shutterstock Rohstoffe Honig aus der Ukraine fehlt in Deutschland Der Ausfall der Ukraine als Lieferant von Honig trifft die Hersteller in Deutschland. Der Rohstoff ist unter anderem durch gestiegene Transportkosten bereits 2021 nach Verbandsangaben deutlich teurer geworden. Jetzt sorgt die Knappheit für erneuten Preisdruck. von Delphine Sachsenröder | Donnerstag, 17. März 2022
Elektro-Transporter-Hersteller Amazon-Beteiligung Rivian mit 2,5 Mrd. US-Dollar Verlust Rivian, Startup für E-Autos, meldet einen sehr langsamen Start der Produktion und damit verbunden einen hohen Quartalsverlust. An dem Spezialisten für Lieferwagen und Pickups mit Elektromotor ist Amazon mit rund 19 Prozent beteiligt. von Jörg Rode | Donnerstag, 17. März 2022
Walmart Investition Walmart baut neue Technologie-Standorte auf Walmart hat angekündigt, massiv in seine Technologie-Fähigkeiten zu investieren. Dazu baut der US-Händler in Atlanta und Toronto neue Standorte auf. Zudem sollen rund um den Globus tausende neue IT-Stellen entstehen. von Maurizio Giuri | Mittwoch, 16. März 2022
Amazon Teilnahme an US-Programm Amazon will neue Wege im Kunststoffrecycling erforschen Amazon hat sich einem staatlichen Forschungsprogramm angeschlossen, in dem es darum geht, wiederverwertbare Kunststoffmaterialien zu entwickeln. Der Online-Riese sieht das als Teil seines Engagements für den Klimaschutz. von Doris Evans | Mittwoch, 16. März 2022
imago images / Becker&Bredel Reaktion auf Krieg Colgate und AB Inbev beschränken sich in Russland auf Basisgeschäft Der Brauriese AB Inbev will vorerst aus seinem Joint Venture in Russland und der Ukraine keine finanziellen Vorteile mehr ziehen und konzentriert sich mehr auf Hilfsleistungen in der Ukraine. Der Konsumgüterhersteller Colgate-Palmolive beschränkt sich in Russland auf die Lieferung eines Basis-Sortiments. Montag, 14. März 2022
IMAGO / Levine-Roberts Wachstumsschub Haferdrink-Hersteller Oatly baut in "beispiellosem Tempo" neue Fabriken Die schwedische Oatly Group hat laut dem Konzernchef Toni Petersson 2021 " in einem beispiellosen Tempo" neue Fabriken gebaut, um die erheblich gestiegene Nachfrage bedienen zu können. Dadurch sei trotz Corona ein Umsatzwachstum von mehr als 50 Prozent ermöglicht worden. von Andreas Chwallek | Freitag, 11. März 2022
IMAGO / Andia Europabilanz Steuerrückzahlung schmälert Amazons Handelsverlust Ohne eine massive Steuererstattung wäre das Minus von Amazons europäischem Handelsgeschäft fast doppelt so hoch ausgefallen. Das liegt auch daran, dass die Sparte kräftig investiert. von Denise Klug und Manfred Stockburger | Freitag, 11. März 2022
Personalisierte Concierge-Funktion Pinterest will Onlineshops mehr Möglichkeiten geben Die Foto-Plattform Pinterest will verstärkt Geld mit Onlinehandel verdienen. So solle es für die Nutzer personalisierte Shopping-Angebote geben, kündigte die US-Firma an. Freitag, 11. März 2022
IMAGO / NurPhoto Ukraine-Krieg Amazon klemmt Russland von Versand und Video-Streaming ab Amazon beteiligt sich an den Sanktionen gegen Russland und will bis auf Weiteres keine Bestellungen mehr an Privatkunden in dem Land sowie Belarus versenden. Auch Prime-Video wird gesperrt. Unabhängig von den Sanktionen kündigte Amazon außerdem an, seine Aktien für Kleinanleger erschwinglicher machen zu wollen. Donnerstag, 10. März 2022
Dovgan Krieg in der Ukraine Unternehmen setzen sich für Betroffene ein Der Krieg in der Ukraine hält die Welt weiter in Atem. Mit verschiedenen Maßnahmen bemüht sich die Branche um eine Linderung des Leids. Viele Unternehmen spenden selbst, verdoppeln die Spenden ihrer Mitarbeiter und leiten die Spenden ihrer Kunden weiter. Ein Überblick. von Mayya Chernobylskaya, Andreas Chwallek, Marco Kitzmann, Dirk Lenders, Marco Hübner und Jessica Becker | Mittwoch, 09. März 2022
imago images / Arnulf Hettrich Kampf gegen Fake-Bewertungen Amazon meldet erste Erfolge nach Klagen vor Gericht Etappensieg für Amazon: Das gerichtliche Vorgehen gegen Anbieter von gefälschten Online-Kundenbewertungen hat laut dem Unternehmen dazu geführt, dass sowohl die US-amerikanische als auch die deutsche Website des verklagten Brokers AppSally keine falschen Amazon-Bewertungen mehr anzeigen. von Andreas Chwallek | Mittwoch, 09. März 2022
IMAGO / NurPhoto / IMAGO / Waldmüller Ukraine-Krieg Coke und PepsiCo ziehen die Reißleine in Russland Wegen des Angriffskriegs gegen die Ukraine nehmen weitere Unternehmen der Food-Branche Abstand von ihrem Geschäft in Russland. Mit Coca-Cola und Pepsi melden sich gleich zwei traditionsreiche Marken ab. Im Vorfeld gab es massiven öffentlichen Druck. Mittwoch, 09. März 2022
Miya Knights Interview mit Miya Knights "Amazon ist nicht einzuholen" London ist ein Testfeld für "Just Walk Out"-Stores. Amazon gibt den Takt vor, stationäre Händler folgen. Die britische Retail-Expertin Miya Knights über bequemes Einkaufen, verschiedene Technologien und Expansionsmotive des E-Commerce-Giganten. von Katy Weber | Dienstag, 08. März 2022
Aldi Süd UK Just Walk Out Stores Easy Going ist im Kommen Klein, convenient und randvoll mit Technologie – nach dem US-Vorbild Amazon Go eröffnen nun auch Aldi, Rewe, Tesco und Co. erste Hightech-Lebensmittelmärkte. Ob die einzelnen Stores mehr als Prestigeprojekte sind, wird sich zeigen. Diese fünf Aspekte des revolutionären Einkaufsmodells sollten Sie im Blick behalten. von Britta Rosbach und Katy Weber | Dienstag, 08. März 2022
Impossible Foods Fleischalternativen in den USA Kroger kooperiert mit Impossible Foods Der Fleischersatzhersteller Impossible Foods und das US-Handelsunternehmen Kroger wollen gemeinsam pflanzenbasierte Produkte für die Eigenmarke Home Chef des Supermarktriesen entwickeln. Nach der Bekanntgabe rutscht der Aktienkurs von Wettbewerber Beyond Meat ab. von Doris Evans | Dienstag, 08. März 2022
IMAGO / ITAR-TASS Ukraine-Krieg Kreditkartenanbieter stellen Betrieb in Russland ein Wegen der russischen Invasion haben die großen US-Kreditanbieter Visa, Mastercard und American Express ihre Geschäfte mit Russland auf Eis gelegt. Auch Paypal klemmt Russland ab. Ebenso stellt der Smartphone-Anbieter Samsung seine Lieferungen in das Land ein. Montag, 07. März 2022
Elena Larina/Shutterstock Industrie Hersteller geraten in die nächste Krise Der Krieg in Osteuropa macht Ausfuhren in die Ukraine unmöglich und Geschäfte in Russland heikel: Die russischen Angriffe stellen deutsche Lebensmittelexporte im Umfang von rund 1,2 Mrd. Euro infrage. Ein Teil der Branche gibt seine Geschäfte in den beiden Ländern aber noch nicht verloren. von Jens Holst, Hendrik Varnholt, Philip Brändlein und Hanno Bender | Donnerstag, 03. März 2022
DWS WERBEAGENTUR/FRESSNAPF Große Unsicherheit Ukraine-Krieg verteuert Logistik Der Ukraine-Krieg sorgt auch für Verwerfungen auf dem Logistikmarkt. Unsicherheiten und Vorsicht zwingen viele Akteure zum Umdisponieren. Die Branche fürchtet weniger Kapazitätsengpässe, sondern weiter steigende Transportkosten durch explodierende Rohölpreise. von Maurizio Giuri, Lena Bökamp und Jörg Rode | Donnerstag, 03. März 2022
Amazon Kehrtwende Amazon schließt zahlreiche stationäre Geschäfte Der Onlineriese Amazon leitet die Kehrtwende im stationären Nonfood-Geschäft ein. Für die USA und Großbritannien kündigt der Händler die Schließung von 68 Filialen an, darunter überwiegend Buchläden. Hintergrund sind die schwachen Wachstumszahlen dieser Formate. Donnerstag, 03. März 2022
L'Oréal L'Oréal Kosmetikkonzern hat neuen CEO in den USA L'Oréal hat einen neuen Verantwortlichen für das Geschäft in den USA berufen. Mit dem Manager, der außerdem Präsident der Region Nordamerika ist, feiert der Kosmetikkonzern eine Premiere auf der Position. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. März 2022
IMAGO / Silas Stein Deutsches Weininstitut Exporte deutscher Weine kräftig gestiegen Immer mehr Rebsaft aus Deutschland wird ins Ausland verkauft. 2021 wurde nach aktueller Statistik des Deutschen Weininstituts etwa ein Viertel mehr als im Vorjahr exportiert. Experten sehen dafür gleich mehrere Ursachen. Mittwoch, 02. März 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer Lieferdienst Uber will in Deutschland stark expandieren Der US-Lieferdienst Uber will sein Geschäft in Deutschland mit Nachdruck ausbauen. Nach Plan des Anbieters soll der Service Eats fast jede Woche in einer neuen Stadt starten. Mittwoch, 02. März 2022
IMAGO / Future Image Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway schließt 2021 mit Milliardenverlust ab Der Lieferkonzern Just Eat Takeaway meldet tiefrote Ergebnisse für das vergangene Jahr. Zwar stieg der Erlös um ein Drittel, aber der Verlust fiel mit über 1 Mrd. Euro fast siebenmal so hoch aus. Für 2022 erwartet das Unternehmen unter anderem in Deutschland einen deutlichen Schub. Mittwoch, 02. März 2022