Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (381) Personalien (24) Kommentare (4) Store Checks (1) Bildergalerien (1) Karriere (11)
IMAGO / ZUMA Wire Drogeriebranche Issa-Brüder planen offenbar Boots-Übernahme Die Asda-Eigentümer Zuber und Mohsin Issa erwägen Medienberichten zufolge einen neuen Milliarden-Deal. Ziel ist dieses Mal offenbar die Drogerie Boots, die eine Tochter des US-Drogerie- und Apothekenbetreibers Walgreens Boots Alliance ist. von Redaktion LZ | Montag, 17. Januar 2022
Commerzbank AG Europäische Payment-Initiative Commerzbank springt bei EPI ab Die Commerzbank will nicht weiter beim Aufbau des europäischen Zahlungsnetzwerks EPI mitmachen. Die Bank begründet den Schritt mit der geringen Reichweite und hohen Investitionskosten des von der EZB unterstützten Projekts. von Maurizio Giuri | Montag, 17. Januar 2022
IMAGO / IPA Photo Jahresgespräche Coca-Cola einigt sich mit Edeka Noch vor Weihnachten drohte eine Eskalation in den Jahresgesprächen zwischen Coca-Cola und Edeka. Nun haben beide Seiten eine Lösung für den Konflikt gefunden. von Jens Holst, Hans Jürgen Schulz und Manfred Stockburger | Freitag, 14. Januar 2022
picture alliance/dpa/Revierfoto | Revierfoto Arbeitnehmervertretung Amazon-Mitarbeiter in Alabama stimmen erneut über Gewerkschaft ab Die Beschäftigten eines Amazon-Lagers in Alabama stimmen erneut über eine Gewerkschaftsvertretung ab. Die Neuwahl war fällig, weil Amazon eine erste Wahl im Betrieb unzulässig beeinflusst haben soll. Im Erfolgsfall würde erstmals eine US-Gewerkschaft bei Amazon einziehen. Mittwoch, 12. Januar 2022
Work-Life-Balance Vier-Tage-Woche für E-Commerce-Startup Der US-amerikanische Anbieter von E-Commerce-Software, Bolt, hat zum Jahreswechsel dauerhaft die Vier-Tage-Woche eingeführt, teilt CEO Ryan Breslow auf Twitter mit. Vorangegangen sei eine dreimonatige Testphase, die gezeigt habe, dass 86 Prozent der Leute effizienter arbeiten und 80 Prozent unnötige Konferenzen abgeschafft haben. von Redaktion LZ | Mittwoch, 12. Januar 2022
IMAGO / imagebroker Foodlieferdienst Delivery Hero will operativ bald profitabel sein Kurz nach der Aufstockung seiner Anteile am spanischen Wettbewerber Glovo kündigt Delivery Hero an, dieses Jahr im Kernsegment Essenslieferungen schwarze Zahlen schreiben zu wollen. Zugleich vermeldet das Unternehmen, ab April die Investitionen in den Bereich Quick Commerce schrittweise zurückzufahren. Dienstag, 11. Januar 2022
Amazon USA Amazon verkürzt bezahlte Corona-Krankentage Nachdem die US-Behörde CDC die Corona-Isolationszeit reduziert hat, zahlt Amazon seinen Mitarbeitern in den Vereinigten Staaten nur noch sieben Tage lang Krankengeld bei Corona-Quarantäne – und nicht wie zuvor zehn. Auch Wettbewerber Walmart hat die Bezahlung reduziert. von Doris Evans | Dienstag, 11. Januar 2022
Unilever Wellbeing-Partnerschaft Unilever arbeitet mit Holobiome zusammen Unilever hat sich mit dem US-Biotech-Unternehmen Holobiome zusammengetan, um Inhaltsstoffe von Lebensmitteln und Getränken zu identifizieren, die sich positiv auf das psychische Wohlbefinden auswirken. von Doris Evans | Montag, 10. Januar 2022
IMAGO / Sven Simon Plant-based-Segment New Food steht vor dem Stresstest Der Boom von Fleischersatzprodukten ist seit mehreren Jahren ungebrochen. Doch erste Anzeichen der Sättigung sorgen in den USA für Skepsis. Auch in Deutschland und Europa ist das Plant-based-Segment in der Realität gelandet. Mittelfristig dürfte sich der Markt stark verändern. von Jens Kemle | Freitag, 07. Januar 2022
Screenshot | tula.com, 07.01.2022 Einkaufstour Procter & Gamble akquiriert US-Edel-Marke Tula Skincare Der Konsumgüterkonzern Procter & Gamble ist in den USA weiter auf Einkaufstour und schluckt die Hautpflegemarke Tula. Das Unternehmen ist im höherpreisigen Segment unterwegs. Es ist nicht der erste Zukauf dieser Art des Konzerns, der auf Wachstum im Premium-Bereich setzt. von Redaktion LZ | Freitag, 07. Januar 2022
Walmart Zustell-Service Walmart investiert in Home Delivery Der US-Handelsgigant Walmart stellt mehr als 3000 neue Mitarbeiter für seinen Zustelllieferdienst ein. Dazu kommt, dass das Unternehmen seinen Fuhrpark um Elektrofahrzeuge ergänzt. 5000 neue E-Transporter werden dafür geordert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Januar 2022
Getty Images/iStockphoto Neues Geschäftsfeld Geplante Cannabis-Legalisierung sorgt für Euphorie Von der bevorstehenden Cannabis-Legalisierung versprechen sich Hersteller und Händler gute Geschäfte. Sie stehen bereits in den Startlöchern, um den lukrativen neuen Markt zu erobern. Auch für den Lebensmitteleinzelhandel dürfte es leichter werden, Hanf-Lebensmittel anzubieten. von Jens Kemle | Mittwoch, 05. Januar 2022
Geringe Beteiligung Technik-Messe CES ein Schatten ihrer selbst Zum Auftakt der Technik-Messe CES in Las Vegas herrscht maue Stimmung. Viele Hightech-Unternehmen bleiben der in Vor-Corona-Zeiten wichtigen Kongressmesse fern - von Google über Amazon bis Procter & Gamble. Dienstag, 04. Januar 2022
IMAGO / Peter Endig Jahrelanger Tarifstreit Verdi will Amazon nicht vom Haken lassen "Amazon wird uns nie wieder los": Verdi-Chef Frank Werneke will in dem seit Jahren andauernden Tarifkonflikt mit dem Onlinehändler nicht klein beigeben. Von der neuen Bundesregierung hätte sich die Gewerkschaft ein deutliches Bekenntnis zur Allgemeinverbindlichkeit von Tarifverträgen gewünscht. Montag, 03. Januar 2022
Foto [M]: Elnur/stock.adobe.com; Unternehmen Erpressungs-Software Royal Greenland wird Opfer von Cyber-Gangstern Ein Cyber-Angriff auf den Food-Hersteller Royal Greenland verlängert zum Jahreswechsel die Liste der Erpressungen mit Ransomware. 2021 war damit ein Rekordjahr, was Opfer in der FMCG-Branche anbelangt. Geschädigt wurden unter anderem Tegut, Media-Saturn, Coop Schweden, Spar UK, JBS und Salzburg Milch. von Maurizio Giuri und Jörg Rode | Montag, 03. Januar 2022
Weiter Engpässe Fehlende Container und Schiffe bleiben 2022 ein Problem Logistik-Fachleute rechnen auch 2022 mit erheblichen Problemen in der Kapazität der Container-Schifffahrt von China nach Europa. So dürften etwa wegen der Zero-Covid-Politik der Volksrepublik geschlossene Hafenterminals in China weiterhin für Engpässe sorgen. Montag, 03. Januar 2022
In den USA Ahold öffnet Kassenlos-Store Ahold Delhaize hat in den USA einen kassenlosen Markt für Mitarbeiter eines E-Commerce-Lagers eröffnet. Die Technologie stammt von Dienstleister UST. von Maurizio Giuri | Donnerstag, 30. Dezember 2021
Automatisierter Einkaufszettel Albertsons startet Essensplan-Lösung Albertsons aus den USA bietet seinen Kunden die automatisierte Erstellung eines Einkaufszettels an. Anhand tausender Rezepte setzt die Lösung alle nötigen Zutaten für ein Gericht auf die Liste. von Maurizio Giuri | Mittwoch, 29. Dezember 2021
IMAGO / Shotshop Daten und Fakten Wichtige Branchen-Rankings 2021 Für einen fundierten Marktüberblick braucht es verlässliche Kennzahlen. Die LZ-Redaktion hat die zentralen Rankings des Jahres zu den größten Unternehmen der Ernährungswirtschaft ausgewählt. Ein Rückblick in Daten und Fakten. von Britta Rosbach | Donnerstag, 23. Dezember 2021
Kommentar Erfolgsregeln für die Plattformwelt Deutsche Händler wollen nicht länger am Spielfeldrand sitzen, während die großen US-Plattformen ihnen die Kunden abjagen. Amazon wächst vor allem mit seinem Marketplace, der bereits 60 Prozent zum Handelsumsatz beiträgt. von Birgitt Loderhose | Donnerstag, 23. Dezember 2021
IMAGO / Arnulf Hettrich Quick-Commerce Handelsmarken kommen im Eiltempo In Deutschland bringen sich immer mehr Schnell-Lieferdienste in Stellung. Die E-Food-Lieferanten handeln Kooperationen mit den großen Händlern der Branche aus. Noch spielt dabei der Verkauf von Eigenmarken eine geringe Rolle. Das könnte sich ändern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Dezember 2021
Philipp Lipiarski Getränke Waterdrop baut Präsenz im Handel aus Das über den Direktvertrieb groß gewordene Unternehmen Waterdrop wächst stark. Dem Handel verspricht es eine attraktive Flächenleistung. Allerdings ist das Produkt erklärungsbedürftig. Und manch ein Händler weiß noch nicht so richtig, wohin damit. von Miriam Hebben | Donnerstag, 23. Dezember 2021
Maersk Deal mit Hongkonger Logistiker Maersk stemmt zweitgrößte Übernahme der Firmengeschichte Seefracht-Spezialist Maersk investiert in seine Kapazitäten an Land. Die Dänen übernehmen den in Asien tätigen Anbieter LF Logistics für umgerechnet 3,2 Mrd. Euro. Mittwoch, 22. Dezember 2021
Everli Italienischer E-Food-Anbieter Carrefour liefert mit Everli in Frankreich Nach erfolgreicher Zusammenarbeit in Italien und Polen will Carrefour den Online-Shop-Betreiber Everli nun auch in seinem Heimatland nutzen. Es ist der erste Vertrag der italienischen Plattform mit einem Handelsunternehmen in Frankreich. von Doris Evans | Mittwoch, 22. Dezember 2021
IMAGO / Lars Berg Auslandspräsenz Beiersdorf übernimmt US-Prestigemarke Beiersdorf investiert in Premium-Hautpflege und hat dafür die Kosmetikmarke Chantecaille aus New York übernommen. Damit will der Kosmetikkonzern sein Wachstum in den nordamerikanischen und asiatischen Märkten beschleunigen. von Mayya Chernobylskaya | Mittwoch, 22. Dezember 2021
IMAGO / ZUMA Wire Foodpanda Delivery Hero gibt Liefergeschäft in Deutschland wieder auf Kurz nach der Expansion in weitere Städte stellt Delivery Hero seinen Lieferdienst Foodpanda Deutschland ein. Die Berliner Zentrale soll nur noch eine Entwicklungsabteilung haben. Mittwoch, 22. Dezember 2021
Alibaba Umwelt-Initiative Alibaba stellt kühne Klimaziele vor Der chinesische Internet-Gigant Alibaba hat auf seinem jährlichen Investorentag seine Klimaziele vorgestellt. Bis 2030 will der Konzern klimaneutral werden und bis 2035 die Kohlenstoffemissionen senken. Das lenkt von gegenwärtigen Herausforderungen ab. von Doris Evans | Dienstag, 21. Dezember 2021
Foto: AB InBev AB Inbev-Brauereidirektorin Maria Degener Diversität und Transformation auf der Agenda Seit August 2020 hat AB InBev in Deutschland eine Direktorin für das Braugeschäft mit 1 800 Beschäftigten. Interessant: Sie bringt statt eines Ingenieurstudiums einen HR-Hintergrund mit. von Julia Wittenhagen | Montag, 20. Dezember 2021
Milliardeninvestition Tyson automatisiert Fleischzerlegung Tyson Foods startet eine Offensive für mehr Roboter in der Produktion. Der Konzern will dafür mehr als eine Milliarde US-Dollar investieren. von Lena Bökamp | Montag, 20. Dezember 2021
imago/Levine-Roberts/Unternehmen Gewürze Just Spices will britischen Markt erobern Nach der Übernahme durch Kraft Heinz will das Düsseldorfer Startup Just Spices seine angekündigte Expansion im Ausland schnell umsetzen. Erstes Ziel ist Großbritannien. Hier und in anderen Ländern hoffen die Gründer, dass ihnen der US-Konzern den Weg in den internationalen Einzelhandel ebnet. von Delphine Sachsenröder | Freitag, 17. Dezember 2021
IMAGO / IPA Photo Krach auch mit Coke Edeka droht Cola-Engpass Bei Edeka kracht es in den Jahresgesprächen an vielen Fronten: Nach der Auslistung von Pepsi verschärft sich auch der Ton in den Verhandlungen mit Coca-Cola. von Werner Tewes, Jan Mende, Miriam Hebben, Hans Jürgen Schulz und Manfred Stockburger | Donnerstag, 16. Dezember 2021
Beyond Meat Beyond Meat Eigener Chef für Schlüsselmarkt Europa Der Hersteller von Fleisch-Alternativen Beyond Meat setzt einen strategischen Fokus auf den europäischen Markt. Ein ehemaliger Mars-Länderchef soll als General Manager das Geschäft in dem strategischen Schlüsselmarkt voranbringen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Dezember 2021
Internationales Arbeitgeberranking Forbes-Liste macht Rossmann zum beliebtesten deutschen Einzelhändler Das US-Wirtschaftsmagazin Forbes hat die Liste der "weltbesten Arbeitgeber" 2021 veröffentlicht. Insgesamt sind auf der Liste 750 Unternehmen vertreten, darunter 91 aus Deutschland. Der Drogeriefilialist Rossmann kann sich freuen, in diesem Jahr international zu den Top 50 zu gehören. von Julia Wittenhagen | Mittwoch, 15. Dezember 2021
Markus Wache Österreich Heidi Chocolat will Salzburg Schokolade kaufen Heidi Chocolat könnte sich bald als Retter der Mirabell Mozartkugel entpuppen. Der Hersteller will die insolvente Salzburg Schokolade kaufen - vorausgesetzt Mondelez stimmt zu. von Nataša Nikolić (cash.at) | Mittwoch, 15. Dezember 2021
IMAGO / imagebroker Mehr Hering, weniger Scholle EU-Länder einigen sich beim Nordsee-Fischfang Nach langen Verhandlungen haben sich die EU-Länder auf Fangmengen für die Nordsee geeinigt. Umweltschützer warnen seit Jahren vor Überfischung, vielen Beständen geht es schlecht. Vor allem ein Fischbestand bereitet Experten Sorgen. Mittwoch, 15. Dezember 2021
IMAGO / CHROMORANGE Milchverarbeiter Wenige Molkereien prägen den Weltmarkt Nur zwanzig Unternehmen kommen zusammen auf rund 40 Prozent der weltweiten industriellen Milchverarbeitung. Ein Großteil ihrer Gesamtleistung geht als Milchgeld an die Bauern. Die Wertschöpfung variiert stark, und die deutschen Unternehmen sind vergleichsweise ertragsschwach. von Christoph Murmann | Dienstag, 14. Dezember 2021
Instacart Management-Wechsel Instacart-Präsidentin kündigt nach drei Monaten Instacart ist auf der Suche nach einer neuen Führungskraft. Carolyn Everson, die im September als Präsidentin von dem kalifornischen Lieferdienst angeheuert wurde, teilte auf Facebook mit, dass sie zum Ende des Jahres aus dem Unternehmen ausscheiden wird. von Redaktion LZ | Dienstag, 14. Dezember 2021
Instacart Omnichannel-Strategie Ahold Delhaize erweitert Instacart-Kooperation Die US-Supermarkt-Filialisten von Ahold Delhaize bieten eine 30-minütige Lieferung via Instacart an. Die erweiterte Partnerschaft mit dem Lieferdienst folgt auf die Ankündigung des multinationalen Handelskonzerns, E-Commerce als Hauptwachstumstreiber in den Fokus zu rücken. von Doris Evans | Montag, 13. Dezember 2021
IMAGO / Michael Gstettenbauer Schnelllieferdienste Flink sieht sich als Marktführer Nach der jüngsten Finanzierungsrunde reklamiert der Schnell-Lieferdienst Flink die Marktführerschaft in Deutschland und Europa für sich. Dies sieht der Rewe-Partner durch mehrere Faktoren bestätigt. von Marco Hübner | Freitag, 10. Dezember 2021
imago/Levine-Roberts/Unternehmen Gewürz-Startup Kraft Heinz beteiligt sich an Just Spices Der US-Konzern Kraft Heinz übernimmt eine Mehrheitsbeteiligung von 85 Prozent am Düsseldorfer Gewürz-Startup Just Spices. Das Unternehmen soll eigenständig durch die Gründer Florian Falk, Ole Strohschneider und Béla Seebach weitergeführt werden. von Delphine Sachsenröder | Freitag, 10. Dezember 2021