Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (11415) Personalien (834) Kommentare (82) Store Checks (27) Bildergalerien (15) Rankings (55) Charts und Karten (17) Karriere (85) Service (2)
Chuck Friut ab nächstem Jahr in neuer Position Marketing Chef tritt zurück. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. September 2005
Cadbury muss Marken verkaufen Zum Schuldentilgen. Britischer Süßwaren- und Getränkekonzern will Marken Orangina und Schweppes verkaufen, um mit den Erlösen Schulden zurückzuzahlen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. September 2005
Procter warnt vor Folgen der Gillette-Übernahme Folgen. US-Konsumgüterkonzern warnt, dass Übernahme von Gillette das Ergebnis in den ersten beiden Jahren beeinträchtigen wird. Gehalt von Konzern-Chef A.G. Lafley veröffentlicht. von Redaktion LZ | Mittwoch, 31. August 2005
Carlsberg zahlt Chang Schadensersatz Auszahlung. Dänischer Brau-Konzern muss an thailändische Brauerei 120 Mio. US-Dollar zahlen, da sie das Jonit-Venture Carlsberg Asia aufgekündigt hatten. von Redaktion LZ | Mittwoch, 31. August 2005
Kraft bewirbt Produkte via Handys und PDAs Marketing. Der Nahrungsmittelkonzern wirbt in den USA jetzt auch auf mobilen Medien für seine Produkte. 100 Rezepte zum Download auf den iPod. Bei Erfolg Ausweitung auf andere Länder. von Helge Ebbmeyer | Montag, 29. August 2005
Wampos bringt POS ins Netz Standards. ARTS, eine Abteilung des US-Händler-Verbandes NRF, will webbasierte Kommunikation regulieren. Grundlage des Standards Wampos ist ein IBM-Vorschlag. Problemfreie Zusammenarbeit. von Jörg Rode | Donnerstag, 25. August 2005
Neue Position für Penny McIntyre Penny McIntyre geht nach Atlanta. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. August 2005
SEC verklagt Kmart-Manager Irreführend. US-Börsenaufsicht SEC verklagt ehemalige Führungskräfte von Kmart wegen Finanzbetrug. Investoren wurden über finanzielle Situation des Discount-Händlers getäuscht. von Redaktion LZ | Mittwoch, 24. August 2005
Amazon.com bietet Kurzgeschichten an Literarisch. Der Online-Händler bietet vorerst nur in USA Kurzgeschichten von 59 verschiedenen Autoren zum Download an. Name "Amazon Shorts". Preis je Geschichte 49 US-Cent. von Helge Ebbmeyer | Dienstag, 23. August 2005
Heinz verdient weniger Enttäuschend. Ketchup-Produzent H.J. Heinz Company muss vor allem in Europa Gewinneinbußen hinnehmen. US-Firma bietet auch Soßen, Suppen, Fertiggerichte, Fischprodukte und anderes an. von Redaktion LZ | Montag, 22. August 2005
Unilever erwägt Verkauf seiner Tiefkühl-Sparte Spekulationen. Niederländischer Konsumgüterkonzern denkt unbestätigten Presseberichten zufolge an den Verkauf seiner Tiefkühl-Sparte inklusive Iglo. von Redaktion LZ | Montag, 22. August 2005
Meijer führt bargeldlose Zahlung ein Registrierung. Der US-amerikanische Einzelhändler akzeptiert ab sofort in seinen 171 SB-Warenhäusern das "berührungslose" Bezahlen mit MasterCard PayPass. Lesegerät registriert Kreditkarte. von Helge Ebbmeyer | Freitag, 19. August 2005
Lust und Frust in China China wartet auf ausländische Handelsinvestoren. Der gelbe Riese hat die Handelsgesetze stark liberalisiert. Trotzdem müssen sich Investoren vor der aktuellen China-Euphorie in Acht nehmen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. August 2005
Alfred F. Kelly Jr. wechselt zu Hershey verstärkt Board of Directors. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. August 2005
Wal-Mart legt Umweltklagen durch Vergleich bei Erledigt. Weltgrößter Einzelhändler einigt sich mit Umweltbehörde Conneticut. Zahlung von 600.000 USD. Sammelklage wegen Diskriminierung weiblicher Angestellter wird geprüft. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. August 2005
Erfolgreich im 2. Quartal 2. Quartal. US-Einzelhandelskonzern steigert Gewinn durch Einführung neuer Marken. Umsatz erhöht sich um 5,4 Prozent. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. August 2005
Wal-Mart steigert Umsatz Auslandsgeschäft wächst. Weltgrößter Einzelhändler kann im ersten halben Jahr Umsatz und Gewinn zu legen. von Redaktion LZ | Dienstag, 16. August 2005
Home Depot übertrifft Erwartungen Besser als gedacht. Weltgrößter Baumarkthändler kann im zweiten Quartal Umsatz und Gewinn kräftig erhöhen. Erwartungen sind übertroffen und die Gewinnprognose wird für das Gesamtjahr angehoben. von Redaktion LZ | Dienstag, 16. August 2005
Viele Bieter für Kanebo Heiß begehrt. Mehr als 10 Offerten in erster Gebotsrunde um japanischen Mischkonzern. Zweite Runde für September geplant. Unter den Kaufinteressenten befinden sich L'Oreal, P&G und Revlon. von Redaktion LZ | Dienstag, 16. August 2005
Heineken expandiert nochmals in Russland Erneut Zukauf. Niederländischer Brauereikonzern übernimmt russischen Brauer Taranov für 560 Mio. US-Dollar. Marktanteil auf 15 Prozent angehoben. von Redaktion LZ | Dienstag, 16. August 2005
Herlitz an US-Fonds verkauft Verkauf. Banken des insolventen Büroartikelherstellers geben Mehrheit von knapp 65 Prozent an US-Investor ab. Aktionärsschützer kritisieren die Übernahme. Laut Betriebsrat werden Arbeitsplätze noch sicherer. von Redaktion LZ | Dienstag, 16. August 2005
UCCnet und Transora verschmelzen zu 1SYNC Fusion. Der Prozess zur Verschmelzung der beiden Datenpools UCCnet und Transora ist abgeschlossen. Neuer Name 1SYNC. Geschäftsführer ist Bob Noe, früherer CEO von Transora. von Helge Ebbmeyer | Montag, 15. August 2005
Ifco erhöht seinen Umsatz im Halbjahr Gewachsen. Der Poolbetreiber für Paletten und Transportkisten steigerte seinen Umsatz im ersten Halbjahr 2005 um 21,5 Prozent auf 274,4 Mio. USD. Gewinn hat sich reduziert. von Helge Ebbmeyer | Freitag, 12. August 2005
Babycenter will deutschen Shop Rund ums Kind. Die US-amerikanische Online-Plattform will Anfang 2006 mit einem Web-Shop in Deutschland starten. Redakteur gesucht. Bereits in UK vertreten. Content Provider für Wal-Mart-Shop. von Helge Ebbmeyer | Donnerstag, 11. August 2005
Wachstumssignale bei Konzernen Hoffnung. Halbjahresbilanzen internationaler Konzerne beeindrucken mit teils zweistelligen Umsatzzuwächsen. Positiver Mix aus Sortimenten und Regionen. Frankreich und Deutschland hängen nach. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. August 2005
Tupperware übernimmt Direktvertrieb von Sara Lee Gekauft. US-Haushaltswarenhersteller übernimmt das Direktvertriebsgeschäft von Sara Lee für 557 Mio. USD. Damit steigt Umsatzanteil der BeautiControl-Sparte von 12 auf 35 Prozent bei Tupperware. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. August 2005
Gillette erfüllt Hoffnung Zufrieden. Gute Halbjahreszahlen bestätigen teure Übernahmeentscheidung von Procter & Gamble. Zweistellige Umsatz- und Gewinnsteigerungen. Wirbelstürme bescheren Zusatzgeschäfte. von Redaktion LZ | Mittwoch, 10. August 2005
Chiquita verdoppelt Nettogewinn 2. Quartal. US-Fruchtmulti steigert Nettogewinn im 2. Quartal um über die Hälfte. Auch Umsatz um 20 Prozent erhöht. Gestiegene Bananenpreise und günstige Devisenkurse in Europa führten u.a. zum guten Ergebnis. von Beate Hofmann | Montag, 08. August 2005
Napster weitet Verluste aus Ergebnisse. Der US-amerikanische Online-Musikdienst erhöhte in seinem ersten Geschäftsquartal 2005/06 seinen Umsatz um 167 Prozent. Verluste weiteten sich auf 19,9 Mio. USD aus. von Helge Ebbmeyer | Freitag, 05. August 2005
SSA Global will CRM-Anbieter Epiphany kaufen Zukauf. Der US-Softwarehersteller will den CRM-Anbieter Epiphany für 329 USD übernehmen. Strategien passen zusammen. SSA Global hat seit 2001 bereits neun Branchen-Spezialisten gekauft. von Helge Ebbmeyer | Freitag, 05. August 2005
Sara Lee meldet Rückgang 4. Quartal. US-Mischkonzern meldet fürs abgelaufene Quartal Gewinn- und Umsatzrückgang. Erlös um 4,6 Prozent geschrumpft. Europa belastet Geschäftssituation. von Beate Hofmann | Freitag, 05. August 2005
Engpass bei chinesischen Textilien Zankapfel China. EU stoppt Strickwarenlieferungen aus China. Handel ist empört und hofft auf neue Quoten-Regelung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. August 2005
Stefan Krueger verlässt NCR künftig ohne Stefan Krueger in der deutschen Landesgesellschaft von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. August 2005
Gillette profitiert vom Rasierer-Geschäft Gute Geschäfte. Konsumgüterhersteller steigert im Quartal Überschuss um 17 Prozent. Umsatz legt um 13 Prozent zu. Starkes Rasierer-Geschäft. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. August 2005
Procter & Gamble legt kräftig zu Riesig. US-Konzern kann Umsatz und Ergebnis 2004 zweistellig steigern. Zuwächse bei allen großen Marken. Trotz Kostendruck und hoher Investitionen. Organisches Wachstum von 8 Prozent. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. August 2005
Ahold steigert nur leicht den Umsatz Mäßig. Niederländischer Einzelhandelskonzern meldet fürs abgelaufene Quartal lediglich ein kleines Umsatzplus von 0,9 Prozent. Der Grund: schwacher US-Dollar. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. August 2005
Online-Handel heizt Wettbewerb weiter an Das milliardenschwere Geschäft im Internet boomt. Flinke Online-Händler reagieren rasch auf Produkttrends und fordern mit einer aggressiven Preispolitik den Wettbewerb heraus. Das Nachsehen hat der traditionelle Handel. Er gerät zunehmend unter Druck. von Redaktion LZ | Dienstag, 02. August 2005
Freshdirect.com sieht Erfolg in New York Frisch. Der New Yorker Lebensmittel-Lieferservice rechnet für 2005 mit einen Jahresumsatz von 160 Mio. USD. Gründer Jason Ackermann legt Finanzquellen offen. CEO ist seit Juni Rich Braddock. von Jörg Rode | Dienstag, 02. August 2005