Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (11408) Personalien (834) Kommentare (82) Store Checks (27) Bildergalerien (15) Rankings (55) Charts und Karten (17) Karriere (85) Service (2)
Wal-Mart: Deutlich zugelegt Mehr. Der US-Einzelhandelskonzern Wal-Mart Stores Inc, Bentonville, hat im vierten Quartal des Geschäftsjahres 1998/99 (per 31. Januar) als auch im Gesamtjahr sowohl beim Umsatz als auch beim Nettogewinn deutlich zugelegt. von Redaktion LZ | Dienstag, 16. Februar 1999
Intel: Mehr Geschäfte im Internet Bis Jahresende 50 Prozent des gesamten Volumens. Schon jetzt setzt Intel eine Mrd. US-Dollar über das weltweite Datennetz um. von Redaktion LZ | Dienstag, 16. Februar 1999
Lycos: Ungewisse Zukunft nach Kurssturz Absturz an der Börse. Angekündigter Zusammenschlu mit USA Networks daher doch noch nicht sicher. von Redaktion LZ | Dienstag, 16. Februar 1999
Toy R Us: Rückzug dementiert Stellungnahme. Zentraleuropaschef Dercks mit Geschäftsverlauf "Sehr zufrieden". Rückzug aus Deutschland sei nicht beabsichtigt. von Redaktion LZ | Freitag, 12. Februar 1999
Wal-Mart: Schweiz im Visier Verhandlungen. Denner-Chef Gaydoul bestätigt Gespräche mit Amerikanern über Verkauf der Waro-Filialen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Februar 1999
Toys R Us: Zukunft unklar Beredtes Schweigen. Schicksal des Deutschlandgeschäftes nach wie vor unklar. Zentraleuropa-Chef Dercks und Mutter in den USA halten sich bedeckt. Verunsicherung bei Mitarbeitern und Lieferanten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Februar 1999
BOL: Medienshop legt los Startschu . Bertelsmann Online (BOL), der neue Online-Buchladen im Netz, ging heute in Deutschland und Frankreich an den Start. Die Niederlande, Gro britannien und Spanien folgen noch in diesem Jahr. Das Ziel ist hoch: Marktführerschaft in Europa.<br> <b><i>Aktualisiert am 11.2.1999, 10.00 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Februar 1999
Chiquita: Drastischer Einbruch Rote Zahlen. Mit einem Verlust von rund 18 Mio.Dollar rutschte die Chiquita Brands Inc., Cincinnati, in 1998 ins Minus, nachdem im Vorjahr noch ein Nettogewinn von 300 Mio. Dollar ausgewiesen wurde. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. Februar 1999
Microsoft: Mit BT verbandelt Allianz. Microsoft und Britsh Telecommunications werden gemeinsam im drahlosen Internetgeschäft aktiv. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. Februar 1999
SmithKline: 6 Prozent mehr Plus. SmithKline Beecham plc, London, hat ihren Jahresgewinn vor Steuern 1998 um sechs Prozent auf 1,713 (1,615) Mrd. britische Pfund gesteigert. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. Februar 1999
Dole Food : Gewinneinbruch Unwetter. Umsatz und Gewinn des US-Lebensmittelkonzerns im Geschäftsjahr 1998 verhagelt. von Redaktion LZ | Montag, 08. Februar 1999
Conradi : Dementi in Sachen Wal-Mart Zurückgewiesen. Metro Aufsichtsratschef Conradi dementiert Gerüchte über eine Fusion von Metro mit Wal-Mart im Gespräch mit der "Welt am Sonntag". von Redaktion LZ | Montag, 08. Februar 1999
Del Monte: Keine Änderung bei Weichert Alles beim Alten. Del Monte-Engagement beim Bananen-Vermarkter Banacol bleibt für den Hamburger Fruchtimporteur Weichert zunächst ohne Auswirkungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Februar 1999
Cadi: Meldet Konkurs an Nonfood-Discounter Cadi vor dem Aus. Konkursverfahren voraussichtlich noch im Februar eröffnet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Februar 1999
Coca-Cola: Neues Werk in Ukraine Optimistisch. Coca-Cola hat ein neues Werk nahe der ukrainischen Hauptstadt Kiew eröffnet. von Redaktion LZ | Mittwoch, 03. Februar 1999
Telefon-Kooperation Debitel-RSL Com Telefonie: Debitel (Daimler-Metro) und der international operierende Netzbetreiber RSL Com (7,2 Prozent Metro) starten eine erste Zusammenarbeit. Billiges Call-by-Call zunächst in Hamburg, bis zur Jahresmitte bundesweit. von Redaktion LZ | Dienstag, 02. Februar 1999
Pepsi: Gewinn- und Umsatzsteigerung Nach oben. Die PepsiCo Inc, Purchase, hat im Gesamtjahr den Umsatz und den Gewinn steigern können. von Redaktion LZ | Dienstag, 02. Februar 1999
Bananenstreit: Schlichtung durch WTO Wieder Verhandlungssache. Im Bananenstreit zwischen der Europäischen Union und den USA soll nun ein Schiedsgericht der Welthandelsorganisation (WTO) eine Einigung herbeiführen. von Redaktion LZ | Montag, 01. Februar 1999
NCR steigert Gewinn Die Soft- und Hardwarefirma NCR kam im vierten Quartal auf einen Welt-Umsatz von über 2 Mrd. Dollar. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Januar 1999
Kattus: Verkauf perfekt bernahme. Zuckerraffinerie Tangermünde erwirbt Feinkostunternehmen vom US-Konzern Vlasic Foods. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Januar 1999
Warenwirtschaft: Neue Pakete Beim Integrata-Handelsforum präsentierten SAP, JDA, Oracle/Retek und Armature neue Standardsoftwarepakete für die Warenwirtschaft. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. Januar 1999
LVMH: Vertrieb in China gesichert Beteiligung. 39 Prozent Anteil an Joint-Venture (Preis: 1,2 Mio. US-Dollar) erworben. Es vertreibt Luxusgüter in China. von Redaktion LZ | Montag, 25. Januar 1999
CDnow meldet 20 Mio. Umsatz Der Internet-MusikCD-Shop CDnow gibt seinen Jahresumsatz 1998 mit 20 Mio. Dollar an. von Redaktion LZ | Montag, 25. Januar 1999
PentiumIII mit Shopping-Funktion Intel will den kommenden PC-Chip Pentium III mit einem Sicherheits-Code für sicheren E-Commerce ausstatten. von Redaktion LZ | Montag, 25. Januar 1999
Procter: Schobert geht Dr. Frank Schobert, 58, Vice President und General Manager Customer Marketing und External Relations bei Procter & Gamble Deutschland verlä t das Unternehmen am 30. Juni dieses Jahres. von Redaktion LZ | Freitag, 22. Januar 1999
Dr. Frank Schobert, 58, Vice President und General Manager Customer Marketing und External Relations bei der Procter & Gamble GmbH in Schwalbach a. Ts. verlä t das Unternehmen am 30. Juni dieses Jahres. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Januar 1999
CPFR: Revolution der Lieferkette Nicht weniger als eine Revolution der Lieferkette verspricht eine neue, kooperative Strategie wichtiger Branchenplayer aus den USA. Das internetbasierte CPFR soll Out-of-stocks vermeiden sowie Lager und damit Kosten entlang der Supply Chain um 20 Prozent reduzieren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Januar 1999
CPFR-Kommentar: Die Branche ist spät Der Kommentar der LZ zur neuen Supply-Chain-Strategie. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Januar 1999
Linux bei Edeka Das freie Server-Betriebssystem Linux bekommt Business-Kunden: Nach Sixt und dem US-Händler Jay Jacobs auch die Edeka Baden Württemberg. Schlu mit dem Höhenflug von Windows NT? von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Januar 1999
Toys'R<---x--->US: Auf dem Markt Rückzug? Immobilienmakler Healey & Baker bietet derzeit sämtliche deutschen Toys-Standorte an von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Januar 1999
F&S-Studie: Consumermarkt wächst schneller Bis zum Jahr 2004 wird der Internet-Verkauf an Private das Business-to-business Geschäft übertreffen. Das behauptet eine neue Studie von Frost&Sullivan. von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. Januar 1999
Weider Nutrition: Schluckt Haleko Der US-Konzern Weider Nutrition kauft für 64 Mio. US-Dollar den deutschen Pharma und Diätkost-Hersteller Haleko. von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. Januar 1999
Diageo: Währungseinflüsse belasten Gewinn Wechselkursrisiko. Währungseinflüsse belasten den Gewinn des britischen Nahrungsmittel- und Getränkekonzerns Diageo plc, London, im ersten Halbjahr 1998/99 (per 31. Dezember) mit 60 Mio. Pfund. von Redaktion LZ | Montag, 18. Januar 1999
Mobiltelefonie: Neuer weltgrö ten Anbieter Gro fusion. Der britische Mobiltelefonanbieter Vodafone und der US-Telekommunikationskonzern AirTouch Communications schlie en sich zusammen. Mit dem neuen Unternehmen Vodafone AirTouch entsteht jetzt der weltgrö te Mobilfunkanbieter. von Redaktion LZ | Montag, 18. Januar 1999
Baan bekommt Finanzspritze Baan, Hersteller von betriebswirtschaftlicher Standardsoftware, bekommt vom Privatfonds Fletcher eine 75 Mio. Dollar starke Finanzspritze. Gleichzeitig baut das Softwarehaus um. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Januar 1999
Blyth-Gruppe: bernimmt Gies Eingekauft. Gies Kerzen GmbH, Glinde, von Amerikanern kontrolliert. Brückenkopf für europäische Expansion. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Januar 1999
Besnier: Firmiert um Europas grö te Molkereigruppe Besnier hat sich in Groupe Lactalis umbenannt. Der Umsatz erreichte 1998 rund 8,85 Mrd. DM. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Januar 1999
Millionen im Netz Bis zu 25 Mio. DM haben Otto, Quelle, Neckermann, Primus-Online, My-World und die gro en deutschen WWW-Buchdienste 1998 per Internet umgesetzt. Zahlen und Tendenzen aus dem Online-Weihnachtsgeschäft. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Januar 1999
Intel: Rückläufiger Gewinn Abgeschwächt. Die Intel Corp, Santa Clara, hat für das abgelaufene Geschäftsjahr einen rückläufigen Gewinn zu verbuchen. Im viertel Quartal allerdings wieder Aufwärtstrend. (vwd) von Redaktion LZ | Mittwoch, 13. Januar 1999
Manugistics am Scheideweg Der führende Softwarehersteller für die Rationaliserung der Wertschöpfungskette ist in der Krise. Wird Manugistics aufgekauft? von Redaktion LZ | Mittwoch, 13. Januar 1999