Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (11492) Personalien (838) Kommentare (83) Store Checks (28) Bildergalerien (15) Rankings (55) Charts und Karten (17) Karriere (87) Service (2)
Procter & Gamble : Neue Führungsspitze Reorganisation. Neuer erster Mann im US-Konzern wird als Chairman und CEO Durk I.Jager. Konzernchef John Pepper wechselt am 1.September 1999 als Vorsitzender in den Aufsichtsrat. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. September 1998
US-Autoindustrie: Extranet ANX ergänzt EDI Die US-Autoindustrie ergänzt ihr EDI-Netzwerk zunehmend um Internet-Verbindungen. Für das firmenübergreifende Extranet ANX erhielt jetzt Sterling Commerce den Zuschlag. von Redaktion LZ | Montag, 07. September 1998
My-CD mu aufgeben My-CD, US-Anbieter von persönlich zusammengestellten und per Internet orderbaren Musik-CDs, hat den Verkauf aufgrund finanzieller Probleme eingestellt. von Redaktion LZ | Montag, 07. September 1998
US-Bank stoppt Digicash Digicash, eins der Systeme für Micropayments per Internet, hat seinen einzigen US-Pilotkunden verloren: Die Mark Twain Bank. In Deutschland testet die Deutsche Bank Digicash. von Redaktion LZ | Freitag, 04. September 1998
Johnson & Johnson: Umstrukturierung Neue Key-Account-Organisation ab Oktober. Umsatz 1997 stabil. Für das laufende Jahr wird ein Plus erwartet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. September 1998
Heinz: Startet durch Distribution. Aufbau der neuen Deutschland-Organisation abgeschlossen. Europäischer Marktführer bei Ketchup will auch in Deutschland näher an die Nummer Eins heranrücken. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. September 1998
Procter fördert WWW-Werbung Eine von Procter&Gamble einberufene Industriekonferenz hat in den USA eine Organisation zur Förderung von Internet-Werbung gegründet: FAST-Forward. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. September 1998
GAP online will weltweit liefern Der US-Textilhändler GAP will seinen Online-Shop für Käufer aus der ganzen Welt öffnen. von Redaktion LZ | Dienstag, 01. September 1998
Carrefour: Will Comptoirs Modernes Gebot abgegeben. Der französische Carrefour-Konzern will sämtliche Anteile am Supermarktbetreiber Comptoirs Modernes übernehmen. Damit rückt Carrefour an Platz vier in der Weltrangliste der grö ten Händler. von Redaktion LZ | Montag, 31. August 1998
Interbrew: Einstieg in Südkorea Joint Venture. Belgische Braugruppe erwirbt Anteile an zweitgrö ter Brauerei in Südkorea. von Redaktion LZ | Montag, 31. August 1998
Chancen für 1:1-Marketing Französische Handelsfirmen setzen auf 1:1-Marketing per Internet. Vorreiter ist Darty aus der Kingfisher-Gruppe. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. August 1998
Sü warenindustrie: Zwei Unternehmen zum Verkauf Intensive Gespräche. Gubor und Van Netten stehen zum Verkauf. Interesse sollen vor allem Imhoff und Krüger zeigen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. August 1998
Bedarf an länderspezifischen Angeboten wächst Bislang lagen europäische Firmen im Internet hinter den USA. Die Europäer leisten aber Pionierarbeit bei länderspezifischen Angeboten. Diese Auffassung vertritt das Marktforschungsunternehmen Forrester Research. von Redaktion LZ | Montag, 10. August 1998
Heineken: Dominanz in Polen Mit einer Beteiligung an der Brewpole Ltd. und einer Option auf weitere Anteile ist Heineken auf dem Weg zum grö ten Bierproduzenten Polens. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. August 1998
Wettbewerb: Europas Handel im Umbruch Kampf der Giganten. Wal-Mart fordert etablierte Lebensmittelhändler in Europa heraus. Neue Allianzen kündigen sich an. Weitere spektakuläre bernahmen auf europäischer Ebene zu erwarten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. August 1998
Kimberley-Clark: Neuordnung in Europa Personalkarussel. Robert van der Merwe übernimmt Europa-Gesamtverantwortung. Sektorenpräsidenten komplett ausgetauscht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Juli 1998
Metro : bernimmt Kriegbaum Neuer Coup. Nach der Allkauf- bernahme erwirbt die Metro AG weiteres SB-Warenhausunternehmen. Wie der Kölner Konzern am Donnerstagabend mitteilt, kauft er zum 1. August das Böblinger Familienunternehmen Kriegbaum, das 2,86 Mrd. DM in 1997 umsetzte.<br> <b><i>Aktualisiert am 31.7.1998, 11.00 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Juli 1998
Promodès: Verkaufsgerüchte berraschender Kursanstieg. Vieldeutige Erklärungen der Promodès-Inhaberfamilie führten in Frankreich zu Spekulationen über einen möglichen Verkauf von Promodès.<br> <br> <b>Mehr zum Thema</b> im <a href= "http://www.lz-net.de/background/kommentar/index.html" target= "_parent"><b>Kommentar</b></a> von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Juli 1998
Kimberley: Neues Europa-Management Konsequenzen nach Gewinnwarnung. Europa-Management wird ausgetauscht. Weitreichende Reorganisation. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Juli 1998
Jacobs: Auf Einkaufstour Neuer Zukauf. Jacobs übernimmt US-amerikanische Van Leer Chocolate Corp. Der Deal erfolgt über die Jacobs-Tochter Barra Callebaut. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Juli 1998
Nestlé AG: berdurchschnittliches Plus Der schweizerische Nestlé-Konzern erzielte im ersten Halbjahr ein Umsatzplus von 5,6 Prozent auf 35,7 Mrd. SFr. Das interne Mengenwachstum betrug 4,7 Prozent. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Juli 1998
Seagram: verkauft Tropicana an Pepsi Stolzer Preis. Für 3,3 Mrd. US-Dollar in bar verkauft der kanadische Seagram-Konzern seine Fruchtsaft-Tochter Tropicana an den Pespico-Konzern. Tropicana erzielte zuletzt einen Umsatz von knapp 2 Mrd. US-Dollar.<br> <b><i>Aktualisiert am 22.7.1998, 17.00 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Montag, 20. Juli 1998
Börsengang live im Internet Die Intershop-Aktie wurde am Neuen Markt mit einem Kurs von 260 Mark eingeführt, der Ausgabekurs lag bei bei 100 Mark. Am 16. Juli wurden die Wertpapiere des Softwareherstellers erstmals am Neuen Markt notiert. Der Börsengang mit der Erstnotiz konnte live im Internet verfolgt werden. Die <a href="http://www.intershop.de" target="_new"><b>Intershop AG</b></a> sieht sich als führender Anbieter von E-Commerce-Software. von Redaktion LZ | Freitag, 17. Juli 1998
A&P: Neue Prioritäten Ehrgeizige Pläne. Christian Haub will amerikanische Tengelmann-Tochter zu einem "langfristig schlagkräftigen Unternehmen" machen. Unrentable Kleinflächen sollen geschlossen werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Juli 1998
Henkel : Zukauf in den USA Vereinbarung unterzeichnet. Der Düsseldorfer Henkel Konzern übernimmt die DEP Corporation,Los Angeles. Henkel tritt damit erstmals mit einer eigenen Gesellschaft in den us-amerikanischen Kosmetikmarkt ein. von Redaktion LZ | Dienstag, 14. Juli 1998
US-Studie bemängelt Engagement der EU-Politiker Mangelnde politische Unterstützung in den EU-Mitgliedsstaaten wird für den Rückstand der Europäer beim elektronischen Handel verantwortlich gemacht. Dies ist das Ergebnis einer Studie "Electronic Commerce in Europe" der Londoner Interactive Media in Retail Group. von Redaktion LZ | Mittwoch, 08. Juli 1998
Metro : Bestätigt Verkaufspläne Hauptversammlung. Kölner Konzern verkauft Computersparte mit Vobis, Maxdata und Peacock an US-Unternehmen Electronics Inc., Florida. Auch über das Schicksal des Discounters Tip "wird nachgedacht". von Redaktion LZ | Dienstag, 07. Juli 1998
Bayernland: Fusionspläne im Süden Verhandlungen aufgenommen. Absatzzentrale hat Milchwerke Regensburg und Käsewerk Bayreuth im Visier. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Juli 1998
Fuchs: Schlie t Ostmann-Werk Konsequenzen. Neuer Eigentümer will Gewürzherstellung in Bielefeld bis spätestens Ende März 1999 stillegen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Juli 1998
Neue Datenschutz-Initiative 50 führende US-Unternehmen haben eine Online Privacy Alliance gegründet, eine Initiative für mehr Datenschutz per Selbstverpflichtung. von Redaktion LZ | Freitag, 26. Juni 1998
Metro : Spekulationen um Vobis Verkaufsabsichten ? Kölner Konzern soll nach LZ-NET Informationen mit drei Interessenten über Abgabe der Computermarkt-Sparte verhandeln. Metro-Sprecher: Kein Kommentar. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Juni 1998
Bertelsmann: Elektronisches Buch Bertelsmann hat sich an der High-Tech-Firma "NuvoMedia" beteiligt, die im vierten Quartal ein elektronisches Buch auf den Markt bringen will. von Redaktion LZ | Mittwoch, 24. Juni 1998
Fruchtsaftindustrie: Auf Wachstumskurs Hoher Pro-Kopf-Konsum. Die deutschen Verbraucher steigerten ihren Verbrauch nochmals auf 41,4 l pro Jahr.Die Fruchtsaftbranche erzielte ein Mengenplus von 4,9 Prozent auf 3,85 Mrd. l. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. Juni 1998
Heinz: Kauft Nabisco-Tochter Portfolio-Bereinigung. Nabisco Holdings verkauft ihre für Dosensuppen-Produktion zuständige Tochter College Inn an den Heinz Konzern.Der in den USA erzielte Umsatz liegt bei 50 Mio. DM. von Redaktion LZ | Dienstag, 16. Juni 1998
Amazon.com steigt in CD-Geschäft ein Amazon.com, der weltgrö te Internet-Buchladen, hat eine über 100.000 CDs umfassende Musik-CD Abteilung eröffnet. von Redaktion LZ | Freitag, 12. Juni 1998
Bürohändler: In Bedrängnis Defensive. Nach den jüngsten Fusionen ausländischer Global Player geraten die deutschen Bürofachhändler zusehends ins Hintertreffen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Juni 1998
Elba-Bürosysteme: Konkurs Keine Geldgeber. Potentielle Käufer scheuten die hohen Sozialplankosten. Auch andere PBS-Unternehmen haben Probleme. von Redaktion LZ | Mittwoch, 10. Juni 1998
Neue US-Position zu Domain Namen Der Konflikt um ein neues System der Vergabe von Domain-Namen scheint sich zu entschärfen: Die US-Regierung hat bereits am Freitag ein White Paper veröffentlicht, dessen Ziel die Suche nach Konsensus und ein langsamer bergang bis zum 30.9.2000 sind. von Redaktion LZ | Montag, 08. Juni 1998
Cadi: Sorgt für Unruhe Kathra-Nachla . Einkaufsgebaren und Gesellschafterstruktur des Nonfood-Discounters irritiert Lieferanten. Ex-Asko Mann Schüssler berät in Sachen "innovative Finanzierung". von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Juni 1998
HotBot mit Einkaufsrobot Die Suchmaschine HotBot hat einen Einkaufsrobot aufgebaut. Er sucht für Privatkunden in zunächst 14 Kategorien das günstigste Angebot im Netz. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Juni 1998