Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (11415) Personalien (834) Kommentare (82) Store Checks (27) Bildergalerien (15) Rankings (55) Charts und Karten (17) Karriere (85) Service (2)
Elena Larina/Shutterstock Industrie Hersteller geraten in die nächste Krise Der Krieg in Osteuropa macht Ausfuhren in die Ukraine unmöglich und Geschäfte in Russland heikel: Die russischen Angriffe stellen deutsche Lebensmittelexporte im Umfang von rund 1,2 Mrd. Euro infrage. Ein Teil der Branche gibt seine Geschäfte in den beiden Ländern aber noch nicht verloren. von Jens Holst, Hendrik Varnholt, Philip Brändlein und Hanno Bender | Donnerstag, 03. März 2022
Amazon Kehrtwende Amazon schließt zahlreiche stationäre Geschäfte Der Onlineriese Amazon leitet die Kehrtwende im stationären Nonfood-Geschäft ein. Für die USA und Großbritannien kündigt der Händler die Schließung von 68 Filialen an, darunter überwiegend Buchläden. Hintergrund sind die schwachen Wachstumszahlen dieser Formate. Donnerstag, 03. März 2022
L'Oréal L'Oréal Kosmetikkonzern hat neuen CEO in den USA L'Oréal hat einen neuen Verantwortlichen für das Geschäft in den USA berufen. Mit dem Manager, der außerdem Präsident der Region Nordamerika ist, feiert der Kosmetikkonzern eine Premiere auf der Position. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. März 2022
IMAGO / Silas Stein Deutsches Weininstitut Exporte deutscher Weine kräftig gestiegen Immer mehr Rebsaft aus Deutschland wird ins Ausland verkauft. 2021 wurde nach aktueller Statistik des Deutschen Weininstituts etwa ein Viertel mehr als im Vorjahr exportiert. Experten sehen dafür gleich mehrere Ursachen. Mittwoch, 02. März 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer Lieferdienst Uber will in Deutschland stark expandieren Der US-Lieferdienst Uber will sein Geschäft in Deutschland mit Nachdruck ausbauen. Nach Plan des Anbieters soll der Service Eats fast jede Woche in einer neuen Stadt starten. Mittwoch, 02. März 2022
IMAGO / Future Image Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway schließt 2021 mit Milliardenverlust ab Der Lieferkonzern Just Eat Takeaway meldet tiefrote Ergebnisse für das vergangene Jahr. Zwar stieg der Erlös um ein Drittel, aber der Verlust fiel mit über 1 Mrd. Euro fast siebenmal so hoch aus. Für 2022 erwartet das Unternehmen unter anderem in Deutschland einen deutlichen Schub. Mittwoch, 02. März 2022
Foto: Ludwig Heimrath Ukraine-Krieg Konzerne gehen auf Distanz zu Russland Clemens Tönnies ist fassungslos über den "Vernichtungskrieg von Putin". Der Fleischverarbeiter räumt ein, sich in dem russischen Staatschef getäuscht zu haben. Amazon und Apple ziehen ebenfalls Konsequenzen und setzen auf Hilfe für das unter Beschuss stehende Land. von Marco Hübner | Mittwoch, 02. März 2022
Doordash Lieferdienste Doordash kauft Startup Bbot Doordash ist weiter auf Einkaufstour und will das New Yorker Startup Bbot übernehmen. Damit weitet der US-Lieferdienst seine Expertise im Restaurantbereich aus. Bbot stellt Bestell- und Bezahlsoftware für das Gastgewerbe her. von Redaktion LZ | Mittwoch, 02. März 2022
Buyk Superschnelle Lieferung Grubhub kooperiert mit Buyk in den USA Der US-Essenslieferdienst Grubhub geht eine Partnerschaft mit dem Express-Service Buyk ein. Verbraucher in New York City und Chicago können nun eine Reihe von Lebensmitteln und Convenience-Artikeln innerhalb von 15 Minuten oder weniger an ihre Haustür bestellen. von Doris Evans | Montag, 28. Februar 2022
IMAGO / ITAR-TASS Oligarchen melden sich zu Wort Russischer Handelsmilliardär ist gegen Putins Krieg Mikhail Fridman, russischer Milliardär und Mitgesellschafter des Supermarktriesen X5, hat sich offen gegen den Krieg in der Ukraine gestellt und ein Ende des "Blutvergießens" gefordert. Weitere Oligarchen melden sich laut einem Medienbericht zu Wort. Doch bisher traut sich niemand, Putin direkt zu kritisieren. Montag, 28. Februar 2022
Foto: Bert Bostelmann Iglo-Mutter Nomad Foods setzt Wachstumsserie bei Umsatz und Gewinn fort Der Iglo-Mutterkonzern Nomad Foods, Europas größer Hersteller von Tiefkühlkost, hat 2021 trotz Corona seine fünfjährige Wachstumsserie fortgesetzt. Gleichzeitig wurde in Kapazitätserweiterungen und Effizienzprogramme investiert. Montag, 28. Februar 2022
GIIuseppe Cacace/Staff/Getty Images 350 Millionen Euro Ferrero-Privatholding erhält weiteres Kapital Der Ferrero-Haupteigentümer Giovanni Ferrero hat seiner belgischen Privatholding offenbar weitere 350 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Die Kapitalerhöhung dient womöglich der Vorbereitung eines weiteren Zukaufs. von Hendrik Varnholt | Freitag, 25. Februar 2022
Getty Images/iStockphoto In Berlin und München Amazon baut Cloud-Infrastruktur aus Amazons Cloud-Tochter AWS erweitert ihre Kapazitäten in Deutschland. Künftig soll es in Berlin und München zwei Local Zones geben. Innerhalb dieser Bereiche sind dank geringer Latenzzeiten AWS zufolge mehr Cloud-Dienste für Geschäftskunden möglich. von Maurizio Giuri | Freitag, 25. Februar 2022
Thomas Fedra Bei Rewe und Edeka Cokes Preiserhöhung heizt Aktionen an Coca-Cola hat die Jahresgespräche mit den beiden großen Vollsortimentern abgeschlossen. Dennoch befindet sich die Marke im Handel derzeit in unruhigem Fahrwasser. Dafür sorgen auch die Aktionspreise. von Jens Holst | Donnerstag, 24. Februar 2022
Getir Quick-Commerce Getir liefert in Düsseldorf Die Fahrer des Schnelllieferdienstes Getir rollen nun auch durch Düsseldorf. Die Expansion in Deutschland kann helfen, Investoren weiteres Wachstum zu signalisieren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Februar 2022
imago images / Arnulf Hettrich Kampfansage gegen Betrüger Amazon zeigt Maklern von Fake-Bewertungen die Zähne Amazon geht gerichtlich gegen zwei Broker vor, die sich auf die Verbreitung gefälschter Produktbewertungen spezialisiert haben. Ziel ist es, deren Websites komplett zu schließen. Die Dimension ist gewaltig, allein 2020 hat der Onlineriese 200 Millionen Fake-Bewertungen verhindert. von Andreas Chwallek | Donnerstag, 24. Februar 2022
Lattmann Deloitte-Ranking Schwarz und Aldi gehören weltweit zu den größten Händlern Die Schwarz-Gruppe belegt wie im Vorjahr als größter deutscher Einzelhändler Rang vier im Deloitte-Ranking "Global Powers of Retailing". Auch Aldi bleibt unter den ersten zehn der weltgrößten Einzelhändler. Donnerstag, 24. Februar 2022
Foto: Jörg Rode Konkurrenz zu US-Konzernen Europaweitem Bezahlsystem EPI droht das Aus Die mit großen Ambitionen gestartete Initiative zum Aufbau eines europäischen Zahlungssystems, EPI, muss den nächsten Absprung verkraften. Nach der Commerzbank sagte nun auch die DZ Bank ihre Teilnahme ab. Mittwoch, 23. Februar 2022
Macy's Quartalsergebnis Kaufhauskonzern Macy's bleibt auf Erholungskurs Macy's konnte sowohl Umsatz als auch Gewinn im vierten Quartal steigern und gibt einen positiven Ausblick auf das laufende Jahr. Der US-Kaufhausbetreiber bekräftigt seine Entscheidung, die digitalen Aktivitäten nicht vom stationären Geschäft zu trennen. von Doris Evans | Mittwoch, 23. Februar 2022
Refresco Investment KKR übernimmt Mehrheit an Refresco Der Investor KKR steigt beim niederländischen Getränkehersteller Refresco ein und übernimmt dort die Mehrheit der Anteile. KKR will mit seinem Investment den globalen Ausbau von Refreso unterstützen. von Beate Hofmann | Dienstag, 22. Februar 2022
Mars Mars Wrigley US-Konzern mit neuem Europachef Der US-Familienkonzern Mars Wrigley hat einen neuen Chef für Europa, die GUS-Staaten und die Türkei. Der Manager hatte zuvor das Geschäft von McDonald's in Russland verantwortet. Sein Vorgänger bleibt Mitglied im Konzern-Management. Montag, 21. Februar 2022
Mike Mozart , CC-BY Getrennte Geschäftsfelder Frühere Großhandelssparte von Staples bleibt von Insolvenz unberührt Die Insolvenz des Hamburger Büroartikelhändlers Office Centre mit seiner deutschen Einzelhandelstochter Staples hat keine Auswirkungen auf das 2021 abgetrennte Großhandelsgeschäft. Dieses verbessere nach dem Verkauf an den französischen Bürospezialisten Lyreco sogar die Marktposition. Montag, 21. Februar 2022
Zahlungsdienstleister Worldline verhandelt über Teilverkauf Worldline will sich offenbar von seinem Geschäft mit POS-Terminals trennen. Die Franzosen verhandeln mit einer Beteiligungsgesellschaft über einen Verkauf. von Maurizio Giuri | Montag, 21. Februar 2022
Instacart US-Studie zu E-Food Instacart kurbelt Online-Shopping an Dank Lieferdienst Instacart konnten Food-Filialisten wie Kroger, Publix und Aldi ihre Online-Verkäufe in den USA im vergangenen Jahr steigern. Dabei zeichnet sich bei den Bestellartikeln eine Verschiebung hin zu lagerfähigen Getränken und Lebensmitteln ab. von Redaktion LZ | Montag, 21. Februar 2022
Reckitt Benckiser Konzernzahlen Reckitt Benckiser hat ehrgeizige Margenziele Trotz gestiegener Kosten will Reckitt Benckiser 2022 die Gewinnmarge erhöhen. Die Umsatzentwicklung des Herstellers von Marken wie Sagrotan war zuletzt geprägt durch die starke Nachfrage nach Reinigungs- und Desinfektionsmitteln. Experten erwarten dafür ein abgeschwächtes Wachstum. Freitag, 18. Februar 2022
Kaufland Virtuelle Welten Der Gaming-Hype erfasst den Handel Gaming und E-Sport sind in Deutschland inzwischen ein Milliardengeschäft, in dem bereits viele Wirtschaftsgrößen mitmischen. Nach der Industrie hat jetzt auch der Lebensmittelhandel das Thema für sich entdeckt. Dabei nutzen Aldi, Kaufland, Rewe und Co. unterschiedliche Strategien, um ihre Ziele zu erreichen. von Marco Hübner | Freitag, 18. Februar 2022
Fotos: Ocado Solutions Vollautomatisierte Roboter-Kommissionierung Ocado steigert Effizienz und Tempo von E-Food Der britische Technologieanbieter Ocado Solutions will E-Food dank seiner neuen Generation des vollautomatischen Lager- und Kommissioniersystems OSP deutlich effizienter machen. Die Briten glauben, ihre Lagertechnologie "in nicht allzu ferner Zukunft" auch in Deutschland etablieren zu können. von Lena Bökamp und Maurizio Giuri | Freitag, 18. Februar 2022
IMAGO / Westend61 Unsicherheit im Markt Erfolgsdruck auf Lieferdienste steigt Der Deutschlandstart des Quick-Commerce-Pioniers Gopuff lässt weiter auf sich warten. Ein Grund dafür ist nach LZ-Recherchen die angespannte Situation der Kapitalmärkte. Wenn die Unsicherheit anhält, dürfte sich der ohnehin überhitzte Markt der Schnell-Lieferdienste schnell abkühlen. von Denise Klug | Freitag, 18. Februar 2022
IMAGO / NurPhoto Geschäftsjahr Walmart steigert Umsatz und Gewinn Der US-Handelsgigant Walmart glänzt im abgelaufenen Geschäftsjahr trotz Engpässen in der Lieferkette. Der Umsatz klettert um 2,4 Prozent, das operative Ergebnis um 15 Prozent nach oben. Donnerstag, 17. Februar 2022
Doordash Bilanz Doordash liefert schnelles Wachstum Im vierten Quartal 2021 hat Doordash fast 35 Prozent mehr Umsatz eingefahren als im Vorjahreszeitraum. Der US-Lieferdienst kündigt einen baldigen Abschluss der Übernahme von Wolt an. Über den Zukauf wären die Amerikaner neben Stuttgart auch in anderen Teilen Deutschlands präsent. von Marco Hübner | Donnerstag, 17. Februar 2022
Digitalisierung Carrefour beschleunigt digitale Transformation Trotz hoher Vorjahresvorgaben steigert Carrefour das Ergebnis. In den Kernmärkten gewinnt der Händler Marktanteile hinzu. Quick Commerce wird zum Entwicklungsschwerpunkt. von Sebastian Rennack | Donnerstag, 17. Februar 2022
Franco Fresco Internationalisierung Gustavo Gusto geht mit Flink in die Niederlande Der TK-Pizza-Senkrechtstarter Gustavo Gusto erschließt den niederländischen Markt. Über eine Listung beim Sofortlieferdienst Flink sind die Produkte von Franco Fresco nun in einem weiteren Nachbarland erhältlich. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. Februar 2022
Next Gen Food Pflanzenbasiertes Hähnchenfleisch Next Gen Foods akquiriert 100 Millionen Dollar Das Veggie-Startup Next Gen Foods sichert sich 100 Millionen US-Dollar, um in den Vereinigten Staaten zu expandieren. Der Vertrieb soll nun in allen 50 US-Staaten ausgebaut werden. von Doris Evans | Mittwoch, 16. Februar 2022
Walmart Bestandserfassung Walmart weitet Einsatz von RFID-Tags aus US-Händler Walmart will weitere Warengruppen wie Elektro-Produkte und Möbel mit smarten RFID-Tags ausrüsten. Bereits vor einigen Jahren startete der Händler damit, den Bestand an Schuhen und Kleidung auf diese Weise zu tracken. von Maurizio Giuri | Dienstag, 15. Februar 2022
LZ-Screenshot Kampagne Penny richtet in Berlin 22 "Weddings" aus Mehr Zweisamkeit geht nun wirklich nicht mehr. Am 22.2.2022 richtet Penny 22 Paaren in der Filiale Berlin-Wedding zum Schnäppchenpreis von 22,22 Euro eine Blitz-Hochzeit mit Las-Vegas-Flair aus. von Santiago Campillo-Lundbeck (HORIZONT) | Montag, 14. Februar 2022
SAP IT-Allianz SAP und IBM bauen Kooperation im Cloud-Geschäft aus SAP möchte seine Services zunehmend in der Cloud anbieten. Gemeinsam mit IBM setzen die Walldorfer auf ein hybrides Modell. Freitag, 11. Februar 2022
IMAGO / NurPhoto / IMAGO / Waldmüller Getränkeriesen Coke und PepsiCo mit starkem Endspurt zum Jahresschluss Zweistellige Umsatzsteigerungen im Schlussquartal 2021: Die beiden Getränkegiganten Coca-Cola und PepsiCo zeigen sich zunehmend erholt von der Corona-Krise. Allerdings drückt bei Pepsi der Schuh woanders, dort belasten gestiegene Kosten das Ergebnis. Freitag, 11. Februar 2022
Foto: Henning Ross Großhandel Metro hat Appetit auf Gastro-Umsatz Metro-CEO Steffen Greubel will bis 2030 rund 15 Mrd. Euro Mehrumsatz erzielen. Gelingen soll das nicht wie früher über neue Länder. Metro geht es darum, das Potenzial in den Kernländern endlich auszuschöpfen. Auch im schwächelnden Heimatmarkt sieht Greubel große Chancen. von Hans Jürgen Schulz und Annette C. Müller | Donnerstag, 10. Februar 2022
Ingrid Taylar , CC-BY Neues Geschäftsfeld Amazon startet "preisaggressiven" Frachtdienst Der Onlineriese Amazon baut sich ein neues Geschäftsfeld auf und startet einen Frachtdienst aus Übersee. Damit will der Konzern offenbar Speditionen Konkurrenz machen. von Lena Bökamp | Donnerstag, 10. Februar 2022
IMAGO / Manngold Verstärkung bei Haarpflege Henkel übernimmt Friseurgeschäft von Shiseido in Asien Der Henkel-Konzern kauft von Shiseido das Friseurgeschäft im asiatisch-pazifischen Raum. Teil des Deals ist auch die Markenlizenz für Shiseido Professional. Damit stärken die Düsseldorfer ihr Profi-Geschäft mit Haarpflege in der Region. von Andreas Chwallek | Mittwoch, 09. Februar 2022