Caparros auf Versöhnungskurs Diplomatisch. Caparros zieht Schlussstrich unter die turbulente Vergangenheit. Erstes Alumni-Treffen in festlich geschmückter Kantine. Sogar Unternehmenspatriarch Reischl dabei. Intern umstritten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. September 2009
Schalle verärgert Rewe Ausgenutzt. Ex-Chef der Rewe Austria nutzt Werbeslogan des Unternehmens für eigenen Wahlkampf. Das Problem: Schalle tritt für die Haider-Partei an. von Annette C. Müller | Donnerstag, 14. September 2006
Rewe Group Austria: "Der Supermarkt überlebt" Interview mit Martin Lenz, neuer Vorstand der Rewe Group Austria, und Jan Kunath, der für das Auslandsgeschäft zuständig ist. von Redaktion LZ | Freitag, 07. Juli 2006
Rewe Austria durchbricht Zielmarke Voran. Tausendster Billa-Markt eröffnet. Marktführer in Österreich muss in Modernisierung der Filialen investieren. Rewe Group Austria ist der Mutter bei Kosten einen Schritt voraus. von Annette C. Müller | Donnerstag, 06. Juli 2006
Spar und Rewe kuscheln nicht Annäherung. Erzrivalen wollen entspannter miteinander umgehen als zuletzt. Kein Kuschelkurs. Podiumsdiskussion in Wien. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. März 2006
Rewe blickt nach Osten Wachwechsel. Rewe Austria bekommt neuen Chef, die Ziele bleiben. Positionen in Österreich und Osteuropa sollen ausgebaut werden. von Annette C. Müller | Donnerstag, 08. Dezember 2005
Rewe Austria vollzieht Führungswechsel Wechsel in der Geschäftsführung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Dezember 2005
Spar forciert Center Center bevorzugt. Österreicher wollen das Geschäftsfeld weiter ausbauen. Atmosphäre statt Preisverhau. Verhältnis zur Rewe entspannt sich. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Oktober 2005
Neue Führung für Rewe Austria Nachfolge geregelt. Martin Lenz übernimmt zum 1. November als Vorstandssprecher die Führung der österreichischen Rewe-Tochter. Jan Kunath wird sich als ebenfalls neues Vorstandsmitglied um Osteuropa kümmern. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 29. September 2005
Götz Werner im Rewe Aufsichtsrat Neubesetzung im Aufsichtsrat. Vorstand Bruse muss gehen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. August 2005
Billa stellt Weichen neu Generationenwechsel. Rewe will Österreich-Tochter neu positionieren. Schalle tritt früher ab. Hensel rückt in Vorstand auf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Juli 2005
Rätselraten bei Rewe Dringend. Vorstandsrevirement in Köln schürt Gerüchteküche in Österreich. Veit Schalle braucht in Kürze einen Nachfolger. Keine graue Eminenz. Expansion von Penny. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. April 2005
Rewe Austria vor Ende einer Ära muss bald ohne Schalle planen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Dezember 2004
Penny kommt auf den Geschmack Neue Strategie. Discounter Penny testet in Österreich Bio-Sortimente. Image soll verbessert werden. Reaktion auf die Expansion und den Marktauftritt von Hofer und Lidl. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Dezember 2004
Rewe kommt nicht aus den Schlagzeilen Schwarze Kassen. Arbeitskammer prüft österreichische Rewe-Töchter. Angeblich wurden Angestellte nicht korrekt bezahlt. Vorwurf der Hinterziehnung von Steuern und Sozialabgaben bei Löhnen. Konzern weist Behauptungen zurück. von Redaktion LZ | Freitag, 27. August 2004
Stabwechsel bei der Rewe Austria ist ausgeblieben Schalle verlängert. von Annette C. Müller | Donnerstag, 20. Mai 2004
Schalle nicht mehr im Rennen Nicht attraktiv. Kaufangebot von Veit Schalle, Chef der österreichischen Rewe-Tochter, an Stahlkonzern Böhler Uddeholm gescheitert. Nicht "attraktiv" genug, so die Begründung. von Redaktion LZ | Dienstag, 11. November 2003
"Unsere stolzeste Tochter" Jubiläum. Billa wird 50 Jahre alt und verkündet große Ziele. Rewe-Chef Reischl lobt das Unternehmen über den grünen Klee. Appell an die Industrie. von Redaktion LZ | Mittwoch, 10. September 2003
Rewe nach gutem Auftakt auf Wachstumskurs Wachstumskurs. Handelskonzern stimmt Umsatzentwicklung "trotz des unverändert schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes für die Firmenkonjunktur zuversichtlich". 3 Prozent mehr Umsatz per Ende Mai. Flächenbereinigte Zuwächse. Penny profitiert vom Trend. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Juli 2003
Rewe Austria-Tochter Merkur sorgt für Wirbel Wirbel. Rewe Austria-Tochter listet über 2.000 Markenartikel aus. Hersteller befürchten ähnliches Vorgehen auch bei Konzernschwester Billa. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. Oktober 2002
Rewe auch im Ausland mehrgleisig Mehrgleisig. Rewe will im Ausland mit eigenen Labels wachsen. Vertriebsschienen der österreichischen Tochter in Osteuropa auf dem Rückzug. Billa bleibt aber Auslandsmatador für die Kölner. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. September 2002
Merkur hat in Österreich das beste Handelsimage Bei Frische vorn. Ausgerechnet in diesem sensiblen Sortiment hat Aldis Alpentochter Hofer die Nase vorn. Vor der Konkurrenz von Merkur, Spar und Billa. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. August 2002
Schalle will Spar die Suppe versalzen Kampfhähne. Billa-Management streitet mit Spar Österreich um den Erwerb von sechs Großflächen. Gleiche Behandlung durch die Kartellbehörden angemahnt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. März 2002
Rewe kommt in Europa stetig voran Gute Fortschritte. Rewe will Europa-Expansion "selbstbewusst fortsetzen". Osteuropa als strategisches Wachstumsfeld. Penny soll "Exportschlager" werden. Sanierungsarbeit in Italien. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. August 2001
Libro macht die Schotten nunmehr endgültig dicht Schotten dicht. Österreicher ziehen Schlussstrich unter Deutschland-Engagement. In Österreich umfangreiche Sanierungsarbeiten. Rewe-Chef Reischl gibt Billa-Chef nicht als Chefkontrolleur für die ehedem zum BML-Reich zählende Gesellschaft frei. von Redaktion LZ | Mittwoch, 11. Juli 2001
Rewe: Agreement in Österreich "Freiwillige" Vereinbarung. Der Rewe-Konzern wird binnen zweier Jahre nach bernahme von Meinl 20 Prozent des neu akquirierten Umsatzes wieder abgeben, gaben Rewe-Chef Hans Reischl und der österreichische Wirtschaftsminister Hannes Farnleitner in Wien bekannt.<br> <b><i>Aktualisiert am 23.09.1998, 19.00 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Montag, 21. September 1998
Österreich: Markt im Umbruch Angleichung. An deutschen Einstandspreisen führt für die Lieferanten kein Weg mehr vorbei. Relative Ruhe an der Verkaufspreisfront trügerisch. Lidl-Einstieg in Kürze erwartet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Februar 1998