IMAGO / Michael Gstettenbauer HDE-Konsumbarometer Juni Verbraucherstimmung beendet Sinkflug Nachdem sich die Stimmung der Verbraucher sechs Monate lang verschlechtert hatte, stoppte die Talfahrt zuletzt. Laut dem HDE blicken Verbraucher wieder optimistischer auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung. von Redaktion LZ | Dienstag, 07. Juni 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer GfK-Konsumklima Verbraucherstimmung stabilisiert sich Die Laune unter den Verbrauchern in Deutschland hat sich nicht weiter verschlechtert. Das geht aus dem aktuellen Konsumklima-Report der GfK hervor. Dennoch sind die Konsumenten weiter besorgt – und eine Trendwende ist nicht in Sicht. von Ingo Rentz | Mittwoch, 25. Mai 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer HDE-Konsumbarometer Mai Ukrainekrieg belastet weiterhin die Verbraucherstimmung Auch im Mai herrscht eine maue Stimmung unter Verbrauchern. Der Krieg in der Ukraine führt dazu, dass sich Konsumenten bei Anschaffungen weiterhin zurückhalten. Eine Änderung ist laut dem HDE-Konsumbarometer auch nicht in Sicht. von Redaktion LZ | Montag, 02. Mai 2022
IMAGO / Ralph Peters GfK-Konsumklima Verbraucherstimmung so schlecht wie nie Die Deutschen haben immer weniger Lust zu konsumieren: Das monatlich von der GfK erhobene Konsumklima sei auf einen "historischen Tiefstand" abgestürzt, teilt das Nürnberger Marktforschungsunternehmen mit. von Ingo Rentz | Mittwoch, 27. April 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer HDE-Konsumbarometer im April Krieg lässt Verbraucherstimmung einbrechen Der Krieg in der Ukraine drückt massiv auf die Kauflaune der Deutschen. Das geht aus dem neuen Konsumbarometer des Handelsverbands Deutschland hervor. von Ingo Rentz | Montag, 04. April 2022
IMAGO / Jan Huebner HDE-Konsumbarometer im Februar Verbraucherstimmung bleibt weiter gedämpft Das aktuelle Infektionsgeschehen und die anhaltenden Corona-Maßnahmen verpassen der Verbraucherstimmung im Februar einen weiteren Dämpfer. Laut dem HDE-Konsumbarometer fällt der Index bereits den dritten Monat in Folge. von Kirsten Reinhold (TW) | Dienstag, 08. Februar 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer GfK-Konsumklima Verbraucherstimmung hellt sich im Januar etwas auf Trotz immer neuer Rekordinzidenzen und der steigenden Inflation hat sich im neuen Jahr die Stimmung der Verbraucher leicht gebessert. Allerdings konsumieren die Deutschen immer noch zurückhaltend, was an mehreren Faktoren liegt. Donnerstag, 27. Januar 2022
IMAGO / Geisser HDE-Konsumbarometer für Januar Verbraucherstimmung erhält weiteren Dämpfer Der Negativtrend hält auch zum Jahresbeginn 2022 an: Laut dem HDE-Konsumbarometer für Januar verschlechtert sich die Stimmung unter den Verbrauchern wegen der erwarteten fünften Welle durch die Omikron-Variante weiter. von Redaktion LZ | Montag, 03. Januar 2022
IMAGO / Alexander Pohl HDE-Konsumbarometer November Aussicht auf Weihnachten hebt Verbraucherstimmung Die Konsumentenstimmung ist nicht mehr so pessimistisch wie noch in den vergangenen Monaten. Das bevorstehende Weihnachtsfest lässt Verbraucher wieder freigiebiger werden. von Redaktion LZ | Montag, 01. November 2021
IMAGO / Michael Gstettenbauer Konsumbarometer Verbraucherstimmung sinkt langsamer Die Stimmung der Konsumenten trübt sich auch im Oktober weiter ein. Allerdings hat die Dynamik des Abwärtstrends nachgelassen. Die Anschaffungsneigung liegt sogar über dem Niveau des Vorjahres. Das zeigt das aktuelle Konsumbaromenter des HDE. von Denise Klug | Montag, 04. Oktober 2021
IMAGO / Michael Gstettenbauer HDE-Konsumbarometer für September Verbraucherstimmung trübt sich ein Zum zweiten Mal in Folge verschlechtert sich die Verbraucherstimmung. Nach einem nur leichten Rückgang im Vormonat fällt das Minus laut HDE-Konsumbarometer für September deutlich aus. von Jessica Becker | Montag, 06. September 2021
IMAGO / Ralph Peters HDE-Konsumbarometer für Juli Verbraucherstimmung wird immer besser Zum fünften Mal in Folge verbessert sich die Verbraucherstimmung in Deutschland. Laut dem HDE-Konsumbarometer für Juli ist der Index auf den höchsten Stand seit mehr als zwei Jahren gestiegen. Die Forderung des HDE nach staatlichen Einkaufsgutscheinen zur Förderung des stationären Einzelhandels ist damit noch nicht vom Tisch. von Jessica Becker | Dienstag, 06. Juli 2021
IMAGO / Panthermedia HDE-Konsumbarometer Verbraucherstimmung hellt sich weiter auf Im zweiten Monat in Folge verbessert sich die Stimmung der Konsumenten und liegt im Konsumbarometer des Handelsverbands fast auf Vorjahresniveau. Laut HDE zeigt das, dass sich die Kaufneigung unabhängig vom Infektionsgeschehen entwickelt. Dienstag, 06. April 2021
imago images / Future Image HDE-Konsumbarometer Verbraucherstimmung wird immer mieser Der anhaltende Lockdown drückt auf die Stimmung der Konsumenten. Wegen der zunehmenden Verunsicherung wollen immer mehr Verbraucher lieber ihr Geld sparen, wie Umfragen des Handelsverbandes HDE zeigen. Montag, 04. Januar 2021
imago images / Rupert Oberhäuser GfK-Konsumklima Verbraucherstimmung hellt sich auf Licht am Horizont: Trotz wieder zunehmender Corona-Infektionen hat sich die Stimmung der Verbraucher im September stabilisiert. Die GfK prognostiziert für Oktober sogar eine leichte Verbesserung. von Jessica Becker | Mittwoch, 23. September 2020
Imago Images/xMaxxKovalenkox HDE-Konsumbarometer für Juli Verbraucherstimmung weiter im Corona-Keller Trotz erneuter leichter Aufwärtstendenzen bleibt die Konsumlaune der deutschen Verbraucher deutlich unter Normalniveau. Das HDE-Konsumbarometer steigt im Juli zwar an, erreicht krisenbedingt aber nur die niedrigen Werte vom April. von Britta Rosbach | Montag, 06. Juli 2020
Imago Images/Ralph Peters HDE-Konsumbarometer für Juni Verbraucherstimmung weiterhin auf niedrigem Niveau Auch im Juni wird sich an der verhaltenen Kauflaune der Verbraucher nicht viel ändern. Für den aktuellen Monat zeigt das HDE-Konsumbarometer nur einen leichten Aufwärtstrend mit dem zweitschlechtesten Wert seit 2016. von Redaktion LZ | Dienstag, 02. Juni 2020
imago images / Michael Kneffel HDE-Konsumbarometer Verbraucherstimmung geht auf Talfahrt Die Stimmung der Verbraucher in Deutschland verschlechtert sich immer mehr. Das Konsumbarometer des HDE zeigt im Mai einen neuen Tiefststand und verlor dabei so viele Punkte wie nie zuvor. von Marco Hübner | Montag, 04. Mai 2020
imago images / Ralph Peters Konsumbarometer Verbraucherstimmung fällt auf historisches Tief Die durch die Coronavirus-Pandemie ausgelöste gesamtwirtschaftliche Krise ist bei den deutschen Verbrauchern angekommen. Im April verzeichnet das Konsumbarometer des HDE den mit Abstand größten Verlust innerhalb eines Monats seit Bestehen des Index. von Marco Kitzmann | Montag, 06. April 2020
imago images / Ralph Peters GfK-Konsumklima Coronavirus lässt Verbraucherstimmung einbrechen Die Verbraucher in Deutschland sehen wirtschaftlich sehr schwierige Zeiten auf sich zukommen, wie die GfK ermittelt hat. Die Marktforscher stellen Historisches fest. Donnerstag, 26. März 2020
imago images / STPP HDE-Konsumbarometer Verbraucherstimmung verbessert sich spürbar Verbraucher blicken laut dem HDE-Konsumbarometer wieder positiver auf die nächsten Monate. Allerdings berücksichtigt die Befragung nur Ergebnisse bis zum 16. Februar. Die zunehmende Ausbreitung des Coronavirus könnte die gute Stimmung noch zum Kippen bringen. von Redaktion LZ | Dienstag, 03. März 2020
imago images / Panthermedia HDE-Konsumbarometer Verbraucherstimmung weiter auf niedrigem Niveau Im Januar ist das Konsumbarometer auf den niedrigsten Stand seit mindestens zwei Jahren gefallen. Das teilt der Handelsverband mit und schätzt, dass Kunden in den kommenden Monaten lieber Ersparnisse aufbauen wollen und beim Einkauf eher kürzertreten. Montag, 03. Februar 2020
imago images / Seeliger HDE-Konsumbarometer Verbraucherstimmung auf neuem Tiefststand Zum Jahresbeginn sieht es mit der Stimmung der Verbraucher nicht gerade rosig aus. Erneut nach Dezember sinkt das HDE-Konsumbarometer auf einen neuen Tiefststand. Ankündigungen über Stellenstreichungen bei großen Unternehmen zeigen Wirkung. von Redaktion LZ | Montag, 06. Januar 2020
imago images / Rüdiger Wölk HDE-Konsumbarometer Die Verbraucherstimmung wird schlechter Die Verbraucher schauen zurückhaltend auf die kommenden drei Monate. Das zeigt das aktuelle HDE-Konsumbarometer. Die Anschaffungsneigung der Verbraucher steigt im Weihnachtsgeschäft jedoch leicht an. von Redaktion LZ | Montag, 02. Dezember 2019
Christian Müller / Fotolia HDE-Konsumbarometer Verbraucherstimmung sinkt im August deutlich Nach stabilen Werten im Juni und Juli erleidet die Stimmung der Verbraucher im August einen ordentlichen Dämpfer. Laut HDE-Konsumbarometer gehen Verbraucher davon aus, dass die schwächere Gesamtkonjunktur auch zeitnah Auswirkungen auf die eigenen Finanzen hat. von Redaktion LZ | Montag, 05. August 2019
Ludwig Heimrath HDE-Konsumbarometer Verbraucherstimmung im Juni wieder stabil Nach dem Dämpfer im Mai hat sich die Stimmung der Verbraucher im Juni wieder gebessert. Laut des HDE-Konsumbarometers habe vor allem die steigende Anschaffungsneigung für eine Stabilisierung gesorgt. von Redaktion LZ | Montag, 03. Juni 2019
Santiago Engelhardt HDE-Konsumbarometer Verbraucherstimmung trübt sich deutlich ein Die Verbraucher lassen sich zunehmend von gesamtwirtschaftlichen Abwärtsbewegungen beeinflussen, und das obwohl der Arbeitsmarkt sich weiterhin gut entwickelt. Der Handelsverband Deutschland fordert deshalb Signale von der Politik für ein stabiles Verbrauchervertrauen. von Redaktion LZ | Montag, 06. Mai 2019
Ludwig Heimrath HDE-Konsumbarometer Leichte Verbesserung der Verbraucherstimmung Zwar hat sich im Februar die Verbraucherstimmung im Vergleich zum Vormonat etwas verbessert. Doch lagen die Januarwerte insgesamt auf dem zweitniedrigsten Wert seit Beginn der Erhebung. von Redaktion LZ | Montag, 04. Februar 2019
Christian Müller / Fotolia GfK-Konsumklimaindex Inflation und Handelskonflikte dämpfen Verbraucherstimmung Teures Benzin, Angst vor dem Handelsstreit mit den USA: Der zunehmende Pessimismus über die weltwirtschaftliche Lage kommt langsam auch bei den deutschen Verbrauchern an. Trotzdem sind die Voraussetzungen für das anstehende Weihnachtsgeschäft laut GfK gut. Mittwoch, 28. November 2018
B. Bostelmann HDE-Konsumbarometer Verbraucherstimmung wieder besser Verbraucher zeigen sich trotz der aktuellen schwierigen gesamtpolitischen Entwicklung relativ entspannt. So erreicht das HDE-Konsumbarometer trotz einer kleinen Trübung im Mai im Juni ein neues Hoch. von Redaktion LZ | Montag, 04. Juni 2018
Santiago Engelhardt HDE-Konsumbarometer Verbraucherstimmung steigt In den kommenden drei Monaten werden Verbraucher ihre zuletzt gezeigte Zurückhaltung bei Neuanschaffungen aufgeben – die Kauffreude wird weiter zulegen. Davon geht der Handelsverband Deutschland in seinem Konsumbarometer aus. von Klaas Mucke | Montag, 05. März 2018
Ludwig Heimrath GfK-Konsumklimaindex Leichter Dämpfer für die Verbraucherstimmung Die Hängepartie bei der Regierungsbildung in Deutschland und der Handelsprotektionismus von US-Präsident Trump stimmen Verbraucher nachdenklich – und bremsen dabei auch die Konsum-Euphorie leicht. Das zeigt die jüngste Konsumklimastudie der GfK. Mittwoch, 28. Februar 2018
Gerhard Seybert/Fotolia Konsumbarometer Verbraucherstimmung steigt weiter an Die deutschen Verbraucher sind in den kommenden drei Monaten weiterhin in guter Konsumlaune. Das zumindest erwartet das wirtschaftliche Stimmungsbarometer des HDE. Der Verband fordert die kommende Bundesregierung auf, die Bürger zu entlasten und die Kaufkraft dauerhaft zu stärken. Montag, 06. November 2017
Ikea Deutschland GfK-Konsumklima Verbraucherstimmung trübt sich erneut etwas ein Die Verbraucher in Deutschland sind weiter in Kauflaune. Die Konjunktur läuft rund, die wenigsten machen sich Sorgen um ihren Arbeitsplatz. Trotzdem verschlechtert sich das GfK-Konsumklima zum zweiten Mal in Folge leicht. Donnerstag, 26. Oktober 2017
JLL Konsumklima Brexit-Votum drückt Verbraucherstimmung in Deutschland Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich im Juli leicht abgeschwächt, stellt die jüngste Konsumklimastudie der GfK fest. Als Hauptgrund nennt sie die Brexit-Entscheidung in Großbritannien. Auch für August prognostizieren die Marktforscher einen leichten Rückgang. Mittwoch, 27. Juli 2016
ECE Konsumklima Die Verbraucherstimmung steigt zum Jahresende Bei den deutschen Verbrauchern ist zum Jahresende gute Laune angesagt und das trotz der Terroranschläge von Paris Mitte November und der hitzig geführten Flüchtlingsdebatte. Nach vier Rückgängen in Folge legt das Konsumklima wieder zu. von Sabrina Schadwinkel | Dienstag, 22. Dezember 2015
Mario Vedder Weihnachtsgeschäft Verbraucherstimmung auf Sechs-Jahres-Hoch Pünktlich zur heißen Phase des Weihnachtsgeschäfts ist die Stimmung der deutschen Verbraucher so gut wie seit mehr als sechs Jahren nicht. Der Handel kann laut GfK mit zusätzlichen Umsätzen von rund 15,2 Milliarden Euro rechnen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. November 2013
Verbraucherstimmung hebt sich Gute Nachricht. Stabile Preise und die Abwrackprämie hellen Konsumklima auf. Konjunktur- und Einkommenserwartungen legen ebenfalls zu. von Beate Hofmann | Donnerstag, 26. Februar 2009
Verbraucherstimmung in diesem Jahr gebessert Aufwärtstrend. Verbraucher geben wieder mehr Geld aus. GfK Studie prognostiziert für September Verbesserung im Konsumklima. Trendwende noch nicht abzusehen. von Redaktion LZ | Montag, 29. August 2005
Verbraucherstimmung heterogen Erhebung. GfK meldet verbesserte Konjunkturerwartung bei Verbrauchern im August. Klima in Deutschland geteilt in Ost und West. Ossis sind pessimistisch. von Redaktion LZ | Freitag, 27. August 2004