Vermittlung von Personalmanagern Neugründung. Die in Frankfurt am Main gegründete Personalberatung HR Recruitment Advisors will sich auf die Rekrutierung von Personalmanagern konzentrieren. von Redaktion LZ | Freitag, 27. Februar 2009
Hochschulen auf dem Prüfstand Untersuchung. Hochschulen haben bei der Vermittlung von Kompetenzen, die der Arbeitsmarkt erwartet, noch zu wenig erreicht. Rund 20 Prozent der Bachelor-Studiengänge in BWL bereiten unzureichend auf den Berufseinstieg vor. von Judit Hillemeyer | Freitag, 07. April 2006
Basic setzt auf Qualifikation und Warenkunde Investition. Mitarbeiter in Bio-Supermärkten brauchen besondere Warenkenntnisse. Zur Qualifikation des Personals setzt das Handelsunternehmen auf eine Weiterbildungskooperation mit Discemus. von Judit Hillemeyer | Freitag, 23. Februar 2007
Mehr Jugendliche für die Berufswelt qualifizieren Gemeinsame Ziele. Bundesregierung und Wirtschaftsverbände wollen mehr Lehrstellen schaffen. Die Ausbildung Jugendlicher hat Priorität. Chance auf betriebliche Übernahme ist sekundär. von Judit Hillemeyer | Freitag, 20. August 2004
Vergütung Food-Manager sind sehr gefragt In der Lebensmittelindustrie dreht sich das Personalkarussell schneller als in den Vorjahren. Das zeigt sich an einer Vielzahl offener Positionen für Manager, Fach- und Führungskräfte sowie auch am Gehaltsniveau. von Silke Biester | Freitag, 03. März 2017
Ausbildung HDE und Google legen neue kostenlose Trainingsreihe auf Um Auszubildende fit für die digitalisierte Arbeitswelt zu machen, setzen HDE und Google ihre im letzten August begonnene Zusammenarbeit mit weiteren Online-Trainingsreihen fort. Sie richten sich sowohl an ausbildende Betriebe als auch berufliche Schulen. von Julia Wittenhagen | Mittwoch, 23. März 2022
Studie Networking hilft bei der Job-Suche Persönliche Kontakte haben rund 40 Prozent der Beschäftigten schon einmal zum Job verholfen. Das zeigt eine Umfrage von Yougov und Monster. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. September 2021
picture alliance / ZUMAPRESS.com | Patrick Fallon Mitarbeiter gesucht Amazon inszeniert sich als globaler Jobmotor Amazon will mehr als 55.000 neue Stellen schaffen. Allein in Deutschland entstehen 5000 neue Jobs. Für weitere Anstellungen soll der Karrieretag mit dem neuen Konzern-CEO Andy Jassy sorgen. Und in den USA kommt der Onlineriese den Marihuana-Rauchern unter den Fahrern entgegen. von Andreas Chwallek | Dienstag, 07. September 2021
Vom Freund zum Gegner Karriere-Schritt zum Wettbewerber Die Hemmschwelle, zur direkten Konkurrenz zu wechseln, ist gesunken. Das beobachtet der Headhunter Jörg Kasten. Im Gespräch mit der LZ erläutert er die Chancen und Risiken aller Beteiligten. von Silke Biester | Freitag, 03. September 2021
Digitalisierung Weiterbildung nur für Managementebene Die Vermittlung von Digitalkompetenz endet oft unterhalb der Managementebene. Nur jedes fünfte Unternehmen bildet seine Belegschaft überhaupt in digitalen Themen weiter. von Redaktion LZ | Freitag, 25. Juni 2021
Mitarbeiteraufbau Nur IT und Gesundheitsbranche suchen Leute Eine gemeinsame Auswertung von ifo Institut und LinkedIn hat ergeben, dass die Zahl der Stellenanzeigen von März bis Mai nur in der Branche Software und IT-Dienstleistungen (plus 21 Prozent) und dem Gesundheitssektor (plus 46 Prozent) stieg. Dahingegen gingen die Gesuche in der Konsumgüterbranche um 34 Prozent und bei unternehmensnahen Dienstleistungen um 24 Prozent zurück. von Julia Wittenhagen | Dienstag, 23. Juni 2020
Tegut Nachwuchsgewinnung "Ausbildungsstart verschiebt sich" 8 Prozent Rückgang bei den bis April gemeldeten Lehrstellengesuchen und –angeboten, meldet die Bundesagentur für Arbeit. Vor einem "Corona-Crash bei der Berufsausbildung", warnt der DGB. Auch die Lebensmittelindustrie muss noch aufholen, während der Einzelhandel Entwarnung gibt. Spannend bleibt, ob die systemrelevanten Berufe in der Gunst der Bewerber steigen. von Julia Wittenhagen | Freitag, 22. Mai 2020
Netto Marken-Discount Ausbildungsmarkt Corona verzögert Azubi-Suche Die Aktivitäten zur Anbahnung von Ausbildungsverhältnissen finden seit den Entscheidungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie nur noch eingeschränkt statt. Das zeigt der Monatsbericht der Bundesagentur für Arbeit. von Julia Wittenhagen | Montag, 04. Mai 2020
imago images / Frank Sorge Jobbörse für den Handel HDE und EHI helfen bei der Suche nach Aushilfskräften Das Forschungs- und Bildungsinstitut für den Handel, EHI, hat in Zusammenarbeit mit dem Handelsverband Deutschland (HDE) die kostenlose Jobbörse "Gemeinsam handeln" entwickelt. Diese ist seit heute für alle Einzelhandelsunternehmen verfügbar. von Julia Wittenhagen | Donnerstag, 02. April 2020
Rewe Group "Arbeitgeber für alle Lebensphasen" Eine aktuelle Studie zeigt, dass Vereinbarkeit nicht nur für Eltern, sondern für alle Beschäftigten relevant ist bei der Arbeitgeberwahl und Zufriedenheit. Die Rewe Group nimmt das Thema ernst. von Silke Biester und Julia Wittenhagen | Freitag, 21. Februar 2020
Nachwuchsentwicklung Otto-Digital-Camp lockt 120 Frauen Der Otto Group ist es Ende Januar gelungen, 120 Frauen für das dritte Programmier- und Workshop-Event "Develop Her" zu gewinnen. Es soll mehr Frauen von intern und extern für digitale Themen begeistern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Januar 2020
elena chevalier/shutterstock Personal per App Freelancer-Plattform für den Handel Die auf Handel und Kosmetik spezialisierte Promotion-Agentur For You hat die rechtssichere Vermittlung von Freelancern als neues wachsendes Geschäftsfeld ausgemacht. Auch Weihnachtsmänner hat das Start-up namens Amploi im Programm. von Julia Wittenhagen | Sonntag, 03. November 2019
Otto Group Otto-Vorständin Petra Scharner-Wolff im Gespräch "Führen macht jetzt mehr Spaß" Bessere Zusammenarbeit, mehr Kommunikation zum Hintergrund von Entscheidungen, mehr Klarheit für die Mitarbeiter und dadurch mehr Empowerment: So erlebt Petra Scharner-Wolff den Kulturwandel aus Vorstandsperspektive. Sehr offen spricht sie auch über Frauen und Karriere. von Julia Wittenhagen | Freitag, 23. November 2018
fotoAndalucia/shutterstock Rückkehrrecht auf Vollzeitarbeit "Brückenteilzeit setzt willkürliche Grenzen" Arbeitnehmer, die ihre Stunden reduzieren, erhalten ab 2019 fünf Jahre lang das Recht, wieder zur ursprünglichen Arbeitszeit zurückzukehren. Was vor allem Frauen aus der Teilzeitfalle befreien soll, bürdet Betrieben viel Bürokratie auf. von Redaktion LZ | Freitag, 02. November 2018
Handel 4.0 Wie Baumärkte Amazon Paroli bieten können Die 2 132 Baumärkte in Deutschland müssen sich wappnen, dass sie nicht wie andere Handelsbranchen unwiderruflich Umsätze an Amazon und Co verlieren. Das IFH (Institut für Handelsforschung) Köln zeigt in einer Studie, wie die Branche gegensteuern kann durch mehr Beratung, mehr Online-Belieferung und weniger SB-Denke . von Julia Wittenhagen | Freitag, 31. August 2018
Andrey Popov/iStock by Getty Images Kündigungsgespräche Trennung mit Happy End Kündigungsgespräche setzen nicht nur Mitarbeiter und Vorgesetzte unter Stress, sie können auch hässliche Nachwirkungen haben. Deshalb wirbt die Personalberatung Kienbaum für professionelles Trennungsmanagement. von Julia Wittenhagen | Freitag, 24. August 2018
New Work "Achtsamkeit ist das neue Joggen" Direkt aus dem Silicon Valley kommen die Achtsamkeitsübungen, für die viele SAP-Mitarbeiter derzeit auf der Warteliste stehen. 6 500 haben das zweitägige Training schon durchlaufen. Damit übernimmt der Softwarehersteller unter deutschen Unternehmen eine Vorreiterrolle. Von den eigenen Kunden kommen so viele Nachfragen, dass SAP die Anleitung zur Achtsamkeit nun als Beratungsleistung anbietet. von Julia Wittenhagen | Freitag, 16. März 2018
Zu wenig IT-Studierende Deutschland fehlen 95 000 Daten-Profis McKinsey und der Stifterverband haben erhoben, dass die Zahl der Studienanfänger in MINT-Fächern zwar gestiegen ist. Es fehlen aber Informatik-Studierende und MINT-Studentinnen, um den Mangel an 95 000 Datenspezialisten in deutschen Unternehmen zu beheben. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. November 2017
Mitarbeiterbindung Onboarding wird professionalisiert Die große Mehrzahl der Lebensmittelhersteller setzt bereits auf aktive Onboarding-Maßnahmen und will diese weiter ausbauen, um der Fluktuation entgegen zu wirken. Das zeigt eine Branchenstudie der Topos Personalberatung und der Fachhochschule Erfurt, die der LZ exklusiv vorliegt. von Silke Biester | Donnerstag, 12. Oktober 2017
Transformation Lebensmittelindustrie digitalisiert nur wenn nötig Eine Umfrage unter 78 Entscheidern der Lebensmittelindustrie zeigt, dass sich die meisten nicht gut auf Datenvernetzung und -austausch vorbereitet sehen. Nur da, wo Kundenwünsche oder Gesetz es verlangen, werden sie aktiv. von Julia Wittenhagen | Freitag, 04. August 2017
Neues Geschäftsfeld Rocket Internet steigt in Zeitarbeit ein Ushift heißt die neue Jobvermittlungsplattform von Rocket, die Mitte Januar im asiatischen Markt startet. Es geht dabei um die Vermittlung eher gering qualifizierter Mitarbeiter an Unternehmen. von Redaktion LZ | Dienstag, 24. Januar 2017
Serie Arbeitsrecht Auch Crowdworking braucht Spielregeln Wer per Internet-Plattform einer anonymen Gruppe die Mitarbeit an bestimmten Aufgaben anbietet, wird unter Umständen zum Arbeitgeber. Juristischer Rat lohnt sich auch bei den Klauseln zum Gerichtsstand. von Redaktion LZ | Freitag, 02. September 2016
Unternehmensführung Aufbruchstimmung bei Galeria Kaufhof Die Hudson‘s Bay Company hat mit Galeria Kaufhof, Hudson Bay und Saks Off 5th viel vor in Europa. Wer in Köln der guten alten Zeit nachtrauert, verkennt laut Personalchef Jens Berger, dass sie von Stagnation geprägt war. Für die 21.500 Mitarbeiter sieht er vor allem Chancen. von Julia Wittenhagen | Freitag, 12. August 2016
LZ-Grafik Studienauswertung für die LZ Positive Marktlage für Interim Management Krisensituationen, Restrukturierung und die Überbrückung von Vakanzen sind die Hauptgründe für den Einsatz von Interim Managern in der Lebensmittelindustrie. Eine Sonderauswertung der Studie "Interim Management in Deutschland" zeigt den speziellen Bedarf in der Branche. von Silke Biester | Freitag, 11. März 2016
Lebensmitteltechniker KIN-Weiterbildung startet im Frühjahr Ab 15. April können Berufstätige innerhalb von 36 Monaten eine Weiterbildung zum Lebensmitteltechniker am KIN-Lebensmittelinstitut absolvieren. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. Januar 2016
Kompetenzen im Wandel Digitalisierung fordert Führung Vier von fünf Unternehmen bestätigen, dass durch die digitale Transformation eine strategische Neuausrichtung unumgänglich ist. Das stellt Führungskräfte vor Herausforderungen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. Dezember 2015
FotoS: Picture alliance / Keystone; Screenshots Bewertungsplattformen Mehr Transparenz am Arbeitsmarkt Social-Media-Tools treiben die Machtverschiebung zwischen Bewerbern und Arbeitgebern voran. Bewertungen und Gehaltsangaben ermöglichen tiefe Einblicke. Als neuer Player ist Glassdoor am Markt. von Redaktion LZ | Freitag, 23. Januar 2015
Mobile Bewerbung Edeka Süllau rekrutiert per SMS Der selbstständige Edeka-Kaufmann Eric Süllau gehört zu den ersten Nutzern von "Mobilejob.com". Das neue Recruiting-Tool überträgt den Bewerbungsprozess vollständig auf mobile Endgeräte. von Christiane Düthmann | Freitag, 27. Juni 2014
Fressnapf E-Learning Fressnapf-Mitarbeiter lernen digital Fressnapf professionalisiert die Weiterbildung der Mitarbeiter auf der Verkaufsfläche. Dafür wurde ein umfassendes E-Learning-Konzept international ausgerollt. von Redaktion LZ | Freitag, 15. November 2013
DHBW "Oft ist der Handel nur eine Notlösung" Interview. Der Handel tut zu wenig für den Nachwuchs, findet Prof. Thomas Asche von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. von Silke Biester | Freitag, 31. Mai 2013
Hohe Bereitschaft zu Projektarbeit Studie. Zwei Drittel der Deutschen können sich vorstellen, auf Projektbasis für verschiedene Unternehmen zu arbeiten. von Redaktion LZ | Freitag, 31. August 2012
GS1 Germany Kraft Foods gründet Sales Academy Ganzheitlich. Bremer Konzern will Handelsperspektive im Vertrieb ausbauen. Kontinuierliche Weiterbildung. Kooperation mit GS1. von Redaktion LZ | Freitag, 31. August 2012
Zeitarbeiter fair beschäftigen Studie. Wie sieht eine faire Beschäftigung von Zeitarbeitern aus? Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP) hat Personaler dazu befragt. von Redaktion LZ | Freitag, 11. Mai 2012
Hüffer Hüffer "Ein Branchenwechsel ist sehr riskant" Interview. Dr. Leopold Hüffer checkt Manager in Assessment Centern. Im Gespräch mit der LZ erzählt er, wie so etwas abläuft. von Christiane Düthmann | Donnerstag, 05. April 2012
Absolventen nicht fit für die Praxis Praxis-Check. Bachelor- und Masterstudiengänge bereiten nicht gut genug auf Berufseinstieg vor. Absolventen fehlen beschäftigungsrelevante Kompetenzen. von Christiane Düthmann | Freitag, 04. November 2011