Landgard bündelt Versteigerungen Umstrukturierung. Obst-, Gemüse- und Pflanzenvermarkter will Topfpflanzenversteigerung in Lüllingen nach Herongen umsiedeln. Mit Vermittlung und Verkauf der Schnittblumenversteigerung zusammengelegt. Vertrieb geht nach Lüllingen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Februar 2009
Ebay: Meldet Gewinneinbruch Zuschlag. Wert der auf dem Online-Marktplatz gehandelten Waren sank im vierten Quartal um 12 Prozent. Zieht Gebühren und damit den Gewinn in den Keller. von Jörg Rode | Donnerstag, 22. Januar 2009
FloraHolland mit kleinem Plus Mehr Blumen. Blumenversteigerer kann Umsatz auf gut 4 Milliarden Euro leicht erhöhen. Vermittlung von Direktverkauf spielt größere Rolle. von Redaktion LZ | Dienstag, 06. Januar 2009
Wertverfall schreckt ab vor Verkäufen Ungünstig. Übernahme von Industrieunternehmen wegen Wertverlusten derzeit günstig. Banken bei Finanzierung von Übernahmen jedoch sehr reserviert. Warten auf bessere Zeiten. Gespräch mit Schweizer Analysten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Oktober 2008
Eckes-Granini setzt auf Hermes Frachtspitzen. Logistikgruppe hat mit Getränkehersteller ersten Großkunden aus Lebensmittel-Branche gewonnen. Der Transport von durchschnittlich 100.000 Liter Saft pro Tag wird via Internet vermittelt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. September 2008
Die neue Formel Coca-Cola will unabhängiger von der Urbrause werden. Man kauft zu und kooperiert. Im Brüsseler Innovationszentrum wird zudem an neuen Produkte geforscht. Ein Ortsbesuch. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. September 2008
USA zieht in Handelsstreit mit EU vor Welthandelsorganisation Ausgleich. US-Regierung bittet im Streit mit der EU um Zölle für High-Tech-Güter Welthandelsorganisation (WTO) um Vermittlung. EU erhebt Zölle beispielsweise auf Flachbildschirme und Set-Top-Boxen, die zollfrei sein müssten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Mai 2008
Portal wird erweitert Roll-out. Bis Jahresende sollen je 5.000 Nutzer aus Karstadt- und Quelle-Lieferunternehmen auf Arcandor-Web-Plattform zugreifen. Hersteller können Eigeneintrag vornehmen oder aktualisieren. Lieferanten sollen Marktkompetenz einbringen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. April 2008
Einkauf unter Freunden Experiment. Die Otto Group finanziert das Online-Portal Smatch.com. Das Experimentalunternehmen Smatch verbindet die Suche nach Kleidern und Einrichtungsgegenständen mit einem sozialen Netzwerk. Heraus kommt Social Commerce. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. März 2008
Otto: Testet Social Commerce Testet Social Commerce. Otto Group finanziert Online-Portal Smatch.com. Experimentalunternehmen Smatch verbindet die Suche nach Kleidern und Einrichtungsgegenständen mit sozialem Netzwerk. Heraus kommt Social Commerce. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. März 2008
Handy: Bezahlen wird mobil Bezahlen wird mobil. Das Handy als Geldbörse. Hoffnungsträger Nahfunk NFC. von Redaktion LZ | Freitag, 22. Februar 2008
Rewe-Baumarktsparte plant auf Vorjahreshöhe Auf Vorjahreshöhe. Toom-Baumärkte wollen Umsatz aus 2007 halten. Marktkauf-Integration wird vorangetrieben. Investitionen im zweistelligen Millionenbereich. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Februar 2008
Plagiarius geht an Salzstreuer Schmähpreis. Chinesische Plastik-Kopie eines Salz- und Pfeffersets von WMF erhält Negativpreis Plagiarius. Ambiente vergibt Preis schon zum 32. Mal. von Redaktion LZ | Montag, 11. Februar 2008
Jaxx gewinnt Lotto-Streit im Saarland Faites vos jeux. Oberlandesgericht Saarbrücken hat eine Einstweilige Verfügung des Landgerichts Saarbrücken gegen den Verkauf von Lotto-Produkten des Hamburger Spielevermittlers Jaxx bei Schlecker aufgehoben. von Redaktion LZ | Dienstag, 05. Februar 2008
Poult auf Brautschau Suche nach Partnern. Französischer Handelsmarken-Spezialist will zukaufen. Gebäck-Unternehmen in Deutschland, Österreich und Italien im Visier. Gebäckmärkte lokal geprägt. Londoner Investment-Bank Close Brothers beauftragt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. November 2007
Preisroboter: Handel kämpft mit Preisvergleichen Handel kämpft mit Preisvergleichen. Einkaufsberater im Internet immer beliebter. Stationärer Handel unter Druck. Online-Shops kooperieren. Verlockende Reichweite. von Redaktion LZ | Montag, 26. November 2007
ServiCon kooperiert mit Easycash Partnerschaft. Der Dienstleister für mehr als 300 Verbundgruppen arbeitet mit dem Netzbetreiber Easycash zusammen. Easycash bietet Lösungen für den kartengestützten, bargeldlosen Zahlungsverkehr an. von Helge Ebbmeyer | Dienstag, 08. Mai 2007
Im Lotto-Streit stärkt Gericht staatliche Anbieter Hin und her. Im Steit um Wettbewerb beim Lotto stärkt OLG Düsseldorf staatliche Anbieter. Gewerbliche Spielvermittler dürfen demnach vorerst nicht beliebige Spieleinsätze annehmen. von Redaktion LZ | Freitag, 08. September 2006
Der Aldi-Einkauf arbeitet zum Selbstkostenpreis Zum Selbstkostenpreis. Aldi veröffentlicht erstmals Bilanz seiner Einkaufsgesellschaft. Pure Dienstleistung. Gewinne generieren die Märkte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Juni 2006
Spar gründet Transfergesellschaft Ausgehandelt. Hamburger Handels-AG gründet Transfergesellschaft, um nicht von Edeka übernommene Mitarbeiter zu qualifizieren und zu vermitteln. von Redaktion LZ | Montag, 28. November 2005
Die Spar bereitet Integration vor Gremientagung. In der kommenden Woche muss Spar-Aufsichtsrat die weitere Integration in die Edeka-Gruppe absegnen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. November 2005
Logistik Akademie NRW: Sprache des Gegenübers sprechen Sprache des Gegenübers sprechen. Die Anforderungen an Führungspersonal im Lager wachsen. Neues Angebot in Düsseldorf. von Redaktion LZ | Freitag, 07. Oktober 2005
Metro Link informiert die Lieferanten Effektiver. Der Handelskonzern vereinheitlicht diverse Internetbasierte Kommunikationskanäle mit seinen Lieferanten in einem großen Portal "Metro Link". Zugriff der Industriepartner auf Data Warehouse. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. September 2005
Theo Müller setzt auf junge Kräfte Eingreifen. Theo Müller installiert neue Geschäftsführung. Quereinsteiger soll Strukturen straffen. Entlassungen angekündigt. Söhne in der Holding. Vater führt Absatzressorts bis auf weiteres selbst. von Christoph Murmann | Donnerstag, 02. Juni 2005
Müller bildet neue Geschäftsführung Umgekrempelt. Theo Müller beauftragt neuen Geschäftsführer Christian Hennerkes mit Umstrukturierung. Söhne übernehmen Verantwortung für Produktion. Absatzchef gesucht. von Christoph Murmann | Montag, 30. Mai 2005
KKR-Konzept ist fast perfekt Zielgerade. Investmentunternehmen Kohlberg Kravis Roberts & Co. arbeitet an Übernahmekonzept für DSD. Vorlage zur Beratung am 30. November vor dem DSD-Aufsichtsrat. von Heidrun Krost | Montag, 22. November 2004
Metro steckt Niederlage vor Gericht ein Nicht exklusiv. Handelskonzern steckt beim Namensstreit Niederlage vor Hamburger Landgericht ein. Gericht weist Klage von Metro gegen Hamburger Verkehrsverbund ab. Begründung: Es besteht keine Verwechslungsgefahr. von Redaktion LZ | Dienstag, 19. Oktober 2004
Extraportion Werbung Sündenbock. Hat Werbung Einfluss auf die Ernährung der Konsumenten? von Alrun Krönert | Donnerstag, 02. September 2004
Privatinvestition in Aktien im Supermarkt Aktienhandel. Lawson hat sich um Lizenz als Wertpapiervermittler beworben. Durch Aktienverkauf in den Supermärkten sollen neue Kunden angelockt werden. von Redaktion LZ | Freitag, 20. August 2004
Rewe bastelt an einer "speziellen Pfandlösung" Schonfrist läuft ab. Rewe stellt eigene Pfandlösung auf die Beine. Spar hat sich für das Vfw-System entschieden. Rewe Dortmund wird bepfandete Einweggetränke vollständig auslisten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. September 2003
Neues Design für alte Marken Auftritt. Das traditionsreiche Süßwarenunternehmen Storck geht mit einer neuen Website an die Öffentlichkeit. Historie, Informationen rund um die Marken und Karrierechancen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Juli 2003
Weg für Tchibo bei Beiersdorf geebnet Schlammschlacht. Kauf des Allianz-Paketes nach dem Ausscheiden der Geschwister Herz aus Tchibo-Holding in greifbarer Nähe. Günter Herz weiterhin an Beiersdorf-Anteil interessiert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. Juni 2003
Neuheiten: Vorsprung durch Köpfchen Vorsprung durch Köpfchen. Damit Innovationen nicht floppen, hat McKinsey ein Diagnoseinstrument entwickelt, das Stolpersteine und Fallstricke sichtbar werden läßt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 25. Juni 2003
Markenartikel mit Zukunft Zukunfsträchtig. Markenverband feiert sein 100jähriges Bestehen. Hersteller sehen sich nur konjunkturbedingt im Zwischentief. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Juni 2003
Quelle sucht den Autokunden Vertriebsstrategie. Quelle verloste 50 Smarts zum Vorzugspreis und startet ein neues Geschäftsfeld. Ab sofort kann der Kunde im Quelle Onlineshop Autos bestellen. von Redaktion LZ | Dienstag, 03. Juni 2003
Verzögerung beim Ladenschluss Aufruf. Kurz vor der Abstimmung im Bundesrat haben die Handelsverbände noch einmal an die Länder appelliert, die Verlängerung der Samstagsöffnungszeiten nicht zu verzögern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. April 2003
Heiratsmarkt für Cross-Marketing-Partner Heiratsmarkt. Die Agentur Ufer und Compagnie plant für Mai die Eröffnung einer Vermittlungsplattform für Co-Branding im Internet. Name: "Cross Suxxess". Lebhaftes Interesse. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. März 2003
Neuer Tchibo-Chef Ammer vor großen Aufgaben Neues Amt. Dieter Ammer, bislang Geschäftsführer der Brauerei Beck & Co., soll Vorstandsvorsitzender der Tchibo Holding werden. Familienzwist bei Herz neu belebt. von Redaktion LZ | Dienstag, 18. Februar 2003
Obi vertraut vor allem seiner Auslandsexpansion Zwei Welten. Während die Tengelmann-Tochter in Deutschland Umsatz verliert, boomt das Auslandsgeschäft. Komfortable Vorsteuerrendite. von Redaktion LZ | Dienstag, 28. Januar 2003
Tchibo-System erweist sich konjunkturrobust Robust. Kaffeeröster sieht positive Auswirkungen seiner Expansionsstrategie auch im Inland. Hohe Wachstumsraten in 2002. Teuerungen in 2003 erwartet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Januar 2003