Europäischer Gerichtshof Uber muss wie Taxis reguliert werden Uber wird in Europa nicht zu seinem ursprünglichen Geschäftsmodell zurückkehren können, Fahrten mit Privatleuten als Chauffeur zu vermitteln. Der Europäische Gerichtshof entschied am Mittwoch, dass ein solcher Dienst eine Verkehrsdienstleistung ist und entsprechend reguliert werden muss - wie normale Taxis. Mittwoch, 20. Dezember 2017
LZ Reisegeschäft Lidl fliegt auf Online-Touristik Lidl geht das Online-Reisegeschäft offensiver an. Unter der Marke "Lidl Holidays" agiert der Discounter seit Kurzem als Veranstalter. Auch personell hat sich der Händler dafür mit einem prominenten Neuzugang verstärkt. von Jens Holst | Donnerstag, 10. November 2016
IMAGO / YAY Images Telemedizin Otto wagt sich in neue digitale Gefilde Die Otto Group wird über eine Mehrheitsbeteiligung im digitalen Gesundheitsmarkt aktiv. Die Hamburger übernehmen die Mehrheit am Schweizer Digital-Health-Dienstleister Medgate. Der holt sich zugleich den deutschen Facharzt-Makler BetterDoc ins Portfolio. von Marco Kitzmann | Freitag, 11. März 2022
IMAGO / SNA Ende der Blockade Erstes Getreide-Schiff verlässt die Ukraine Zeitweilig sah es so aus, als könne der mühsam in Istanbul ausgehandelte Deal zum Export von ukrainischem Getreide platzen. Nun hat das erste Schiff den Hafen von Odessa auf das Schwarze Meer verlassen. Montag, 01. August 2022
Transport-Frachten-Börse Uber Freight startet in Deutschland Uber wird seine Transport-Frachten-Börse demnächst auch in Deutschland anbieten. Die Internet-Plattform dürfte zu einer starken Konkurrenz für etablierte Anbieter wie Timocom, Transporeon und Cargonexx werden. Mittwoch, 24. Juli 2019
Schlecker-Verwalter: Transfergesellschaft wäre günstiger gewesen Kritisch. Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz sieht Bundesagentur nach Großinsolvenzen mit Vermittlung Tausender Mitarbeiter auf einen Schlag überfordert. Gesetzgeber müsse statt dessen Transfergesellschaften massiv fördern. von Redaktion LZ | Montag, 13. Mai 2013
IMAGO / CHROMORANGE Export Russland warnt vor Scheitern des Getreideabkommens In Istanbul ist am Mittwoch das von Russland und der Ukraine vereinbarte Kontrollzentrum zur Überwachung ukrainischer Getreideexporte offiziell eröffnet worden. Unterdessen warnt die russische Regierung, dass das Getreideabkommen doch noch platzen könnte. Mittwoch, 27. Juli 2022
FloraHolland mit kleinem Plus Mehr Blumen. Blumenversteigerer kann Umsatz auf gut 4 Milliarden Euro leicht erhöhen. Vermittlung von Direktverkauf spielt größere Rolle. von Redaktion LZ | Dienstag, 06. Januar 2009
Web.de vermittelt Dienstleistungen Neuer Service. Das Internetportal web.de bietet ab sofort die Vermittlung von Dienstleistungen via Internet. von Redaktion LZ | Mittwoch, 22. November 2000
EBS baut B2B-Marktplätze Die EBS-Holding (Metro-BHS-Gruppe) weitet ihre E-Commerce Dienstleistungen (Pago, Touristik-Plattform) aus und will ab Mai B2B-Marktplätze im Internet bauen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. April 2000
Neue Web-Börsen für Food Im Rahmen der Anuga haben sich einige neue Internet-Börsen als Schnittstelle zwischen Food-Anbietern und Handel präsentiert. von Redaktion LZ | Dienstag, 12. Oktober 1999
Markant: Strukturiert um Reform. Kontor ordnet Nonfood-Geschäft neu. Schoch Nachfolger Möcking führt Category Management ein. Vermittlungs- und Eigengeschäft zusammengelegt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Januar 1999
Spanke Interview mit Retail-Experte Matthias Spanke "Die wichtigste Strategie lautet heute Customer First" Seit der Corona-Pandemie hat sich das Shopping-Verhalten geändert. Mit welchen Strategien sich der Handel darauf einstellen und wie der E-Commerce auch das stationäre Geschäft inspirieren kann, darüber spricht der Retail- und Visual Merchandising-Experte Matthias Spanke im Interview mit dem LZ-Schwestertitel Textil Wirtschaft. von Melanie Gropler (TW) | Dienstag, 07. Juli 2020
B. Bostelmann Neues Kochstudio Maggi macht sich frisch Seit Jahren sind die ehemals fünf Maggi-Kochstudios in Deutschland geschlossen. Jetzt startet die Nestlé-Traditionsmarke einen neuen Versuch. In der Frankfurter City eröffnet am 1. Juni der umgebaute Markenstore als interaktive Koch-Werkstatt und begehbarer Foodblog. von Britta Rosbach | Mittwoch, 31. Mai 2017
Screenshot LZ Virtuelle Welten Metaverse noch ohne Mehrwert Das Metaverse soll Unternehmen völlig neue Chancen bieten, versprechen die großen US-Onlineplattformen und Social-Media-Spezialisten. Noch steht der Aufbruch in die dritte Dimension von Freizeit und Verkaufen allerdings ganz am Anfang. Das belegt eine Untersuchung des IFH/ECC Köln. von Jörg Konrad | Montag, 27. Juni 2022
IMAGO / Petra Schneider Kundenkommunikation Obi steigt aus Prospektwerbung aus Der Baumarktprimus Obi setzt künftig auf digitale Kundenkommunikation. In dieser Woche gab es zum letzten Mal den klassischen Obi-Werbeprospekt in gedruckter Form. Künftig informiert das Baumarktunternehmen Kunden per Obi-App und auf weiteren digitalen Kanälen. von Jörg Konrad | Mittwoch, 22. Juni 2022
Nestlé GS1 Digital Link und 2D-Codes Ein neuer Code verändert die Branche Die Branchenorganisation GS1 will Handel und Industrie weltweit ein neues Instrument zur Vermittlung von Produktinformationen geben. Dieser "GS1 Digital Link" soll in Verbindung mit 2D-Codes die Information von Konsumenten verbessern und gleichzeitig viele Prozesse in Industrie und Handel optimieren. von Jörg Rode | Freitag, 20. August 2021
Hans-Rudolf Schulz Tierfutter Nestlé investiert in Purina Nestlés Tiernahrungstochter Purina konnte die deutlich gestiegene Nachfrage nach Hunde- und Katzenfutter im Jahr 2020 nur in Teilen bedienen. Nun investiert der Hersteller an mehreren Standorten in Europa. Gleichzeitig baut Purina seine Plattform-Dienstleistungen für Vierbeiner aus. von Philip Brändlein | Freitag, 25. Juni 2021
Hans-Rudolf Schulz Purpose Ranking dm, Rewe und Lidl punkten mit Glaubwürdigkeit Marken müssen eine Haltung sowie noble Ziele haben und nicht nur bloß für Umsatz sorgen. Was vor einigen Jahren noch als naive Träumerei abgetan worden wäre, wird heute auch in den Chefetagen des LEH ernst genommen, wie das Ranking der "Most Purpose Credible Brands" zeigt. von Marco Saal (HORIZONT) | Dienstag, 27. April 2021
IMAGO / ZUMA Wire Start in Berlin Uber bringt Essenlieferdienst Eats nach Deutschland Uber will Lieferando in Deutschland Konkurrenz machen. Die Amerikaner starten in wenigen Wochen in Berlin ihren Lieferdienst Uber Eats. Das könnte langfristig auch für Supermarkt-Produkte interessant werden. Mittwoch, 21. April 2021
Landgard Grüne Genossenschaft Landgard droht Zerreißprobe Landgard hat den dritten Vorstand innerhalb eines Jahres verschlissen. Hinter den Kulissen brodelt es gewaltig. Jetzt soll ein Berater die Genossenschaft vor dem Zerfall bewahren. von Andrea Wessel | Donnerstag, 01. April 2021
GET T Y IMAGES/ISTOCKPHOTO Container-Datenplattform Fressnapf digitalisiert Transportverfolgung Fressnapf hat bereits vor der Corona-Krise ein Lieferketten-Projekt angestoßen, das die Warenströme des Heimtierspezialisten übersichtlicher machen soll. Der Händler verspricht sich davon mehr Planungssicherheit bei der Versorgung seiner Märkte und des Onlineshops. von Maurizio Giuri | Freitag, 30. Oktober 2020
Fotos: Rainer Lohmann/Fressnapf; Privat Geschäftsjahr 2020 Fressnapf rechnet mit Rekordumsatz Tiernahrungsspezialist Fressnapf will laut einem Medienbericht im laufenden Geschäftsjahr erstmals die Umsatzmarke von 2,5 Mrd. Euro knacken. Ein Wachstumstreiber ist der Onlinehandel. Montag, 26. Oktober 2020
Foto: Ludwig Heimrath Öffentlichkeitsarbeit Fleisch- und Milchbranche reagieren auf Angriffe Die zunehmende öffentliche Kritik veranlasst die Fleisch- wie die Milchwirtschaft zu Änderungen ihrer Kommunikationsstrategie. Die bedrängte Fleischindustrie reagiert schneller, dafür wollen die Molkereien mehr Geld in die Hand nehmen. von Christoph Murmann | Freitag, 11. September 2020
imago images / Hollandse Hoogte Ungewöhnliche Partnerschaft McDonald's-Mitarbeiter helfen bei Aldi aus Die von der Corona-Krise verursachte Flaute in der Gastronomie führt zu einer einzigartigen Partnerschaft: McDonald's-Mitarbeiter unterstützen Aldi in den Märkten. Die ersten Helfer können schon kurzfristig beim Discounter loslegen. von Beate Hofmann | Freitag, 20. März 2020
Store2be Startup Signa beteiligt sich an Store2be Die Signa-Gruppe investiert weiter ins Handelsgeschäft: Mit einer nicht genannten Summe beteiligt sich der Konzern an dem Berliner Startup Store2be, das sich auf die temporäre Vermittlung von ungenutzten stationären Handelsflächen spezialisiert hat. von Jessica Becker | Dienstag, 25. Februar 2020
Fressnapf Geschäftskritische Systeme Fressnapf verlagert IT in die Cloud Fressnapf verfolgt eine Multi-Cloud-Strategie. Ein großer Teil der Backend-Systeme ist bereits im Herbst in die Wolke umgezogen. Noch wichtiger für die Zukunft des Händlers wird die IT-Infrastruktur, auf der kundenseitig eine umfassende Tierfreunde-Plattform aufbauen soll. von Jörg Rode | Donnerstag, 16. Januar 2020
imago images / Panthermedia Urteil Crowdworker sind keine Angestellten Immer mehr Menschen verdienen als sogenannte Crowdworker mit Mikrojobs im Internet ihr Geld. Das Landesarbeitsgericht in München hat nun entschieden, dass sie nicht als angestellte Arbeitskräfte zu behandeln sind. Mittwoch, 04. Dezember 2019
Fotos: Marius Schwarz/imago; MediablitzImages/Fotolia (o.) Lieferando, Foodora & Co Industrie setzt auf Lieferdienste Auf der Suche nach neuen Absatzkanälen entdecken große Lebensmittelhersteller Plattformen wie Lieferando oder Foodora für sich. Mit teils kreativen Ansätzen will sich die Branche Zugang zu dem immer relevanter werdenden Markt sichern. von Maurizio Giuri, Hendrik Varnholt und Hans Bielefeld | Donnerstag, 07. Februar 2019
Intersport Umsatzminus Intersport bastelt an neuer Strategie Seit seinem Antritt im November krempelt der neue Intersport-Chef das Händler-Netzwerk gehörig um. Zwar will Alexander von Preen künftig auch weiter vor allem Sportartikel verkaufen. Auf Dauer aber wird das nicht reichen, sagt er. Montag, 04. Februar 2019
Bitkom-Studie Firmen setzen auf Digital-Weiterbildung 63 Prozent der Unternehmen in Deutschland bieten ihren Mitarbeitern einer aktuellen Studie zufolge Weiterbildungs-Möglichkeiten in Sachen Digitalisierung an. Das zeigt eine neue Studie des Digitalverbands Bitkom. Montag, 19. November 2018
Hans-Rudolf Schulz Ceconomy Auf die Stille sollen Gespräche folgen Nach dem Tod von Erich Kellerhals spekulieren Anleger auf eine schnelle Lösung im Gesellschafterstreit bei Media-Saturn. Die Gespräche sollen fortgeführt werden – Helga Kellerhals dürfte eine tragende Rolle zukommen. von Jens Holst | Donnerstag, 11. Januar 2018
IKEA Deutschland/André Grohe Mehr Service Ikea kauft Arbeitskraft-Vermittler TaskRabbit Ikea will es seinen Kunden leichter machen, jemanden zum Zusammenbau der neu gekauften Möbel zu finden. Dafür übernehmen die Schweden den Arbeitskräftevermittler TaskRabbit. Freitag, 29. September 2017
Helpling Communication Putzkräfte-Start-up Unilever lotet mit Helpling-Einstieg neuen Markt aus Das Putzkräfte-Start-up Helpling hat eine kräftige Finanzspritze von Unilever bekommen. Künftig will das Berliner Unternehmen, an dem auch Rocket Internet beteiligt ist, auch Reinigungsprodukte verkaufen. von Sabrina Schadwinkel | Mittwoch, 02. August 2017
Bundeskartellamt Kaiser's-Übernahme Kartellamt erwartet Schadenersatz-Forderungen Edeka und Tengelmann klagen nach wie vor gegen die Untersagungsverfügung des Bundeskartellamts, so Behördenchef Andreas Mundt in einem Zeitungsinterview. Zudem ist noch offen, wer die Kosten des Rechtsstreits um die Ministererlaubnis trägt, bestätigt das OLG Düsseldorf auf LZ-Anfrage. Montag, 20. März 2017
T. Fedra YBF bei Edeka Südwest Branchennachwuchs setzt die Kundenbrille auf Wie bekommt man die Sau in die Wurst, Kunden in die Märkte und motivierten Nachwuchs ins Unternehmen? Das und vieles mehr war Thema bei der Young Business Factory der Lebensmittel Zeitung bei Edeka Südwest. von Maike Backhaus und Silke Biester | Donnerstag, 16. Februar 2017
S. Engelhardt Tengelmann-Übernahme Kaiser's verschwindet vom Markt Die Geschichte von Kaiser's Tengelmann geht dem Ende zu. Zum 1. Januar wurden die Filialen samt Zentrale, Fleischwerken und Logistik von Edeka übernommen. Bis Ende März werden mehr als 60 Märkte an Rewe weitergereicht. Die Umstellung vieler Läden soll bis Ende September abgeschlossen sein. Montag, 02. Januar 2017
Angebot für Dritte Amazon will mit App Frachtenbörse werden Amazon baut das Logistik-Angebot für fremde Firmen weiter aus. Laut US-Medien arbeitet der Internet-Konzern an einer App, die als Frachtenbörse dienen soll. Sie soll Speditionen und verladende Unternehmen zusammen bringen und damit Cargoclix & Co. Konkurrenz machen. von Jörg Rode | Montag, 19. Dezember 2016
Ludwig Heimrath Tengelmann-Deal Haub beklagt Millionenverluste durch Hängepartie Über zwei Jahre hat sich die Hängepartie um der Verkauf von Kaiser's Tengelmann hingezogen. Das habe dem Unternehmen einen Millionenverlust in dreistelliger Höhe gebracht, beklagt Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub in einem Interview. Freitag, 16. Dezember 2016
Tanja Fries Werk in Mainz Nestlé-Mitarbeiter wollen Sozialplan vor Weihnachten Auch Monate nachdem der Nahrungsmittelkonzern Nestlé die Schließung seines Werks in Mainz verkündet hat, warten die Beschäftigten auf einen Sozialplan. Nach fünf Gesprächsrunden konnten sich Geschäftsleitung und Mitarbeitervertreter bisher nicht einigen. Die Hoffnungen ruhen nun auf den für Mitte Dezember geplanten Verhandlungen. Montag, 28. November 2016