Fotos [M]: MockupSpot/bestv/Lia Li/Shutterstock Regulierung Branche verteidigt Hochverarbeitetes Die Lebensmittelwirtschaft wappnet sich gegen die Verunglimpfung "hochverarbeiteter Lebensmittel". Hintergrund ist die "NOVA-Klassifizierung", die in Brüssel für Diskussionsstoff sorgt. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 20. Januar 2023
[M] Bert Bostelmann / bildfolio SB-Warenhäuser Schrumpfkur Das SB-Warenhaus ist tot, so hieß es schon oft. Die Lust der Wettbewerber auf Real-Standorte scheint etwas anderes zu signalisieren. Dennoch hat die klassische Großfläche alter Prägung ausgedient. Flexible Mehrwertkonzepte sind gefragt. Selbst Globus, der Meister in seiner Klasse, erfindet sich neu. von Gerd Hanke | Freitag, 22. Oktober 2021
imago images / CTK Photo Anteilseigner Kretinsky will mehr Einfluss bei Metro Metro-Investor Daniel Kretinsky will bei der anstehenden Besetzung des CEO-Postens Einfluss nehmen. Seine Möglichkeiten sind aber begrenzt. von Hans Jürgen Schulz | Freitag, 06. November 2020
Mathias Himberg Milliarden-Deal Metro verkauft China-Geschäft Metro gibt sein China-Geschäft an die chinesische Wurmei Technology Group ab. Mit dem Milliardenerlös wollen die Düsseldorfer ihr Wachstum als Großhändler in Europa ankurbeln. von Redaktion LZ | Freitag, 11. Oktober 2019
Deutsche Post DHL Group Rückläufige Zahlen Deutsche Post baut Konzernstruktur um Der Deutschen Post macht die Brief- und Paketsparte hierzulande zu schaffen. Daher wird sie vom internationalen Geschäft sowie dem Online-Handel getrennt. Zuletzt hatte das Brief- und Paketgeschäft mit herben Einbußen zu kämpfen. Montag, 17. September 2018
Natalie Lohrengel EuGH-Urteil Deutsches Gericht muss über 'Glen'-Whisky entscheiden Das Wörtchen "Glen" wird künftig deutsche Gerichte beschäftigen. Denn der Europäische Gerichtshof befand, der Streit der schottischen Whisky-Vereinigung mit einem schwäbischen Hersteller aus Berglen, der das auf schottischen Whiskys oft verwendete Wort ebenfalls nutzt, sei Sache der hiesigen Gerichte. Donnerstag, 07. Juni 2018
T. Schindel Wasgau in Pirmasens Pfälzer Platzhirsch Auch mit Mehrheitseigner Rewe verzeichnet die Wasgau AG Wachstum in ihrer Region. Damit das so bleibt, investiert der Vollsortimenter Millionen in ein neues Marktkonzept und das hauseigene Frischeprofil. Der Pilotmarkt in Pirmasens schafft den Spagat zwischen Trendbewusstsein und Bodenständigkeit. von Britta Rosbach | Donnerstag, 20. April 2017
Instant Payments Handel tüftelt an neuem Bezahlsystem Überweisungen, die in Sekundenschnelle gutgeschrieben werden und im Fachjargon "Instant Payments" genannt werden, könnten den bargeldlosen Zahlungsverkehr umkrempeln und die Entwicklung von Mobile Payment beschleunigen. Der Handel will mitmischen und hofft, bis Jahresende eine erste Lösung zu pilotieren. von Silvia Flier | Freitag, 17. Februar 2017
Gerolsteiner Stilles Wasser Coke will neue Quellen anzapfen Coca-Cola baut auf die Zukunft seiner Wasserproduktion in der Lüneburger Heide. Um die Kapazitäten längerfristig zu sichern, werden neue Brunnen sondiert. Dies jedoch an einem Standort mit vielen Unwägbarkeiten. von Heidrun Krost | Freitag, 26. August 2016
Kommentar Die goldene Regel Es ist eine alte Weisheit – einfach, bewährt und zeitlos gültig, wie es scheint. Die berühmten "Economies of Scale", die Skaleneffekte, finden in großen Konsumgüterkonzernen an immer neuen Stellen Einsatz. Längst wird nicht mehr nur der Maschinenpark auf Effizienz getrimmt. von Iris Tietze | Donnerstag, 12. November 2015
Handelsmarken-Gipfel Höchstmögliche Qualität ist eine Basisleistung Ideen und Innovationen sind gefragt – auch bei Private Labels. Branchenvertreter loteten beim "Handelsmarken-Gipfel" in Frankfurt die zentralen Herausforderungen des Private-Label-Geschäfts aus. von Jörg Konrad | Donnerstag, 02. Juli 2015
Behörden auf Twitter Vorsicht beim Twittern Behörden, die im sozialen Netzwerk Twitter aktiv sind, übersehen oft, dass sie Lebensmittelwarnungen auch hier nur in engen Grenzen aussprechen dürfen. von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 26. Februar 2015
Edeka in St. Pauli Rindermarkthalle wird Stadtteilzentrum Die Edeka Nord beschert Hamburg mit der Rindermarkthalle St. Pauli ein Nahversorgungszentrum der besonderen Art. Die Kombination aus Wochenmarkt, XXL-E-Center und soziokultureller Nutzung könnte Schule machen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. Oktober 2014
Coca-Cola Alkoholfreie Getränke Run auf Cokes Premix-Anteil Mit der Ankündigung, sich bis Ende 2015 gänzlich aus dem Premix-Geschäft zurückzuziehen, ruft Coca-Cola Deutschland Wettbewerber auf den Plan. von Heidrun Krost | Freitag, 05. September 2014
Kosmetik Brüssel stellt Duftstoffe in Kosmetika auf den Prüfstand Verbraucher werden nach Plänen der EU-Kommission künftig mehr über allergieauslösende Duftstoffe in Kosmetika informiert. Die Brüsseler Behörde will drei Stoffe ganz verbieten. Weitere zwanzig sollen auf der Packung gekennzeichnet werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Februar 2014
Lars Krüger Generationenwechsel Edeka fahndet nach Spitzenpersonal Edeka sucht Kandidaten für die Spitzenjobs in den Regionen. Sowohl in der Großhandlung Südbayern als auch bei Südwest stehen in den kommenden Monaten Entscheidungen über den obersten Managerposten an. von Jan Mende | Freitag, 15. November 2013
Stammdaten für das Internet-Zeitalter Neue Plattform. Weltweit tätiger Stammdatenpool bringt seine Services und IT-Systeme ins Zeitalter des mobilen Internets. Neben Firmen sollen auch Verbraucher glaubwürdige Produktdaten in Echtzeit abrufen können. von Jörg Rode | Donnerstag, 22. August 2013
Heimrath Kartellamt hat Müller auf dem Schirm Prüfung. Anteilskauf von Erwin Müller beim Handelskonzern Douglas müsste nach aller Voraussicht vom Kartellamt geprüft werden. Bislang aber noch keine Pläne zur Aufstockung angemeldet. von Marco Kitzmann | Dienstag, 07. Februar 2012
Rewe Group "TV-kompatible Lebensmittel profitieren vom Event rund um den Ball" Erwartungen. Rewe-Geschäftsführer Martin Orterer über die Aktionen seines Unternehmens zur Frauenfußball-WM und das Abschneiden der deutschen Mannschaft. von Redaktion LZ | Freitag, 10. Juni 2011
Hengstenberg BVE "Täglicher Kampf" Hengstenberg-Chef Dr. Werner Hildenbrand, stellvertretender Vorstand der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE), über die Forderungen des Spitzenverbandes. von Redaktion LZ | Freitag, 11. März 2011
Warsteiner Warsteiner Warsteiner: Catharina Cramer Catharina Cramer ist Geschäftsführerin der Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG in Warstein. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Januar 2011
Streit um Geflügelfleisch-Importe Handelsstreit. Zulassung von gechlortem Geflügelfleisch aus den Vereinigten Staaten in EU wird immer mehr zum politischen Zankapfel. Brüssel dafür. Agrarminister dagegen. Vermarkter ebenfalls. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. April 2008
Category Management: Stückwerk mit System Stückwerk mit System. Category Management bedeutet in der Praxis mühsame Feinarbeit. von Redaktion LZ | Montag, 08. März 2004
Neue Großkonzessionen in Sicht Großkonzession. Verhandlungen für Neustrukturierung der Coca-Cola-Regionen in der heißen Phase. Nationaler Verkauf zieht nach Berlin. Ziel ist ein effizientes Multibottler-System in Deutschland. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. April 2003
Handel einigt sich auf Foodstandard Übereinkunft. Die im EHI-Arbeitskreis Qualität organisierten Handelsunternehmen einigten sich in Darmstadt auf einen Foodstandard Katalog. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. April 2002
Bei Coke beginnt die heiße Phase Heiße Phase. Deutsche Coke startet Umstrukturierung. Intensive Absprachen mit den freien Konzessionären zu Beteiligungen. Sechs bis acht Vertriebsregionen geplant. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Dezember 2001
Pro-Markt-Holding will auf Service setzen Mehr Service. Kingfisher-Tochter will Sortimente und Märkte aufwerten. Zudem soll Unternehmen auf Effizienz getrimmt werden. Lieferanten sind skeptisch. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. November 2001
Verkaufsverbot: Alkohol an Tankstellen Modellversuch. Sozialministerium von Mecklenburg-Vorpommern macht gegen Alkoholverkauf an Tankstellen mobil. Drohung mit Verkaufsverbot. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Mai 1998
KG Dortmund: Nächster Schritt Schlu verhandlungen. KG Aufsichtsrat gibt grünes Licht für Verkauf an Edeka. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Dezember 1997
Allkauf - Einkauf ohne KG Partner zerstritten, Glob'all verhandelt in Jahresgesprächen nur noch Allkauf und Plaza. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. September 1997