Alibaba/V.Photos Chinesischer Zahlungsdienstleister Jack Ma gibt Kontrolle über Ant Group ab Der chinesische Unternehmer Jack Ma ist weiter auf dem Rückzug. Nun hat der Milliardär die Kontrolle über die Ant Group und damit über den Zahlungsdienstleister Alipay abgegeben. Montag, 09. Januar 2023
BVE-ANG-Umfrage Stellenabbau wird für mehr Lebensmittelhersteller zur Option Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und die Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuss (ANG) haben eine Blitzumfrage zu den wirtschaftlichen Aussichten in den nächsten sechs Monaten ausgewertet. 84 Prozent der 68 teilnehmenden Unternehmen rechnen mit sinkenden Erträgen. von Julia Wittenhagen | Donnerstag, 13. Oktober 2022
Neue mobile Kartenterminals Douglas kassiert in Filialen mit Tablets und Sumup Der Beauty-Filialist Douglas hat die Technik zum Bezahlen direkt an den Tablet-Computern der Mitarbeiterinnen auf der Verkaufsfläche ausgetauscht. Die Parfümeriekette kombiniert die Samsung-Mobil-Geräte jetzt mit Kartenlesegeräten des Dienstleisters Sumup. von Jörg Rode | Dienstag, 07. Dezember 2021
Vom Freund zum Gegner Karriere-Schritt zum Wettbewerber Die Hemmschwelle, zur direkten Konkurrenz zu wechseln, ist gesunken. Das beobachtet der Headhunter Jörg Kasten. Im Gespräch mit der LZ erläutert er die Chancen und Risiken aller Beteiligten. von Silke Biester | Freitag, 03. September 2021
Globus Self-Scanning Globus-Kunden scannen mit Handy oder Profigerät Mobiles Self-Scanning breitet sich im Handel aus. Globus ist einer der wenigen Händler, die den Umgang der Kunden mit Smartphones und mit Profiscannern vergleichen kann. Beides findet seine Fans. In der Summe laufen bereits 30 Prozent des Umsatzes über Self-Scanning. von Jörg Rode | Donnerstag, 12. August 2021
Tegut Expansion des Kleinformats Tegut gibt Standorte für weitere Teo-Märkte bekannt Der Fuldaer Händler Tegut baut sein Ladenformat für Kleinflächen unter dem Namen Teo weiter aus. Auch die neuen Convenience-Flächen starten im Großraum Fulda. Da in den Geschäften unterschiedliche Dienstleistungen getestet werden, sei jeder Markt ein "Unikat". Donnerstag, 29. Juli 2021
Rossmann Corona-Vakzine bei Händlern Impf-Modellprojekt bei Rossmann Handelsunternehmen sind ganz vorne mit dabei, wenn es um den Kampf gegen die Corona-Pandemie geht. Drogeriefilialist Rossmann eröffnet kommende Woche ein Impfzentrum für seine Mitarbeiter. In Pforzheim hat ein Edeka-Kaufmann mit einem Impf-Drive-in für Kunden für große Aufmerksamkeit gesorgt. von Jessica Becker und Jörg Konrad | Donnerstag, 06. Mai 2021
Ute Schmidt Läden ohne Kassenpersonal Smart Stores bleiben in der Nische Kaum ein Zukunftsthema wird im Lebensmittelhandel derzeit so intensiv verfolgt wie die Robo-Shops. Experten erwarten jedoch, dass die "Grab & Go"-Konzepte Nischenprodukte bleiben. von Manfred Stockburger | Donnerstag, 15. April 2021
Corona-Grenzkontrollen Grenzkontrollen könnten Importe aus Italien behindern Logistikverbände und Autoindustrie warnen vor Lieferproblemen bei Produkten aus Italien und Tschechien. Der Grund: Die neuen Corona-Kontrollen an den Grenzen zu Tirol (Österreich) und Tschechien. Obst, Gemüse und andere Lebensmittel aus Italien könnten betroffen sein. Montag, 15. Februar 2021
Sallys Welt "Sallys Welt" So lief die Store-Eröffnung der Youtuberin Vor einem Monat eröffnete die Youtube-Bekanntheit Saliha Özcan, die mit "Sallys Welt" einen der reichweitenstärksten deutschen Kanäle zum Thema Kochen und Backen betreibt, einen eigenen Laden in Mannheim. Gegenüber der LZ zieht das Unternehmen eine erste Bilanz. von Jessica Becker | Mittwoch, 17. Juni 2020
Eingangs-Begrenzung Asda steuert Wartezeit per App Der britische LEH-Filialist Asda setzt auf eine App, um Kundenschlangen zu reduzieren. Kunden warten im Auto vor dem SB-Warenhaus, bis die App sie ruft. von Mike Dawson | Montag, 25. Mai 2020
Edeka Paschmann Kreativ in Krisenzeiten Zehn clevere Service-Ideen von Kaufleuten Einlasskontrollen, leergehamsterte Regale, Ansteckungsängste – in Corona-Zeiten ist der Lebensmitteleinkauf für Verbraucher kein Vergnügen. Doch die Krisensituation bringt viele Selbstständige auf pfiffige Service-Ideen, um ihre Kunden bei Laune zu halten. Wir stellen zehn Kreativ-Konzepte vor. von Britta Rosbach | Donnerstag, 09. April 2020
Spar Spar-Markt in Linz Snacks per App Mit der App "Snack away" hat Spar Österreich ein Bestellsystem für die schnelle Mittagspause entwickelt. Der neue C-Store auf dem Uni-Campus in Linz ist der zweite Standort, der diesen Abholservice bietet. Inklusive viel Frische-Convenience und Self-Checkouts. von Britta Rosbach | Donnerstag, 20. Februar 2020
Christian Dusek/Billa AG Rewe Österreich Billa lässt Kunden per Smartphone scannen Billa sammelt jetzt erste Erfahrungen mit Self-Scanning per Kunden-Smartphone. Das soll den schnellen Einkauf nur weniger Artikel vereinfachen – ohne Wartezeit in der Checkout-Zone. von Silvia Flier | Freitag, 10. Januar 2020
Snabble Gute Erfahrungen Ikea, Real und Bela lassen Kunden selber scannen Ikea geht einen Schritt weiter in seiner Self-Service-Strategie und testet Self-Scanning per Kunden-Smartphone – mit Erfolg. Auch Real und Bela ziehen eine positive SB-Zwischenbilanz. Der Checkout beschäftigt den deutschen Handel wie nie zuvor. von Silvia Flier | Donnerstag, 14. November 2019
Martin Hangen Vergütung Lidl erhöht Mindestlohn Im Vorfeld der diesjährigen Tarifverhandlungen für den Einzelhandel setzt Lidl ein klares Signal: Der Discounter erhöht seinen firmeneigenen Mindestlohn für neu angestellte Mitarbeiter um mehr als 4 Prozent. Damit liegt er deutlich über dem heute geltenden gesetzlichen Mindestlohn von 9,19 Euro pro Stunde. von Beate Hofmann | Montag, 18. März 2019
Advertorial Besserer Service dank Sensoren - die vernetzte Filiale Effizientere Warenlogistik, vorausschauende Analysen und besserer Kundenservice – das Potenzial für den Handel durch das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) ist riesig.
Carsten Milbret Vernetzter Store Bonprix denkt den Modeeinkauf neu Kleines Sortiment, viel Personal und vor allem alles vernetzt - auf Hamburgs Shoppingmeile Mönckebergstraße testet der Modehändler Bonprix, wie stationärer Hightech-Modehandel aussehen kann. Dabei geht es aber nicht nur um den Einsatz von Technik. von Manuela Ohs und Jens Holst | Mittwoch, 13. Februar 2019
Teemomix Nach technischen Problemen Vorwerk startet zweiten Anlauf für Luxus-Teekocher Nachdem die Umsätze von Vorwerk mit dem "Thermomix" und "Kobold" zuletzt schrumpften, sollte der Hightech-Teekocher "Temial" für neue Impulse sorgen. Stattdessen kam es wegen technischer Probleme zu einem Lieferstopp. Nun aber will der Hersteller mit "Temial" das Weihnachtsgeschäft retten. Dienstag, 11. Dezember 2018
Martin Egbert Weihnachtssüßigkeiten Jeder Deutsche kauft ein halbes Kilo Vom Schokoladennikolaus bis zur Marzipankartoffel: Rund ein halbes Kilogramm Weihnachtssüßigkeiten kauft jeder Verbraucher in Deutschland während der Weihnachtszeit im Schnitt. Montag, 03. Dezember 2018
Internet der Dinge Ahold-Tochter macht Supermarkt smart Zusammen mit Vodafone hat der rumänische Supermarkt-Filialist Mega Image einen "Smart Store" in Bukarest eröffnet, der verschiedene Internet-of-Things-Technologien einsetzt. Dazu gehören intelligente Sensoren und Kameras, die in Echtzeit Daten verarbeiten. von Silvia Flier | Dienstag, 23. Oktober 2018
Imago / ZumaPress Brexit Britische Lebensmittelwirtschaft schlägt Alarm Großbritanniens Ernährungsbranche dringt Premierministerin May, zügig für einen rechtssicheren Brexit zu sorgen. Unterfüttert werden die Bedenken durch eine Studie im Auftrag des House of Commons. von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 07. Juni 2018
Edeka Hieber Profilierung im Handel Wie Gastro-Konzepte den LEH voranbringen Ob Sushi aus der Box oder Dorade Royal im Marktrestaurant – viele deutsche Lebensmittelhändler wagen sich an das komplexe Thema Gastronomie heran. Schließlich können sie darüber Kundenfrequenzen steigern und Frischekompetenz beweisen. Doch der Profilierungstrend funktioniert nicht überall. von Britta Rosbach | Mittwoch, 30. Mai 2018
J. Eberl Remstal-Markt Mack in Weinstadt Die Schatzkiste von Rocco Capurso Bei Edeka Hieber hat er das Handwerk gelernt, jetzt führt Rocco Capurso seit zwei Jahren seinen eigenen Supermarkt im Speckgürtel von Stuttgart. Der selbständige Kaufmann macht bei Frische keine Kompromisse. Und ist damit überdurchschnittlich erfolgreich. von Britta Rosbach | Donnerstag, 09. November 2017
Bluetooth-Sender Forscher erfassen Kunden-Laufwege Forscher analysieren in einem Globus-Markt die Laufwege von Kunden. Dazu haben sie Sender in Einkaufswagen installiert. So lässt sich unter anderem vorhersagen, wann es an den Kassen voll wird – damit rechtzeitig weitere geöffnet werden können. von Jenny Busche | Montag, 11. September 2017
Serie Arbeitsrecht Handicap erhöht Kündigungsformalien Das Schwerbehindertenrecht wird umfassend mit Wirkung zum Jahr 2018 geändert. Der Gesetzgeber hat allerdings einige Bestimmungen bereits jetzt in Kraft gesetzt. Drei Verfahren müssen im Vorfeld beachtet werden. Das Risiko für unwirksame Kündigungen steigt. von Redaktion LZ | Freitag, 02. Juni 2017
J. Lehmann Edeka Schubert in Waren Multichannel-Markt mit Stil An seinem neuesten Standort leistet Edeka-Kaufmann Ingolf Schubert Pionierarbeit: Erstmals hat er eine Verkaufsfläche auf die Anforderungen seines Online-Lieferservices zugeschnitten. Doch der Markt weiß auch offline zu überzeugen. von Lena Bökamp | Donnerstag, 04. Mai 2017
Big Data Netto gibt maßgeschneiderte Rabatte Netto Nord wird nach Kaiser’s und Budni der dritte Filialist, der das per Big Data individualisierte Coupon-System von SO1 einführt. Für Netto ist es gleichzeitig der Start einer Kundenkarte. von Jörg Rode | Freitag, 13. Mai 2016
LZ E-Food Edeka Südbayern testet Abholbox Im neuen Vorzeigemarkt in Gaimersheim lotet die Regionalgesellschaft Edeka Südbayern nun auch das Potenzial von Abholboxen fürs Online-Geschäft aus. In der gekühlten Box können Waren rund um die Uhr abgeholt werden. von Birgitt Loderhose | Dienstag, 03. Mai 2016
Kommentar Aldi für jedermann Machen wir uns nichts vor, er ist hässlich, dieser Backvollautomat bei Aldi Süd und die Backwarenbeschaffung mittels dieser Kiste ist eine freudlose Angelegenheit. Dass eine metallische Stimme monoton die Ankunft des gewählten Produktes ankündigt, macht die Sache nicht besser. Erlebniskauf sieht anders aus. von Andrea Wessel | Freitag, 11. März 2016
Integration CDU will Flüchtlingen Zeitarbeit früher ermöglichen Flüchtlinge sollen schon nach drei Monaten Wartezeit in Zeitarbeitsunternehmen arbeiten dürfen. Das sieht das aktuelle Integrationspapier der CDU vor. Der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen begrüßt den Vorstoß. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Februar 2016
Flüchtlinge Einstellungschancen wachsen erst 2016 Bislang läuft die Bereitschaft der Unternehmen, Flüchtlinge einzustellen, mancherorts ins Leere. Der gute Wille scheitert an bürokratischen Hürden und mangelnden Sprachkenntnissen. von Julia Wittenhagen | Donnerstag, 10. Dezember 2015
GS1 Germany ECR-Award Teamplayer erhalten Kooperationspreis Am Dienstagabend kürte die Konsumgüterbranche wieder Unternehmen und Persönlichkeiten, die erfolgreich zusammenarbeiten, um Konsumentenbedürfnisse effizienter zu befriedigen. Edeka, Rewe, Vion, Mars, Lorenz Bahlsen und Edeka-Minden-Chef Mark Rosenkranz sind die Gewinner. von Redaktion LZ | Mittwoch, 23. September 2015
Vapiano M-Payment Vapiano lässt Pizza per Handy bezahlen Vapiano will die Abläufe in seinen Restaurants auf Effizienz trimmen. Vor diesem Hintergrund arbeitet der Systemgastronom an einer neuen Smartphone-App mit Bestell- und Bezahlfunktion, welche die systemimmanente Warteschlangen-Problematik entschärfen soll. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. September 2015
Obst und Gemüse Aldi Süd testet Verkauf loser Früchte Beim Verkauf loser Früchte in Selbstbedienung gilt Aldi Süd bisher als strikter Verweigerer. Ganz anders als die Konkurrenz, die die Verkaufsform seit Jahren für sich nutzt. Jetzt berichten Branchenbeobachter von ersten Tests im Nürnberger Raum. von Redaktion LZ | Freitag, 12. Juni 2015
LZ-Archiv Demografie Mondelez sorgt flexibel fürs Alter vor "Mein Zukunftsplan" heißt das Demografiekonzept von Mondelez. Es besteht aus betrieblicher Altersversorgung, arbeitnehmerfinanziertem Eventkonto und arbeitgeberfinanziertem Vorruhestandskonto. Bislang haben sich 700 Mitarbeiter für das Paket entschieden. von Redaktion LZ | Freitag, 10. April 2015
Arbeitszeit Amazon muss nicht für Kontrollen zahlen Amazon muss seinen Mitarbeitern in den USA nicht die Wartezeit vor den Sicherheitskontrollen nach Schichtende bezahlen. Das hat der Supreme Court jetzt entschieden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Dezember 2014
Recruiting Bewerbungsprozesse dauern oft zu lange Jeder Dritte hat schon einmal einen Bewerbungsprozess abgebrochen, weil er ihm zu mühselig war, so eine Studie von Career Builder. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Dezember 2014
ECE Hochfrequenzstandorte Lange Öffnungszeiten locken Kunden Bahnhöfe und Flughäfen sind Hochfrequenzstandorte, die sich für immer mehr Händler anbieten. Das zeigt eine Studie des EHI Retail Institute zum Thema "Travel Retail". Als einer der Hauptvorteile werden die langen Öffnungszeiten – auch am Sonntag – gesehen. von Roswitha Wesp | Mittwoch, 06. August 2014
Selbstbedienungskassen Tesco speckt den Self-Checkout ab Tesco testet in drei seiner Londoner Filalen Self-Checkouts von NCR, die aufgrund ihres geringen Umfangs Platz sparen, sodass mehr Kassen in den Markt passen. von Laura Nies | Dienstag, 22. Juli 2014