Thorsten Jochim Mineralbrunnen Adelholzener setzt sich hohe Wachstumsziele Adelholzener hat sich 2021 erfolgreich gegen den rückläufigen Wassermarkt gestemmt. In diesem Jahr will der Brunnen noch stärker zulegen – und hofft auf ein Comeback des Außer-Haus-Geschäfts. von Jens Holst | Freitag, 28. Januar 2022
Unternehmen Biermarkt Brauer fahren unterschiedliche Preis-Strategien Getrieben von Kostensteigerungen haben die Brauereien auf breiter Front Preiserhöhungen angekündigt. Einige Unternehmen wie Warsteiner scheren aus – offenbar in der Hoffnung auf Volumengewinne im schwierigen Markt. von Jens Holst | Donnerstag, 20. Januar 2022
picture alliance / rolf kremming | Rolf Kremming Agrarmesse Grüne Woche 2022 wieder mit Besuchern geplant Die Grüne Woche soll im kommenden Jahr wieder mit Publikum vor Ort stattfinden. Einen sicheren Betrieb der 87. Ausgabe der Messe sollen auf die Corona-Situation abgestimmte Schutz- und Hygienemaßnahmen gewährleisten. Mittwoch, 15. September 2021
Ludwig Heimrath Drittes Quartal Metro hebt die Jahresprognose an Die Wiederbelebung der Gastronomie hilft Metro im dritten Quartal auf die Beine: Der Umsatz macht einen deutlichen Sprung nach oben. Nun gibt sich der Händler deutlich zuversichtlicher, was seine Prognose für das Geschäftsjahr 2020/21 angeht. Mittwoch, 28. Juli 2021
imago images/Ralph Peters Weihnachtsgeschäft Handel erwartet eine schöne Bescherung Der Einzelhandel rechnet für dieses Ausnahmejahr mit einem Umsatzplus von 1,2 Prozent im Weihnachtsgeschäft. Was wegen des gegenwärtigen Teil-Lockdowns in der Innenstadt verloren geht, müssen Internet und Supermarkt retten. von Matthias Queck | Donnerstag, 05. November 2020
Matthias Queck Innenstädte Der Sonntag soll die City retten Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will den Handel in den Innenstädten wiederbeleben. Sonntagsöffnungen im Advent könnten dabei schnelle Hilfe leisten, so die Idee. Der LEH will davon allerdings eher nicht Gebrauch machen. von Matthias Queck | Freitag, 23. Oktober 2020
Imago Images / Christian Thiel Corona-Krise Wirtschaftsminister Altmaier lädt zu "Innenstadt-Gipfel" Der stationäre Handel steht in den Innenstädten durch die Corona-Pandemie unter Druck. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will mit Branchenvertretern am Dienstag Konzepte eruieren, die Abhilfe schaffen sollen. Montag, 19. Oktober 2020
imago images / Ralph Peters Für attraktivere Innenstädte Städtetag schlägt Bodenfonds vor Um die Innenstädte vor einer Verödung zu bewahren, schlägt der Deutsche Städtetag vor, mit einem so genannten "Bodenfonds" den Erwerb von Immobilien durch Kommunen zu erleichtern. Dabei geht es vor allem um die Rettung von Schlüsselimmobilien in Innenstädten. Montag, 31. August 2020
Imago Images / Müller-Stauffenberg Corona-Folgen Börner fordert Verlängerung der Mehrwertsteuersenkung Anton Börner meldet sich mit der Forderung einer Verlängerung der Mehrwertsteuersenkung zurück auf der politischen Bühne. Der langjährige BGA-Präsident soll im Oktober wieder an die Spitze des Verbandes treten. Finanzminister Olaf Scholz ist in puncto Mehrwertsteuersenkung allerdings anderer Meinung. Montag, 03. August 2020
Imago Images / Christian Thiel Corona-Krise Altmaier will Ladensterben in Innenstädten verhindern Die Corona-Krise ist für viele Händler existenzbedrohend. Wirtschaftsminister Peter Altmaier will Pleiten in Innenstädten entgegenwirken. Dabei setzt er vor allem auf eine Maßnahme. Montag, 03. August 2020
imago images / Mario Hösel Bon-Pflicht CDU-Wirtschaftsrat für längere Übergangszeit Der CDU-Wirtschaftsrat hakt sich in die Debatte um die Umstellung auf die Bon-Pflicht ein und will die Übergangszeit für Einzelhändler verlängern. Bislang haben die Unternehmen noch bis Ende September Zeit – dem Rat schwebt ein ganz anderes Datum vor. Montag, 20. Juli 2020
Walter Schmidt Konjunkturhilfe Rossmann sieht Mehrwertsteuer-Senkung skeptisch Der Drogeriehändler Rossmann will die Mehrwertsteuer-Senkung an die Kunden weitergeben, erwartet aber nur einen begrenzten Impuls für das eigene Geschäft. Ein anderes Modell hält Geschäftsführer Raoul Roßmann für effektiver, um Innenstädte zu beleben. von Jens Holst | Dienstag, 09. Juni 2020
Andreas Vallbracht Neuer Geschäftsbereich Beiersdorf gründet Start-up-Labor Der Nivea-Hersteller Beiersdorf hat einen neuen Geschäftsbereich gegründet. Die neue Einheit soll die Marken 8x4, Labello und Hidrofugal führen und zugleich Innovationszelle für Neues sein. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 04. Juli 2019
R. Rosendahl/M. Richter 57. MMM-Kongress Haltung zeigen und Verantwortung tragen Innovationen, Umweltschutz und Digitalisierung – fast 800 Teilnehmer aus Handel und Industrie diskutierten beim 57. MMM-Kongress über Themen, die die Branche bewegen. Donnerstag, 14. Februar 2019
Mike Mozart , CC BY US-Markt Toys 'R' Us soll zweite Chance bekommen Der US-Spielwarenhändler Toys 'R' Us scheint der Resteverwertung noch einmal zu entkommen: Nach der Pleite und Schließung aller US-Filialen sollten in dieser Woche eigentlich immaterielle Vermögenswerte wie die Marke versteigert werden. Nun wollen die Gläubiger aber doch die Wiederbelebung wagen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Oktober 2018
Andreas Vallbracht Expansion im Netz Beiersdorf gründet E-Commerce-Tochter Der Nivea-Hersteller Beiersdorf baut seine Online-Geschäfte aus und hat dafür ein neues Unternehmen gegründet. Neben der Entwicklung von digitalen Geschäftsmodellen soll die Wingman-Studios GmbH auch neue Marken entwickeln. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 09. August 2018
Lattmann Lattmann unterwegs Zu Besuch im Lidl-Freilichtmuseum Die Geburtsstadt Udo Lindenbergs beherbergt nicht nur das Rock’n’Popmuseum, sondern auch das – inoffizielle – "Freilichtmuseum für Neckarsulmer Discount-Architektur". Der interessierte Architekturfreund findet hier auf engstem Raum die Evolution der Lidl-Bauentwicklung in drei Exponaten. von Christian Lattmann | Mittwoch, 14. Juni 2017
emmapidduck , CC-BY-SA "Amazon-Effekt" US-Kaufhäuser schlittern tiefer in die Krise Der Trend zum Einkauf im Netz hat US-Kaufhausbetreiber wie Macy's in eine tiefe Krise gestürzt. Den Siegeszug von Amazon bekommt aber auch die US-Wirtschaft insgesamt zu spüren, weil Einzelhändler zahlreiche Jobs streichen. Dienstag, 16. Mai 2017
Julius Kielaitis / shutterstock.com Britischer LEH Morrisons treibt Convenience-Comeback voran Nach dem Verkauf der Convenience-Sparte M Local arbeitet der britische Supermarktbetreiber Morrisons weiter an seinem Comeback im Segment: Vier Testfilialen des neuen Formats Morrisons Daily sollen noch bis Weihnachten eröffnet werden. Zudem will die britische Nummer vier der Marke Safeway neues Leben einhauchen. von Sabrina Schadwinkel | Mittwoch, 23. November 2016
WTO Nairobi-Paket WTO schafft Agrar-Exportsubventionen ab Nach zähen Verhandlungen haben sich die über 160 Mitglieder der Welthandelsorganisation bei ihrem Gipfel in Nairobi geeinigt: Exportsubventionen für Agrarprodukte sollen abgebaut werden. Wie es mit der Doha-Entwicklungsrunde allerdings weiter geht, ist weiter offen. Montag, 21. Dezember 2015
Britischer Markt Tesco will Aldi und Lidl stoppen Tesco will Aldi und Lidl UK in die Schranken weisen. Der unter Druck geratene britische Branchenprimus sieht das fulminante Wachstum der deutschen Discounter heute als sein Hauptproblem an und will jetzt Gegenmaßnahmen einleiten. von Mike Dawson | Donnerstag, 17. Dezember 2015
DWI Jahrgang 2015 Wein ist derzeit so billig wie lange nicht Um 20 bis 30 Prozent sind die Preise auf dem deutschen Fassweinmarkt seit Anfang des Jahres gefallen und der neue Jahrgang bietet kaum Gründe für Preiserhöhungen. Denn es gibt unverändert mehr Wein, als getrunken wird – nicht nur hierzulande, sondern weltweit. von Christoph Murmann | Freitag, 16. Oktober 2015
Thomas Fedra Marktbelebung Erasco glaubt fest an die Dose Continental Foods meldet im Kampf gegen den Rückgang des Geschäfts mit Fertigeintöpfen und -suppen erste Erfolge. Seitdem der Marktführer nach Preiserhöhungen wieder in Werbung investiert, wächst das Segment. Zwei Wettbewerber befinden sich in Insolvenzverfahren. von Christoph Murmann | Freitag, 24. Juli 2015
Christian Lattmann Wiederbelebung Delhaize und Coop Italia hauchen Coopernic neues Leben ein Die internationale Einkaufskooperation Coopernic kommt langsam wieder auf die Beine. Nachdem die Vereinigung nach dem Austritt von vier seiner fünf Mitglieder - darunter die deutsche Rewe-Gruppe - eigentlich begraben worden war, hauchen Delhaize und Coop Italia dem Bündnis wieder neues Leben ein. von Hans Bielefeld | Montag, 29. September 2014
Beiersdorf Erstes Halbjahr Starker Euro frisst Umsatzwachstum bei Beiersdorf auf Der starke Euro hat den Nivea-Hersteller Beiersdorf einen Großteil seines Wachstums gekostet. Trotz Zuwächsen in Höhe von fünf Prozent legte der Erlös im ersten Halbjahr nur um 0,2 Prozent zu. In neu gegründeter Einheit werden kleine Marken gepusht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. August 2014
Nach der Wahl Einzelhändler befürchten Steuerlast Der HDE trommelt vor der Bundestagswahl gegen die Steuerpläne der Oppositionsparteien. Denn die geplante Wiederbelebung der Vermögenssteuer sowie höhere Erbschafts- und Einkommenssteuern würden zu einer erheblichen Mehrbelastung führen. von Lisa Neumeyer | Freitag, 13. September 2013
Esso Esso tankt Funkgeld Girogo auf Im Vorbeigehen. Tankstelle in Hannover erste öffentliche Akzeptanzstelle für Girogo. Berührungsloses Bezahlen muss sich bewähren. von Redaktion LZ | Mittwoch, 04. April 2012
M. Wischnewski / Fotolia.com Für jeden Trend einen Käse Ideenreichtum. Oft wird der Käsebranche vorgeworfen, einfallslos zu sein. Die Produzenten haben sich die Kritik längst zu Herzen genommen und bieten regionale Spezialitäten und neue Sorten an. von Redaktion LZ | Montag, 02. April 2012
Funkgeld Die Karten werden neu gemischt Kartenforum. Neue, kontaktlose Bezahlverfahren wetteifern um Handelskunden. Mobile Wallets von Google und Telekom treten künftig gegen Plastikgeld an. DSGV startet großen Piloten mit Geldkarten-Lösung Girogo. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Februar 2012
Kunst der Anpassung Schwierige Aufgabe. Mit einem Franchise-System will der Schweizer Händler Valora den deutschen Kioskmarkt revolutionieren. Anpassen lautet dabei die Devise: das Konzept an den fremden Markt, das Auftreten an die Partner und das Sortiment an die Standorte. von Redaktion LZ | Freitag, 10. Februar 2012
Wiesenhof setzt auf Transparenz Notwehr. Führung und Belegschaft des Geflügelkonzerns wehren sich gegen geplante ARD-Reportage. "Gegen Kampagnenjournalismus, Verleumdung, Denunziantentum und die Tierrechtsorganisation Peta". von Redaktion LZ | Freitag, 22. Juli 2011
Aral Aral-Shops kassieren kontaktlos Einfach und schnell. Mineralölkonzern BP rüstet 2.500 Aral-Tankstellen auf NFC-Technik um. Bezahltechnik Paypass von Mastercard. Bartels-Langness baut Akzeptanz aus. Edeka, Tegut und Douglas vor dem Start. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Juni 2011
Constellation verkauft Schnäppchen. Bisher weltgrößter Weinvermarkter vollzieht Verkauf australisch-britischer Weinsparte. Investor rechnet mit Erholung. Umbenennung in Accolade Wines. Wiederbelebung der Marken. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Februar 2011
Otto lässt die Finger von Food Abgeblasen. Hamburger Versender will nun doch keine lebensmittel im Netz verkaufen. Niedrige Preise machen Strich durch Renditeplanung. von Jan Mende | Donnerstag, 09. Dezember 2010
Fraunhofer SCS: Erwartet stärkeres Outsourcing Lagern und auslagern. Des größte europäische Forschungszentrum listet die "Top 100 der Logistik" und beziffert einen Rückgang des deutschen Logistikmarktes 2009 um 9 Prozent. 2010 und 2011 erwarten die Experten moderates Wachstum und erhöhte Chanchen für Logistikdienstleister der Konsumgüterindustrie. von Redaktion LZ | Mittwoch, 13. Oktober 2010
Chiquita in Europa zurück zur Profitabilität 2. Quartal. US-Fruchtvermarkter steigert Ertrag trotz gesunkener Nettoumsätze. Verkauf von 51 Prozent der Anteile an Smoothie-Marke "Just Fruits in a Bottle" schlägt sich nieder. von Marco Kitzmann | Dienstag, 03. August 2010
Tchibo Tchibo schrumpft sich gesund Folgen. Tchibo sieht sich nach massiven Einschnitten endlich in der Erfolgsspur. Erstmals nach vier Jahren wieder Umsatzwachstum. 5000 Outlets im LEH geschlossen. Nonfood wieder attraktiv. von Redaktion LZ | Freitag, 02. Juli 2010
Beiersdorf Beiersdorf: Thomas-Bernd Quaas Thomas-Bernd Quaas ist Vorsitzender des Vorstandes der Beiersdorf AG in Hamburg. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Januar 2010
Praktiker Praktiker: Wolfgang Werner Wolfgang Werner ist Vorstandsvorsitzender der Praktiker Bau- und Heimwerkermärkte Holding AG in Kirkel. von Redaktion LZ | Freitag, 02. Januar 2009
Rückbesinnung auf Kneipp-Kultur trägt Früchte Rückbesinnung. Würzburger Gesundheitsspezialist erreicht Umsatzziel mit vier Jahren Verspätung. Kurskorrektur zahlt sich aus. Wachstum dank Neueinführungen. Suche nach Lizenznehmern. Auslandsgesellschaften gegründet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Juli 2008