Hafner entstaubt Traditionsmarke Hertie kommt zurück. Karstadt Kompakt firmiert Warenhäuser ab März auf den Traditionsnamen um. Differenzierung zu KarstadtQuelle in Essen. <b><i>Mit neuem Logo!</i></b> von Mathias Vogel | Donnerstag, 25. Januar 2007
US-Modefilialist Gap kämpft mit Umsatzproblemen Schwach. Der US-Modefilialist kämpft mit Umsatzproblemen. Gewinnprognose für zu Ende gehendes Geschäftsjahr deutlich nach unten korrigiert. Vorstand Pressler unter Druck. von Redaktion LZ | Montag, 08. Januar 2007
Knapper Laderaum sorgt für Engpass Zu wenig Platz. Verlader suchen händeringend Transportkapazitäten, um ihre Ware zum Handel zu bringen. Laderaum ist knapp. WM-Sonderkonjunktur und Feiertage haben dazu beigetragen. Interview mit Timothy Glaz, Geschäftsführer des Markenverbands. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Juli 2006
Straßengüterverkehr wächst mehr als Schiene Anteilig. Bis zum Jahr 2020 wird der Straßengüterverkehr um 55 Prozent anwachsen, während der Schienenverkehr auf Grund der Logistikmarkt-Anforderungen nur um 13 Prozent zunehmen kann. von Helge Ebbmeyer | Mittwoch, 28. Juni 2006
Wal-Mart als Sozialarbeiter Sozialarbeit. US-Einzelhandelsgigant engagiert sich. In kommenden zwei Jahren will das Unternehmen 50 Geschäfte in schwierigen Wohngegenden der USA öffnen. von Beate Hofmann | Mittwoch, 05. April 2006
Fahrrad-Verkauf zieht an Aufwärts. Verkauf von Fahrrädern läuft jetzt wieder an. Im vergangenen Jahr leichte Steigerung beim Verkauf. Umsatz blieb 2005 auf Vorjahreshöhe. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. März 2006
Handel findet Geschmack an Fisch Durchbruch. Fachmesse Fish International findet überraschende Resonanz. Metro und Edeka ganz vorn. Großflächen entdecken Theken als Kundenmagnet. Discounter forcieren SB-Fisch. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Februar 2006
Schwungvoll gegen den Trend Der Edeka-Händler Heinz Zurheide will die Kunden wieder an Vielfalt und Genuss heranführen. Neben der Betonung von Frische, Vielfalt und Atmosphäre gibt er sich preiswert. Das Konzept scheint aufzugehen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 22. Dezember 2004
SAS hilft Karstadt bei Kunden-Briefen Rückgewinnung. Der Software-Anbieter belebt mit seiner Lösung "SAS Retail Intelligence" verloren gegangene Happy-Digits-Kartenbesitzer wieder. Karstadt nutzt die Software. Reaktivierungsbrief brachte Erfolg. von Redaktion LZ | Dienstag, 30. November 2004
BAG sagt Nein zu BDH Klare Position. BAG sieht keinen Raum für eine Mitarbeit in der Bundesarbeitsgemeinschaft Deutscher Handelsverbände (BDH). Statt dessen will der Verband den GVE wiederbeleben. von Redaktion LZ | Mittwoch, 05. Dezember 2001
Champagner-Baisse bremst Schenk Hoffnung. Weinhaus erwartet erst in 2001 ähnliche Umsätze wie 1999. Im vergangenen Jahr mußten hohe Einbußen durch die Champagner-Baisse hingenommen werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. September 2001
Breisgaumilch gut behauptet Kerngesund. Die Freiburger Breisgaumilch steigert als Regionalversorger Umsatz und Ertrag. von Redaktion LZ | Mittwoch, 18. Juli 2001
Rolf Dittmeyer startet durch Hoher Aufwand. Der Wechsel der Fruchtsaftmarke Valensina von Procter & Gamble zu Rolf Dittmeyer hat die Talfahrt der Marke nicht stoppen können. Mit 50 Mio. DM Umsatz liegt die Marke auf einem neuen Tiefst-Wert. Jetzt will das Unternehmen wieder auf Wachstumskurs gehen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. August 2000
Spar weiter auf Konzeptsuche Konzept für Eurospar. Hamburger starten neuen Relaunch-Versuch für Verbrauchermarkt-Sparte. Deutliche Handschrift des französischen Großaktionärs. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. März 2000
ISM: Süßwarenabsatz geht zurück Negative Bilanz. Süßwarenproduktion ging in den ersten neun Monaten 1999 um 4 Prozent zurück.<br> <b><i>Aktualisiert am 26.1.2000, 20.08 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Dienstag, 25. Januar 2000
Sherrymarkt: Wiederbelebungs-Versuche Intensive Bemühungen. Spanische Vermarktungsorganisation will mit umfangreichen Marketing-Ma nahmen Absatz beleben. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. September 1999
Südfleisch: Neue Struktur Start im Januar. Neue Holding übernimmt strategische Aufgaben. Schlachtung und Zerlegung bleiben Problemfelder. von Redaktion LZ | Mittwoch, 23. Dezember 1998