Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (532) Personalien (99) Kommentare (2) Store Checks (10) Bildergalerien (12) Rankings (1) Karriere (18)
Libro verkauft CeDe Zu haben. Das ehemalige Medien-Handelsunternehmen Libro verkauft seine Tochter CeDe. Der Online-Shop von CeDe hat 140.000 Kunden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. April 2003
Migros will schneller expandieren Marktstellung gefestigt. Schweizer Händler will Expansionsgeschwindigkeit verdoppeln. 50.000 qm neue Verkaufsfläche pro Jahr. Einlistung von Markenartikeln. Gewinn bricht deutlich ein. von Redaktion LZ | Dienstag, 15. April 2003
Barry Callebaut legt kräftig zu Wegen Stollwerck. Schweizer Schokokonzern steigert im 1.Halbjahr 2002/2003 Umsatz um 44 Prozent. Betriebsergebnis klettert um 25 Prozent auf 130 Mio. CHF. von Beate Hofmann | Donnerstag, 10. April 2003
Schweizer fördern Logistik-Revolution RFID. Das Auto-ID Center hat ein "Lab" (Laboratorium) in der Schweiz eröffnet. Träger: Das Institut für Technologiemanagement der Uni St. Gallen. von Jörg Rode | Mittwoch, 02. April 2003
Barry Callebaut kauft Luijckx Deal. Schweizer Schokoladenhersteller übernimmt niederländisch-belgischen Schokospezialisten Luijckx. Luijckx wird in den Bereich Gourmet & Spezialisten integriert. Stillschweigen über Verkaufspreis. von Beate Hofmann | Montag, 17. Februar 2003
Sensible Automaten Zukunftsvision. Große IT-Anbieter arbeiten an Terminals, die automatisch auf die jeweilige Gefühlslage von Kunden eingehen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Januar 2003
Jelmoli meldet für 2002 rückläufige Zahlen Schwierige Lage. Das Schweizer Einzelhandels- und Immobilienunternehmen Jelmoli meldet für 2002 einen Umsatzrückgang um 2,9 Prozent auf 1,178 Mrd. CHF. Der Einzelhandelsumsatz ging um 3,7 Prozent auf 1,080 Mrd. CHF zurück. von Beate Hofmann | Freitag, 17. Januar 2003
Coop baut E-Shop aus Expansion. Coop CH will ab Sommer 2003 seinen internetbasierten Lebensmittel-Lieferservice auch auf Basel und Bern ausdehnen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 08. Januar 2003
IBM glaubt an RFID und Handys Wichtiger Sektor. RFID, mobile Endgeräte und Chipkarten-basierter Zahlungsverkehr am POS sind laut IBM wichtige Zukunftstrends für den Handel. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Dezember 2002
Emmi übernimmt Ostermundigen Selbstbedienung. Schweizer Molkerei Emmi übernimmt Stammsitz der insolventen Dairy Food. Hohe Synergiegewinne erwartet. von Redaktion LZ | Mittwoch, 11. Dezember 2002
SDF hinterlässt Schuldenberg Schuldenberg. Die Schweizer Swiss Dairy Foods (SDF) hat Stundung erreicht. Banken können mit Vergleichsquote von 20 Prozent rechnen. von Christoph Murmann | Donnerstag, 05. Dezember 2002
Radikalkur für Stollwerck Radikalkur. Sortiment soll um mehr als die Hälfte zusammengestrichen werden. Dennoch Kapazitätsausbau. Profitabilität soll verbessert werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. November 2002
Barry Callebaut steigert Umsatz und Gewinn Alles im Plus. Die neue Stollwerck-Mutter Barry Callebaut konnte im vergangenen Geschäftsjahr Umsatz und Ertrag um 3 Prozent steigern. Bei der Integration der Kölner ist Portfolio-Straffung und Verbesserung der Distribution geplant. von Redaktion LZ | Dienstag, 12. November 2002
Migros und Karstadt harmonisch im Gleichschritt Kooperation. Schweizer Migros ist mit Lebensmittelmarkt in der Freiburger Karstadt-Zentrale sehr zufrieden. Weitere gemeinsame Standorte denkbar. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. November 2002
Die Zukunft kommt später Vorsprung. Tesco.com läuft profitabel. Deutsche experimentieren und warten auf Otto. Ein Überblick über Lebensmittel-Lieferservices in Europa. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Oktober 2002
Swiss Dairy Food wird aufgeteilt Lösung in Sicht. Die Neuverteilung des Schweizer Milch- und Käsemarktes nach dem Zusammenbruch der Swiss Dairy Food (SDF) nimmt Gestalt an. Emmi und SDF sind sich bei der Übernahme des Hartkäsegeschäfts handelseinig. Weitere Angebot liegen vor. von Redaktion LZ | Mittwoch, 23. Oktober 2002
Migros-Genossenschafts-Bund kauft Scana Lebensmittel Gekauft. Der Schweizerische Migros-Genossenschafts-Bund kauft Scana Lebensmittel. Migros will damit sein Großverbrauchergeschäft ausbauen. Das Markenartikelsortiment soll mittelfristig mit Frischesortimenten ergänzt werden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 02. Oktober 2002
Jelmoli-Mehrheitsaktionär verkauft Anteil Abgegeben. Jelmoli-Mehrheitsaktionär Walter Fust verkauft ein Drittel seiner Beteiligung an der Jelmoli Holding an die Genfer Beteiligungsgesellschaft Pelham Investmenst SA. von Beate Hofmann | Donnerstag, 12. September 2002
TH Zürich entwickelt Chips für die Möbelmontage Unterstützung. Wissenschaftler der TH Zürich haben ein System entwickelt, das Bastler beim Zusammenbau von Möbeln warnt, wenn ein Teil falsch montiert ist. von Helge Ebbmeyer | Dienstag, 10. September 2002
Bon Appetit-Gruppe hält an Gewinnziel fest Umsatz stagniert. Der Schweizer Einzelhändler Bon Appetit meldete fürs 1. Halbjahr einen Gewinnrückgang um 16 Prozent auf 14,3 Mio. CHF. Der Umsatz stieg leicht um 0,2 Prozent auf 1,559 Mrd. CHF. von Beate Hofmann | Dienstag, 03. September 2002
Jelmoli verbessert Ertragslage Halbjahr. Der Schweizer Jelmoli-Konzern steigerte im 1. Halbjahr 2002 das Betriebsergebnis um 35,8 Mio CHF (plus 73 Prozent). Der Gewinn kletterte um 23 Prozent auf 51,5 Mio. CHF. Der Umsatz ging jedoch um 2,8 Prozent zurück. von Beate Hofmann | Montag, 02. September 2002
Rediffusion geht an Fust Partnerschaft. Der zur Jelmoli Holding AG gehörende Schweizer Elektrogerätefilialist Fust übernimmt den Filialbetrieb Rediffusion AG. von Beate Hofmann | Freitag, 23. August 2002
Jetzt ist vor allem Auftragsvolumen gefragt Lieferservice. Im Schweizer B2C-Markt - bei Coop, LeShop und Migros - ist alles bereit, Umsatzvolumen zu generieren. Vorsichtige Entscheidungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Juli 2002
Alfred Ingold ist neuer Leiter in Zürich besetzt Leitung in Zürich. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Juli 2002
Bon Appétit nutzt SAP Retail Standard. Die Schweizer Lebensmittel-Gruppe ersetzt heterogene Systeme durch MySAP. Handelsrelevante Komponenten wie Warenwirtschaft, Datawarehouse etc. von Birgitt Loderhose | Donnerstag, 27. Juni 2002
Barry Callebaut übernimmt Stollwerck Perfekt. Der Schweizer Schokoladenhersteller Barry Callebaut übernimmt Stollwerck. Stollwerck soll in die Barry Callebaut-Gruppe integriert werden. von Beate Hofmann | Freitag, 26. April 2002
"Wir leben von profilierten Marken" Interview. Coop-Chef Hansueli Loosli im Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung. von Redaktion LZ | Mittwoch, 24. April 2002
"Ein Verbund mit einem starken Partner ist für beide Seiten von Vorteil" Zurückhaltend. Neuer Chef der Schweizer Genossenschafts-Gruppe will Marktführerschaft durch behutsame Modernisierung verteidigen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. April 2002
Denner verzichtet auf Frischware Neues Konzept. Der Schweizer Discounter Denner verbannt Obst, Gemüse und Frischfleisch aus seinem Angebot. Dafür wird der Marken-Anteil erhöht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. März 2002
Schwartau geht an die Tochter Hero Übernahme. Die Schweizer Hero AG erhält die Mehrheit des Markengeschäfts der deutschen Schwartauer Werke GmbH & Co. KgaA. Eine komplette Übernahme wird 2009 möglich. von Redaktion LZ | Dienstag, 26. März 2002
Rainer Wild ist neuer Präsident Stühlerücken im Verwaltungsrat. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. März 2002
Migros nimmt chinesisches Geflügelfleisch zurück Rückruf. Die Schweizer Migros nimmt landesweit alle Produkte mit Geflügelfleisch aus China aus dem Verkauf. Der Grund: Bei einer Stichprobe wurden Antibiotikarückstände in Pouletbrüstchen gefunden. von Beate Hofmann | Mittwoch, 27. Februar 2002
Migros Türk nimmt Kooperation sehr ernst Austausch. Migros Türk nutzt sein Extranet nicht nur für Bestellungen und Rechnungen sondern gibt den großen Lieferanten auch detaillierte Abverkaufs- und Bestandsdaten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Februar 2002
Großbrand im Verteilzentrum Osterhasen verbrannt. Bei einem Großbrand des Schweizer Migros-Verteilzentrum Volketswil wurden rund 40 Prozent des Osterschokolade-Sortiments vernichtet. Der Wert der zerstörten Ware wird auf 20 Mio. CHF geschätzt. von Beate Hofmann | Freitag, 08. Februar 2002
Jelmoli verschiebt Aufspaltung Verluste. Das Schweizer Einzelhandelsunternehmen Jelmoli hat die geplante Aufspaltung verschoben. Einer der Gründe: der hohe Betriebsverlust der Konzerntochter Portable Shop. von Beate Hofmann | Freitag, 08. Februar 2002
Patrick G. De Maeseneire wird neuer CEO ernennt einen neuen CEO. von Redaktion LZ | Mittwoch, 06. Februar 2002
Schweizer gründen Online-Gewerkschaft Gerüstet. In Zürich ist die erste eigenständige Online-Gewerkschaft für Angestellte und Freelancer, die hauptsächlich online arbeiten, gegründet worden. von Helge Ebbmeyer | Montag, 28. Januar 2002
Marcel Dietrich wird neuer Globus-Chef Schweizer melden neuen Chef für die Warenhäuser. von Redaktion LZ | Montag, 21. Januar 2002
Das große Sterben Aufgegeben. Markant Easy Shopping, LeShop, Uniriese.de und Einkauf24 sind verschwunden. Tengelmann hat reduziert. Krise bei Lieferservices. von Elisabeth Kapell | Donnerstag, 27. Dezember 2001