IMAGO / Jochen Tack Umfrage Deutsche Exportunternehmen sorgen sich wegen möglicher Zahlungsausfälle Steigende Energiepreise haben die deutsche Exportwirtschaft bereits vor dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs beschäftigt. Die Kampfhandlungen haben den Optimismus der Unternehmen für dieses Jahr aber noch einmal deutlich gedämpft. Wie stark, hat Allianz Trade abgefragt. von Ingo Rentz | Dienstag, 12. April 2022
Nicolas de Neve Obst und Gemüse Reifer Markt mit hohem Importbedarf Ein attraktives Obst- und Gemüseangebot ist für den deutschen Handel sehr wichtig, um Kunden in den Markt zu locken. Die deutschen Haushalte kaufen keine anderen frischen Lebensmittel häufiger. von Dirk Lenders | Montag, 06. Februar 2017
Zalando Drittes Quartal Zalando rutscht überraschend in die roten Zahlen Der Online-Modehändler Zalando legt zwar bei den Umsätzen außerordentlich gut zu, muss aber im dritten Quartal überraschend einen operativen Verlust hinnehmen. Zalando-Chef Rubin Ritter begründet den Fehlbetrag mit "gezielten Wachstumsinvestitionen". von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Oktober 2015
Inkassofirmen Kauf auf Pump nimmt stark zu Die Deutschen kaufen wegen der niedrigen Zinsen immer mehr auf Kredit. Das könnte das Gefahren bergen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 23. Oktober 2013
Dayli Dayli braucht dringend Geld Vertrackt. Vorstandschef Haberleitner kauft von Miteigentümer Novomatic Anteile zurück. Weiterhin wird nach Investoren und einem Warenkreditversicherer gesucht. Lage bleibt angespannt. Schlecker-Nachfolger steckt in Zahlungsschwierigkeiten. Hersteller stoppen Lieferungen. Haberleitner kauft Mitgesellschafter-Anteile zurück. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Mai 2013
Unternehmen befürchten verschlechterte Zahlungsmoral Studie. Zahlungsmoral sinkt. Deutsche Unternehmen müssen in diesem Jahr durchschnittlich 2,8 Prozent ihrer Forderungen abschreiben. 2009 waren es 2,1 Prozent nicht bezahlter Rechnungen. von Redaktion LZ | Montag, 06. September 2010
Wirtschaftskrise streift auch Handelshof Spuren. Handelshof verzeichnet im ersten Halbjahr stagnierende Umsätze. Entwicklung aber besser als bei Wettbewerbern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Juli 2009
Bitkom beleuchtet ITK-Zahlungsmoral Schlechte Zahler. Die Informations- und Telekommunikationswirtschaft in Deutschland verzeichnet im laufenden Jahr einen Umsatzausfall von mehr als einer Milliarde Euro durch schlechte Zahlungsmoral, ergab eine Studie von Bitkom. von Helge Ebbmeyer | Montag, 01. August 2005
Kohlköpfe gegen Lidl Massive Kritik. Drei Wochen nach dem Start in Ungarn werfen Wettbewerber Lidl vor, Waren unter Einstand zu verkaufen. Beispiel Kiwis zu noch nicht einmal 1 Cent pro Stück. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Dezember 2004
Wenig Zahlungsmoral bei Online-Einkäufen Zahlungsunwillig. Nach einer Analyse von 15 Mio. Transaktionen hat Pago festgestellt, dass 4,5 Prozent der Zahlungen für online bestellte Waren zweimal gemahnt werden mussten. von Helge Ebbmeyer | Mittwoch, 18. September 2002
Böhm zieht Notbremse Versuch. Das Stuttgarter Feinkosthaus Böhm befindet sich in Insolvenz. Sanierung der Produktions- und Handelssparte. Das neue Insolvenzrecht ist hilfreich von Redaktion LZ | Dienstag, 30. Juli 2002
Händler freuen sich über eine gute Zahlungsmoral Erfreulich. Die Zahlung mit EC- und Kreditkarten birgt für den Handel kein großes Risiko. Schon in fünf Jahren sollen sie den Zahlungsverkehr beherrschen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Mai 2001
E-Commerce an der Logistik messen Bei einem Diskussionsforum "Logistik im Dialog" rückte die Deutsche Post AG auf dem Expo-Gelände die Praxisprobleme von Internet-Shops in den Fokus. von Redaktion LZ | Mittwoch, 23. August 2000
Tügel, Kittler & Co.: Existenzkampf Auffanggesellschaft geplant. Seit Mitte der Woche keine Warenauslieferung mehr. Für den Fall der Zahlungsunfähigkeit ist eine Auffanggesellschaft geplant. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Juli 1998
Eckes AG: Schwieriges Jahr Delle beim Gewinn 1998 erwartet. Scharfer Preiswettbewerb, Rückgänge beim Spirituosenkonsum sowie die Erhöhung der Konzentratpreise sorgen im laufenden Jahr für Gegenwind. von Redaktion LZ | Montag, 11. Mai 1998
DSD: Euro-Pool geplant Kunststoff. DSD will Verwertung europaweit organisieren. Gemeinsamer Recyclingpool mit Frankreich, Spanien und Österreich geplant. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Januar 1998