Patat Shutterstock Kaffeekapseln Nestlé startet in neuer Preiskategorie Nestlé will sich mit einer neuen Marke auf dem Markt für Kaffeekapseln behaupten. Nescafé Farmers Origins passt in Nespresso-Maschinen, kostet aber mit einer UVP von 3,29 Euro weniger als Nestlés ebenfalls im Handel vertriebene Starbucks-Kapseln. von Delphine Sachsenröder | Donnerstag, 02. Dezember 2021
Spar Spar CH bringt ebenfalls Nespresso-Alternative Konkurrenzdruck. Schweizer Spar-Gruppe vertreibt nun auch Nespresso-kompatible Kaffeekapseln. Deutlich günstiger als Original von Nespresso. In allen 168 Schweizer Spar-Filialen erhältlich. von Marco Kitzmann | Montag, 05. November 2012
Lukas Eier-Rationierung im deutsch-tschechischen Grenzgebiet Hamsterkäufe. Deutsche Supermärkte im deutsch-tschechischen Grenzgebiet rationieren Verkauf von Eiern. Grund sind extrem gestiegene Preise in Tschechien wegen des seit Jahresbeginn geltenden EU-weiten Verbots konventioneller Käfighaltung. von Redaktion LZ | Montag, 19. März 2012
Verstärkter Preisdruck auf Eier Endverbraucherpreise. Alle Haltungsformen geben nach. Käfigeier im ersten Halbjahr zeitweise teurer als Bodenware. Zu große Kapazitäten. Verbrauch in Deutschland stagniert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Juli 2005
Eier im Sturzflug Nachgezogen. Neckarsulmer ziehen Preis für Eier aus Bodenhaltung auf Aldi-Niveau. Tengelmann will folgen. Erzeuger massiv unter Druck. von Kurt Hoffmann | Montag, 16. August 2004
Reemtsma kommt mit Zehnerpackung Zwang zur Variante. Zigarettenproduzent kommt ab 16. Juni mit kleinerern Schachteln auf den Markt. Die Marke "West" gibt es dann auch in Zehnerpackungen. Regierung einig über Umsetzung der dreistufigen Steuererhöhung. von Beate Hofmann | Mittwoch, 28. Mai 2003
Freiland-Eier werden billiger Niedrigere Preise. Freiland-Eier sind in diesem Jahr billiger geworden. Der Preis für eine Zehnerpackung der Gewichtsklasse M liegt bei 1,74 EUR - das sind rund zehn Cent weniger als noch Ostern 2001. von Redaktion LZ | Dienstag, 12. März 2002
Auch Eier-Absatz profitiert von BSE Ein Ei mehr. Nachfrage führt zu höheren Einkaufspreisen. Regalpreise im Handel allerdings noch stabil. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Februar 2001