Cargo Sous Terrain AG Cargo Sous Terrain Schweizer Tunnelbahn für Güter kommt voran Das vom Konsortium Cargo Sous Terrain geplante große Tunnelbahn-System für die Schweiz kommt voran. Ein erstes Teilstück soll 2031 in Betrieb gehen – und bereits da Teile der Filial-Versorgung von Migros und Coop im Raum Zürich übernehmen. von Jörg Rode | Montag, 13. Juni 2022
IMAGO / imagebroker Jugendschutz Neues Bündnis fordert umfangreiche Verbote bei Kinder-Lebensmittelwerbung Die Pläne der Ampelkoalition bei der Restriktion von Lebensmittelwerbung an Kinder geht einem Bündnis aus Gesundheitsorganisationen und Verbraucherschützern nicht weit genug. Sie fordern noch weitergehende Werbebeschränkungen – und legen dafür einen konkreten Vorschlag vor. von Ingo Rentz (HORIZONT) | Mittwoch, 16. Februar 2022
Everli Italienischer E-Food-Anbieter Carrefour liefert mit Everli in Frankreich Nach erfolgreicher Zusammenarbeit in Italien und Polen will Carrefour den Online-Shop-Betreiber Everli nun auch in seinem Heimatland nutzen. Es ist der erste Vertrag der italienischen Plattform mit einem Handelsunternehmen in Frankreich. von Doris Evans | Mittwoch, 22. Dezember 2021
Lukas Becker LZ-Interview mit Galeria-Vorstand Engelbert Thulfaut "Jeder einzelne Tag zählt" Galeria-Vorstand Engelbert Thulfaut spricht über seine Konzepte und Pläne für den Großumbau, Corona-Einschränkungen im Weihnachtsgeschäft und die Zukunft des Warenhauses. von Jan Mende | Freitag, 03. Dezember 2021
Asda Für Weihnachtsgeschäft Asda chartert eigenes Containerschiff Der britische Händler Asda hat ein Containerschiff gechartert, um Lieferengpässen in der Vorweihnachtszeit vorzubeugen. Gleichzeitig meldet der Supermarktfilialist einen Rückgang des bereinigten Quartalsumsatzes. von Doris Evans | Dienstag, 30. November 2021
Manfred Stockburger Lieferdienste Edeka steigt bei Bringman ein Der Lieferdienst Bringman hat sich ein Jahr nach der Gründung eine Beteiligung von Edeka Südwest gesichert. Die Offenburger Großhandlung bringt 1 Mio. Euro ein. Im Gegenzug wurde die Satzung so geändert, dass eine Zusammenarbeit mit anderen Händlern nicht mehr möglich ist. von Manfred Stockburger | Donnerstag, 25. November 2021
Herwig Niggemann Sparten-Verkauf Unilever schmeckt der Schwarztee nicht Unilever hat es nicht geschafft, im Geschäft mit Tee seine Gewinnziele zu erreichen. Vor allem die Schwarztee-Marke Lipton tut sich schwer. Mit dem Verkauf der Sparte muss sich der Konzern allerdings auch von seiner erfolgreichen Tochter Pukka und dem lukrativen Markt für Kräuter- und Früchtetees verabschieden. von Delphine Sachsenröder | Donnerstag, 25. November 2021
JOERG SARBACH Handelskongress Deutschland 2021 Handel drohen neue Corona-Auflagen Die Zuspitzung der Pandemie-Lage bestimmte die Gespräche auf dem Handelskongress Deutschland. Neuerliche Auflagen sollen verhindert werden; mit Forderungen nach einer Impfpflicht hielten sich die Branchenvertreter zurück. von Matthias Queck und Hanno Bender | Donnerstag, 18. November 2021
Asda Arbeitskräftemangel Britische Händler suchen Saisonarbeiter für Weihnachten Asda, Marks & Spencer und Boots haben angekündigt, dass sie mehrere tausend Zeitarbeitskräfte für die Weihnachtszeit einstellen wollen. Amazon UK bietet sogar Einmalzahlungen an und wird deswegen kritisiert. Der Arbeitskräftemangel macht der Branche zu schaffen. von Doris Evans | Mittwoch, 20. Oktober 2021
Viktor Chik VTR Osteuropa Lidl fordert in der Ukraine ATB heraus Ein Marktwachstum im zweistelligen Bereich und die zunehmende Konsolidierung machen die Ukraine attraktiv für Lidl. Dort trifft der Schwarz-Discounter aber auf Marktführer ATB, der das eigene Konzept kopiert. von Sebastian Rennack und Manfred Stockburger | Freitag, 15. Oktober 2021
Epic Partners Das sind Edekas neue Einkaufspartner Die von Edeka angestoßene Einkaufsallianz Epic tritt an die Stelle von Agecore. Neben dem deutschen Marktführer gehören die europäischen Händler Magnit, Migros, Jerónimo Martins, ICA Gruppen und Picnic zu den Partnern der ersten Stunde. von Redaktion LZ | Freitag, 27. August 2021
Unternehmen Pflege- und Reinigerhersteller Haka Kunz setzt auf den LEH Die strategische Ausrichtung von Haka Kunz verschiebt sich vom Direktvertrieb ein Stück in Richtung stationärer Handel. Produkte des Pflege-Spezialisten werden testweise auf den Flächen zweier Lebensmittelhändler angeboten. von Heidrun Krost | Freitag, 06. August 2021
O‘commerce/Jean Philippe Moulet Technik und Software Ocado-Roboter helfen Casino bei E-Food Casino setzt für die E-Food-Belieferung der Region Paris auf Technik und Software von Ocado. Jetzt verbessert der französische Handelskonzern sein Online-Angebot noch durch eine wachsende Zahl von Produktinformationen, die er über den Stammdaten-Dienstleister Alkemics bezieht. von Jörg Rode | Freitag, 16. Juli 2021
Hermes/Willing-Holz Trotz Paketboom Hermes schreibt weiter Verlust Hermes Deutschland steckt auch im abgelaufenen Geschäftsjahr weiter in den roten Zahlen. Die Investitionen der vergangenen Jahre sollen sich bald auszahlen und den Paketdienst wieder profitabel machen. von Lena Bökamp und Jens Holst | Freitag, 16. Juli 2021
IMAGO / Jochen Tack Hafen-Schließung Handel leidet unter neuem Engpass in China Ausgerechnet in den Vorbereitungen auf das Weihnachtsgeschäft gibt es neues Chaos in der Lieferkette. Der Grund sind Ausfälle in einem wichtigen Hafen in Südchina. von Jens Holst und Manfred Stockburger | Donnerstag, 17. Juni 2021
IMAGO / Future Image Infektionsschutzgesetz Regionale Handelsverbände laufen Sturm Die Handelsverbände NRW und Baden-Württemberg machen ihrem Ärger Luft. Sie stellen klare Forderungen an die Regierung und verlangen eine Nachbesserung beim geplanten Infektionsschutzgesetz. von Denise Klug | Mittwoch, 14. April 2021
IMAGO / U. J. Alexander Corona-Beschränkungen Berliner Gericht kippt 40-Quadratmeter-Regel im Handel Das Berliner Verwaltungsgericht hat die seit einer Woche geltende Testpflicht für den Einkauf im Berliner Einzelhandel bestätigt, die Kundenbegrenzung pro Quadratmeter aber gekippt. Diese erweise sich "als unangemessen und damit als unverhältnismäßig im engeren Sinne." Mittwoch, 07. April 2021
M. Stockburger Kassenlose Läden Schwarz-Gruppe testet Automaten-Shops Die Eröffnung des ersten kassenlosen Pilotladens der Schwarz-Gruppe steht unmittelbar bevor. Die "Shop Box" steht auf dem Heilbronner Bildungscampus der Dieter-Schwarz-Stiftung. Bei einem Forum der dort angesiedelten Dualen Hochschule soll am Montag auch die "Collect Box" erstmals vorgestellt werden. von Manfred Stockburger und Silvia Flier | Donnerstag, 11. März 2021
IMAGO / Seeliger Öffnungsstrategie Einige Länder setzen Lockdown-Lockerungen um Nach der bundesweiten Lockdown-Verlängerung bis 28. März mit Öffnungsmöglichkeiten kündigten einige Länder nun konkrete Pläne an, etwa Lockerungen auf Kreisebene. Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein öffnen den Handel komplett. Freitag, 05. März 2021
Imago / Rüdiger Wölk E-Food-Logistik Hellofresh bringt Kochboxen selbst auf die Straße Der Kochbox-Versender Hellofresh bringt seinen eigenen Lieferdienst nach Deutschland. Ein wichtiger Grund dafür ist das Aus eines Partners, der zur Otto-Group zählte. von Redaktion LZ | Montag, 22. Februar 2021
imago images/ULMER Pressebildagentur Corona-Krise Budni eröffnet eigenes Corona-Testzentrum Budni steigt in das Geschäft mit Corona-Schnelltests ein. Der Drogerie-Filialist hat eine eigene Teststation in einem Hamburger Einkaufscenter eröffnet. Mit 25 Euro pro Test ist Budni nach eigenen Angaben derzeit günstigster Anbieter am Markt. von Janine Hofmann | Mittwoch, 03. Februar 2021
Corona-Einreise-Vorschriften Logistikverbände wollen Sonderrechte für Lkw-Fahrer Die Logistikverbände verstärken ihre Lobbyarbeit, um die Anfahrt von osteuropäischen Lkw-Fahrern zu ihren Lastern in Deutschland generell von der Corona-Quarantäne-Pflicht auszunehmen. Sie sehen die Versorgungssicherheit gefährdet. Dabei hat sich am 72-Stunden-Aufenthaltsrecht nichts geändert. von Jörg Rode | Dienstag, 12. Januar 2021
imago images / Future Image Einschätzung des Gesundheitsministers Corona-Beschränkungen "ohne Zweifel" auch nach dem 10. Januar Gesundheitsminister Jens Spahn geht davon aus, dass die momentanen Beschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie zumindest teilweise verlängert werden. Nach dem 10. Januar werde es ohne Zweifel Maßnahmen geben. Mittwoch, 30. Dezember 2020
Picnic E-Food Online-Händler Picnic zieht an Jumbo vorbei Der E-Food-Händler Picnic profitiert in den Niederlanden stark vom Online-Boom in der Covid-Krise. Mit Edeka als Partner überholt der Lieferspezialist jetzt den Rivalen Jumbo. von Mike Dawson und Jens Holst | Montag, 14. Dezember 2020
Knuspr E-Food Knuspr will Rewe vom Thron stoßen Der tschechische Online-Lebensmittelhändler Rohlik bereitet den Start seines deutschen Ablegers Knuspr.de vor, der im zweiten Quartal 2021 in München loslegen soll. Der Neuling zeigt sich betont angriffslustig – und will schon bald 30 Mio. Kunden erreichen. von Jens Holst und Sebastian Rennack | Freitag, 13. November 2020
Bert Bostelmann Marina Staab / Hofer Über Stock und Stein Marina Staab ist nach Österreich gezogen, um bei Hofer und an der Uni durchzustarten. Die Corona-Krise hat ihr Steine in den Weg gelegt, doch die ambitionierte Fränkin bleibt optimistisch. von Denise Klug | Donnerstag, 05. November 2020
imago images / CHROMORANGE Gerichtsverfahren Verdi geht gegen Sonntagsöffnung in NRW vor Verdi reicht eine Normenkontrollklage vor dem Oberverwaltungsgericht NRW ein. Sie richtet sich gegen die von der CDU-FDP-Landesregierung genehmigten verkaufsoffenen Sonntage im Advent. von Matthias Queck | Donnerstag, 05. November 2020
imago images / ZUMA Press Milliarden-Deal Walmart verkauft britische Tochter Asda Der US-Einzelhandelsgigant Walmart reicht einen Großteil seiner Beteiligung an der britischen SB-Warenhaustochter Asda an Investoren weiter. Sie zahlen für Asda umgerechnet 7,47 Mrd. Euro. von Mike Dawson | Freitag, 02. Oktober 2020
imago images / Future Image Getränke-Lieferdienst Flaschenpost wagt sich nach Berlin Flaschenpost kommt seinem Ziel der bundesweiten Präsenz wieder ein Stück näher: Ab sofort bringt der Online-Händler auch in Teilen Berlins Getränke und Lebensmittel nach Hause. von Jens Holst | Mittwoch, 24. Juni 2020
Kontrolle wegen Corona Aldi und Co. steuern den Kundenstrom digital Infolge der Corona-Krise setzen erste Händler digitale Technik ein, um die Kundenfrequenz in den Filialen besser zu kontrollieren, Warteschlangen an der Kasse zu vermeiden und die Sicherheitsmaßnahmen zu automatisieren. von Silvia Flier | Dienstag, 14. April 2020
Zu wenig Nachfrage DHL schafft Lieferung zur Wunschzeit ab Weil Kunden offenbar kaum bereit sind, einen Aufpreis für eine wunschzeitgemäße Zustellung zu zahlen, stellt DHL diesen Service demnächst komplett ein. Andere Alternativen zur Standardzustellung sind beliebter, etwa die Lieferung an Packstationen. von Silvia Flier | Dienstag, 17. März 2020
imago images / Winfried Rothermel Letzte Meile Deutsche Post macht Tempo beim "Live-Tracking" von Paketen Die Deutsche Post will ihre Dienstleistungen mit digitalen Anwendungen aufbohren. Noch in diesem Jahr sollen etwa Pakete "live" verfolgbar sein. Zudem sollen die Packstationen des Unternehmens aufgewertet werden. Dienstag, 03. März 2020
Getty Images/Cultura RF Teure Citystandorte Was sich der Handel Kundennähe kosten lässt Die Lebensmittelhändler zieht es zurück in die Innenstädte. Vor allem die Discounter rücken näher an ihre urbanen Kunden. Doch Zweifel werden laut, ob das Geschäft auf kleinen Flächen profitabel zu betreiben ist. von Mathias Himberg | Donnerstag, 09. Januar 2020
BOSTELMANN / BILDFOLIO; Screendesign: dm Kanalübergreifende Funktionen dm startet Omni-Channel-App dm bringt eine Einkaufs-App auf den Markt. Im Sinne des Omni-Channel-Handels sind auch kanalübergreifende Funktionen dabei: personalisierte Empfehlungen, Anzeige der Filial-Verfügbarkeit und Integration von Payback. Außerdem gibt es Coupons von Markenartikel-Industrie und dm über Payback hinaus. von Jörg Rode | Freitag, 01. November 2019
Migros Social-Shopping-Projekt Amigos Migros lässt Freunde E-Food liefern Noch ist es ein Pilotprojekt mit begrenzter Reichweite: Migros lässt E-Food durch ganz normale Bürger zu Verbrauchern nach Hause liefern. Der Lebensmittel-Besteller und die sogenannten "Bringer" finden sich durch die App "Amigos". von Jörg Rode | Freitag, 06. September 2019
Rosendahl Crowdfunding Myenso sammelt Kapital für weiteres Wachstum Der Online-Supermarkt Myenso zapft für sein weiteres Wachstum den Schwarm an: Über die Crowdinvest-Plattform Companisto will das E-Food-Start-up bis zu 800.000 Euro einsammeln. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 21. November 2018
UPS HDE-Forum Handel 4.0 E-Commerce braucht freie Fahrt Der Handel sieht die innerstädtische Paketzustellung zunehmend als gefährdet an – ein Risiko für E-Commerce und Filialbelieferung. Der HDE sucht deshalb die Kooperation mit Paketdiensten und Kommunen. von Jörg Rode | Donnerstag, 08. November 2018
Allyouneed Fresh E-Food Delticom baut Allyouneed Fresh um Neues Management, weniger Service und Umstrukturierung in der Logistik: Nach dem Kauf von Allyouneed Fresh greift Delticom bei dem Online-Supermarkt massiv ein. von Jens Holst | Freitag, 02. November 2018
Dachser Lebensmittel-Logistik Dachser will mehr vom Handel Dachser will angesichts von Fahrermangel und einem leergefegten Lkw-Markt höhere Frachtraten bei Lebensmittel-Herstellern und auch Händlern durchsetzen. Alfred Miller, Food-Logistik-Chef von Dachser, fordert den Handel außerdem auf, die Organisation an den Rampen der Verteilzentren im Interesse der Fahrer zu ändern. Wegen der Probleme sei ein Lieferservicegrad von 98,5 Prozent und besser kaum noch zu erreichen. von Sonia Shinde | Freitag, 19. Oktober 2018
Lidl Belgien E-Food-Test Lidl liefert in Belgien mit dem Rad aus In Belgien startet Lidl einen sechsmonatigen Test und liefert Online-Bestellungen mit dem Lastenrad aus. Innerhalb von zwei Stunden soll die Bestellung zu Hause ankommen. Den Service gibt es aber nicht überall. von Klaas Mucke | Montag, 08. Oktober 2018