Alena_A/Shutterstock E-Zigaretten Branchenverband erwartet Hamsterkäufe vor der Steuererhöhung Nach herben Umsatzeinbrüchen in Corona-Zeiten rechnen die Verkäufer von elektronischen Zigaretten dieses Jahr wieder mit etwas anziehenden Geschäften. Der Verband des E-Zigarettenhandels geht davon aus, dass Konsumenten im Vorfeld der Steuererhöhungen Vorräte anlegen. Montag, 14. Februar 2022
AnneMS/Shutterstock Gesetzesänderung E-Zigarettenbranche zieht wegen Tabaksteuer vor Gericht Rauchen wird wohl in den kommenden Jahren deutlich teurer. Der Finanzausschuss des Bundestages stimmt für eine entsprechende Gesetzesänderung. Die E-Zigarettenbranche will vor das Bundesverfassungsgericht ziehen. Donnerstag, 10. Juni 2021
IMAGO / Political-Moments Gesetzentwurf Scholz verteidigt höhere Steuern auf E-Zigaretten Bislang fällt auf E-Zigaretten nur die Mehrwertsteuer an. Finanzminister Olaf Scholz will eine eigene Abgabe für nikotinhaltige Substanzen einführen – aus gesundheitspolitischen und fiskalischen Gründen. Die Abgaben für Tabakwaren sollen moderat steigen. Donnerstag, 20. Mai 2021
Andrey Popov/Shutterstock Gesetzesvorhaben Steuer auf E-Zigaretten in der Kritik Gegen die steuerliche Gleichsetzung von E-Zigaretten, Verdampfern und ähnlichen Innovationen mit Verbrennungstabak regt sich Widerstand: Sie sei gesundheitspolitisch kontraproduktiv und gefährde einen vielversprechenden Markt. von Matthias Queck | Mittwoch, 31. März 2021
Steve Heap/Shutterstock E-Zigaretten-Anbieter Juul gibt in Deutschland auf Der E-Zigaretten-Anbieter Juul gibt den deutschen Markt verloren. Das Unternehmen zieht sich zum Jahresende vollständig aus Deutschland zurück. Noch vor anderthalb Jahren plante das US-Unternehmen mit der Marktführerschaft hierzulande. von Hendrik Varnholt und Miriam Hebben | Donnerstag, 15. Oktober 2020
AnneMS/Shutterstock Prognose 2020 E-Zigaretten-Branche rechnet mit Umsatzeinbußen in Deutschland Die E-Zigaretten-Branche stellt keine hohen Erwartungen an das laufende Geschäftsjahr. Die Umsätze sollen aus mehreren Gründen im kommenden Jahr jedoch wieder deutlich anders aussehen. Dienstag, 21. Juli 2020
imago images / Peter Endig Verbraucherschutz Tabak-Werbeverbote auf der Zielgeraden Vier Jahre nach einem gescheiterten ersten Versuch will die große Koalition in dieser Woche ein schrittweises Verbot der Plakatwerbung durch den Bundestag bringen. Doch die Pläne gehen Gesundheitsexperten nicht weit genug. Montag, 29. Juni 2020
imago images / Petra Schneider E-Zigaretten Niederlande verbieten süße Aromen Erdbeereis, Mango und Haselnuss: Süße Aromen machen E-Zigaretten attraktiv für Jugendliche. Diese Auffassung vertritt das Gesundheitsministerium in den Niederlanden. Nun sollen die betreffenden Flüssigkeiten für die Verdampfer vom Markt verschwinden. Dienstag, 23. Juni 2020
Alena_A/Shutterstock Urteil Händler darf nicht mit Slogan "E-Ziga retten Leben" werben Das Landgericht Trier hat einem ortsansässigen E-Zigaretten-Händler verboten, mit der Aussage "E-Ziga retten Leben jetzt umsteigen" Werbung zu machen. Geklagt hatte der "Verein Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs". Montag, 25. Mai 2020
imago images / Steinach Tabakmarkt Philip Morris stellt Zigarettenproduktion in Berlin ein Seit den 1970er Jahren produzierte Philip Morris in Berlin – nun ist Schluss. Der Standort im Bezirk Neukölln schließt seine Pforten. Das Unternehmen will sich künftig stärker auf Produkte wie Tabakerhitzer konzentrieren. Freitag, 20. Dezember 2019
Alena_A/Shutterstock Reaktion auf geplantes Werbeverbot E-Zigarettenhersteller planen Verfassungsbeschwerde Die E-Zigarettenindustrie will sich mit dem geplanten Werbeverbot für Tabakprodukte auf Außenflächen nicht abfinden. Eine mögliche Verfassungsbeschwerde soll Abhilfe schaffen. Dafür Rücken die Hersteller unter anderem das Thema Aufklärung in den Fokus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Dezember 2019
Jörg Konrad Gesetzesinitiative Koalition nimmt weitere Tabakwerbeverbote in den Blick Rauchen ist gesundheitsschädlich – dies bestreitet niemand. Experten fordern daher seit Jahren, Reklame auch auf Litfaßsäulen und Co. umfassend zu untersagen. Nun gibt es Aussicht auf eine Einigung zwischen Union und SPD beim Thema. Dienstag, 10. Dezember 2019
LZ-Screenshot E-Zigarette Juul baut Stellen auch in Deutschland ab Juul befindet sich in einer Krise und stellt sein Geschäftsmodell auf den Prüfstand. Im Zuge dessen verkleinert der E-Zigaretten-Hersteller auch in Deutschland sein Team. Betroffen sind insbesondere Stellen im Vertrieb. von Redaktion LZ | Montag, 11. November 2019
Alena_A/Shutterstock Umsatzrückgang Einbruch bei E-Zigaretten in Deutschland In den USA werden zahlreiche Todesfälle mit dem Konsum von E-Zigaretten in Zusammenhang gebracht. Das bekommen auch Händler in Deutschland zu spüren. Sie berichten von erheblichen Umsatzeinbußen. Montag, 28. Oktober 2019
Steve Heap/Shutterstock E-Zigaretten Juul schraubt Deutschland-Erwartungen zurück Der amerikanische E-Zigaretten-Marktführer Juul überzeugt Raucher in Deutschland nur schleppend. Das Unternehmen hat deshalb die eigenen Ziele für dieses Jahr zusammengestrichen. Es will trotzdem weiter investieren – und auch hierzulande mittelfristig Markführer werden. von Hendrik Varnholt | Freitag, 27. September 2019
Posh Global Rätselhafte Erkrankungen Mehr Tote nach E-Zigaretten-Gebrauch in den USA In den Vereinigten Staaten hat sich die Zahl rätselhafter Erkrankungen nach dem Konsum von E-Zigaretten binnen kurzer Zeit verdoppelt. Die Behörden zählen bereits 450 Erkrankte sowie fünf Todesfälle. Die Ursachen sind unklar. In Deutschland und Europa wurden noch keine Verdachtsfälle gemeldet. Montag, 09. September 2019
AnneMS/Shutterstock Erster Toter in den USA Lungenprobleme nach E-Zigaretten-Konsum In den USA häufen sich die Fälle von Krankheiten nach dem Gebrauch elektronischer Zigaretten. Jetzt soll es sogar den ersten Toten gegeben haben. Die Behörden prüfen den Fall. Montag, 26. August 2019
British American Tobacco Halbjahr Strafzahlung belastet British American Tobacco Der britische Tabakkonzern BAT steigert seinen Umsatz im ersten Halbjahr. Die Erlöse erhöhen sich um 4,6 Prozent. Der operative Gewinn dagegen sinkt um 1,3 Prozent. Grund ist eine Strafzahlung in Kanada. Donnerstag, 01. August 2019
Posh Global Tabak-Werbeverbot Klöckner gegen Werbung für E-Zigaretten mit Nikotin Bundesministerin Julia Klöckner lehnt Werbung für alle nikotinhaltigen Produkte ab. In der Debatte um Tabak-Werbeverbote könnten also auch neue Produkte eine Rolle spielen. Freitag, 12. Juli 2019
Santiago Engelhardt Studie zu Tabakkonsum Deutsche greifen verstärkt zu Zigaretten-Alternativen Im vergangenen Jahr gaben die Bundesbürger fast 20 Milliarden Euro für Zigaretten aus. Doch deren Konsum sinkt. Stattdessen greifen die Verbraucher immer häufiger zu E-Zigaretten oder zu losem Tabak. Montag, 03. Juni 2019
Juul E-Zigaretten-Start-up Juul will schnell in die Supermärkte Das Start-up Juul hat den amerikanischen E-Zigaretten-Markt aufgerollt. Nun verhandelt das Unternehmen über Listungen bei deutschen Lebensmittelhändlern. Im Sommer wirbt der Hersteller mit Plakaten. Die deutschen Juul-Zigaretten unterscheiden sich aber vom US-Original. von Hendrik Varnholt | Freitag, 10. Mai 2019
Philip Morris Tabakprodukte Philip Morris und Reemtsma gegen umfassendes Werbeverbot Sollte ein neues Tabakwerbeverbot kommen, dürfte etwa Plakatwerbung für Zigaretten verboten werden. Der Deutschland-Geschäftsführer von Philip Morris, Jörg Waldeck, stemmt sich öffentlich gegen etwaige Pläne. Damit ist er nicht alleine. Mittwoch, 08. Mai 2019
BAT / Myriam Ramel Geschäftsjahr 2018 BAT wächst dank Übernahme BAT schafft es, im vergangenen Jahr die Erlöse um gut 25 Prozent zu erhöhen. Der Grund: die Übernahme des US-Rivalen Reynolds. Auch beim operativen Gewinn kann der britische Tabakkonzern ordentlich punkten. Donnerstag, 28. Februar 2019
Nils Rohwer , CC-BY-NC Tabakkonsum Russland will die Zigarette verbannen Russland will der Zigarette den Kampf ansagen. Medienberichten zufolge soll die Zahl der Raucher bis 2050 auf 5 Prozent der Bevölkerung sinken. Donnerstag, 27. Dezember 2018
Altria E-Zigarette Altria soll kurz vor dem Einstieg bei Juul stehen Der Einstieg des Marlboro-Herstellers Altria bei dem in dieser Woche in Deutschland gestarteten E-Zigarettenhersteller Juul wird konkreter. Laut einem Medienbericht will der Zigarettenkonzern einen zweistelligen Milliardenbetrag für die Beteiligung hinlegen. Donnerstag, 20. Dezember 2018
Thomas Fedra Geschäftsjahr 2018 Tabakhersteller BAT mit zuversichtlicher Prognose Der Lucky-Strike-Hersteller British-American-Tobacco rechnet für das laufende Geschäftsjahr trotz eines schrumpfenden Marktumfelds weiter mit wachsenden Umsätzen und Ergebnissen. Mittwoch, 12. Dezember 2018
AnneMS/Shutterstock Kooperation Valora vertreibt E-Zigaretten von Lynden Der Convenience-Shop-Betreiber Valora Retail arbeitet mit dem Berliner E-Zigaretten-Hersteller Lynden zusammen. Die Verdampfer und Liquids der Marke werden damit in rund 1000 weiteren Verkaufsstellen verfügbar. von Redaktion LZ | Montag, 10. Dezember 2018
Neuer Markt E-Zigarette Juul kommt nach Deutschland Auch in Deutschland soll die aus den USA stammende E-Zigarette Juul verkauft werden. Zwar gelten E-Zigaretten im Vergleich zu herkömmlichen Tabakprodukten als gesünder, doch steht bei Juul der hohe Nikotin-Gehalt in der Kritik. Freitag, 07. Dezember 2018
Zukauf Altria an E-Zigarette Juul interessiert Der Marlboro-Hersteller Altria will im E-Zigaretten-Geschäft punkten: Der Konzern will offenbar beim US-Hersteller Juul einsteigen. Juul wird derzeit mit 16 Mrd. USD bewertet und ist mit seinen Produkten insbesondere bei Jugendlichen sehr beliebt. Donnerstag, 29. November 2018
B. Bostelmann E-Zigarette und Co. Philip Morris hebt Messlatte an Der Wettbewerb im Markt für elektronische Zigaretten und Co. wird schärfer. Philip Morris setzt sich hohe Ziele für seine Alternativ-Produkte. Doch nicht nur der Marlboro-Hersteller sieht im Markt Potenzial. Mittwoch, 14. November 2018
Imperial Brands Gesamtjahr Imperial Brands behauptet sich Der britische Tabakkonzern Imperial Brands erhöht im vergangenen Jahr seinen Umsatz leicht. Beim operativen Gewinn verzeichnet der Zigarettenhersteller ein Plus von 5,7 Prozent. von Redaktion LZ | Dienstag, 06. November 2018
AnneMS/Shutterstock Zukauf BAT übernimmt deutschen E-Zigaretten-Händler British American Tobacco steigt in Deutschland in das Handelsgeschäft mit E-Zigaretten ein: Der britische Tabakriese übernimmt mit Highendsmoke den hierzulande führenden Fachhändler für Dampfprodukte. von Redaktion LZ | Dienstag, 16. Oktober 2018
Posh Global E-Zigaretten-Markt Tabakkonzerne kooperieren mit Start-ups Tabakkonzerne haben immer größeren Respekt vor E-Zigaretten-Start-ups. Die Konzerne suchen nun die Nähe zu den schnell wachsenden neuen Konkurrenten. von Hendrik Varnholt | Montag, 01. Oktober 2018
Reemtsma Roll-out Reemtsma startet nationale Listung seiner E-Zigarette Der Tabakkonzern Reemtsma hat einen Starttermin für den deutschlandweiten Vertrieb seiner E-Zigarette Myblu: Nach der sechsmonatigen Testphase in drei Städten soll der elektronische Verdampfer ab Oktober in die Läden kommen. von Marco Kitzmann | Montag, 24. September 2018
Santiago Engelhardt Forderung von Tabakforschern Rauchentwöhnung soll von Krankenkasse gezahlt werden Wer das Rauchen aufgeben will, gehört von der Krankenkasse unterstützt. Das fordern Wissenschaftler. Dabei geht es vor allem um die Frage, ob Rauchen eine Lifestyle-Haltung ist oder eine Suchterkrankung. Donnerstag, 06. September 2018
Liz Rehm Emerging Markets Japan Tobacco kauft in Bangladesch zu Der japanische Tabakkonzern JTI investiert in den aufstrebenden Markt Bangladesch und übernimmt dort den zweitgrößten Zigarettenhersteller. Japan Tobacco sucht gezielt nach Wachstumschancen in Schwellenländern und verfolgt damit eine ganz andere Strategie als etwa Wettbewerber Philip Morris. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 08. August 2018
B. Bostelmann Tabak-Erhitzer von Philip Morris Zigaretten-Alternative Iqos zündet nicht Philip Morris verzichtet einstweilen auf eine deutsche Produktionsstätte für seine Zigaretten-Alternative Iqos. Der Tabakkonzern hat einen Fabrikbau in Dresden gestoppt. Auch die Zahlen sprechen dafür, dass der elektronische Tabakerhitzer in Deutschland vergleichsweise schwer verkäuflich ist. von Hendrik Varnholt | Donnerstag, 02. August 2018
BAT Zwischenbilanz Tabakriese BAT bleibt auf der Überholspur British American Tobacco hat vor Vorlage seiner Halbjahreszahlen eine positive Zwischenbilanz gezogen. Der Absatz entwickle sich besser als der Gesamtmarkt. Einen Gewinnschub erwartet der Konzern allerdings erst in der zweiten Jahreshälfte. Dienstag, 12. Juni 2018
Reemtsma Tabakkonzern Reemtsma will Marktführerschaft bei E-Zigaretten Beim Einstieg in das Geschäft mit elektronischen Zigaretten setzt sich Reemtsma hohe Ziele: So will der Tabakkonzern Marktführer in diesem Segment werden. Der Rollout von "myBlu" soll im Herbst erfolgen. Dienstag, 12. Juni 2018
Axel Stefan Sonntag Studie Schockbilder schrecken junge Nichtraucher ab Plakative Warnhinweise auf Zigarettenschachteln zeigen Wirkung: Vor allem bei jungen Nichtrauchern lösten die Schockbilder in einer Studie deutlich negative Assoziationen aus. Bei Jugendlichen, die bereits rauchten, hinterließen sie weniger Eindruck. Dienstag, 29. Mai 2018