Wolt Wolt-Kooperation Edeka-Kaufleute hadern mit Online-Strategie Bei Edeka rumort es: Kaufleute der Genossenschaft fürchten, dass das Wachstum des E-Food-Markts an ihnen vorbeigeht. Von ihrer Zentrale fühlen sie sich nicht hinreichend unterstützt. Die Suche nach externen Lieferpartnern stößt mancherorts auf Widerstand. von Werner Tewes | Donnerstag, 18. November 2021
Edeka Hieber Profilierung im Handel Wie Gastro-Konzepte den LEH voranbringen Ob Sushi aus der Box oder Dorade Royal im Marktrestaurant – viele deutsche Lebensmittelhändler wagen sich an das komplexe Thema Gastronomie heran. Schließlich können sie darüber Kundenfrequenzen steigern und Frischekompetenz beweisen. Doch der Profilierungstrend funktioniert nicht überall. von Britta Rosbach | Mittwoch, 30. Mai 2018
Produktoffensive Hilcona erneuert Kernsortiment Hilcona hat das Kernsortiment überarbeitet. Mit der Produktoffensive will der Hersteller frischer Pasta die Wertschöpfung steigern – und dabei auch das Verhältnis von Handels- und Herstellermarken in der Kategorie neu ausbalancieren. von Werner Tewes | Freitag, 28. Oktober 2016
Weinimport Eggers & Franke vor Umsatzsprung Eggers & Franke wächst seit Jahren stark, denn der Weingroßhändler bietet, was selten geworden ist: Vertrieb in allen Absatzkanälen. von Christoph Murmann | Donnerstag, 22. September 2016
Kommentar Von Arla lernen Aufgebrachte Bauern haben in dieser Woche erneut ein Werk von DMK blockiert. Deutschlands größte Molkerei reagiert darauf mit einem Appell. Die Politik möge Ruhe bewahren und die Freiheit des Marktes respektieren. von Dirk Lenders | Donnerstag, 01. September 2016
Thomas Schindel Sortiment Edeka-Regionenchef fordert kleinere Verpackungsgrößen Das Einkaufsverhalten der Deutschen hat sich verändert. Senioren und Singles geben mehr und mehr den Ton an. Das bekommt auch Edeka Südwest zu spüren. Regionenchef Harald Rissel fordert entsprechend kleinere Packungsgrößen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. Mai 2015
ddp images Öffnungszeiten Aldi Süd testet die Spätöffnung Aldi Süd kann sich dem Trend zum späteren Einkaufen nicht länger verschließen. Der Discounter testet ab kommender Woche in ausgewählten Standorten Öffnungszeiten bis 21 Uhr abends und folgt damit dem wichtigsten Wettbewerber Lidl. von Redaktion LZ | Freitag, 27. Februar 2015
Kommentar Lidl justiert nach Es ist nur konsequent, dass Lidl jetzt kritisch auf die zuletzt immer üppiger ausgefallenen Aktionssortimente blickt. Wer mit Deluxe-Sortimenten und Länderwochen seinen Kunden immer wieder etwas Besonderes anbieten und sich damit vom Einerlei des Discount-Standards abheben will, muss aufpassen, dass er den Bogen nicht überspannt. Ein Blick auf die stattlichen Restbestände in den Märkten lässt allerdings vermuten, dass genau das geschehen ist. von Redaktion LZ | Freitag, 11. Juli 2014
privat Skiera "Die Handelspartner werden den Druck erhöhen" Interview. Professor Bernd Skiera, Inhaber des Lehrstuhls für Online-Handel an der Universität Frankfurt und Rabattportal-Experte, über Groupon, Schnäppchenjäger und wann Gutscheinaktionen sinnvoll sein können im Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung. von Redaktion LZ | Freitag, 23. Dezember 2011
Archiv; Montage: LZnet Gehrig hält die Stellung Beschlossen. Gehrig bleibt wichtigster Manager bei Lidl/Kaufland. Vertrauter von Dieter Schwarz führt die Gruppe fünf weitere Jahre. Kontinuität und Dynamik von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Juli 2011
Edeka-Bank Edeka-Bank vertraut weiter auf Securlog Vertragsverlängerung. Edeka-Bank nutzt weitere zwei Jahre die Dienste des Werttransporteurs Securlog. Bargeldlogistik bei vielen Händlern auf dem Prüfstand. von Redaktion LZ | Montag, 02. Mai 2011
C+C richtet sich auf Flaute ein Konsumabschwächung. Branche rechnet mit rückläufigen Umsätzen. Marktführer Metro unter Druck. Neues Konzept in Umsetzung. Zustellung als Rettungsanker. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Oktober 2008
Weingigant Gallo sagt leise Servus Menetekel. US-Kellerei gibt eigene Verkaufsmannschaft in Deutschland auf. Mack & Schühle übernimmt. Hoffnungsträger für ganze Branche. Markenwein hat es im Handel schwer. von Christoph Murmann | Donnerstag, 08. Dezember 2005
Kampfpreise für Kaffee Kampfpreise. Vollsortimenter gehen in die Offensive. Wal-Mart, Globus, Toom und Real bieten Markenkaffee zum Niedrigstpreis an. Lidl kontert diese Woche. Aldi wartet ab. Branche fürchtet Preisverfall. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 07. Oktober 2004
Rotes Licht für Online-Lieferservice Einstellung. Die skandinavische Ahold-Tochter ICA wird ihren Internet-basierten Lebensmittel-Lieferservice in Norwegen im September schließen. Wachstum nicht zufriedenstellend. Dienste in Schweden und Dänemark wurden bereits eingestellt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Juni 2004
Pauschalreisen: Schwieriger Markt Pauschalreisen verkaufen sich nur zögerlich im Internet, zumal in Deutschland. Ein berblick. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Oktober 1998