Südzucker muss an mehreren Fronten kämpfen Kopfzerbrechen. Trotz guter Bilanzzahlen hat Unternehmensführung Probleme. BSE-Diskussion, Lage in der Schöller Holding und Debatte um Abschaffung der Zuckermarktordnung zwingen zum Handeln. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. März 2001
Japan Tobacco investiert kräftig in Standort Trier Investitionen in Trier. Standort soll mit Millionen-Investitionen ausgebaut werden. Aufstockung der Kapazität um rund 50 Prozent. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Februar 2001
Die ersten drei Märkte in der Slowakei Investitionen. Die Metro Cash & Carry GmbH, Düsseldorf, eröffnte ihre ersten drei Cash & Carry-Märkte in der Slowakei. von Redaktion LZ | Freitag, 17. November 2000
Metro AG im ersten Halbjahr besser als erwartet Zufrieden. Mit den Halbjahresergebnissen zufrieden äüßerte sich Hans-Joachim Körber, Vorstandsprecher der Metro AG. Der Konzernumsatz stieg um 8,4 Prozent. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. August 2000
BAT baut Position aus Position ausgebaut. Hamburger Zigarettenkonzern kann Umsatz und Ertrag vor allem durch Wachstum in Deutschland erhöhen. Marktanteilsgewinne gehen auf das Konto von Lucky Strike aber auch Handelsmarken legen zu. von Redaktion LZ | Dienstag, 16. Mai 2000
Kellereien Reh und Binderer kooperieren Partnerschaft. Weinkellereien verhandeln über Zusammenarbeit. Gemeinsamer Einkauf bereits beschlossene Sache. Gespräche über Ausweitung auf Logistik noch im Gange. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Mai 2000
Wachenheim : Will Nymphenburg Fusionsgespräche abgeschlossen. Die Sektkellerei Wachenheim AG übernimmt 90 Prozent an Nymphenburg. Umsatzziel des Konzerns im laufenden Jahr liegt bei 700 Mio. DM von Redaktion LZ | Freitag, 14. Januar 2000
Dohle: Engagement in Polen Beschränkung. Die Dohle-Gruppe konzentriert Osteuropa-Engagement zunächst auf Polen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Oktober 1999
Frosta : Kauft Unilever-Fabrik Vorläufige Vereinbarung. Der Tiefkühlkost-Produzent Frosta AG übernimmt die polnische Produktionsstätte des Unilever-Konzerns. von Redaktion LZ | Dienstag, 14. September 1999
Frosta: Zukunftsoptimismus Chancen. Wegen des Rückzugs einiger Wettbewerber aus Teilsegmenten des Tiefkühlmarktes sieht Frosta-Chef Dirk Ahlers gute Entwicklungschancen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Juli 1999
Rewe: Appell für Wandel Erneuerung. Rewe will sich für das kommende Jahrtausend fit machen. Mittelfristig soll Unternehmen "Top-Player im globalen Lebensmittel-Einzelhandel" werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Juli 1999
Brauunion: Wechselkurs drückt Gewinn Die Linzer Brauunion hat im ersten Quartal 1999 dank der Erstkonsolidierung der rumänischen Silva-Brauerei zwar Umsatzzuwachs. Das Ergebnis liegt jedoch aufgrund von ungünstigen Wechselkursen unter dem Vorjahreswert. von Redaktion LZ | Dienstag, 08. Juni 1999
Frosta: Neue Vertriebsgesellschaften Strukturanpassung. Tiefkühlspezialist trennt Vertrieb künftig in Eigenmarkenbereich und Handelsmarkenbereich. Zudem wurden die ausländischen Vertriebsgesellschaften aufgestockt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 05. Mai 1999
BAT: Deutschland-Geschäft boomt Marktanteil steigt. Umsatz nahm 1998 um 3 Prozent zu. Besonders erfolgreich: Lucky Strike, Pall Mall und Gauloises. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Januar 1999
Binderer: Forciert Osteuropa-Wein Importkellerei investiert rund 10 Mio. DM in ungarische und rumänische Weinproduktion. Bei einem Absatz von 60 Mio. Flaschen Wein wird ein Umsatz von 150 Mio. DM in 1998 anvisiert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. September 1998
Südzucker: Erfreuliche Zahlen Hauptversammlung. Vorstandschef Spettmann rechnet mit Wachstum von 8 Prozent. Position in Osteuropa soll ausgebaut werden. von Redaktion LZ | Montag, 31. August 1998
Südzucker AG: Weiter auf Wachstumskurs Hohes Tempo. Mit einem Umsatzwachstum von 8 Prozent auf insgesamt 8,8 Mrd. DM rechnet Südzucker-Chef Theo Spettmann für das laufende Geschäftsjahr. Geplant ist auch die bernahme der austehenden Anteile an Freiberger. von Redaktion LZ | Dienstag, 14. Juli 1998
Dethleffsen: Wachstum durch Zukäufe Ausgleich: Den deutlichen Rückgang der Ru land-Exporte konnte das Spirituosen-Unternehmen durch Zukäufe kompensieren. Der Umsatz lag 1997 bei 575 Mio. DM. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Juni 1998
B.A.T.: Im Aufwind Trendwende geschafft. 1997 erstmals seit drei Jahren wieder Wachstum. Lucky Strike, Pall Mall und Gauloises Blend legen zu.<br> <b><i>Aktualisiert am 14.1.98, 13.45 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Sonntag, 11. Januar 1998
Mauerfall Westdeutsche Unternehmen erkunden den DDR-Markt Neugier. Westdeutsche Unternehmen erkunden den DDR-Markt. Reges Interesse der bundesdeutschen Ernährungswirtschaft. Kammern nahezu überfordert. von Redaktion LZ | Freitag, 12. Januar 1990