Dovgan Krieg in der Ukraine Unternehmen setzen sich für Betroffene ein Der Krieg in der Ukraine hält die Welt weiter in Atem. Mit verschiedenen Maßnahmen bemüht sich die Branche um eine Linderung des Leids. Viele Unternehmen spenden selbst, verdoppeln die Spenden ihrer Mitarbeiter und leiten die Spenden ihrer Kunden weiter. Ein Überblick. von Mayya Chernobylskaya, Andreas Chwallek, Marco Kitzmann, Dirk Lenders, Marco Hübner und Jessica Becker | Mittwoch, 09. März 2022
LZ Karte Deutsche Händler in Nachbarländern der Ukraine Bis auf Belarus sind in allen Nachbarländern der Ukraine deutsche Unternehmen aus dem Lebensmittel- und Drogeriewarenhandel aktiv. Sie betreiben in Polen, der Slowakei, Ungarn, Rumänien und Moldawien zusammen mehr als 5000 Märkte. Unsere interaktive Karte zeigt, welche Händler wo präsent sind. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 02. März 2022
Edeka Hemeyer Auslistungen und Hilfsaktionen Wie deutsche Händler auf den Krieg in der Ukraine reagieren Viele Waren aus russischer Herstellung finden sich nicht in deutschen Supermärkten – doch die werden nun fast überall aus den Regalen verbannt. dm-Chef Christoph Werner äußert sich "fassungslos" über den Ukraine-Krieg und kündigt Hilfen an. Rossmann mietet in Polen ein Hotel für Flüchtlinge an. Auch selbständige Händler helfen. Ein Überblick. von Marco Kitzmann und Mayya Chernobylskaya | Dienstag, 01. März 2022
Screendesign: Schwarz IT Trägermedium Smartphone Kaufland startet digitales Loyalty-System in Deutschland Kaufland wird noch im Oktober sein weitgehend Smartphone-basiertes Loyalty-System "Kaufland Card" in Deutschland starten. Ziele sind eine personalisierte Ansprache der Verbraucher und eine stärkere Kundenbindung. von Jörg Rode und Christian Lattmann | Donnerstag, 07. Oktober 2021
dm Auslandsgeschäft dm baut neue Serviceeinheiten auf dm baut die Organisation seines von Österreich geführten Auslandsgeschäfts um und löst redundante Strukturen auf. Künftig sollen internationale Servicebereiche Leistungen für alle Länder erbringen. Die Länderorganisationen werden als gleichberechtigte Divisionen von Österreich entkoppelt. von Marco Kitzmann | Donnerstag, 15. Juli 2021
Globus Loyalty-Programm Globus dockt bei Payback an Der SB-Warenhausbetreiber Globus wird Mitte 2021 neuer Partner des Händler-Bonussystems Payback. Die Baumarktsparte ist nicht mit von der Partie. Die Vorteile des "Mein-Globus"-Programms bleiben erhalten. Mit dem neuen Partner rüstet Payback sich für den absehbaren Ausstieg von Real. von Jörg Konrad | Mittwoch, 16. Dezember 2020
ultramansk/shutterstock; Montage: LZ Binnenmarkt Corona befeuert den Protektionismus Osteuropa schottet sich im Zuge von Corona noch mehr als bislang schon ab. Kommission und Verbände sehen den zunehmenden Protektionismus mit Sorge. von Gerrit-Milena Falker und Sebastian Rennack | Freitag, 29. Mai 2020
R. Rosendahl Interview mit Kik-Chef Patrick Zahn "Uns ist ein Stein vom Herzen gefallen" Während die Wiedereröffnung von Geschäften auf Basis der 800-Quadratmeter-Regel bei vielen Händlern eher verhalten ausfiel, hat Kik einen vielversprechenden Neustart hingelegt. Im Gespräch mit der LZ verrät CEO Patrick Zahn, was den Textil- und Nonfood-Discounter zum Sehnsuchtsort in der Corona-Krise macht. von Gerd Hanke | Montag, 27. April 2020
dm-Drogerie Markt Preispolitik dm differenziert Filial-Preise dm setzt im harten Drogeriewettbewerb zunehmend auf Individualisierung seines Angebots. Preise und Sortimente sollen je nach Filiale variieren, einzelne Kunden auf Basis von Daten personalisiert angesprochen werden. In die IT investiert der Filialist nach eigenen Angaben pro Jahr über 100 Mio. Euro. von Jörg Rode, Jan Mende und Annette C. Müller | Freitag, 20. Dezember 2019
Christian Lattmann Drogeriemärkte Deutsche Drogerien steigern Ost-Gewinne dm, Rossmann und Müller konnten ihre Vorsteuergewinne in Osteuropa im Jahr 2018 um bis zu 22 Prozent steigern. Rossmann ist Spitzenreiter mit einer Vorsteuerrendite von 13,4 Prozent und mehr als 300 Mio. Euro Nettogewinn. dm wächst am schnellsten auf vergleichbarer Fläche. von Sebastian Rennack | Freitag, 06. Dezember 2019
dm Expansion dm-Rumänien erhöht das Tempo dm Drogeriemarkt will in Rumänien in absehbarer Zukunft rund zehn neue Läden pro Jahr realisieren. In den beiden Vorjahren hatte der Drogist jeweils nur rund eine Handvoll neuer Verkaufsstellen eröffnet. von Sebastian Rennack | Montag, 15. Juli 2019
Kaufland Mini-Parfümerie Kaufland testet Beauty-Format Kaufland steigt ins Beauty-Geschäft ein. Der Händler eröffnet in Rumänien eine Mini-Parfümerie unter der Marke "K Beauty". Kaufland will die steigende Kaufkraft im Land nutzen. von Sebastian Rennack | Donnerstag, 28. Februar 2019
Büttner/Schindel Generationswechsel in Pfäffikon Markant regelt Nachfolge Die Markant AG regelt die Nachfolge im Verwaltungsrat und reformiert ihre seit 1988 gültige Struktur. Franz-Friedrich Müller übernimmt von Claus-Jürgen Kaiser die Präsidentschaft im Verwaltungsrat. von Bernd Biehl | Donnerstag, 27. September 2018
Christian Lattmann Wachstum im ersten Halbjahr dm-Konzern angelt nach Start-up-Ideen Drogeriefilialist dm legt im ersten Halbjahr im Inland weiter zu, wenn auch nicht mehr mit so hohem Tempo. Somit setzt der Konzern im Sortiment mehr auf innovative Marken. Auch das Onlinegeschäft wird gestärkt. von Annette C. Müller | Donnerstag, 26. April 2018
LZ Top-Management Chefwechsel bei Markant Christian Francken wird zur Jahresmitte Franz-Friedrich Müller an der Spitze der Markant AG ablösen. Gemeinsam mit Markus Tkotz will er die Digitalisierung der Dienstleistungen weiter voranbringen. von Bernd Biehl und Jan Mende | Freitag, 23. Februar 2018
dm/Sara Busiol Expansion dm eröffnet erste Filiale in Italien Italienisches Comeback für dm: In Mailand eröffnet der Drogist heute seine erste Filiale. Drei weitere werden dieses Jahr noch im Norden des Landes folgen. von Andrea Lischtschuk | Donnerstag, 30. November 2017
Risiko Regallücken Fahrer fehlen, Ware kommt zu spät Der Mangel an Lkw-Fahrern spitzt sich zu und bedroht die Lieferketten des LEH. Händler verzeichnen zunehmend eine verspätete Anlieferung von Ware. Engpässe bewältigen müssen alle Unternehmen. Manche sehen Gefahren für das Weihnachtsgeschäft. von Jörg Rode | Freitag, 03. November 2017
Thomas Schindel Geschäftszahlen dm verdoppelt die Investitionen dm erhöht seine Investitionen, um sein Wachstum zu sichern. Der Drogeriemarktführer forciert parallel zum Ausbau des Filialnetzes auch das Internetgeschäft. Vor allem mit Rossmann und Amazon wird der Wettbewerb härter. von Annette C. Müller und Christian Lattmann | Donnerstag, 19. Oktober 2017
Dalli Handelsmarkenhersteller Dalli kauft P&G-Waschmittelmarke Dash Der Stolberger Familienkonzern Dalli-Werke, der überwiegend Eigenmarken für Einzelhändler wie Aldi, Lidl oder dm herstellt, erwirbt vom US-Konsumgüterkonzern Procter & Gamble die Rechte für die Waschmittel-Marken "Dash" und "Bonux". von Gerd Hanke | Donnerstag, 06. Juli 2017
Neue POS-Software Kaufland will mit Gebit kassieren Kaufland hat sich entschieden, in allen sieben Ländern eine Kassenlösung des Berliner Software-Spezialisten Gebit einzuführen. Derzeit läuft bereits die Anpassung der POS-Plattform von Gebit an die spezifischen Anforderungen des Großflächendiscounters. von Jörg Rode | Donnerstag, 30. Oktober 2014
Distribution dm Österreich sourct erstmals Lager aus dm-Drogeriemarkt Österreich hat erstmals den Betrieb eines Zentrallagers an einen Dienstleister vergeben. Quehenberger Logistics betreibt seit November ein neues Verteilzentrum im rumänischen Timisoara. von Birgitt Loderhose | Donnerstag, 16. Januar 2014
LZ Aldi und Lidl werden beliebter Begehrte Jobadressen. Deutsche Discounter rücken im europäischen Trendence-Ranking nach vorn. Sonderauswertung für die LZ. von Redaktion LZ | Freitag, 28. Juni 2013
dm dm ist weiter auf Wachstumskurs Halbjahr. Drogeriemarktbetreiber dm rückt Marktführer Schlecker immer näher. Unternehmen setzt in Deutschland 9,5 Prozent und in anderen europäischen Ländern 7 Prozent mehr um. von Redaktion LZ | Freitag, 15. April 2011
dm baut neue Kassen-Software selbst Selbst ist dm. Drogeriemarkt-Filialist implementiert eigenentwickelte POS-Software und Touchscreenkassen. Abschied von GK-Software. Auslandseinführung folgt im Anschluss. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Juli 2009
dm eröffnet ersten Markt in Bulgarien Tempo. dm treibt Expansion in Osteuropa massiv voran. Noch im Januar Start in Bulgarien. dm Österreich komplettiert Führungsspitze. von Tanja Fries | Donnerstag, 15. Januar 2009
dm-Drogerie dm-Drogerie: Erich Harsch Erich Harsch ist Vorsitzender von dm-Drogerie Markt GmbH & Co. KG in Karlsruhe. von Redaktion LZ | Freitag, 02. Januar 2009
dm glänzt mit zweistelligem Plus Unbeeindruckt. Mit zweistelligen Zuwachsraten schließt Drogeriemarktfilialist das Geschäftsjahr 2007/2008 ab. Hohe Flächenproduktivität im Inland von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Oktober 2008
Führungswechsel bei dm Österreich Wechsel. Bisheriger Vorsitzender der Geschäftsführung und Mitgesellschafter Günter Bauer übernimmt Aufsichtsratsvorsitz von dm in Österreich sowie bei allen osteuropäischen Tochtergesellschaften von dm. Neuer Österreich-Chef wird Martin Engelmann. von Tanja Fries | Donnerstag, 02. Oktober 2008
dm sucht nach Standorten Zielgerichtet. Karlsruher Drogeriemarktbetreiber hält Ausschau nach 100 neuen Standorten. Deshalb eigener Stand auf der Expo Real. Suche in Innenstädten oder Nahversorgungszentren. von Beate Hofmann | Mittwoch, 10. September 2008
dm forciert die Expansion im Ausland Doppeljubiläum. Tausendste Auslandsfiliale eröffnet. Genau so viele in Deutschland. Neueröffnung in Berlin. Start in Bulgarien Anfang 2009. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 28. August 2008
dm expandiert nach Bulgarien Neuland. Drogeriemarktbetreiber setzt Expansion in Osteuropa fort. Erste Läden für 2009 in Bulgarien geplant. Standort- und Mitarbeitersuche beginnt. von Beate Hofmann | Donnerstag, 31. Januar 2008
dm macht weiter Tempo dm macht weiter Tempo. Zweistelliges Plus im In- und Ausland. Expansion im Fokus von Redaktion LZ | Freitag, 19. Oktober 2007
dm macht weiter Tempo Zweistellig. Drogeriemarkt-Filialist steigert in Deutschland und im Ausland Umsatz zweistellig. Expansion wird fortgesetzt. Marktposition gefestigt. von Tanja Fries | Donnerstag, 18. Oktober 2007
Rumänien: Aufmarsch in der Walachei Aufmarsch in der Walachei. In der Balkan-Metropole ist der Teufel los. Betreiber von Shopping-Centern und Handelsunternehmen stehen im Wettstreit um die besten Standorte. von Redaktion LZ | Freitag, 22. Juni 2007
dm blickt auf gutes Halbjahr Halbjahr. Drogeriemarktbetreiber wächst erneut zweistellig. In Deutschland mit einem Umsatzplus von 13 Prozent. Im Ausland gar um 16 Prozent. von Beate Hofmann | Dienstag, 17. April 2007
Geschäftsjahr: dm legt um fast 400 Millionen Euro zu Allein 280 Mio. Euro Zuwachs in Deutschland. Filialumsätze weiter verbessert. von Redaktion LZ | Freitag, 20. Oktober 2006
dm legt um fast 400 Mio. Euro zu Deutlich. Karlsruher steigern Umsatz um mehrere hundert Millionen. Hohe Filialerlöse. Marktanteilsgewinne gegen Schlecker und den LEH. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Oktober 2006
Praktiker: Die Entwicklung Hohe Verluste, Expansion in Osteuropa, Börsengang, Umsatzsteigerung - Langeweile kam keine auf. von Redaktion LZ | Montag, 01. Mai 2006
Hochland zu neuen Ufern Noch vor wenigen Jahren galt die Allgäuer Käserei Hochland als zuverlässiger Lieferant für Handelsmarken und Discount. Nicht mehr und nicht weniger. Spezialität: Schmelzkäse. Spektakuläres hatte das Unternehmen nicht zu bieten. In der Öffentlich... von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Mai 2002
Ungebremster Run auf die Flächen In der Tschechischen Republik wetteifern allein im Lebensmittelsektor zwölf verschiedene Handelsgruppen aus sechs europäischen Ländern um Kunden, Standorte und Marktanteile. von Redaktion LZ | Dienstag, 18. September 2001