Rewe Kassenloser Einkauf Rewe eröffnet Pick&Go-Markt in Berlin Rewe wird im Spätsommer einen zweiten Markt eröffnen, in dem Einkaufen ohne Scanning und Kassen möglich ist. Der interne Test läuft demnächst an. In Berlin will die Rewe beweisen, dass sie auch Supermärkte mit 10.000 Artikeln im Pick&Go-Modell betreiben können. von Jörg Rode | Freitag, 15. Juli 2022
Rewe Hightech-Filiale Rewe-Einkauf ohne Kassen ab sofort möglich Nach internen Tests lässt Rewe seit dem heutigen Dienstag normale Kunden in seinen Pick&Go-Markt in Köln. Es ist das erste Geschäft in Deutschland, in dem Sensoren und Künstliche Intelligenz jede Form des Scannens überflüssig machen. Neben "Pick&Go" ist auch ein Checkout an Kassen möglich. von Jörg Rode | Dienstag, 26. Oktober 2021
Rewe Pick & Go-Konzept Rewe öffnet High-Tech-Store in Köln Rewe will mit einem High-Tech-Store auf den Spuren von Amazon Go wandeln. Als erster Händler Deutschlands öffnen die Kölner einen hybriden Supermarkt, der auf Wunsch ganz ohne Kassen-Nutzung auskommt – dank Erkennung aller Kunden-Bewegungen per Computer Vision. von Maurizio Giuri | Donnerstag, 06. Mai 2021
Rewe/Christian Lattmann/Montage LZ Händler kombinieren Software Rewe und Rossmann platzieren filialindividuell Rewe und Rossmann legen sich unabhängig voneinander neue Systeme für eine filialoptimierte Verteilung der Artikel in jedem einzelnen Markt zu. Beide Firmen kombinieren dafür Software unterschiedlicher Anbieter, die sie zu einer Best-of-Breed-Lösung kombinieren. von Jörg Rode | Freitag, 16. Oktober 2020
Henkel/Pawel Suder Industrie 4.0 Henkel optimiert per Digital Backbone Henkel Waschmittel verknüpft alle Sensor- und Produktionsdaten seiner Fabriken weltweit in Echtzeit in einem "Digital Backbone". Der ermöglicht Analysen bis auf Detailebenen, Optimierung per Benchmarking und vorbeugende Fehlerbehebung. von Jörg Rode | Freitag, 13. März 2020
Picture Alliance / Zumapress.com Amazon Go KI und Sensoren ersetzen die Kassen Der diese Woche eröffnete kassenlose Supermarkt "Amazon Go" gibt zu vielen Spekulationen über die eingesetzte Technik Anlass. Klar ist, dass Amazon drei auch bei fahrerlosen Autos eingesetzte Technologien kombiniert: Computer Vision, Sensor Fusion und Deep Learning. Ins Deutsche übersetzt: Maschinelle Bildauswertung, Echtzeit-Verarbeitung von Daten aus sehr vielen Sensoren und Künstliche Intelligenz in Form von Tiefen Neuronalen Netzen. von Jörg Rode | Freitag, 26. Januar 2018
3D Systems Schokoladen-Skulpturen aus dem 3D-Drucker Das US-Unternehmen 3D Systems hat mit Unterstützung des Süßwarenherstellers Hershey einen 3D-Drucker für Schokoladen-Skulpturen entwickelt. von Jörg Rode | Montag, 12. Januar 2015
Forschung Hershey setzt auf 3D-Druck Der US-Süßwaren-Riese Hershey will mit Schokolade und anderen Lebensmitteln aus dem 3D-Drucker experimentieren. Dabei kooperiert der Konzern mit der Spezialfirma 3D Systems. von Redaktion LZ | Freitag, 17. Januar 2014
Douglas misst den Besucherstrom Überblick. Handelskonzern nutzt Videotechnik von Vitracom. Steigerung der Kundengewinnungsquote und optimierte Personaleinsatzplanung im Fokus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Mai 2012
Hightech gegen Produktpiraten Fälschungssicher. Original 1 erlaubt Echtheitsprüfung. System bewährt sich bei Handyakkus in China. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Juli 2010
Web-Research: Erste Schritte im Neuland Schneller. Die Konsumgüterindustrie fängt an, ihre Kunden im Internet kennenzulernen. Eine Reportage. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. Oktober 2000
Systems: Web-Services aus einer Hand Computermesse Systems: CompuServe will mit IBM ein eCommerce-Paket für den Mittelstand anbieten. Post AG bietet Dienstleistungen wie eFax und eDoc an. SAP gründet neue Internet-Tochter E-SAP.de. Ansonsten nicht viel wirklich Neues.<br> <b><i>Aktualisiert am 20.06.1999, 17.17 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. Oktober 1999