Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (197) Personalien (30) Kommentare (2) Store Checks (2) Rankings (8) Karriere (37)
Jürgen Schwarz Galeria in Euskirchen Format mit Fragezeichen Im rheinischen Euskirchen startet der Warenhausbetreiber Galeria den Rollout seiner neuen Formate. Doch der Umbau des Filialnetzes dauert länger als geplant – und die umfangreiche Finanzierung ist abhängig vom Geschäftserfolg. von Mathias Himberg | Donnerstag, 28. April 2022
Supawat Eurthanaboon7Shutterstock Hype um virtuelle Welten LEH unternimmt erste Gehversuche im Metaverse Virtuell statt stationär: Die Corona-Pandemie hat die Einkaufsgewohnheiten der Deutschen nachhaltig zugunsten des E-Commerce verschoben. Nun kündigt sich mit dem Metaverse bereits die nächste Evolutionsstufe des Internets an. Wie sehen die ersten Geschäftsmodelle der Food-Branche aus? von Marco Hübner | Donnerstag, 14. April 2022
Metro Unter Rechtfertigungsdruck Warum Unternehmen in Russland bleiben Unternehmen, die sich aus Russland zurückziehen, können zurzeit mit Beifall rechnen. Viel schwerer haben es Firmen, die im Land bleiben. Was bewegt Henkel, Metro, Globus und andere zu diesem Schritt? Mittwoch, 16. März 2022
IMAGO / ZUMA Wire Krieg gegen Ukraine Danone und Carlsberg setzen Investitionen in Russland aus Die Liste der Unternehmen, die Russland die rote Karte zeigen, wird länger. Nun ziehen auch Danone und Carlsberg, die beiden Lieferdienste Uber und Bolt sowie Sportartikler Adidas Konsequenzen aus dem Krieg in der Ukraine. von Jessica Becker | Dienstag, 08. März 2022
Beate Hofmann Jahresbilanz Nestlé mit unerwartet gutem Wachstum 2021 Nahrungsmittelriese Nestlé hat trotz steigender Kosten die eigenen Ziele für das vergangene Geschäftsjahr übertroffen. Gute Geschäfte machte der Hersteller mit dem Einzelhandel. Parallel zur Jahresbilanz meldet der Konzern Veränderungen in seinem Board of Directors. Donnerstag, 17. Februar 2022
Athitat Shinagowin/Shutterstock Virtuelle Netz-Welt Firmen wappnen sich für das Metaverse Schon bald könnte das Metaverse eine neue Ära des Internets einläuten. Neben Facebook hat jüngst auch der chinesische Netz-Riese Baidu seine Version einer virtuellen Welt präsentiert. Zwar ist vieles noch offen, doch erste Unternehmen wie Nike springen bereits auf den Zug auf und positionieren sich als digitale Pioniere. von Maurizio Giuri | Freitag, 14. Januar 2022
Internationales Arbeitgeberranking Forbes-Liste macht Rossmann zum beliebtesten deutschen Einzelhändler Das US-Wirtschaftsmagazin Forbes hat die Liste der "weltbesten Arbeitgeber" 2021 veröffentlicht. Insgesamt sind auf der Liste 750 Unternehmen vertreten, darunter 91 aus Deutschland. Der Drogeriefilialist Rossmann kann sich freuen, in diesem Jahr international zu den Top 50 zu gehören. von Julia Wittenhagen | Mittwoch, 15. Dezember 2021
Antoni #ZusammenGegenCorona bricht Rekorde Impfkampagne gewinnt 850 weitere Unterstützer Die von der Berliner Agentur Antoni angestoßene Aktion gegen die Impfmüdigkeit der Deutschen bricht neue Rekorde. Mehr als 850 weitere Unternehmen haben sich der Initiative angeschlossen - darunter auch weitere Größen aus der Konsumgüterbranche. von Bärbel Unckrich (HORIZONT) | Freitag, 10. Dezember 2021
IMAGO / McPHOTO Klimaneutralität Wirtschaft zeigt sich bereit für Klimaschutz als Geschäftsmodell Zahlreiche namhafte Unternehmen fordern von der künftigen Bundesregierung "eine Umsetzungsoffensive für Klimaneutralität in den ersten 100 Tagen". Zu den 69 Unterzeichnern des jetzt veröffentlichten Appells zählen Aldi, Rewe, Ritter Sport, Rossmann und die Schwarz-Gruppe. von Andreas Chwallek | Montag, 11. Oktober 2021
Lidl Studie Lidl ist beim Hiphop der relevanteste Lebensmittelhändler Lidl hat in der deutschen Hiphop-Kultur die höchste Relevanz unter den Lebensmittelhändlern. Im Gesamtranking landet die Branche jedoch abgeschlagen auf den hinteren Plätzen, wie eine aktuelle Studie zeigt. Die bestplatzierte Marke aus dem LEH-Kosmos kommt aus dem Bereich Softdrinks. von Jessica Becker | Mittwoch, 29. September 2021
Jacob Lund/Stock Adobe.com Trendence Barometer Nachwuchs mag systemrelevante Jobs Die Pandemie verändert die Karrierepläne junger Menschen. Welche Arbeitgeber handelsaffine Schul- und Hochschulabgänger bevorzugen, zeigt eine Sonderauswertung des Trendence Schülerbarometers sowie des Absolventenbarometers für die LZ. von Silke Biester | Freitag, 25. Juni 2021
Meatless Farm Fleischalternative Neuer Spieler für den deutschen Veggie-Markt Das britische Veggie-Startup Meatless Farm steht kurz vor dem bundesweiten Markteintritt. Bislang nur online und in einzelnen Edeka- und Rewe-Testmärkten erhältlich, will das Unternehmen jetzt in ganz Deutschland Fuß fassen. von Alrun Krönert | Freitag, 18. Juni 2021
IMAGO / Sven Simon Werbung im Handel EM-Werber halten den Ball flach Sportliche Großveranstaltungen wie die Fußball-EM in wenigen Wochen sind willkommene Werbeanlässe für Handel und Industrie. Doch in diesem Jahr ist von Fußballbegeisterung auf den Handelsflächen noch wenig zu spüren. Wegen der schwierigen Corona-Lage haben viele Hersteller und Händler ihre Werbeaktivitäten eingedampft. von Jörg Konrad, Daniela Rück und Jessica Becker | Donnerstag, 27. Mai 2021
IMAGO / Emmanuele Contini Selektiver Vertrieb Kartellamt stärkt Onlinehandel Das Bundeskartellamt ist erneut gegen Markenhersteller aktiv geworden, die Onlinehändler in einem selektiven Vertriebssystem benachteiligen. Der Hausgerätehersteller Liebherr musste seine Vertriebsbedingungen ändern. von Hanno Bender | Freitag, 16. April 2021
Mars Wrigley Erlebnisshopping Markenstores reloaded Onlineboom und monatelange Lockdowns stellen das Geschäft vieler Markenstores auf die Probe. Trotz aller Widrigkeiten halten große Konsumgüterhersteller an ihren Konzepten fest und investieren weiter in imageträchtige Erlebnisstores. von Doris Evans und Britta Rosbach | Donnerstag, 25. März 2021
Thomas Fedra Pitch abgebrochen Dr. Oetker sagt Fußball-EM-Kampagne ab Der Nahrungsmittelhersteller Dr. Oetker wird anders als ursprünglich geplant nicht im Umfeld der Fußball-Europameisterschaft für sich und seine Produkte werben. Der bereits angelaufene Pitch wurde wieder abgesagt. von Mehrdad Amirkhizi (HORIZONT) | Mittwoch, 03. März 2021
imago images / Future Image Besucherfrequenz LEH wird für Modeindustrie attraktiver Im Coronajahr rückt der frequenzstarke Lebensmitteleinzelhandel in den Fokus von Textilmarken wie Camp David. Durch Corona bedingte Verschiebungen innerhalb der Absatzkanäle und der Modetrend der Casualisierung verstärken diesen Trend. von Matthias Mahr | Freitag, 18. Dezember 2020
Fedra Ranking Nivea steht weltweit an der Spitze der besten deutschen Marken Digitale Marken-Dominanz: Google ist aktuell die beste Marke auf dem internationalen Parkett. Das bescheinigt das Global Best Brand-Ranking 2020 von Yougov. Als beste deutsche Marke schafft es Nivea auf Rang 11. von Jörg Konrad | Dienstag, 17. November 2020
Chance und Risiko Kriterien für den Jobwechsel Wer die Konsumgüterwirtschaft einmal für sich entdeckt hat, bleibt ihr sehr häufig treu. Nicht unbedingt allerdings auch dem Arbeitgeber, bei dem der Karriereweg startete. von Silke Biester | Freitag, 06. November 2020
Beliebteste Arbeitgeber Adidas ist Darling der Textilbranche Die Textilwirtschaft, wie die LZ ein Produkt der dfv-Mediengruppe, hat mehr als 5 300 Mitarbeiter um ihr Urteil zu 40 Fashion-Arbeitgebern gebeten. Vorn liegen im Image-Ranking Adidas, Betty Barclay und Hugo Boss. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. September 2020
Aldi Einkauf GmbH & Co. oHG Corporate Design Aldi Nord bringt Fashion-Kollektion heraus Nach Lidl startet jetzt auch Aldi mit einer Mode-Kollektion im Corporate Design und will so bei den Millennials auf Social Media punkten. Teil der "Aldi Original"-Kampagne sind Gewinnspiele und eine Pop-Up-Ausstellung. von Denise Klug | Montag, 14. September 2020
imago images / agefotostock Top 50 Arbeitgeber Talente der Branche bewerben sich bei Amazon Auf der Suche nach einem neuen Job würde sich der Führungsnachwuchs aus Handel und Industrie bevorzugt bei Amazon bewerben. Das zeigt das Young Professionals Barometer. von Silke Biester | Donnerstag, 10. September 2020
Brown-Forman Brown-Forman Neuer HR Director beim Spirituosenanbieter Nachdem die Stelle seit Jahresbeginn in Deutschland vakant war, hat Brown-Forman endlich einen neuen Personalchef gefunden. Er ist seit zehn Jahren bei dem Hersteller beschäftigt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. August 2020
Instagram / Fritz Kola #StopHateForProfit Facebook-Werbeboykott erreicht Deutschland Weltweit schließen sich immer mehr Unternehmen der Initiative #StopHateForProfit an und setzen ihre Werbung bei Facebook und verwandten Plattformen aus. Mittlerweile nehmen auch die ersten deutschen Marken an der Aktion teil wie Henkel, Fritz-Kola, Veganz und Freche Freunde. Dienstag, 30. Juni 2020
imago images / Eibner BrandZ-Ranking Das sind die wertvollsten Marken in Handel und FMCG-Branchen Mit einem Markenwert von 415,9 Mrd. USD verteidigt Amazon die Pole Position als wertvollste Marke weltweit. Bei den Kosmetik-Labels führt L'Oréal das Feld an, bei Bier hat Budweiser die Nase vorn. Das und mehr zeigen Kategorieauswertungen aus der BrandZ-Markenstudie von Kantar und WPP. von Redaktion LZ | Dienstag, 30. Juni 2020
Karolis Kavolelis/shutterstock.com Corona-Folgen Douglas klopft bei der KfW-Bank an Der von den Corona-Folgen stark getroffene Douglas-Konzern hat einen Kreditantrag bei der KfW-Bank gestellt. Trotz weiterer Kostensenkungen steigt das Refinanzierungsrisiko. von Annette C. Müller | Freitag, 17. April 2020
imago images / Ralph Peters Handelsmieten im Shutdown Immobilienbranche bereit für pragmatische Lösungen Händler wollen keine Miete mehr zahlen und schaffen damit viel Unruhe in der Immobilienbranche. Dort erkennt man die Not der Mieter und ist durchaus offen für pragmatische Lösungen. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 02. April 2020
Beauty Alliance Beauty Alliance-Geschäftsführer im Interview "Es wird einen Konzentrationsschub geben" Corona setzt auch den Parfümerie-Handel durch Ladenschließungen und ausbleibende Kunden unter Druck. Douglas hat als Erster Kurzarbeit angemeldet. Wie eng es für die inhabergeführten Parfümerien wird, berichten die Beauty Alliance-Geschäftsführer Christian Lorenz und Frank Haensel im LZ-Interview. von Annette C. Müller | Donnerstag, 02. April 2020
Lindt & Sprüngli Wegen Corona-Krise Markenartikler prüfen Mieten Nicht nur Mode- und Nonfoodhändler sorgen sich derzeit um Mieten, die für geschlossene Läden bezahlt werden müssen. Auch Lebensmittelhersteller wie Lindt oder Mymuesli, die eigene Läden in Innenstädten betreiben, verhandeln derzeit mit ihren Vermietern. von Maurizio Giuri | Donnerstag, 02. April 2020
imago images / Jan Huebner PR-Debakel Adidas zahlt Mieten doch und entschuldigt sich Die Ankündigung von Adidas, wegen der Corona-Krise keine Miete für seine geschlossenen Läden mehr zu zahlen, löste einen enormen Shitstorm aus. Jetzt ist der Sportartikler zurückgerudert und bittet mit einer Zeitungsanzeige um Entschuldigung. Donnerstag, 02. April 2020
Kommentar Skurriler Streit um Mieten Erinnert sich noch jemand an die Zeit vor Corona? Mietendeckel, Miethaie, Verstaatlichung und was sonst noch für Vokabeln im Zusammenhang mit Immobilienbesitzern fielen. Vermieter stand auf der Beliebtheitsskala ganz unten, kurz vor dem Banker. Und jetzt? von Bernd Biehl | Mittwoch, 01. April 2020
imago images / Lichtgut Corona-Krise Galeria Karstadt Kaufhof stoppt Mietzahlungen In einem Brief an die Vermieter hat Galeria Karstadt Kaufhof angekündigt, wegen der staatlich angeordneten Schließung der Geschäfte ab heute keine Mieten mehr zu zahlen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. April 2020
imago images / Jan Huebner Aussetzung der Ladenmieten Adidas und Deichmann wehren sich gegen Vorwürfe Am Wochenende hagelte es Kritik, nachdem bekannt geworden war, dass einige große Nonfood-Händler ihre Miete aussetzen wollen. Jetzt verteidigen sich die Händler: das Vorgehen sei weniger rabiat als dargestellt. von Denise Klug | Montag, 30. März 2020
imago images / Emmanuele Contini Zwangsschließung Adidas, Deichmann, H&M wollen Mieten nicht mehr zahlen Von der Zwangsschließung betroffene Händler wie Adidas, Deichmann sowie H&M stellen ab April die Mietzahlungen für ihre Läden ein. Auch im Ausland werden Mietzahlungen ausgesetzt. von Sonia Shinde | Freitag, 27. März 2020
C. Lattmann Top 250 Einzelhändler Welt Schwarz führt das internationale Verfolgerfeld an Es ist einsam an der Spitze: Der US-Riese Walmart sitzt weiter komfortabel auf dem Thron der von Deloitte ermittelten 250 größten Einzelhändler der Welt. Spannender sieht es etliche Umsatzmilliarden darunter aus. von Marco Kitzmann | Donnerstag, 13. Februar 2020
LZ BrandZ-Ranking Marken des deutschen Handels wachsen, wo andere schrumpfen Die Marken des deutschen Einzelhandels gehören 2019 zu den Top-Performern im BrandZ-Ranking von Kantar: Gleich drei der zehn Marken mit dem stärksten Wertzuwachs stammen aus dem Handel. Otto legt dank digitaler Transformation abermals zweistellig zu. Auch die beiden Neueinsteiger sind Händler. von Marco Kitzmann | Donnerstag, 06. Februar 2020
Screenshot weforum.org Davos Globale Werbe-Allianz stellt Aktionsplan vor Gemeinsam für Brand Safety in der Online-Werbung: Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos hat die "Global Alliance for Responsible Media" erstmals einen konkreten Drei-Punkte-Aktionsplan präsentiert. Prominenter Repräsentant war Procter-Markenchef Marc Pritchard. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Januar 2020
GSK Vertriebsdirektor D-A-CH geht zu Colgate Palmolive Wechsel bei GlaxoSmithKline: Der bisherige Vertriebsdirektor D-A-CH hat das Unternehmen verlassen. Die Vertriebsleitung für den Bereich Mass Market wurde bereits wieder besetzt. von Redaktion LZ | Freitag, 17. Januar 2020
Aldi Süd Guerilla-Marketing Aldi Süd lässt Kunden mit Greifarmen spielen In sechs deutschen Großstädten wühlen derzeit Aldi-Kunden und Influencer mit Greifarmen in Glaskästen voller Bälle. Sie sind auf der Suche nach Last-Minute-Geschenken. von Denise Klug | Freitag, 20. Dezember 2019
Edeka Marketing Guerilla-Kampf um Kunden Die Spezialagentur Ultra OoH und der Geodaten-Spezialist Microm wollen Werbekunden mit einem datenbasierten Location-Targeting eine exaktere Zielgruppenansprache im lokalen Raum bieten und die Wirkung messbar machen. von Redaktion LZ | Freitag, 20. Dezember 2019