Foto: Reh-Kendermann Wein Reh-Kendermann in großem Dilemma Die Weinkellerei Reh-Kendermann hat 2022 empfindliche Rückschläge im Markengeschäft erlitten. Handelseinkäufer und Konsumenten kaufen in der Wirtschaftskrise vermehrt Discountware. Die für Februar erwartete Erhöhung der Ladenpreise droht die Marktsituation zu verschärfen. von Christoph Murmann | Freitag, 20. Januar 2023
Thomas Mumbächer , Thomas Mumbächer Markenweinkellerei Reh-Kendermann erlebt eine Zeitenwende Die Weinkellerei Reh-Kendermann hat einen Umsatzsprung von 17 Prozent verzeichnet. Ursächlich sind vor allem Erfolge im deutschen Handel. Sorgen bereitet hingegen die aktuelle Preisentwicklung. von Christoph Murmann | Mittwoch, 10. November 2021
Reh Kendermann Weinkellerei Bei Reh Kendermann dominiert erstmals das deutsche Geschäft Die Weinkellerei Reh Kendermann wächst derzeit vor allem mit den Discountern. Im vergangene Geschäftsjahr hat das Familienunternehmen mit weniger Umsatz mehr verdient. von Christoph Murmann | Mittwoch, 02. Dezember 2020
Thomas Mumbächer Weinkellerei Reh Kendermann investiert in Wachstum Die Weinkellerei Reh Kendermann vergrößert für 10 Mio. Euro ihre Kapazitäten. Die werden gebraucht, denn die Strategie, den Markenweinverkauf mit Exklusiventwicklungen für den Handel zu kombinieren und damit das Geschäft auf mehrere Beine zu stellen, erweist sich als erfolgreich. von Christoph Murmann | Donnerstag, 05. November 2020
Georg Lukas Marktentwicklung Wein erlebt eine Sonderkonjunktur Alkoholische Getränke verkaufen sich in Corona-Zeiten nicht so gut wie Dosen-Ravioli und Toilettenpapier, aber die Nachfrage nach Wein und Spirituosen ist – anders als die nach Sekt und Bier – doch deutlich überdurchschnittlich. von Christoph Murmann | Freitag, 24. April 2020
Reh Kendermann Beteiligung Reh Kendermann baut sein UK-Geschäft aus Die Weinkellerei Reh Kendermann stärkt mit einer Beteiligung ihr Geschäft in Großbritannien. Mit dem Einstieg beim Weinimporteur North South Wines übergibt Reh Kendermann sein bisheriges UK-Geschäft sukzessive an die Weinagentur. Dienstag, 25. Februar 2020
Georg Lukas Weinkellerei Reh Kendermann investiert Millionen Das Eigenmarkengeschäft treibt den Umsatz von Reh Kendermann. Und die Weinkellerei will weiter wachsen – dafür plant das Unternehmen im kommenden Jahr Investitionen in Millionenhöhe. von Andrea Lischtschuk | Mittwoch, 13. November 2019
Aldi Süd Prowein 2018 Es darf ein bisschen edler sein Die deutsche Weinbranche will Junge und Zahlungskräftige von ihren Produkten überzeugen. Auf der Prowein warb sie mit edlen Verpackungen und lautem Marketing für sich. von Hendrik Varnholt | Donnerstag, 22. März 2018
Reh-Kendermann Weinkellerei Heimatmarkt bringt Reh Kendermann voran Die Reh Kendermann Weinkellerei ist kräftig gewachsen - allerdings nur auf dem deutschen Markt. 12 Prozent Mehrumsatz im Inland stehen herben Rückgängen im Export gegenüber. Die aktuellen Missernten in den wichtigsten Anbaugebieten verschärfen die Lage. von Christoph Murmann | Freitag, 20. Oktober 2017
Reh Kendermann Weinkellerei Reh Kendermann kauft in Südafrika zu Der deutsche Weinspezialist Reh Kendermann baut sein Premium-Angebot mit einem Zukauf aus. In Südafrika übernimmt die Kellerei das Weingut Napier Winery. von Manuela Ohs | Dienstag, 11. April 2017
Georg Lukas Prowein 2016 Für neue Prickler ist es nie zu spät Die Weinwelt ist im Umbruch und die Prowein, internationale Fachmesse für Wein und Spirituosen, spiegelt dies wider. Der Generationswechsel bei großen deutschen Marktakteuren kommt vielleicht gerade zur rechten Zeit. von Christoph Murmann | Donnerstag, 17. März 2016
Reh Kendermann Weinkellerei Reh Kendermann beteiligt sich in Großbritannien Die Weinkellerei Reh Kendermann ist bei dem britischen Importeur Yapp Brothers eingestiegen. Yapp Brothers gilt als einer der führenden Importeure für französische Weine in England. von Christoph Murmann | Donnerstag, 29. Oktober 2015
Reh-Kendermann Jahreszahlen Deutschland-Geschäft beflügelt Reh Kendermann Die Reh Kendermann Weinkellerei erzielt nach schweren Zeiten und einer strategischen Neuorientierung zweistellige Umsatz- und Absatzzuwächse. Im Inland boomen Premium-Handelsmarken, aber auch Black Tower legt zweistellig zu. von Christoph Murmann | Mittwoch, 12. November 2014
Reh Kendermann Marketingleiter der Weinkellerei steigt auf Der bisherige Marketingleiter der Weinkellerei Reh Kendermann, Alexander Rittlinger, wechselt im Januar 2015 in die Geschäftsführung. von Alrun Krönert | Donnerstag, 17. Juli 2014
Restrukturierung Kellerei Reh will wieder wachsen Die Weinkellerei Reh-Kendermann blickt nach zwei schwierigen Jahren optimistisch in die Zukunft. 2013 sorgt vor allem das Eigenmarkengeschäft mit dem deutschen Handel für Wachstum. 2014 will das Unternehmen mit "weinnahen" Produkten neue Akzente setzen. von Lena Bökamp | Freitag, 06. Dezember 2013
Markenanbieter Markenanbieter setzen Akzente Wertorientiert. Verschiedenste Produkt-, Geschmack- und Gebindetrends bei den großen Weinkellereien. von Redaktion LZ | Montag, 18. März 2013
Reh Kendermann schließt Neuausrichtung ab Perspektive. Binger Kellerei optimiert zu breites und tiefes Sortiment. Mitarbeiterzahl um 30 auf rund 120 reduziert. Personelle Neubesetzungen. von Beate Hofmann | Freitag, 17. Februar 2012
Kendermann gründet Joint Venture Waka Waka. Bingener Weinkellerei gründet Gemeinschaftsunternehmen mit südafrikanischer Perdeberg Winery für gemeinsame Marke. Vertrieb in Deutschland und weltweit. Herber Umsatzrückgang im wichtigen Auslandsgeschäft. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. März 2011
Kleingebinde voll im Trend Kleinformat. Demografischer Wandel beflügelt Nachfrage nach Sonderformen. Single-Haushalte treiben den Trend an. Peter Mertes gilt als Held der "Sonderflaschen". von Redaktion LZ | Freitag, 25. März 2011
Reh Kendermann verliert im Export Geschäftsjahr. Weinkellerei steigert Umsatz im Inland leicht, im Export gingen Erlöse allerdings deutlich zurück. Ab 2011 wird Unternehmen Weight-Watchers-Weine auch in Deutschland anbieten. von Kurt Hoffmann | Dienstag, 12. Oktober 2010
Die Weinmarken leben Zähigkeit gefragt. Zunehmende Konkurrenz sorgt für Bewegung im Markt. Traditionsmarken nach wie vor beliebt. Innovatives und unkonventionelles Marketing gefragt. von Redaktion LZ | Freitag, 17. September 2010
Markenweine auf dem aufsteigenden Ast Absatz- und Umsatzsteigerung im LEH. Deutsche Weinvermarkter optimistisch gestimmt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. März 2009
Mehr Freude im Weinland Zufriedenheit. Gute Nachrichten für deutschen Winzer und Händler: Die Deutschen trinken alljährlich zwar gleichbleibend viel Wein, nämlich rund 20 Liter pro Kopf, dafür wächst der Anteil deutscher Tropfen am Gesamtkonsum. Und der Trend zum deutschen Wein hält an. von Redaktion LZ | Freitag, 24. Oktober 2008
Marken gut aufgestellt Verhalten optimistisch. Weinkellerei halt an Markenstrategie fest. Schwierigkeiten in Großbritannien. Kunden werden preisbewusster. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Oktober 2008
Capri-Sonne landet einen Volltreffer Volltreffer. Zum Jahresbeginn gestartete Qualitätsoffensive für Fruchtsaftgetränke erfolgreich. Hohe Wachstumsraten für Wild. Preiserhöhungen durchgesetzt. O-Saft ersetzt Fan-Drink. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Juni 2006